Solidarregion Weiz

Beiträge zum Thema Solidarregion Weiz

Viele strahlende Sieger beim diesjährigen Fest der Solidarität | Foto: MeinBezirk
Aktion 25

Solidarregion
Viele Gewinner beim diesjährigen Fest der Solidarität

Am 20. November 2024 fand im Garten der Generationen in Krottendorf das traditionelle Fest der Solidarität statt. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die Verleihung des Solidarpreises der "Solidarregion Weiz". WEIZ. Vor 19 Jahren wurde in der Oststeiermark eine Initiative ins Leben gerufen, die heute so relevant ist wie nie zuvor. Die Solidarregion Weiz demonstriert eindrucksvoll, wie Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf lokaler Ebene gelebt werden können. In Zeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die 19-köpfige Jury bewertete die 41 Projekte | Foto: Solidarregion
6

Solidarpreis 2024
Die Jurysitzung der Solidarregion Weiz ist vollbracht

Am 20. November wird in Weiz erneut das Fest der Solidarität gefeiert. Zu diesem Anlass vergibt die „Solidarregion Weiz“ wieder den Solidarpreis. Vor diesem Hintergrund fand kürzlich die Jurysitzung zur Bewertung der eingereichten Projekte statt. WEIZ. Die Fachjury hatte die Aufgabe, insgesamt 41 Projekte in den verschiedenen Kategorien zu bewerten. Die Sitzung, bei welcher Obmann Andreas Rath wieder alle Projekte vor der Bewertung erläuterte, wurde in den Räumlichkeiten der Firma Strobl Bau -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der Solidarpreis – ein Preis mit kreativem Potenzial für die Region. | Foto: MeinBezirk
3

Solidarregion
Projekte für den Solidarpreis können eingereicht werden

Auch heuer geht der Solidarpreis in eine weitere Runde. Bis zum Sonntag, dem 13. Oktober können Projekte eingereicht werden, bis dann am 20. November die große Preisverleitung stattfindet. BEZIRK WEIZ. Die Solidarregion ist eine unabhängige Initiative, die weder an eine bestimmte Partei noch an eine Glaubensrichtung gebunden ist. Ihr Ziel ist es, den fairen Zusammenhalt der Menschen in der Region zu fördern und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge sowie regionale Chancen zu schärfen. Mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Katrin und Christian Kahr von "Trieb & Kreimer" sind stolz, ein Teil der Solidarregion sein zu dürfen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
12

Solidarregion
Netzwerktreffen mit Optimismus in durchwachsenen Zeiten

Kürzlich fand wieder ein Netzwerktreffen der Solidarregion Weiz statt. Diesmal bei der Firma Trieb & Kreimer GmbH in Weiz. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit den Betrieb kennen zu lernen und über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.  WEIZ. Bei dem Netzwerktreffen der Solidarregion Weiz wurde einmal mehr deutlich, dass die Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Doch die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch unter den Solidarbetrieben bieten wertvolle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Vernetzungstreffen der Solidarbetriebe im Kaufhaus Reisinger in Passail | Foto: Zirm
13

Solidarität und Vernetzung in Passail
Ein Kaufhaus mit Herz und Seele

„Was wir hier tun, ist nicht normal.“ Bei Andreas Reisinger spürt man die Leidenschaft, sein Kaufhaus in Passail zu einem Ort „mit Herz und Seele“ zu machen. Es ist der Abend des 21. März und das Kaufhaus Reisinger ist Gastgeber des ersten heurigen Vernetzungstreffens der Solidarbetriebe Weiz. „Ziel ist, sich kennenzulernen“, sagt Margit Strobl von der Solidarregion, „um Ideen auszutauschen, wie regionale Wirtschaft noch besser funktionieren kann.“ Insgesamt gibt es derzeit 46 Solidarbetriebe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Gruppenbild vom Vernetzungstreffen der Solidarbetriebe im Kaufhaus Reisinger in Passail. | Foto: Zirm
13

Solidarität und Vernetzung in Passail
Ein Kaufhaus mit Herz und Seele

Geschäftsleute und Unternehmer trafen sich beim Kaufhaus Reisinger zum Vernetzungstreffen der Solidarregion Weiz. „Was wir hier tun, ist nicht normal.“ Bei Andreas Reisinger spürt man die Leidenschaft, sein Kaufhaus in Passail zu einem Ort „mit Herz und Seele“ zu machen. Es ist der Abend des 21. März und das Kaufhaus Reisinger ist Gastgeber des ersten heurigen Vernetzungstreffens der Solidarbetriebe Weiz. „Ziel ist, sich kennenzulernen“, sagt Margit Strobl von der Solidarregion, „um Ideen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Die Solidarpreisträger 2023 und die neuen Solidarbetriebe im Bezirk Weiz | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion Video 65

Solidarpreis 2023
Große Emotionen beim diesjährigen Fest der Solidarität

Die Siegerprojekte zum Solidarpreis 2023 stehen fest. In drei Kategorien wurden aus über 20 eingereichten Projekten die Gewinner beim Fest der Solidarität Mitte November präsentiert. Erstmals gab es auch einen dankbaren vierten Platz, und ein besonderes  Lebenswerk, welches hervorzuheben galt. WEIZ. Mitte November fand zum 13. Mal das „Fest der Solidarität“ in Weiz statt, ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten. Der Garten der Generationen in Krottendorf war erneut der stimmungsvolle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Anfänge der Solidarregion: Einladung zum 1. Treffen am 27.1.2006. | Foto: RegionalMedien_Riedl

Füreinander und miteinander
Die Geschichte der Solidarregion

Die Geschichte der Solidarregion Weiz reicht zurück ins Jahr 2005, als die Region von der Elin-Krise geprägt war und Ängste um Arbeitsplätze die Menschen bewegten. In dieser herausfordernden Zeit schlossen sich Proponenten aus der Region zusammen, darunter Persönlichkeiten wie Fery Berger oder die Unternehmerin Gitti Strobl, sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft. Das Ziel war klar: Gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft begegnen und die Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Walter Promitzer wurde 1953 auf einem Bauernhof in Zöbing, in der Gemeinde St. Margarethen/Raab, geboren und wuchs inmitten der ländlichen Idylle auf.
4

LEBENSWERK
Ein Leben in Farbe und Vielfalt

Was schreibt man über einen Menschen, der in einem Leben so viel Positives getan hat, dass es eigentlich den Rahmen sprengt? Walter Promitzer ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Es ist eine 70-jährige Lebensgeschichte, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Die Jugendjahre: Engagement und Gemeinschaft Walter Promitzer wurde 1953 auf einem Bauernhof in Zöbing, in der Gemeinde St. Margarethen/Raab, geboren und wuchs inmitten der ländlichen Idylle auf. Schon früh zeigte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Foto: Privat
5

INTERVIEW
Luca Kielhauser: „Immer nach vorne schauen“

Luca Kielhauser (geb. 2003) lebt in Gleisdorf. Wegen seiner Glasknochen-Krankheit sitzt er im Rollstuhl, den er in keiner Weise als Einschränkung erlebt. Seit der frühesten Kindheit verfolgt Luca den Traum, Fußballkommentator zu werden – und hat auf diesem Weg schon bemerkenswerte Erfolge gehabt. Luca, du hast bereits einen erstaunlichen Weg zurückgelegt. Kannst du uns etwas über deine Reise erzählen?Luca: Ich bin in Feldbach geboren und in Laßnitzhöhe aufgewachsen, bevor wir vor sieben Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Gruppenfoto der Solidarbetriebe beim Treffen in der Stadtapotheke. in der Mitte sitzend ist die Apothekerin Elisabeth Zirm-Maygraber und der Solidarregions-Obmann Andreas Rath. | Foto: Helmut Römer
1 9

Solidarregion
Solidarbetriebe starten gut vernetzt in die Zukunft

Was bedeutet „nachhaltiges Wirtschaften“? Und was hat das mit unserer Region zu tun? Es bedeutet kurz gesagt Was bedeutet es, ein Unternehmen zu führen? Am Mittwoch, den 14. September, versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Solidarregion Weiz in der Stadtapotheke Gleisdorf zu einem inspirierenden Treffen. WEIZ/GLEISDORF. Elisabeth Zirm-Maygraber, Apothekerin und seit fünf Jahren Inhaberin der Stadtapotheke Gleisdorf, hat eine Vision: „Wie sind nicht nur zur Versorgung kranker...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Römer
12

Wollsdorf
Selbst säen und ernten auf Raabtaler Gemüseacker

Der innovative Jungbauer Dominik Reiter aus Wollsdorf in der Gemeinde St. Ruprecht / Raab hat im Vorjahr mit seinem Urban Gardening Projekt (Selbsternteparzellen auf Raabtal-Acker) auf sich aufmerksam gemacht. Heuer geht das erfolgreiche und Solidarpreis-prämierte Projekt in die nächste Runde: es gibt noch einige wenige freie Parzellen für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. WOLLSDORF. Das Ziel des Projektes ist, die Menschen wieder mehr mit der Natur in Kontakt zu bringen, damit sie erkennen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Dominik Reiter (l.) aus St. Ruprecht an der Raab holte sich den Preis in der Kategorie "Private und Familien", den  Stephan Engelhart überreichte. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Aktion Video 37

Solidarpreisverleihung
Das Fest der Solidarität wurde in Weiz gefeiert

Viele Menschen aus dem Bezirk Weiz leisten jedes Jahr Großartiges für das Gemeinwohl. Beim Fest der Solidarität im Veranstaltungssaal des Garten der Generationen wurden diese jetzt vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  WEIZ. Die Solidarregion Weiz lud jetzt wieder zu diesem besondern Abend ein. Seit Mitte des Jahres 2022 sind nun Obmann Andreas Rath und seine Stellvertreterin Johanna Kienreich an der Spitze des Vereines. Der scheidende Langzeit-Obmann Erwin Stubenschrott und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ehem. Obleute Erwin Stubenschrott (li.) und Fery Berger. | Foto: Martin Krusche

Solidarpreis 2022
Die Meilensteine der Solidarregion

Die Solidarregion setzt sich dafür ein die Lebensgrundlage der Menschen langfristig zu sichern. Die Solidarregion Weiz reagiert seit jeher auf die regionalen und globalen Entwicklungen und zeigt im Rückblick einen stetigen Wandel und Offenheit dafür, sich sinnvoll einzubringen und zu entwickeln. Zu Beginn stand der Aufruf des ehemaligen Obmanns der Solidarregion, Fery Berger, der Elin-Krise gemeinsam gegenzusteuern. Das war Weihnachten 2005. Bereits zum Jahresbeginn 2006 fand das erste Treffen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
In der Sitzung der Jury, bestehend aus Wegbegleitern, Gewinnern und Partnern, wurden fast 45 Projekte gesichtet und bewertet. | Foto: RegionalMedien_Riedl
20

Fest der Solidarität
Solidarpreis steht unter einem neuem Stern

Zwei Jahre lang gab es kein "Fest der Solidarität" mehr in Weiz. Doch heuer ist das Team der Solidarregion Weiz unter neuer Führung wieder sehr motiviert, den Menschen der Region, die auch während der Pandemie Großartiges leisteten, eine Plattform zu bieten. WEIZ. In Anbetracht der globalen Ereignisse und Entwicklungen widmet sich das Fest der Solidarität dem Thema Frieden. Der Erhalt von Frieden findet sich in der solidarischen Arbeit fundamental wieder. Globale Klimabewegungen sind längst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Foto: Zrim
9

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Der Zaubergarten von Karin Zrim in Gleisdorf

Karin Zrim ist seit 2007 in der Stadtgärtnerei angestellt. In der Freizeit widmet sie sich mit großer Begeisterung und Leidenschaft ihrem „Zaubergarten“. Dort findet sich nicht nur viel Platz für die verschiedensten Pflanzen, sondern auch für die kleinen Bewohner wie Bienen oder Igel. Besonders wichtig ist Zrim der Schutz der Bienen. Durch das Setzen von bienenfreundlichen Blumen und Sträuchern wurde hier ein Refugium geschaffen, welches mit der Bienenschutzplakette ausgezeichnet wurde. Welchen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
In St. Ruprecht an der Raab kann man sich Ackerparzellen mieten, um selber Gemüse anzubauen. | Foto: Reiter
6

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Selbsternteparzellen zum Mieten: Eigenes Gemüse

Dominik Reiter ist ein innovativer und motivierter Landwirt aus Wollsdorf, der sich gerne mit anderen austauscht und auch etwas Neues ausprobiert. Nach diesem Motto hat er 2019 den landwirtschaftlichen Betrieb von Vater und Onkel gepachtet. „Ich wollte dann ein Angebot für die Menschen in St. Ruprecht und Umgebung machen, einen eigenen Garten zu bewirtschaften“, sagt er. Er solle leicht erreichbar sein, die Möglichkeit bieten Pflanzen als kostbare Lebensmittel anzubauen und sich mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Gegen eine Spende haben sich die Besucher selbst Gebasteltes der Kinder mit nach Hause genommen. | Foto: Friedheim
4

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Hofladen Friedheim: Für die Roten Nasen sammeln

Die Familie Friedheim führt einen Obst und Weinbaubetrieb mit Selbstbedienungs-Hofladen und hat sich überlegt, wie man in einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, Menschen unterstützen kann und ihnen Freude ins Leben bringt. Schnell war man sich einig, dass man die Roten-Nasen-Clowndoctors unterstützen wollte. Im Zuge des Selbstbedienungs-Adventmarktes mit einheimischen Ausstellern im Hofladen wurde dann für die Roten Nasen gesammelt. Gegen eine freiwillige Spende konnten sich die Besucher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Die Wand thematisiert künstlerisch die Artenvielfalt und die Bedrohung durch den Faktor Mensch.  Künstler Gernot Passath mit Obfrau Hermine Arnold. | Foto: Hermine Arnold
5

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Wand der Artenvielfalt: Kunst im ländlichen Raum

Kunst ist für Hermine Arnold mehr als der Besuch von Museen oder Ausstellungen. Es solle etwas Lebensnahes sein, was aktuelle Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt. Hermine Arnold ist Obfrau vom Verein „NEDI – Kunst & Kultur in der Natur“. Die Abkürzung steht für „Natur.Erleben.Durch.Interdisziplinäre Kulturprojekte“ und der Name ist Programm. „Wir setzen Ausstellungen ebenso um wie Themenspazierwege, Wander- und -Radwege, themenbezogene professionelle künstlerische Flächen- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Katrin Painer

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Beim Bachwirt mit gutem Gewissen Burger essen

Sandra Pieber hat im Vorjahr den elterlichen Betrieb im Corona Lockdown übernommen. Zur gleichen Zeit hatte das Gasthaus Bachwirt eine große Baustelle, da ja der Betrieb geschlossen werden musste. Eines Abends kamen Sandra und ihr Mann auf die Idee, Burger zur Abholung anzubieten und gleichzeitig damit dem Roten Kreuz etwas Gutes zu tun, die es in dieser Zeit auch nicht einfach hatten. Burger wurden daher für den guten Zweck verkauft und so ging jeweils ein Euro an das Rote Kreuz. Kontakt:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Vorlesen für den Frieden: Verschiedenste Texte rund um Frieden und Menschlichkeit wurden vorgetragen. | Foto: HAK/HAS Weiz
2

Solidarpreis 2022: Schulen
Vorlesetag: HAK Weiz für Frieden und Menschlichkeit

Die HAK und HAS Weiz hatten an ihrem Projekttag zum Thema „Hoffnung – Frieden“ verschiedene Werke zum Besten gegeben. Schon am Eingang wurde den Besuchern mit Aufstellern das Thema Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Probleme nahegebracht. Abwechselnd stellten die Schüler und Lehrer ihre Texte in der Aula vor. Viele Schülerinnen und Schüler haben für diesen Tag selbst Beiträge geschrieben, andere haben bereits bestehende Texte und übersetzte Liedtexte vorgetragen. Auch Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Nudeln, Eier, Reis und andere Grundnahrungsmittel wurden gesammelt und an Bedürftige weitergegeben. | Foto: HAK/HAS Weiz
2

Solidarpreis 2022: Schulen
Aktion Speiskastl – Lebensmittel retten und helfen

Im katholischen Religionsunterricht besuchten alle Schüler und Schülerinnen der HAK HAS Weiz das Speiskastl bei der Taborkirche um Lebensmittel abzugeben, die von Zuhause mitgebracht wurden. Dabei standen zwei Aspekte im Vordergrund: Es sollten Lebensmittel, die im eigenen Haushalt zu viel sind oder kurz vor Ablauf des MHD stehen, gerettet werden. Und zweitens sollten Menschen, deren Einkommen nicht bis zum Monatsletzten reicht, durch die gespendeten Lebensmittel unterstützt werden. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Am 8. März luden die Schüler/innen der HAK/HAS Weiz zum traditionellen Fastensuppenessen ein – und spendeten den gesamten Erlös. | Foto: HAK/HAS Weiz
3

Solidarpreis 2022: Schulen
„Wir essen gemeinsam Suppe für den guten Zweck!“

Rund um die Fastenzeit wird vielerorts traditionell Suppe gegessen, auch in der HAK/HAS Weiz. Am letzten Tag vor den Osterferien hatte das gesamte Team der HAK/HAS Weiz die Möglichkeit unterschiedliche Suppen, die zuvor von den Religionslehrerinnen und -lehrern zubereitet wurden, in der Aula für 2 Euro zu erwerben und dort auch zu essen. Der Erlös kam Projekten der Katholischen Frauenbewegung in Indien und Kolumbien zugute. Neben den Suppen gab es auch gespendetes Brot. Circa 40 Liter wurden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und bestückten den Adventkalender mit Lebensmitteln. | Foto: HAK/HAS Weiz
3

Solidarpreis 2022: Schulen
Die HAK/HAS Weiz dreht den Adventkalender um

Üblicherweise funktionieren Adventkalender so, dass man sich jeden Tag etwas nehmen kann. Die HAK/HAS Weiz machte das im Advent 2021 umgekehrt: Jeden Tag legte ein Schüler bzw. eine Schülerin pro Klasse ein Grundnahrungsmittel in eine kreativ gestaltete Schachtel, die sich in der jeweiligen Klasse befand. Dasselbe passierte im Konferenzzimmer. „Wir wollten mit diesen Lebensmitteln Menschen aus der Pfarre/Gemeinde Weiz, deren Haushaltsbudget nicht bis zum Monatsletzten reicht, helfen, leichter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.