Solidarregion
Netzwerktreffen mit Optimismus in durchwachsenen Zeiten

- Katrin und Christian Kahr von "Trieb & Kreimer" sind stolz, ein Teil der Solidarregion sein zu dürfen.
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Kürzlich fand wieder ein Netzwerktreffen der Solidarregion Weiz statt. Diesmal bei der Firma Trieb & Kreimer GmbH in Weiz. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit den Betrieb kennen zu lernen und über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
WEIZ. Bei dem Netzwerktreffen der Solidarregion Weiz wurde einmal mehr deutlich, dass die Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Doch die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch unter den Solidarbetrieben bieten wertvolle Lösungsansätze. Die Firma Trieb & Kreimer GmbH, ein Familienbetrieb in der dritten Generation, wurde 1956 von Rupert Trieb gegründet. Seit 2019 leiten Katrin und Christian Kahr das Unternehmen, das mittlerweile 19 Mitarbeiter beschäftigt. Sie betonten die Herausforderungen aber auch Chancen, denen sich ihr Betrieb gegenüber sieht. Katrin Kahr sagte dazu: "Die Zeiten sind durchwachsen, herausfordernd, aber es geht bergauf." Für Christian Kahr ist ein gutes Betriebsklima heutzutage von zentraler Bedeutung.

- Katrin Kahr erzählte von den Herausforderungen in der Bauwirtschaft
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Vernetzung
Seit 2019 werden regelmäßig Vernetzungstreffen organisiert, um den Austausch zwischen den Betrieben zu fördern. Diese Treffen sind essenziell, um nachhaltige und solidarische Wirtschaftspraktiken zu etablieren und zu verbreiten. Die Solidarregion Weiz setzt somit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region und motiviert andere zum Mitmachen.

- Es gab für die Beteiligten auch eine Führung durch den Betrieb
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Soldidarregion
Seit 2023 gehört Trieb & Kreimer auch zu den "Solidarbetrieben" der Solidarregion Weiz. Diese Initiative wurde von engagierten Bürgern als überparteiliche und überkonfessionelle Basisinitiative ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die globale Krise und ihre Chancen zu schärfen. Ziel ist es, durch konkrete Maßnahmen eine soziale, ökologische und wirtschaftliche Besserstellung der Region und ihrer Menschen zu erreichen. Ein Höhepunkt der Aktivitäten der Solidarregion Weiz ist die jährliche Verleihung des „Solidarpreises“, mit dem innovative und solidarische Projekte ausgezeichnet werden. Die "Solidarbetriebe" verpflichten sich zu nachhaltigem wirtschaftlichem Handeln und tragen somit zur Solidarität in der Region bei.
Das könnte sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.