Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Hier die Vertretung der LJ Gasen bei der Prämierung in Tirol. | Foto: LJ Gasen
4

BestOf 2023
Landjugend Gasen - Projekt wurde mit Silber ausgezeichnet

Das BestOf gilt als Jahreshighlight der Landjugend österreichweit. Landjugendliche aus ganz Österreich ehrten und feierten die besten Projekte Österreichs. GASEN. Sehr stolz kann Lena Binder, Leiterin der LJ Gasen, auf das Projekt mit dem Titel „Welcome to Gasen – jeder ist herzlich willkommen“ sein. Im Februar letzten Jahres wurde viel von der Ukrainekrise berichtet. Für viele Menschen hieß das, ihre Heimat zu verlassen und all ihr Hab und Gut zurückzulassen. Zwei Vereine in Gasen wollten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
9.821 Personen werden aktuell von steirischen Flüchlingsbetreuerinnen und -betreuern im Alltag unterstützt. | Foto: Socialcut/Unsplash
4

Weltflüchtlingstag
So sieht der Alltag eines Flüchtlingsbetreuers aus

Die Flüchtlingsregionalbetreuung betreut im Auftrag des Landes Steiermark alle Asylwerberinnen - und werber, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Fremde, die sich in Grundversorgung des Landes befinden.  STEIERMARK. Der diesjährige Weltflüchtlingstag am 20. Juni steht ganz im Zeichen des Rechts auf Schutz. Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder weshalb sie fliehen mussten. In der Steiermark wird neben der rechtlich vorgeschriebenen...

Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

Fast geschafft! Um dauerhaft in der Steiermark bleiben zu können, müssen sich Schutzsuchende in der Messe Graz registrieren.  | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
3

Erfassung
Flüchtlingsaufnahme: Diese bürokratischen Schritte sind nötig

Seit Mittwoch können sich Flüchtlinge in einem eigens geschaffenen Ankunftszentrum in der Grazer Messehalle D für einen "Vertriebenen-Ausweis" registrieren. Dieser ermöglicht ihnen offiziell, ein Jahr lang in der Steiermark Hilfe in Anspruch zu nehmen. STEIERMARK. Mit der Verordnung zum temporären Schutz (der sogenannten Vertriebenen-Verordnung) soll flüchtenden Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch geholfen werden. Es wäre allerdings nicht Österreich, wenn die Aufnahme von...

Zuhören, Trost spenden und Sicherheit vermitteln: Tausende Helfende bieten private Quartiere und ein offenes Ohr. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
Aktion 3

Fluchtbewegung
Kriseninterventionsteam unterstützt Flüchtlingshelfende

Das Kriseninterventionsteam des Landes unterstützt nicht nur ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine, sondern auch jene Menschen, die diese bei sich aufnehmen und ihnen beim Verarbeiten der traumatischen Eindrücke helfen wollen. STEIERMARK. Durch den Krieg in der Ukraine sind laut UNHCR bereits rund 1,5 Millionen Menschen geflüchtet. Die Europäische Union erwartet aber bis zu sieben Millionen Menschen, die in die EU fliehen könnten. Zahlreiche Privatpersonen und Organisationen in der Steiermark...

1

Afghanistan
Mein Glück und die Anderen

Freilich beunruhigt mich, was mir Medienleute über Afghanistan berichten. Aber es wäre pure Heuchelei, wollte ich behaupten, das Unglück der Menschen in diesem Land würde mir den Schlaf rauben. Mich rührt das Elend anderer Menschen vor allem, weil es in mir Zusammenhänge aufrüttelt, die mir klar machen, daß ich mit dem Glück meines Geburtsortes sorgsam umgehen sollte. (Der Untergang Jugoslawiens hatte mir zum Beispiel überaus deutlich gemacht, daß dieses Glück verfliegen kann.) Welches Glück?...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Fery Berger gab dem Team vom ORF Auskünfte über die Hilfen der Solidarregion Weiz, die fünf Familien aus dem Lager Kara Tepe in den Bezirk holen wollen. | Foto: Hofmüller (16x)
1 16

Solidarregion
Drehtag in Weiz für die Sendung "Thema"

Ein Team vom ORF war am Freitag bei der Taborkirche in Weiz, um einen Beitrag für die Sendung "Thema" aufzuzeichnen. Ausgestrahlt wird dieser Beitrag am Montag 25. Jänner um 21:10 Uhr in ORF2. Es geht um das menschenunwürdige Lager Kara Tepe in Griechenland. Fery Berger mit dem Solidarregion Team setzt sich vehement dafür ein, dieses Drama auf Europäischen Boden zu lindern bzw. zu beenden. "Wir können die Augen nicht einfach verschließen vor dem himmelschreienden Leid, das den Menschen dort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Steuerungsteam der Solidarregion will einen Beitrag zur Flüchtlingslage in Kara Tepe leisten. | Foto: WOCHE
Video 10

Solidarregion Weiz
Weizer wollen Flüchtlingen in Kara Tepe helfen

Das Virus hat uns auch 2021 noch fest im Griff, dabei fordert nicht nur Corona uns momentan sehr – auch die Flüchtlingslage in Griechenland ist katastrophal. Denn das Lager Kara Tepe (Lesbos) ist unzumutbar. Nun will die Solidarregion Weiz mit einer Initiative Solidarität zeigen und den Menschen in Griechenland helfen. Nur eine Dusche für 200 Menschen, kein Warmwasser, nur eine kalte Mahlzeit am Tag, starke Regenfälle, überschwemmte Sommerzelte; Kinder müssen in Zelten am nackten Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freuen sich aufs Fest: Eva Dorninger, Helga-Maria Marx, Michaela Fasching und Marie-Theres Zirm mit Flüchtlingsfamilien.

Weiz: 55 Nationen sind in Feierlaune

Inmitten von Lederhose und Kaftan findet erstmalig das "Fest der Kulturen" in Weiz statt. Was die Besucher dort erwartet... Dank des Zusammenschlusses der Initiativen bzw. Vereine "Way of Hope – Flüchtlingshilfe Weiz", "Weiz Sozial" und "Kolping" zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts konnte man die individuellen Stärken bündeln und die gemeinsame Arbeit in puncto Flüchtlings-Integration forcieren. Die Gesellschaft, die den Namen "Flüchtlinge in Weiz" trägt, hat die Vision, Menschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Charity-Tombola - 72 Stunden Power für einen sozialen Zweck!

Im Rahmen des Jugend-Sozial-Projekts “72 Stunden ohne Kompromiss“ veranstaltet die KJ Sinabelkirchen eine Charity-Tombola. Jedes Los gewinnt. Brötchen und Getränke gibt es gegen freiwillige Spenden! Ziel ist es, Spenden zu sammeln um dem 17-jährigen Javad den Schulbesuch in der Tourismusschule Bad Gleichenberg zu finanzieren. Javad ist sehr motiviert, spricht super Deutsch und wünscht sich nichts sehnlicher als diese Schule zu besuchen. Nach Absolvierung bietet ihm die Schule die Garantie, eine...

Koordinator Wolfgang Seereiter

Die Praxis der Koexistenz

Die Stichworte schwirren uns praktisch jeden Tag um die Ohren: Flüchtlinge, Asylwerber, Integration, Grenzzäune, Polizeieinsatz. Viele von uns fürchten sich gerne davor, daß die Welt sich gerade wieder massiv verändert. Andere stellen sich ganz konkret den neuen Aufgaben und den ankommenden Menschen. Die Arbeitsgemeinschaft „I am Gleisdorf“ hat eben ihr 7. offenes Arbeitstreffen absolviert. Das fand, symbolträchtig, im großen Sitzungssaal statt, an eben jenem Tisch, den sonst der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Benefizkonzert "Miteinand"

Benefizkonzert zugunsten der Passailer Asylwerber im Kultursaal Passail Programm: Kurzfilm "Asyl in Passail" Fotovernissage - Carmen und Fritz Stibor Musik: Vocalix, Afrodizzyakom IMP - Interkulturelles MusikProjekt Die fidelen Pins The Steamroller Moderation: Mag. Ilse Amenitsch (ORF Steiermark) Eintritt: Freiwillige Spende Wann: 16.10.2015 19:00:00 Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Styria for Styria - Benefizkonzert: Großmütterchen Hatz Salon Orkestar

Am 2. Juli 2015 findet um 19:30 Uhr das Konzert im Kunsthaus Weiz statt. Am 2. Juli findet um 19:30 Uhr im Weizer Kunsthaus ein Benefizkonzert, organisiert vom Way of Hope gemeinsam mit dem Kulturbüro, zugunsten der Flüchtlingshilfe statt: mit den Erlösen werden Deutschkurse – die wesentlicher Bestandteil der Integrationsmaßnahmen sind – finanziert. Benefizzweck:
 Das „Weizer Modell“ der integrativen Flüchtlingsbetreuung durch den Way of Hope umfasst für derzeit 37 Flüchtlinge in Weiz die Suche...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Welche "Heimat"? Welche "Werte"? Bitte Klartext! Kommen Sie mir gefälligst nicht mit "G'spür", sondern mit Sachkenntnis und klaren Aussagen!
1

Kultur kurios: Kotzen ist keine politische Kategorie

Es geht derzeit nicht bloß darum, Menschen auf der Flucht für einige Zeit beizustehen. In diesem Beistand haben wir offenbar auch Felder des öffentlichen Diskurses zu befestigen, denn diese wohlhabende Gesellschaft erstellt gerade ihre Landkarten der Bedeutungen neu, prüft ihre Auffassungen von Menschenwürde. Dabei werden zunehmend Töne laut, die eine Herrenmenschen-Art erkennbar machen. Diese Töne sind mittlerweile anscheinend in allen Milieus salonfähig. Das läßt sich nicht übertönen, das muß...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wolfgang Seereiter macht sich für Flüchtlinge stark und beweist dadurch Solidarität und Nächstenliebe.
4 6

Arbeitskreis Asyl: Hilfe, die von Herzen kommt

Wolfgang Seereiter, Maria Schunko, Martin Dorfner und 30 ehrenamtliche Mitglieder der Gruppe „Arbeitskreis Asyl“ sorgen sich um die Flüchtlinge in Gleisdorf. Die WOCHE blickte über den Tellerrand. Es waren harte Zeiten voller Sorgen, Ängste und Nöte. Die 34 Asylwerber, die nun in Gleisdorf eine Heimat gefunden haben, mussten in ihrer eigenen alles stehen und liegen lassen, um ihr Leben retten zu können. Damit es ihnen gelingt, sich bei uns in die Gesellschaft zu integrieren und den Alltag zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
V. l.: BGM Christoph Stark, Eva Duncan-Wagner, Sabina Dzalto, Pfarrer Gerhard Hörting.
3 4

Gleisdorf gewährt Flüchtlingen Asyl

Angesichts der weltweiten humanitären Katastrophen übernimmt die Solarstadt Gleisdorf Verantwortung und stellt 27 Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zur Verfügung. "Im Herzen die Sonne" ist demnach weit mehr als nur ein Spruch. Seit 1. Dezember stehen in Gleisdorf zwei Liegenschaften, darunter auch der ehemalige Kindergarten in der Neugasse, für die Aufnahme von Flüchtlingen bereit. Die hier Asyl findenden Menschen werden von der Caritas, der Stadt und von Ehrenamtlichen betreut, um eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.