Solidarpreis 2024
Die Jurysitzung der Solidarregion Weiz ist vollbracht

- Die 19-köpfige Jury bewertete die 41 Projekte
- Foto: Solidarregion
- hochgeladen von Helmut Riedl
Am 20. November wird in Weiz erneut das Fest der Solidarität gefeiert. Zu diesem Anlass vergibt die „Solidarregion Weiz“ wieder den Solidarpreis. Vor diesem Hintergrund fand kürzlich die Jurysitzung zur Bewertung der eingereichten Projekte statt.
WEIZ. Die Fachjury hatte die Aufgabe, insgesamt 41 Projekte in den verschiedenen Kategorien zu bewerten. Die Sitzung, bei welcher Obmann Andreas Rath wieder alle Projekte vor der Bewertung erläuterte, wurde in den Räumlichkeiten der Firma Strobl Bau - Holzbau GmbH abgehalten.
Die Solidarregion ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Initiative mit dem Ziel, den gerechten Zusammenhalt der Menschen in der Region zu fördern und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge sowie regionale Chancen zu schärfen. Mit der diesjährigen Preisverleihung beim Fest der Solidarität am 20. November 2024 im Garten der Generationen soll ein starkes Zeichen gesetzt werden.

- Obmann Andreas Rath erklärte sämtliche Projekte vor der jeweiligen Bewertung ausführlich
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Jeder ist herzlich eingeladen
In diesem Jahr wurden insgesamt 41 Projekte eingereicht, die in den Kategorien Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereine und neu in der Kategorie „FREIday“ bewertet wurden. Beim Fest der Solidarität, zu dem alle eingeladen sind, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Neben Musik von der „Young Austrian Band“ wird auch Eduard Hamedl, bekannt als Verhandler bei Geiselnahmen und Gründer des Männernotrufes, einen Impulsvortrag halten.

- Am 20. November geht wieder das Fest der Solidarität über die Bühne
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Das könnte Sie auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.