Solidarpreis 2023
Große Emotionen beim diesjährigen Fest der Solidarität

Die Solidarpreisträger 2023 und die neuen Solidarbetriebe im Bezirk Weiz | Foto: Regionalmedien Steiermark
65Bilder
  • Die Solidarpreisträger 2023 und die neuen Solidarbetriebe im Bezirk Weiz
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Siegerprojekte zum Solidarpreis 2023 stehen fest. In drei Kategorien wurden aus über 20 eingereichten Projekten die Gewinner beim Fest der Solidarität Mitte November präsentiert. Erstmals gab es auch einen dankbaren vierten Platz, und ein besonderes  Lebenswerk, welches hervorzuheben galt.

WEIZ. Mitte November fand zum 13. Mal das „Fest der Solidarität“ in Weiz statt, ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten. Der Garten der Generationen in Krottendorf war erneut der stimmungsvolle Schauplatz für die Verleihung der Solidarpreise und die Aufnahme neuer Solidarbetriebe. Zahlreiche beeindruckende Projekte wurden ausgezeichnet, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für Solidarität und Gemeinschaft einsetzen. Drei neue Solidarbetriebe wurden in die Gemeinschaft aufgenommen, und mit Walter Promitzer wurde eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk geehrt, die sich über viele Jahrzehnte vorbildlich für die Gemeinschaft engagiert hat.

Mit seiner Eröffnungsrede inspirierte Luca Kielhauser die Gäste auf besondere Weise. | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Mit seiner Eröffnungsrede inspirierte Luca Kielhauser die Gäste auf besondere Weise.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Motto „Grenzen setzen“

Das diesjährige Fest stand unter dem Motto „Grenzen setzen?!“, ein Thema von universeller Relevanz. Die Festrede von Luca Kielhauser verdeutlichte auf beeindruckende Weise, wie man über vermeintliche Grenzen hinweggehen und Ziele erreichen kann. Seine Geschichte war eine Inspiration für uns alle, denn sie zeigt, dass Grenzen oft nur subjektiv bestehen.

23 Initiativen für Solidarität

In der Region Weiz gibt es zahlreiche Initiativen, die sich für ein gutes Leben und die Erhaltung der Lebensqualität für künftige Generationen einsetzen. Diese Projekte tragen beispielsweise dazu bei, globale Verantwortung für Entwicklungspolitik zu übernehmen und lokale Verhaltensmuster zu hinterfragen. Es sind auch Projekte, die im kleinen Rahmen Gutes bewirken und den Gedanken der Solidarität weitertragen. Insgesamt 23 dieser solidarischen Initiativen hatten heuer eingereicht und stellten sich der Wahl einer Fachjury aus Wegbegleitern und Partnern der Solidarregion. Die jeweiligen Sieger in den drei Kategorien „Personen“, „Schulen“ und „Vereine“ wurden ausgezeichnet. "Gewinner seien aber alle Einreichenden und darüber hinaus wir alle", ist die einhellige Meinung der Mitglieder der Solidaregion. Alle würden durch das Engagement der engagierten Menschen gewinnen, die dann wieder beispielgebend für andere wären.

Die nominierten Projekte in der Kategorie Vereine, Institutionen und Sinnungsgemeinschaften, mit Siegerprojekt "Die Wilderei". | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Die nominierten Projekte in der Kategorie Vereine, Institutionen und Sinnungsgemeinschaften, mit Siegerprojekt "Die Wilderei".
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Siegerprojekte

Einzelpersonen, Familien
Meister Heli´s “meisterhafter” Seniorentreff, St. Margarethen/Raab. Für die älteren Menschen in unserer Gesellschaft sind Treffpunkte, die körperliche und geistige Aktivitäten fördern, von unschätzbarem Wert. Helene Meister, von allen liebevoll „Meister Heli" genannt, hat dies erkannt und den „Seniorentreff“ der Pfarre St. Margarethen/R. ins Leben gerufen. Seit 25 Jahren steht sie an der Spitze dieses besonderen Treffpunkts, der nicht nur Körper und Geist in Bewegung hält, sondern auch die Seele nährt.

Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen
Umgekehrter Adventskalender, HAK/HASCH Weiz. Die Idee, jeden Tag im Advent ein haltbares Lebensmittel zu sammeln und zu spenden, hat bereits Tradition an der HAK AHSS Weiz. Im Jahr 2022 wurde das Projekt mit großem Engagement fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler legten Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis, Nudeln, Kaffee, Zucker, Kakao, Tee, Konserven und Babynahrung in eine schön gestaltete Schachtel im Klassenzimmer.

Unternehmungen, Vereine, Institutionen, Gesinnungsgemeinschaften
Ein wachsender Lebensraum, Verein "Die Wilderei - naturnah lernen", St. Ruprecht/Raab. Eine  lebendige Lern- und Erlebniswiese wird von Kindern verschiedenen Alters bewirtschaftet und entwickelt. Ihr Ziel ist es, die Biodiversität und Artenvielfalt stetig zu erhöhen.

Dankbarer vierter Platz
In einem Live-Voting vor Ort ging als dankbarer vierter Platz Sarah Bauernhofer aus Sinabelkirchen mit ihrer Initiative "Von Mama zu Mama" hervor. Was als Netzwerk für Mütter in der Oststeiermark begann, entwickelte sich zu einer einflussreichen Bewegung, die in vielerlei Hinsicht einen Unterschied macht. Die Initiative stärkt Frauen auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.

Verantwortung übernehmen

Unternehmen, die sich zu den Grundsätzen der Solidarregion bekennen, konnten sich als „Solidarbetriebe“ bewerben. Als neue Solidarbetriebe konnten heuer SD Frisuren aus Gleisdorf, Trieb und Kreimer GmbH & Co KG aus Weiz,  sowie das Kaufhaus Michael Wagner aus Markt Hartmannsdorf begrüßt werden.

Der jährliche Solidarpreis würdigte diese vorbildlichen Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit, Wertschätzung im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Mitverantwortung für die Region einsetzen. „Sie alle, die Solidarbetriebe und die vielen bemerkenswerten Initiativen und Projekte, übernehmen Verantwortung“, ist der Solidarregionsobmann Andreas Rath überzeugt: „Sie tragen dazu bei, Entscheidungen zu treffen, die langfristig die Lebensqualität für kommende Generationen zu sichern.“ Dafür gelte ihnen allen ein herzliches „Danke“.

Wie stehst du zu Solidarität?

Auch interessant:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Die fleißigen Bienen aus dem Oberen Feistritztal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.