Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Der Ausee in Asten ist vor allem auch bei Wassersportlern beliebt. | Foto: BRS
5

Baden in der Region Enns

Wer seine Freizeit am Wasser genießen will, findet in der Region die geeigneten Plätzchen dafür. REGION. Der Ausee in der Gemeinde Asten ist für Wassersportfans genau das Richtige. Er bietet neben einer großen Liegefläche und einem vielfältigen Gastronomieangebot auch die Möglichkeit zum Wasserskifahren oder zum Wakeboarden. Ein weiteres Badeerlebnis in der Natur finden Wasserratten an vielen Stellen entlang der Enns. Hier ist das Baden kostenlos und vor allem bei niedrigem Wasserstand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Raaber Freibad hat nach den Unwetterschäden vom 25. Juni längst wieder geöffnet. | Foto: Gemeinde Raab

Hinein ins kühle Nass – seit mehr als 100 Jahren

RAAB (ebd). Seit mehr als 100 Jahren gibt's in Raab ein Freibad, das mehrmals ausgebaut wurde. Auf 7000 Quadratmeter Gesamtfläche präsentiert sich ein Paradies für Wasserratten. Neben dem 25 Meter langen Schwimmbecken befindet sich ein eigenes Becken mit Sprungturm. Zudem wurde eine vier Meter breite Flächenrutsche installiert, auf der gleich vier Badenixen nebeneinander talwärts sausen können. Für die Kleinkinder gibt es ein Bassin mit Mini-Rutsche. Öffnungszeiten Von 10 bis 19 Uhr – im...

  • Schärding
  • David Ebner
AUF DAS BILD KLICKEN!

Badesee Kobersdorf öffnet wieder

Kobersdorfer Badesee mit hervorragender Wasserqualität Nach erfolgter Qualitätskontrolle durch den Limnologen Dr. Wirkner freut sich das "Badeseekomitee Kobersdorf" auf seine Gäste. Der Badesee öffnet am 01 05 2016 um 10:00 Uhr Wann: 01.05.2016 ganztags Wo: Badesee Kobersdorf, Badesee 1, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Badespaß in Schärding – der Rekordsommer bescherte dem Stadtbad doppelt so viele Besucher wie etwa 2014.
6

Rekord – über 40.000 suchten in Schärding Abkühlung

Stadtbad von Badehungrigen gestürmt – Gäste-Umfrage zeigt Bedarf SCHÄRDING (ebd). 40.536 Personen haben in der heurigen Sommersaison das Schärdinger Stadtbad besucht, das sind fast doppelt so viele wie 2014 und knapp 4.000 mehr als im 10-jährlichen Schnitt (gerechnet ohne Hochwasserjahr 2013). Nachdem sich die Stadt auch im Badebereich weiterentwickeln will, wurde wieder eine Gästeumfrage gestartet – mit durchschlagendem Erfolg: Denn neben dem guten Angebot für Kinder (84 Prozent beurteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher
4 9

Wellenbeißen statt Gassiliegen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Weil es tagsüber so heiß ist und ich im Park mehr Gassi liege als Gassi gehe, weckt mich Frauli jetzt immer, wenn es noch dunkel ist. Wir fahren dann zu einem Strand und schauen uns den Sonnenaufgang an. Meiner Freundin Penny, die auf Besuch bei uns ist, wirft sie Stockerl ins Wasser und die holt sie wieder raus. Mir gebellt Schwimmen nicht so. Da könnt’ ich ja nass werden. Ich hüpf’ lieber im Sand herum und beiße die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Teamleiter Günther Wurzer mäht und pflegt den Rasen | Foto: Magdalena Egger
8

Die Checkliste vor dem Badebeginn

Es gibt viel zu tun im Strandbad Klagenfurt, bevor das Badevergnügen für die Gäste beginnen kann. Das Team arbeitet auf Hochtouren. KLAGENFURT (me). Die WOCHE machte sich schlau über die "To-Do's" vor dem Badebeginn im Strandbad Klagenfurt: "In der stärksten Zeit haben wir bis zu 14.000 Besucher und dann ist durchgehend etwas zu tun", informiert Bäderchef Gerald Knes. In der Früh müsse der Strand geebnet, der Müll aufgehoben und ausgeleert werden. Zusätzlich seien nicht nur der Steg und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Magdalena Egger
Auf die Plätze, fertig, los! Mario, Andreas, Florentin und Mike katapultieren sich synchron ins Wasser.
5

Das ist ein richtiger Sommer

Diese Kinder genießen die heißen Ferientage im Freibad Kreuzstetten, und probieren geschätzte 100 Mal alle erdenklichen Sprungvarianten ins kühle Nass aus. Wassertemperatur 24 Grad, Babybecken, Liegewiese mit und ohne Schatten, ein kleines Buffet für den Hunger zwischendurch - hier lassen sich Hitzetage richtig schön verbringen.

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Elmar Bretterklieber Jun. mit seinem Rohdiamanten...

Schwimmkurs mit Papa...

Wo: Waldschwimmbad, Badweg 10, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Badewillige stehen in Pyhra heuer vor verschlossenen Türen und müssen auf Böheimkirchen, Wilhelmsburg oder St. Pölten ausweichen.

Pyhra: Ein Sommer ohne Freibad

Renovierung oder Neubau? Konzept für Badsanierung soll bereits am Tisch liegen. Neos fordern mehr Einblick. PYHRA (red). Das Thermometer zeigte in den vergangenen Tagen weit über 30 Grad. Viele Pyhrer wünschten sich angesichts dieser Temperaturen wohl ins örtliche Bad, das heuer allerdings Pause macht. "Das Freibad ist in der Saison 2015 geschlossen!" steht dort, wo sonst die Eintrittskarten verkauft werden, geschrieben. Grund dafür sind notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten, ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Der große WOCHE Bädercheck

VILLACH LAND (ak). In unserem zweiten großen Bädercheck besuchten wir Brennsee, Afritzer See und Ossiacher See. Strandbad Beer-Nindler Freien Blick auf die Nockberge genießt man im Strandbad Beer-Nindler am Brennsee oder auch Feldsee genannt. Besonders Mutige können sich von einem Kletter-Eisberg in den See stürzen und danach auf der großen Liegewiese bei einem Eis, einem kühlen Getränk, Pommes und noch einigem mehr aus dem Strandbuffett ausrasten. Rettungsschwimmer vor Ort, haben ständig ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Frau wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Frau musste am Hechtsee reanimiert werden

KUFSTEIN. Eine 55-jährige Frau aus Wien verbrachte den Nachmittag des 3. Juli mit Bekannten am Hechtsee. Während die Gruppe eine Wanderung um den See unternahm entschloss sich die Frau, den Hechtsee zu durchschwimmen. Gegen 16.45 Uhr hörten Badegäste Hilfeschreie aus dem See. Diese stammten von der Frau, die sich ca. 100 Meter vom nordöstlichen Seeufer entfernt im Hechtsee befand und offensichtlich Probleme hatte, sich über Wasser zu halten. Die Badegäste, welche die Hilferufe wahrnahmen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tschick aus! Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit einem der Plakate, die in diesen Tagen rund um die Nichtraucherzone angebracht werden | Foto: Steinacher
1 2 4

Das Silbersee-Nordufer wird rauchfrei

SP-Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser führt eine große Nichtraucherzone beim Villacher Naherholungsgebiet ein. Weitere Bereiche sollen folgen. Ihre Meinung ist gefragt. VILLACH (kofi). Da wird so manchem Raucher vermutlich die Kippe aus dem Mundwinkel fallen: Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ) macht einen großen Teil des Silbersees zur rauchfreien Zone. Konkret geht es um das Nordufer. Dort werden in den kommenden Tagen Hinweistafeln aufgestellt, dass Zigaretten künftig unerwünscht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Plüschingersee oder wie es sich anfühlt, einen Triathlon in der Sauna zu absolvieren!

Ausdauersport und Sauna, schon mal probiert? Gleichzeitig natürlich, denn hintereinander ist ja wirklich fad! Dachte sich der Eisenmann und jettete samt Weib und Schlachtroß zum Plüschingersee, um wieder einmal eine grenzwertige Körpererfahrung zu erleben. Man könnte ja auch zu Hause rumliefen, fernsehen, essen und einfach faulenzen. Oder sich an einem Badesee gemeinsam mit 1000 anderen braten lassen. Oder oder oder, es gibt ja so viele Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen, vor allem bei dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Die Wasserqualität der österreichischen Badeseen ist ausgezeichnet: Das sagen die letzten Messungen der österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) und der neue Badegewässerbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) aus. | Foto: MTG/Haider
4

Bade-Saison: Landkarte zur Wasserqualität der österreichischen Badeseen

Die Wasserqualität unserer Badeseen ist ausgezeichnet. Das zeigen Messungen aus dem Jahr 2014. Seen mit einer guten Wertung im letzten Jahr, haben sehr wahrscheinlich auch in dieser Bade-Saison eine hohe Wasserqualität. Unsere Karte stützt sich auf Messungen der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Klicken Sie auf einen Badeplatz in Ihrer Umgebung, um die Wasserqualität zu sehen. Mit "+" und "-" können Sie in die Karte zoomen. Hinweise auf die Wasserqualität...

  • Hermine Kramer
Das Erlauftalbad in Purgstall an der Erlauf beginnt am Mittwoch, den 13. Mai wieder mit der Bade-Saison. | Foto: Archiv

Saisoneröffnung des Erlauftalbad in Purgstall

Das Erlauftalbad öffnet am Mittwoch, den 13. Mai um 13 Uhr bei Badewetter wieder seine Pforten. Das Erlauftalbad ist ein Freibad mit besonderem Flair und ein beliebter Jugendtreff im Sommer da es mitten im Ort ist. - 33m Schwimmbecken - Badpark mit Tischtennis - Handball - Beach-Volleyball Öffnungszeiten bei Schönwetter: - Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr - Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr - Jeden Donnerstag Flutlichtbaden bis 22 Uhr Saisonkarten: - Schüler (bis 15 Jahre) € 25 -...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
2

Strom sparen mit neuen Umwälzpumpen im Parkbad Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Zwei neue Umwälzpumpen sind seit heuer im Parkbad in Kirchdorf im Einsatz. "Die Investition war dringend notwenig. Die alten Pumpen waren bereits 20 Jahre im Einsatz und haben die Leistung nicht mehr erbracht. Wir hoffen, mit den neuen Umwälzpumpen. etwa 30 bis 40 Prozent weniger Strom zu verbrauchen", sagt Karl Radner, einer von drei Bademeistern. Bis zu 1400 Besucher tummeln sich pro Tag in der schmucken Anlage, die seit 4. Mai, täglich von 9 bis 20 Uhr für die Gäste geöffnet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.