Bädercheck nach der Flut
Diese Bäder im Bezirk Leibnitz haben weiterhin geöffnet

- Der Badespaß ist im Bezirk Leibnitz ist auch nach dem Hochwasser im Bezirk Leibnitz gegeben - sofern das Wetter mitspielt.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Julia Weißensteiner
Das Hochwasser hat in der Südsteiermark bekanntlich massive Schäden angerichtet. MeinBezirk fragte in den Gemeinden nach, welche öffentlichen Schwimmbäder auch nach der verheerenden Naturkatastrophe in dieser Badesaison noch geöffnet haben bzw. geöffnet werden können.
LEIBNITZ. Die Flut kam unausweichlich von einer Minute auf die andere und aufgrund des jüngsten Hochwassers musste im Bezirk Leibnitz der Notfall ausgerufen werden. Während die Aufräumarbeiten in der Südsteiermark noch lange andauern werden, haben wir in den Gemeinden nachgefragt, wie es mit der Öffnung der öffentlichen Schwimmbäder im Bezirk Leibnitz aussieht.
Arnfels: Gratis-Eintritt für Feuerwehrleute
"Mit einem blauen Auge davongekommen ist die Marktgemeinde Arnfels", gesteht Bürgermeister Karl Habisch, wenn er in die Nachbargemeinde St. Johann im Saggautal oder nach Heimschuh blickt. Das Freibad in Arnfels war vom Hochwasser nicht betroffen und ist weiterhin geöffnet. "Als kleines Dankeschön haben alle aktiven Feuerwehrleute der Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark bis Ende der diesjährigen Badesaison freien Eintritt", hebt der Ortschef hervor. Das Arnfelser Bad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. (Mitgliedsausweis der Feuerwehr bitte an der Badekassa vorweisen).
Auch der Naturbadeteich in Oberhaag ist weiterhin Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

- Im Bad in Arnfels haben alle aktiven Feuerwehrleute bis Saisonende freien Eintritt.
- Foto: Gemeinde Arnfels
- hochgeladen von Brigitte Reiterer
Baden in St. Georgen/Stiefing
Absolut verschont vom Hochwasser blieb das Bad in der Gemeinde St. Georgen an der Stiefing. "Unser Ort liegt etwas höher und wir sind vom Hochwasser zum Glück überhaupt nicht betroffen", atmet Bürgermeister Wolfgang Neubauer auf, der tiefstes Mitgefühl für die umliegenden Gemeinden empfindet. Das Bad in St. Georgen ist von Montag bis Sonntag von 9.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Baden in Gleinstätten
"Weiterhin geöffnet ist auch der Badesee und der Campingplatz in Gleinstätten", lädt Bürgermeisterin Elke Halbwirth zu einem Besuch ein. Bademöglichkeiten gilt es täglich von 10 bis 19 Uhr.

- Der Motorikpark Gamlitz gilt als besonderes Herzstück in der Marktgemeinde, der alljährlich Tausende Besucher anlockt.
- Foto: Manfred Weber
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Gamlitz und Leutschach: Bald wieder Betrieb
Intensiv mit den Aufräumungsarbeiten beim Motorikpark Gamlitz ist die Marktgemeinde Gamlitz beschäftigt. Bürgermeister Fritz Partl hat erfreuliche Nachrichten: "Ab nächster Woche haben wir wieder geöffnet und auch der Campingplatz kann dann wieder für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet werden." Geöffnet von Montag bis Sonntag rund um die Uhr.
An der Herstellung des Badebetriebes wird auch in der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße bereits auf Hochtouren gearbeitet. Das Badebuffet selbst ist bereits wieder geöffnet.

- Das Badebuffet in Leutschach hat bereits wieder geöffnet.
- Foto: Waltl
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Baden in Retznei und Ehrenhausen
Intensiv gearbeitet wird auch in der Marktgemeinde Ehrenhausen, um die Bäder wieder aufsperren zu können: "Das Bergbad Retznei und das Freibad Ehrenhausen sind ab Donnerstag, dem 10. August, wieder geöffnet", gibt Bürgermeister Hannes Zweytick Auskunft.
Planksee St. Veit
Der Planksee in St. Veit blieb vom Hochwasser verschont. Bademöglichkeiten bestehen weiterhin von Donnerstag bis Sonntag, Wakeboarding ist jeden Tag möglich.
Geöffnet hat auch der Ankerpunkt in Tillmitsch. Besitzerinnen und -besitzer, die eine Saisonkarten für das Städtische Bad in Leibnitz besitzen, haben hier vorübergehend freien Eintritt.

- Ein trauriger Anblick: Das Städtische Bad in Leibnitz wurde komplett überflutet. Es kann heuer nicht mehr geöffnet werden. Auch der Campingplatz bleibt notgedrungen gesperrt.
- Foto: Kevin Harkam
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Wehrmutstropfen: Bad Leibnitz bleibt geschossen
Das Städtische Bad in Leibnitz hat das Hochwasser besonders schwer getroffen, es bleibt für diese Saison geschlossen, ebenso wie der angrenzende Campingplatz.
"Die Saison ist aus derzeitiger Sicht leider beendet. Auch der Campingplatz kann leider nicht mehr geöffnet werden."
Michael Schumacher, Bürgermeister
"Die Aufräumarbeiten dauern mindestens zwei bis drei Wochen an", rechnet Bürgermeister Michael Schumacher.
Ebenso gesperrt bleiben für die komplette Saison der Campingplatz bei der Steinernen Wehr und beim Sulmsee.
Stand: Mittwoch, 9. August 2023
Darüber haben wir berichtet:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.