Sommerfrische

Beiträge zum Thema Sommerfrische

3

Ausstellungseröffnung „SOMMERFRISCHE“

Sa, 6. Juni 2015, 11 Uhr Begrüßung: Walter Zaunmüller (Kulturstadtrat) Vorstellung der Künstler_innen: Günter Mayer (Galerieleiter) Der Begriff Sommerfrische meint einen sommerlichen Erholungsaufenthalt auf dem Land, am See oder im Gebirge, wo Stadtmenschen der stickigen Stadtluft und schlechten hygienischen Bedingungen entfliehen konnten. Sommerfrische steht für eine historische Art den Sommer zu verbringen, der wir mit dieser Schau „nachspüren“ möchten: Als Artists in Residence reisen Javier...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
3

Sonderausstellung „k.u.k. Sommerfrische“

vom 1. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015 Museum Alte Textilfabrik in Weitra WEITRA. Bei der Sonderausstellung „K.u.K. Sommerfrische“ steht die Sommerfrische für die Suche nach Gesundheit und Vitalität, für das Reisen um andere Perspektiven zu „erfahren“ und für die Plätze an denen man Kraft ‐ auch für die Arbeitszeit ‐ tanken kann. Sommerfrische versprach den Gästen das, was ihrer städtischen Welt fehlte: die Begegnung mit gesunder Natur, unbeschwertem Kulturgenuss, Ruhe, Geborgenheit und...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Entscheidungsträger aus 15 Nationen werden auf der  Tagungs-Fachmesse "access" zugegen sein. | Foto: Husar

"Congress Ausseerland" auf internationaler Messe

Am 24. und 25. März ist das Kur- und Congresshaus Bad Aussee bei der "access" in der Wiener Hofburg vertreten. „Die access ist die führende Fachmesse für Kongresse, Tagungen, Incentives und Events“, erklärt Silvia Frömmel vom Management des Congress Ausseerland. Sie präsentiert die vielen Vorzüge des Kur- und Congresshauses Bad Aussee mehr als 1.800 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland. Florierende Tagungsindustrie Die österreichische Tagungsindustrie floriert. Das zeigt das Ergebnis der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Angelika Schafferer (Tiroler Landesmuseen) gemeinsam mit  Petra, Andreas und Manuel beim Spielen.
6

ORF Radio Tirol Sommerfrische: Zu Besuch im Zeughaus

Ein Tag für die ganze Familie: Der vierte Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische fand im Innsbrucker Zeughaus statt. Ein Rundgang durch das Museum lud mit Gegenständen und Geschichten aus verschiedenen historischen Epochen zum Entdecken und Staunen ein. Die Sonderausstellung „Seh(n)sucht 3D“ begeisterte Jung und Alt gleichermaßen, im Innenhof hingegen gab es zahlreiche Spiel und Bastelstationen für die Kleinsten. Wieder führte Moderator Robert Unterweger live durch das Radio-Tirol Programm -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
2

Sommerfrische

Gmunden ist ohne dem Traunsee nicht auszudenken und es weht auch immer ein frischer Wind zu all der Freundlichkeit. Das zeichnet auch die Leute aus die sich oft vorkommen als wären sie mitsamt den Gästen immer auf Ferien. Urlaub machten wir schon vor 50 Jahren da am See. Es ist halt auch so Einiges verloren gegangen an schönen Fassaden, Baulichkeiten und der Zahn der Zeit hinterlässt Spuren. In der einstmals sehr gepflegten Innenstadt hat sich der Schlendrian eingeschlichen. Es fehlt das Gespür...

  • Salzkammergut
  • Richard Loewe

1. bis 5. September: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Innsbruck

Mo., 1.9.: Stift Wilten Auf dem Programm stehen für unsere Besucher Führungen durch das Stiftsmuseum und durch die im Jahr 2008 restaurierte Stiftskirche. >mehr Info Di., 2.9.: Golftrainingszentrum Rossau Golftrainer führen nicht nur Fortgeschrittene, sondern auch Golfneulinge in den Sport ein. >mehr Info Mi., 3.9.: Tanzschule Polai Ob Walzer, Polka, Cha Cha oder Boogie Woogie – bei der Radio Tirol-Sommerfrische können Sie ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. >mehr Info Do., 4.9.: Zeughaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Zeughaus das eigene 3D-Bild herstellen – nur einer der vielen Programmpunkte | Foto: Foto: Landesmuseum Tirol
2

Innsbruck: "Summer-goodbye" der ORF-Sommerfrische

Zum Ende der ORF-Sommerfrische wird die Landeshauptstadt von Nahem vorgestellt. Nun ist die ORF-Sommerfrische zu ihrer letzten Station gekommen: In Innsbruck moderiert Robert Unterweger unter anderem aus dem Stift Wilten, dem Zeughaus oder aus der Tanzschule Polai. Wissenswertes über die Tiroler Geschichte, interaktive Kinderprogramme und unterhaltsame Veranstaltungen erwarten Sie in den unterschiedlichen Haltestellen des ORF-Sommers. Das richtige Kennwort Ihre Eintrittskarte ist das ORF Radio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
70

Radio Tirol Sommerfrische in Osttirol

Diese Woche tourte die OFR Tirol Sommerfrische quer durch Osttirol. Am Montag besuchte Moderatorin Isabella Krassnitzer die alt-ehrwürdigen Mauern von Schloss Bruck, wo derzeit eine große Albin Egger Lienz Ausstellung zu sehen ist. Dienstag war man in Obertilliach zu Gast und konnte sich im Biathlonzentrum wie der große Ole Einar Bjöndalen fühlen. Mittwoch machte man in Hopfgarten im Defereggen Station. Einem Ort der für seine Baukultur ausgezeichnet wurde. Der vorletzte Tourstopp in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Adrenalin pur: Der Sky Jump im Kitzbühler Sportpark ist was für abenteuerlustige Kinder und Erwachsene. | Foto: Foto: A. Winkler
2

Viel Spaß ohne Ende im Bezirk Kitzbühel

Auch im nächsten Sommerfrische-Stopp kommen Abenteuer und Geschichte nicht zu kurz. ModeratorInnen des ORF Radio Tirols führen nicht nur ihre ZuhörerInnen durch alle Bezirke Tirols. Auch persönlich ist jeder herzlich eingeladen, Schlösser, Dörfer, Hochseilgärten, Minigolfbahnen oder Fischteiche in der ORF-Sommerfrische kennenzulernen. Nächste Woche ist der Bezirk Kitzbühel an der Reihe – Moderatorin Barbara Kohla begleitet Sie dabei mit interessanten Informationen. Das richtige Kennwort Ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hochfilzen im PillerseeTal ist eine von fünf Stationen der ORF Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal
1

Buntes Programm an 5 Orten bei der ORF-Sommerfrische

BEZIRK (niko). Von 25. bis 29. August gastiert die ORF-Sommerfrische von Radio Tirol in fünf Orten und vier Tourismusregionen (Kitzbühel, Kaiserwinkl, PillerseeTal, St. Johann) im Bezirk (jew. 12 - 15 Uhr, siehe Seite links!). Im Kitzbüheler Sportpark wird ein sportliches Programm, u. a. mit dem "Sky Jump" geboten; am Fischteich in Schwendt wird gefischt und gemeinsam gekocht und gegessen; im Hoch- und Niederseilgarten in Großlehen/Fieberbrunn wird die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vom 18. bis 22. August: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Osttirol

Mo., 18.8.: Museum Schloss Bruck Am Eingang des Iseltales liegt die hochmittelalterliche Dynastenburg Schloss Bruck. Führungen durch das Museum erwarten die Sommerfrische-Gäste. >mehr Info Di., 19.8.: Biathlon Zentrum Obertilliach Es erwartet Sie ein sportlicher Nachmittag: Ob Schießen mit Luftdruckgewehren oder Langlaufen mit Spezialskiern, im Biathlonzentrum kann man das alles machen. >mehr Info Mi., 20.8.: Baukulturgemeinde Hopfgarten In der Baukulturgemeinde Hopfgarten in Defereggen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schloss Bruck: Einer der vielen Orte, die in der ORF-Sommerfrische vorgestellt werden | Foto: Foto: Schloss Bruck
1 2

Im östlichsten Bezirk: Spiel, Spaß und Action

Moderatoren und Moderatorinnen des ORF Radio Tirols führen Sie im Sommer 2014 durch alle Bezirke des Bundeslandes. Nächste Woche werden Sie von Moderatorin Isabella Krassnitzer im Bezirk Lienz begleitet. Sie haben dabei die Möglichkeit, bekannte Sehenswürdigkeiten oder Geheimtipps der Gegend kennenzulernen. Eine Führung im Museum Schloss Bruck ist eine Zeitreise in die Welt der Prinzessinnen und Ritter, im Biathlon-Zentrum hingegen können Sie selbst mit dem Luftdruckgewehr schießen. Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sommerfrische - Turnen sanft + aktiv

Sommerfrische - Turnen sanft + aktiv Wann: 13.08.2014 19:00:00 bis 13.08.2014, 20:00:00 Wo: Pfarrwiese, 2114 Großrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Spende für "Kindern eine Chance"

Wie berichtet, war die "Sommerfrische" – eine Aktion des ORF Radio Tirol und der BEZIRKSBLÄTTER – u.a. in der Gärtnerei Calovini in Völs zu Gast. Zahlreiche BesucherInnen erfreuten sich nicht nur an der Blumenpracht, sondern genossen auch die kulinarischen Schmankerln. Der Gesamterlös in Höhe von 1.500 Euro wurde von Karin und Christian Calovini vor kurzem an Walter Voitl vom Verein "Kindern eine Chance" übergeben. Die Schützlinge des Vereins in Afrika können sich über zwei neue Wassertanks...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Helmut Hundsbichler vor einem Highlight in Stiefern, der Marienstatue. Sie besteht aus Zogelsdorfer Sandstein und stellt eine „Maria Immaculata“ dar, die über das durch eine Schlange symbolisierte Böse erhaben ist. Gestiftet wurde die Statue 1880 vom Ehepaar Anton und Susanna Eckhardt, und zwar mit zweierlei religiösen Intentionen: einerseits die Danksagung für das Überstehen einer nicht näher bezeichneten Gefahr, und andererseits die Fürbitte der Heiligen Maria „in der letzten Stund“.
6

1111 Jahre Stiefern: Ortsführung zum Auftakt

Zur Einstimmung auf das Dorffest, welches am 15. August anlässlich des 1111-jährigen Bestehens des Ortes Stiefern stattfindet, gab es schon vorab einen organisierten Rundgang durch den Ort. Am 3. August führte der Mittelalter-Historiker und Dorferneuerungs-Obmann Helmut Hundsbichler durch die Straßen der zur Gemeinde Schönberg gehörenden Katastralgemeinde. Ausgangspunkt der Führung war der für das Stieferner Ortsbild charakteristische, hoch gelegene Ortsbereich mit der heutigen Pfarrkirche und...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Die Sommerfrische bietet Wanderungen am Lechweg. | Foto: Lechweg

Die Sommerfrische im Außerfern

Sommerfrische macht halt im Außerfern - Unterhaltung an den schönsten Plätzen des Bezirks. AUSSERFERN. Los geht es am 11. August mit dem Besuch der Burgenwelt Ehrenberg. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Erlebnismuseums „Dem Ritter auf der Spur“ und der Naturausstellung „Der letzte Wilde“. Die Burgenwelt Ehrenberg ist das Kultur - Natur - Familien - Erlebnis im Ausserfern. Einst galt das Burgenensemble als uneinnehmbares Bollwerk und war wichtigste Zollstation zwischen der nördlichen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vom 11. bis 15. August: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Reutte

Mo., 11.8.: Burgenwelt Ehrenberg in Reutte Am Plan steht die Erforschung der Klause in Ehrenberg . Dazu erwartet Sie ein Besuch des Erlebnismuseums „Dem Ritter auf der Spur“ und der Naturausstellung „Der letzte Wilde“. >mehr Info Di., 12.8.: Der Lechweg in Bach Von der Talstation der Lechtaler Jöchelpitzbahn in Bach gehen die geführten Wanderungen in die atemberaubende Landschaft los. >mehr Info Mi., 13.8.: Auf dem Baumkronenweg in Pinswang Auf dem Baumkronenweg können Sie den Wald in seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Spaziergang am Lechweg ist eine einmalige Erfahrung.
3

Der Bezirk Reutte bietet viel unberührte Natur

Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Reutte und führt Sie auf den Wegen von Geschichte und Natur. Moderatoren und Moderatorinnen des ORF Radio Tirols führen Sie im Sommer 2014 durch alle Bezirke des Bundeslandes. Nächste Woche ist der Bezirk Reutte mit vielen interessanten Freizeitangeboten an der Reihe. Bei Wanderungen am Lechweg geht es erstens in die Berge, aber auch über die Natur gibt es genug zu erfahren: Moderator Michael Ipersberger meldet sich aus allen Orten live, so auch aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
110

Gelungener Sommerfrische-Tag in Achenkirch

Heute startete die Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Schwaz. Erster Stopp mit Moderator Timo Abel war das Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch. Beim ersten Halt im Schwazer Bezirk wurde den unzähligen Sommerfrische-Besuchern viel geboten. Das Heimatmuseum ist nämlich ein wahres Schmuckstück und gibt erstaunliche Einblicke in die Vergangenheit von Achenkirch. Der typische Tiroler Einhof zog die Gäste mit seinen 21 Räumen aller Art in den Bann. Vom Wohn- und Wirtschaftsteil mit Stall und Stadl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Das Silberbergwerk Schwaz ist ein beeindruckendes Erlebnis unter Tag. | Foto: Foto: Gitti Windhager

Was kann man nach der Sommerfrische tun?

Von 4. bis 8. August macht die Sommerfrische ihre Tour im Bezirk. Hier erfahren Sie, was sie anschließend unternehmen können. SCHWAZ. Am Mittwoch, 6. August, ist der Sommerfrische-Stopp in Schwaz. Unter dem Motto "Ein Tag im Recyclinghof Schwaz" bekommt man einen Einblick in einen der modernsten Recyclinghöfe Österreichs. Um 15 Uhr ist der Besuch zu Ende, doch was kann man anschließend oder gar schon am Vormittag tun? Ganz in der Nähe des Recyclinghofs ist das Silberbergwerk Schwaz. Sowohl für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Kathrin Gollackner
1 3

Sommerfrische Reise durch den Lungau

MAUTERNDORF, LUNGAU (pjw). Den Salzburger Lungau neu entdecken: Dieses Ziel haben sich die beiden jungen Salzburgerinnen Bernadette Wörndl (Köchin& Foodstylistin aus Faistenau) und Barbara Gollackner (Produktdesignerin aus Hallwang) gesetzt. Für das Projekt „Sommerfrische SalzburgerLand“ haben sie sich auf eine Reise durch ihre Salzburger Heimat begeben. Dabei haben sie auch ganz besondere Orte und Menschen im Lungau kennengelernt: Handwerker und Designer, Künstler und Träumer, Köche und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Barockgarten: Karin Reiter (Obst- u. Gartenbauverein) mit Bgm. Gerhard Poscher und Karin Bichler vom Tourismusverband. | Foto: Larcher
80

Erfrischende Streifzüge durch das historische Flaurling

Der Regen strömte vom Himmel - wie die Besucher zur Sommerfrische von "Radio Tirol" mit Partner BEZIRKSBLÄTTER. FLAURLING. Sehr viele Gäste ließen sich vom Wetter nicht aufhalten, erkundeten das idyllische Flaurling, erfuhren viel über die Geschichte von Ris-Schloss und seinen imposanten Barockgarten, den der örtliche Gartenverein pflegt, und schauten dem Geigenbauer Dieter Ennemoser bei seiner Arbeit zu. Das Jagdschloss aus dem 15. Jahrhundert war der Stärkungs- und Ausgangspunkt zu mehreren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Eva Nagiller zeigt ihre Tricks am Rücken der Pferde.
3

Erfahren Sie Neues über Ihren Bezirk

Für Neugierige und Interessierte: Die ORF-Sommerfrische stellt nächste Woche den Bezirk Schwaz vor. Moderatoren und Moderatorinnen des ORF Radio Tirols führen Sie im Sommer 2014 durch alle Bezirke des Bundeslandes. Nächste Woche steht der Bezirk Schwaz mit lässigen Freizeitangeboten am Programm: Gewinnen Sie gemeinsam mit Moderator Timo Abel Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren im Heimatmuseum Sixenhof oder erfahren Sie alles über die Jagd in Hinterriß. Im Jenbacher Naturmuseum sind Vögel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 18:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

  • 4. Juli 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

  • 4. Juli 2024 um 19:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Norbert Schneider & Band "Ollas Paletti"

Mit Norbert Schneider – Gesang, Gitarre Tini Kainrath – Gesang Alexander Horstmann – Gesang Max Tschida – Keys, Akkordeon Georg Buxhofer – Kontrabass, Elektrobass Alex Deutsch – Schlagzeug, Cajón Georg Schrattenholzer – Posaune Groß geworden ist Norbert Schneider in der florierenden Wiener Blues Szene der 90er-Jahre, seit bereits über 20 Jahren entwickelt er seinen höchstpersönlichen Stil – und nun betreten er und seine Band zum ersten Mal die Semmeringer Bühne! „Ollas Paletti“ heißt das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.