Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Der Josefstädter Bezirksvorsteher Fabisch ist zufrieden.
 | Foto:  Karo Pernegger
11

Martin Fabisch im Gespräch
Platz für Bäume und Radler in der Josefstadt

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) gibt im Sommergespräch Einblick in aktuelle und kommende Projekte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Im Gespräch mit der BezirksZeitung stand Bezirksvorsteher Martin Fabsich (Grüne) Rede und Antwort. Was war Ihr bisheriges Highlight des Jahres? MARTIN FABISCH: Ich bin jedes Jahr sehr davon beeindruckt zu sehen, wie viele kulturelle Angebote es in der Josefstadt gibt. Ich freue mich, dass man auf den vielen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die BezirksZeitung trifft Markus Reiter im Josef Strauß Park. | Foto: Petra Sturma
1 4

Sommergespräch
So soll Neubau ein noch grünerer Bezirk werden

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) traf sich zum Sommergespräch mit der BezirksZeitung im Josef Strauß Park. Die Themen: Sophienspital, Umwelt, Verkehr und zukünftige Bauprojekte. WIEN/NEUBAU. Wir sitzen für unser Gespräch im Josef-Strauß-Park. Wieso haben Sie diesen Ort ausgesucht? MARKUS REITER: Weil Sommer ist und ich finde, dass man jede grüne Naherholungsfläche braucht, in so einem verbauten Bezirk, wie es der Siebte ist. Der Josef Strauß Park ist unser größter Park. Das ist, seit ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Sturma
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler im ORF Sommergespräch 2022. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
1 3

"Sind dort, wo wir hingehören"
Grünen-Chef Kogler verteidigt Regierungsarbeit

Bei der zweiten Runde der ORF Sommergespräche stand Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler Montagabend Rede und Antwort. Er verteidigte die Arbeit seiner Partei in der Regierung und verwies auf die Erfolge in der Klimapolitik. Ob die Grünen einen erneuten Kanzlerwechsel tolerieren würden, ließ Kogler offen. ÖSTERREICH. Gleich zu Beginn des Sommergesprächs stellte Grünen-Chef Kogler klar, dass es bei der Regierungsarbeit zuallererst um Ergebnisse gehe - und diese liefere die türkis-grüne...

  • Barbara Schuster
Grüne Clubobmann Philipp Smole stellte sich im Lebensraum Bahnhofstraße den Fragen von RegionalMedien-Redakteur Stephan Fugger. | Foto: MeinBezirk.at
2

Philipp Smole
"Dreadlocks sind keine kulturelle Aneignung"

Im Sommergespräch mit Philipp Smole (Grüne) über Verkehrsberuhigung in der Innenstadt, Einsparungen und wie das enttäuschende letzte Gemeinderatswahlergebnis bei der nächsten Wahl verhindert werden soll. KLAGENFURT. Fast schon klischeehaft mit einem E-Lastenfahrrad kommt Grüne Clubobmann Philipp Smole zum Woche-Sommergespräch. Woche: Ist dieser Auftritt nur fürs Foto? Smole: Nein, ich habe kein Auto, sondern ein E-Lastenfahrrad. Wenn wir einmal ein Fahrzeug benötigen, borgen wir es im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Engagiert: Der Traismaurer Grüne Süleyman Zorba. | Foto: Zorba

Seine Zukunft ist grün

Ein Politiker aus Traismauer erklärt im Rahmen der Sommergespräche seine Zukunftsvorstellungen. TRAISMAUER (sl). "Ich möchte der Stadt, in der ich lebe, etwas zurückgeben", so entschlossen zeigt sich Süleyman Zorba, Parteimitglied und Gemeinderat der Grünen in Traismauer, im Bezirksblätter-Sommergespräch über seine Ziele und Wünsche inner- und außerhalb der Gemeindepolitik. Bessere Kommunikation "Ich bin relativ schnell Gemeinderat geworden", erzählt der Traismaurer, "Ich war schon vorher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Langenlois: Im "Sommergespräch" beziehen die Grünen Langenlois Stellung zur Stadtmarketing, Siedlungsbau und Verkehrspolitik.

Sommergespräch mit Langenloiser Grünen

LANGENLOIS (mk) Zu einem Sommergespräch hatten die Grünen in Langenlois am 17. August 2017 Vertreter der regionalen Presse eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Stadtentwicklung, Verkehr und die geplante Siedlungserweiterung an der Langen Sonne. Zu diesen Themen nahmen die Klubobfrau der Langenloiser Grünen und Gemeinderätin Anita Stemberger-Chabek, Stadträtin Brigitte Reiter und Gemeinderat Matthias Fürpass Stellung – unter anderem um zu zeigen, dass die Partei nicht nur...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Wolfsberger Sommergespräche

Die Grünen Wolfsberg und Die Grünen unabhängigen Gewerkschafterinnen laden am Samstag 19.August 2017 Beginn 18 Uhr 30 zum Aldershoff rechtherzlich zum Wolfsberger Sommergespräch ein. Anwesend werden unter anderem Nationalabgeordneter Köchl Matthias  (Grünen) und Jugendsprecher der Kärntner grünen Glanzer Sebastian sein Wann: 19.08.2017 18:30:00 Wo: Aldershoff, Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Guenter Schwarz
Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger
5

Wir verlieren den Partner für grüne Themen

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger findet, in der SPÖ hat die Autofahrerfraktion die Oberhand gewonnen Vor eineinhalb Jahren haben Sie in einem Stadtblatt-Interview gesagt, was sie alles noch erledigt haben wollen, bevor Sie sich aus der Politik zurückziehen: Das Bad bauen, den Residenzplatz pflastern und die Welt retten. Wieviel näher sind Sie Ihren Zielen gekommen? HELMUT HÜTTINGER: Beim Neubau des Paracelsusbades und bei der Pflasterung des Residenzplatzes sehr viel näher. Das Bad wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Siegfried Mairhuber, Bezirkssprecher der Grünen Grieskirchen, wünscht sich mehr Transparenz in der Politik.

"Keine Politik hinter verschlossenen Türen"

Erklärtes Ziel der Bezirksgrünen ist es, absolute Mehrheiten in den Gemeinden zu brechen. GRIESKIRCHEN. Grieskirchens Bezirkssprecher der Grünen, Siegfried Mairhuber, freut sich, dass die Anzahl der Gemeindegruppen seit 2009 von drei auf derzeit zwölf angewachsen ist. Bis zu den Gemeinderatswahlen nächstes Jahr sind noch weitere möglich. BezirksRundschau: Wie sind die Grünen im Bezirk Grieskirchen derzeit aufgestellt? iegfried Mairhuber: In den Gemeinden, in denen wir vertreten sind, haben wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
20

Mehr Rechte für Kinder

Tanja Windbüchler-Souschill von den Grünen im Sommergespräch. Die Grünen haben in Niederösterreich bei den Landtagswahlen nicht so gut abgeschnitten wie in anderen Ländern. Was macht den Unterschied? Ich sehe nicht, dass wir schlecht abgeschnitten hätten. Wir hatten vier Landtagswahlkämpfe und vier Siege. In Niederösterreich hatten die Grünen noch nie so ein gutes Ergebnis wie bei der letzten Wahl. Der Unterschied ist groß. In Salzburg 20%, in Niederösterreich waren es acht... Im Match zwischen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Gesprächsbereit: Die grüne Bezirksvize am Alsergrund, Momo Kreutz. | Foto: Grüne

Momo Kreutz lädt zum Sommergespräch

ALSERGRUND. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Momo Kreutz und die Alsergrunder Grünen Laden zu ihren traditionellen Sommergesprächen ein. Diese finden am 3.7. ab 19 Uhr im Unibräu (Altes AKH) und am 17.7. ab 19 Uhr im "Weltcafé" in der Schwarzspanierstraße statt. Anmeldung nicht erforderlich.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Sommergespräche mit den Grünen – tatsächlich im Grünen in Leibnitz.	F: Barbic

Gespräche im Grünen

Die Themen Landwirtschaft, Energie und Pflege bestimmten die "Sommergespräche im Grünen“ in Leibnitz. Zu „Sommergesprächen im Grünen“ luden die steirischen Grünen gleich an vier Orten der Steiermark im Juli ein. Eines davon fand im Leibnitzer Frischehof statt. Dazu waren neben interessierten Gästen die Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner und Sabine Jungwirth sowie die Nationalratsabgeordneten Judith Schwendtner und Landessprecher Werner Kogler gekommen. Die angekündigte LAbg. Ingrid...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Der Landtagsabgeordnete und Sprecher der Kärntner Grünen, Rolf Holub, im Gespräch mit Chefredakteur Uwe Sommersguter
1

„Proporz ruiniert uns“

Die WOCHE-Sommergespräche 2011 sind eröffnet. Erster Gast: Der Chef der Kärntner Grünen, Rolf Holub WOCHE: Beobachter meinen, dass sich Gerhard Dörfler mit der Ortstafel-Lösung als Landeshauptmann über die nächste Wahl hinaus einzementiert haben könnte. Holub: Es kann noch vieles passieren bis zur nächsten Wahl. Ohne den Erfolg der Beteiligten zu schmälern: Wichtig wird sein, wie es in Kärnten weitergeht, weil es geht uns nicht gut. Die Schulden wachsen jeden Tag um 800.000 Euro. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.