Sommersaison

Beiträge zum Thema Sommersaison

Wolfgang und Michael Sicher vom Fischrestaurant Sicher in Tainach. | Foto: Ferdinand Neumüller
4

Bezirk Völkermarkt
Gastronomie hofft auf eine gute Saison

Gastrobetriebe aus der Region blicken zuversichtlich in Richtung Sommersaison. Personal ist sehr gefragt. ST. KANZIAN, KÜHNSDORF, TAINACH. Beim Menüwirt in St. Kanzian steht der Saisonstart unmittelbar bevor und man freut sich, wenn der Klopeiner See wieder erwacht und Bewegung rund um den See entsteht. „Wir sind von unseren Mitarbeitern aufgrund des Ganzjahresbetriebes gut aufgestellt, suchen derzeit nur noch Mitarbeiter und Ferialarbeiter im Service“, berichten Daniela und Heinz Richler....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Naturschwimmbad Puch verfügt über 4.500 m² Liege-, 1.500 m² Wasserfläche und eine kleine, feine Gastronomie. | Foto: Gemeinde Weißenstein

Ab Mitte Mai
Pucher Naturschwimmbad sucht einen neuen Pächter

Für das beliebte Naturschwimmbad in Puch wird ein neuer Pächter gesucht, der Schwung in die Küche vom Kiosk-Restaurant bringt. Mitte Mai startet die Sommersaison. WEISSENSTEIN. Im Sommer kommen Badenixen, Beach Boys, vor allem aber kleine Besucher im Naturschwimmbad Puch in der Gemeinde Weißenstein voll auf ihre Kosten. Vor, während und nach dem Baden liegt das Kiosk-Restaurant hoch im Kurs. Bisher hat sich Pächter Mario Unterrainer, Inhaber von Greifs LandCafé in Puch, um die Verköstigung der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die bevorstehende Öffnung der Gastronomie und Hotellerie am 19. Mai bedeutet auch ein Aufrüsten bei Gastrogroßhändlern. Die Lkws vom Gastronomiegroßhändler Eurogast Grissemann sind bereit. | Foto: Eurogast
4

Erwartungen an Sommertourismus
Eurogast sieht Gastro-Öffnung positiv entgegen

ZAMS/TIROL. Die bevorstehende Öffnung der Gastronomie und Hotellerie am 19. Mai bedeutet auch ein Aufrüsten bei Gastrogroßhändlern. Eurogast, mit Sitz der Unternehmenszentrale in Zams, unterstützt die heimischen Lokale für einen erfolgreichen Neustart. Mit „Best.Check-In“ bietet der Gastropartner nun ein kostenloses Tool zur Gästeregistrierung an. Öffnungsschritte als erste LebenszeichenDie Gastronomie und Hotellerie ist eine der Branchen, die die Corona-Pandemie ohne Frage am härtesten traf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.