Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Ausstellungseröffnung im Rosegger-Museum mit dem wissenschaftlichen Direktor des Universalmuseums Joanneum Marko Mele, Kuratorin Bianca Russ-Panhofer, Landesrat Johann Seitinger, Bürgermeisterin Regina Schrittwieser und Abteilungsleiter Karlheinz Wirnsberger. | Foto: Universalmuseum Joanneum/grafebner
3

Sonderausstellung in Krieglach
Zu Besuch in Peter Roseggers "Studierhäusl"

"Wachsen hier die Dichter auf den Bäumen?", fragt die am Samstag eröffnete neue Sonderausstellung im Krieglacher Rosegger-Museum.  KRIEGLACH. In seinem Krieglacher Sommerhaus erhielt Peter Rosegger zahlreiche Besuche von Freunden, Bekannten und Verehrerinnen. Darunter waren bekannte und berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Hans und Gina von Reininghaus, der Komponist Wilhelm Kienzl, der Dichter Karl Morré, der Schriftsteller Franz Karl Ginzkey, der Bildhauer Hans Brandstetter und der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Stefano della Bella war einer der "Kriegsberichterstatter" der Frühen Neuzeit. Sein Werk "Der große Tod" dient als Titelgeber der laufenden Ausstellung in der Alten Galerie. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
3

Szenen des Krieges im Schloss Eggenberg
"Der große Tod" in Bildern

"Es war der 16. März 2020 und der Katalog für diese Ausstellung war fertig zur Abgabe ans Lektorat", erinnert sich die Kuratorin der Ausstellung "Der große Tod" Karin Leitner-Ruhe an den unheilvollen Start der geplanten Schau zurück. Nun, mehr als ein Jahr später konnten die Räumlichkeiten der Alten Galerie im Schloss Eggenberg doch noch zu "Kriegsschauplätzen" werden. "Kriege werden geplant""Kriege brechen nicht aus. Kriege werden geplant und beendet." Diese Worte stammen von Fritz Orter,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Vorfreude: Astrid Aschacher, Alexia Getzinger (v.l.) | Foto: UMJ/N. Lackner

Museum für Geschichte: Sonderausstellung für Sommerliebhaber

Das passt zu den Temperaturen: Seit Kurzem widmet sich das Museum für Geschichte in Graz in der Ausstellung "Die Steiermark geht baden!" den Themen Sommer, Sonne, Baden und Urlaub. Noch bis 25. August können Interessierte in Sonnenstühlen im Sand oder auf der Liegewiese mithilfe von Fotos und Materialien wie Karten, Reiseführern und Broschüren in Urlaubs- und Wasserwelten eintauchen. "Die Besucher sollen sich hier wie im Urlaub fühlen, sich Zeit nehmen, durch die Magazine blättern, barfuß wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Feierliche Eröffnung mit: LAbg. Karl Lackner, Ingomar Fritz (Kurator), Wolfgang Otte (Kurator), Christian Sulzbacher (Leiter der Expositur Gröbming), Werner Schrempf (Ausstellungsgestalter), Katharina Krenn (Leiterin Abteilung Schloss Trautenfels) und Wol | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
1

Sonderausstellung macht Landschaft des Bezirkes erfahrbar

Vor kurzem wurde die Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung. Geologie und Klima modellieren den Bezirk Liezen" im Marmorsaal von Schloss Trautenfels eröffnet. Bis 31. Oktober 2016 werden dort die landschaftsformenden Prozesse erklärt, die für das heutige Aussehen der Region verantwortlich sind. Zusätzlich erwartet Interessierte ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen im Bezirk Liezen, spannenden Vorträgen und Führungen. Auch Landtagsabgeordneter Karl Lackner würdigt die Bedeutung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Karlheinz Wirnsberger: Der "Mürztaler Bauernschreck" wurde 1921 erlegt

Der Wolf als Ausstellungsmittelpunkt

Eröffnung am 2. April: Das Universalmuseum Joanneum Stainz beleuchtet das Leben des „Canis lupus“. „Das Wildtier ist mit Mythen, Sagen und Irrtümern behaftet“, lässt Kurator Karlheinz Wirnsberger, der Initiator der Sonderausstellung, wissen, dass die Schau den Wolf aus wildbiologischer und kulturhistorischer Sicht ausleuchtet. In sieben Ausstellungsräumen gehen die Gestalter der Frage auf den Grund, wie viel Wolf noch im Hund steckt, wie sich sein Wesen als Raubtier darstellt und welche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Karlheinz Wirnsberger in seinem Element

Sonderausstellung Holz als Publikumsmagnet

Bereits 5.000 Besucher kamen im Frühjahr in das Universalmuseum Schloss Stainz. Na klar ist Kurator Karlheinz Wirnsberger mit der Frequenz zufrieden. Seit der Eröffnung am 1. April fanden sich gut fünftausend Besucher in der Sonderausstellung „Geheimnis Holz. Vom Dachwerk zum Mountainbike“ ein. Dachwerk ja, aber Mountainbike? Tatsächlich findet sich das Exponat einer aus mehreren Holzarten gefertigten Fahrradfelge in der Schau. Noch dazu eine, mit der ein österreichischer Rennfahrer bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Nagel wird vergeblich gesucht
1

Vorboten zur Sonderausstellung im Universalmuseum Schloss Stainz

Am 5. April um 10.30 Uhr wird „Geheimnis Holz – Vom Dachwerk zum Mountainbike“ eröffnet. Derzeit ist im Museum noch emsige Baustelle angesagt, aber die am weitesten angereisten Exponate sind bereits da. Am vergangenen Donnerstag montierten Handwerker aus China den maßstabgetreuen Nachbau der Eckkonstruktion eines Tempels. „Alles funktioniert ohne einen einzigen Nagel“, übersetzte die Dolmetscherin Yan Lui, während ihre Landsleute Jun Shan Ji und Peng Zhao Stück für Stück ineinander passten. Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.