Sonderpostamt

Beiträge zum Thema Sonderpostamt

Patricia Liebermann, Leiterin der Philatelie Post AG und Johann Fürntratt, Gestalter der Sonderausstellung "UN-Briefmarken" begrüßten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung. | Foto: Peter Taurer
19

Post und Telegraphenmuseum Eisenerz
Sondermarke und weltweit einzigartige Briefmarkenausstellung

Die Präsentation der Sonderbriefmarken 2025 und die Eröffnung der in dieser Art weltweit einzigartigen Ausstellung "Briefmarken-Reise durch alle UN-Mitgliedsstaaten" bildete im Post-und Telegraphenmuseum Eisenerz den Rahmen für den würdigen Saisonauftakt. EISENERZ. Das Post- und Telegraphenmuseum alleine hat schon einen besonderen Status. Jährliche Sonderausstellungen sind da sozusagen das Salz und ziehen alljährlich viele Interessierte an. Mit der heurigen Ausstellung wird der ausgezeichnete...

Präsident Alois Reiter führte Interessierte durch die Ausstellung.
11

400 Jahre Marktgemeinde
Post, Briefmarken und historische Fotos

Die Marktgemeinde Straß in der Steiermark und der Briefmarken-Sammler-Verein (BSV) Leibnitz-Straß haben im Rahmen der Feierlichkeiten zur "400 Jahre Markterhebung Straß" die historische Briefmarken-, Postkarten- und Fotoausstellung eröffnet. STRASS IN DER STEIERMARK. "Die Ausstellung lässt so manche Herzen höher schlagen", betont Alois Reiter, Obmann BSV Leibnitz-Straß. Gemeint ist damit die jüngst eröffnete Ausstellung für geschichtsträchtige Briefmarken, Postkarten und Fotos im Rahmen der 400...

Nostalgiereise in die Postgeschichte: Museumsleiter Friedrich Schwaiger mit Ruzica Bozic, der guten Seele des Post- und Telegraphenmuseums Eisenerz. | Foto: RegionalMedien/Gaube
4

Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
Jubiläum für ein einzigartiges Museum

Zehn Jahre Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz: Das wird am Samstag, 20. August, gebührend gefeiert. EISENERZ. "Wir feiern", sagt Friedrich Schwaiger, Obmann des Vereins Postmuseums Eisenerz. Er hat mit seinem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern allen Grund dazu: Vor zehn Jahren wurde das in Österreich einzigartige Museum eröffnet. Es zeigt eindrucksvoll die Geschichte der Kommunikation im Wandel der Zeit – vom Federkiel bis zum iPad. Eröffnung im August 2012Die Idee, die...

In der Serie Kirchen legt die Post eine Briefmarke mit einer Abbildung von Maria-Straßengel auf.  | Foto: KK

Briefmarkenausstellung in Gratwein-Straßengel
Post widmet Maria-Straßengel eine Marke

Die Kirche Maria-Straßengel zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauten der Hochgotik. Das würdigt die Post jetzt mit einer 85 Cent-Sondermarke in der Serie Kirchen aus Österreich. Der Philatelistenverein St. Gabriel und der ABSV (Arbeiterbriefmarkensammelverein) Gratkorn nehmen den Ersttag dieser Sondermarke zum Anlass, am 24. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr im Prälatenhaus von Gratwein-Straßengel ein Sonderpostamt und eine Briefmarkenschau einzurichten. Um 16:00 Uhr erfolgt die Präsentation der...

Rudi Faßwald lädt nach Seiersberg-Pirka zu Marke + Münze mit erstmaliger Mineralien- und Postkarten-Ausstellung. | Foto: Edith Ertl
6

Seiersberg-Pirka präsentiert Marken, Münzen, Mineralien

Die Sporthalle Seiersberg-Pirka wird vom 17. bis 19. Mai zum Treffpunkt für Philatelisten, Numismatiker sowie Liebhaber von Mineralien und historischen Postkarten. Sonderpostamt, Briefmarken-Wettbewerb, Händlermesse und tiefe Einblicke in die Vielfalt von Mineralien und historischen Ansichten sind nur einige der Highlights, die auf 1.400 m2 Fläche geboten werden. Noch vor dem Start von Marke + Münze 2019 gibt es am 16. Mai um 19:00 Uhr einen Philatelieabend in Ferdl’s Gasthof. Motor der...

Sonderpostamt
Kaplan-Turbine als neue Briefmarke

Philatelisten aus nah und fern besuchten letzten Samstag das Südbahnmuseum Mürzzuschlag. Der Grund war ein Sonderpostamt der Österreichischen Post, die im Rahmen der Briefmarkenserie "Österreichische Erfindungen" die 80-Cent-Sondermarke "Kaplan-Turbine" mit einem Ersttag-Stempel vorstellte. Gleichzeitig präsentierte die Firma "Briefmarken Gilg" die zu Ehren Kaplans aufgelegte Kaplan-Briefmarkenserie "Triptychon". Viktor Kaplan erblickte 1876 in Mürzzuschlag das Licht der Welt.

Die Protagonisten rund um die Schilchermarke:
Manfred Kronawetter, Gerlinde Scholler, Bgm. Josef Wallner, zugleich Obmann des Philatelistenvereines Deutschlandsberg, und sein Stellvertreter Jürgen Krammer. | Foto: Susanne Veronik
7

Philatelie
Sonderpostamt mit "Schilchermarke" jetzt in Deutschlandsberg

Soeben ist auf der Burg Deutschlandsberg die neue Schilchermarke der Serie "Weinregionen Österreichs" erstmals öffentlich präsentiert worden. Noch bis 14.30 Uhr kann man diese neben zwei weiteren personalisierten Briefmarken des Philatelistenvereines Deutschlandsberg in der Stadtgalerie am Deutschlandsberger Hauptplatz erwerben und mit einem Sonderstempel versehen lassen. DEUTSCHLANDSBERG. "Mein Job bringt es mit sich, dass ich zu den schönsten Orten in Österreichs reise. Aber hier auf der Burg...

68 Cent-Briefmarke und Sonderstempel mit Motiven der Stainztaler Volksschüler
2 5

Stainztaler Volksschüler lieferten Vorlage für Briefmarke

Die Sieger des Zeichenwettbewerbs: Kevin Klinger und Verena Paulus, Tina Zöhrer. „Bei diesem Bewerb gibt es nur Sieger“, hieß Erich Baader als Obmann der Freunde der Stainzer Schmalspurbahn die Gäste vor dem Bahnhofsgebäude willkommen. Das Geschehen in der Region philatelistisch zu begleiten bezeichnete Bürgermeister  Josef Wallner als wesentliche Aufgabe des Vereins. Das Bestandsjubiläum des Flascherlzugs, so der Obmann des Philatelistenvereins, sei ein passender Anlass gewesen. „Der...

SR Herbert Blatnik erklärt die Themen der Ausstellung | Foto: Willibald Roßmann

Sonderpostamt und interessante Kloepfer-Ausstellung zum 150. Geburtstag von Dr. Hans Kloepfer

Ein wichtiger Termin für Briefmarkensammler und Freunde schöner Briefmarken ist der 18. August. Anlässlich des 150. Geburtstages von Dr. Hans Kloepfer findet im Eibiswalder Lerchhaus von 14 bis 18 Uhr ein Sonderpostamt statt. Eine Sonderpostmarke, initiiert vom Philatelistenverein Deutschlandsberg, mit dem Porträt von Hans Kloepfer wird aufgelegt und der dazugehörige Poststempel von der Post abgegeben. Die Post bietet zudem das gesamte, noch erhältliche Markensortiment zum Kauf an. Während des...

Hermann Dornhofer, Brigitte Heiden und Erwin Mathe (v. li.). | Foto: KK
2

Großtauschtag des Briefmarkenvereins Hartberg

Bereits zum 10.mal veranstaltete der Briefmarken-Sammler-Verein Hartberg einen Großtauschmarkt in der Hartberg Halle. Obmann Hermann Dornhofer und Hauptorganisator Erwin Mathe freuten sich über insgesamt 135 Aussteller, die aus ganz Österreich gekommen waren. Auf 800 Quadratmetern konnten die Briefmarkensammler nach Herzenslust Briefmarken und die verschiedensten Ansichtskarten tauschen, handeln und kaufen. Die ältesten Marken gingen dabei bis ins 19. Jahrhundert zurück. Zu sehen waren auch...

Dirndlmarke in Ehrenhausen an der Weinstraße vorgestellt: Bgm. Martin Wratschko, GF Peter Stelzl, die Steirischen Weinhoheiten Madeleine I. und Johanna II., BSV-Obmann Ing. Alois Reiter und Dr. Armin Lind vom Verband Österreichischer Philatelistenvereine.
1 4

Ehrenhausen a.d. Weinstraße: Novität zum 100-er von Erzherzog Johann Weine vorgestellt

Der Briefmarkensammlerverein Leibnitz-Straß und die Vinothek Erzherzog Johann Weine baten zur Eröffnung eines Sonderpostamtes, Vorstellung einer neuen "Dirndlmarke" samt Ersttag sowie 100 Jahre Erzherzog Johann Weine und Briefmarkenausstellung ins "Nannerl G´wölb" nach Ehrenhausen an der Weinstraße. Eine ganz besondere Novität präsentierten dieser Tage die Österreichische Post, der Briefmarkensammlerverein (BSV) Leibnitz-Straß und Erzherzog Johann Weine in der Vinothek in Ehrenhausen an der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
2

Tag der Briefmarke im Schloss Spielfeld

Wieder gibt es einen interessanten Tag im Schloss Spielfeld. 22. Juni 2014: Tag der Briefmarkenfreude im Schloss Spielfeld Sonderpostamt geöffnet 10 Uhr bis 14 Uhr - Sondermarken Eröffnung der Ausstellung um 11 Uhr Eine der Errungenschaften der Revolution von 1848 in Österreich war die Abschaffung der bisher amtierenden Hofämter, an deren Stelle die auch heute noch bestehenden Ministerien geschaffen wurden. Feldmarschall-Leutnant Felix Ludwig Fürst Schwarzenberg bekleidete das Amt des...

Hoch auf dem gelben Wagen:  Wilfried Auer und Friedrich Schwaiger auf dem Kutschbock im Postmuseum Eisenerz (v.l.).
4

Eisenerz hat das erste und einzige Postmuseum Österreichs

Das Postmuseum Eisenerz gestaltet am 29. Mai ein Sonderpostamt zu "20 Jahre Erzbergrodeo". EISENERZ. "Wir wollen der nächsten Generation zeigen, wie die Kommunikation früher funktioniert hat", erklärt mir der Postbeamte Friedrich Schwaiger, als wir telefonisch einen Termin für den Besuch des Postmuseums in Eisenerz vereinbaren. Vielleicht um mich neugierig zu machen, ergänzt er: "Und es ist das erste und einzige Museum dieser Art in Österreich!" Gelber Blickfang Ich bin gespannt, als ich nach...

Puch 500 als Sonderbriefmarke | Foto: www.geopho.com

Puch 500 ist jetzt auch eine Brief-Marke

Allen Grund zur Freude gab es in der vergangenen Woche bei der Sektion Philatelie des ASV Puch. In Kooperation mit der österreichischen Post AG und unter Anwesenheit mehrerer politischer Bezirksvertreter aus dem Grazer Süden wurde im Puchmuseum (Puchstraße 85) für den „Puch 500“ eine Sonderbriefmarke präsentiert.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
5

100 Jahre Wechselbahn

Die Wechselbahn feiert am 18. und 19. September 2010 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Bahnstrecke von Aspang-Markt nach Friedberg wurde am 12. Oktober 1910 eröffnet und erhielt den Namen „Wechselbahn“, weil sie über den Gebirgszug des Wechsels von Niederösterreich in die Steiermark führt. Sie verbindet die Aspangbahn mit der Thermenbahn (von Friedberg nach Fehring) und der Pinkatalbahn (von Friedberg nach Oberwart). Am Festwochende wird sowohl am Bahnhof in Friedberg als auch in Aspang ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.