Sonderschule

Beiträge zum Thema Sonderschule

Kinder und Senioren trafen in St. Johann aufeinander – das Ergebnis waren viele strahlende Augen. | Foto: ASO
2

Schüler und Senioren auf gleicher Wellenlänge

ST. JOHANN (aho). "Herzensgsong – an Nochmittag long…" – unter diesem Motto begegneten sich die Kinder der allgemeinen Sonderschule und die Bewohner des Seniorenwohnheims St. Johann. Gemeinsam wurde gesungen und getanzt, die Herzen öffneten sich füreinander und es wurde die Möglichkeit zur gemeinsamen Berührung geschaffen. Viele freudige Augenblicke und strahlende Augen waren das Ergebnis dieses gelungenen Nachmittags. In der Schwerpunktgruppe „Musikalisches Gestalten“ lernen die Schüler, jeden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Adventmarkt
Adventmarkt in der Sonderschule Horn

Der bekannte und beliebte Advent- und Weihnachtsmarkt in der Sonderschule Horn findet auch heuer wieder am 1. Adventwochenende (30. Nov. und 1. Dez) jeweils von 10 - 16 Uhr statt.  Schüler, Eltern, Lehrer und viele Freunde der beSONDERen SCHULE haben Adventkränze, Adventgestecke, Weihnachtsschmuck und Weihnachtsdekorationen, Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel, kulinarische Köstlichkeiten sowie viele kleine Geschenke für Weihnachten für Sie vorbereitet. Außerdem gibt es an beiden Tagen zur...

  • Horn
  • irene reisel
Bianca Muchart, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Patrick Loidl, Nico Lameraner, Leon Koppatz, Moritz Schöneweiß, Ulrike Haider. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ausflug
Ollerns Sonderschüler besuchen Gemeindeamt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule Ollern im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchte die Klasse 1 mit Pädagogin Ulrike Haider und Elisabeth Hagmann am 22. Oktober 2019 das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, die im Rathaus erledigt werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
KV Haider Ulrike, Hickl Andree, Schöneweiß Moritz, Muchart Bianca, Koppatz Leon, Lameraner Nico
 | Foto: zVg

Projekttage 2019
Waldpädagogishe Führung für Ollerns Schüler

OLLERN (pa). Vom 2. – 4. Oktober 2019 fuhr die SOKO 1 der ASO Ollern ins Waldviertel zum BioBauernhof Bruckner in Wörnharts. Bei einer spannenden waldpädagogischen Führung erklärte uns Jäger Gerhard alles über den Wald und seinen Lebensraum. Beim Biobauern Weiß konnten wir über die Erdäpfelernte lernen und durften sogar im alten Traktor Platz nehmen. Das Spannendste war jedoch das Füttern der Mutterkühe und ihren Kälbern. Besonders kreativ wurden wir beim Basteln von Heutieren, die wir mit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bildervortrag und Benefizversteigerung des Rallyeautos
Einmal Balkan und zurück

Insgesamt 6.315 Kilometer mit tausenden Schlaglöchern durch elf Balkanstaaten bewältigten Martin Reiter, Jakob und Kurt Scheidnagl als Team "Tiroler Buam" im Juli bei der Abenteuerrallye "Pothole Rodeo". Unter 122 Teams konnten sie sich schließlich nach 10 Tagen im Ziel in Zadar/Kroatien über einen zweiten Platz freuen. Schon während der Fahrt unterstützen sie zwei Kinderheime in Albanien, ihre Benefiztour widmen sie der Sonderschule Kramsach-Mariatal. Am Donnerstag, den 10. 10., um 19.19 Uhr,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Joanna Wesely, Janine Koppensteiner, Lukas Huber sowie David-Joel und Andre-Lucca Güngör erhielten einen Gutschein zum Schulstart. | Foto: Volksschule Groß Siegharts

Unterstützung zum Schulstart

GROSS SIEGHARTS. Im Rahmen der Initiative "Schulstarthilfe" unterstützte, wie bereits in den vorangegangenen Jahren, die Volkshilfe Schüler der Volks- und Sonderschule mit Einkaufsgutscheinen. Im Beisein der Direktorin Heidemarie Kadernoschka überreichten Hans Widlroither (Volkshilfe Sozialombudsmann) und Gerlinde Oberbauer (Volkshilfe Regionalleiterin) die Gutscheine zu je 30 Euro an Joanna Wesely, Janine Koppensteiner, Lukas Huber sowie David-Joel und Andre-Lucca Güngör.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Eine ganze Galerie und ein ganzer Kalender mit abgewandelten Motiven berühmter Maler kamen zusammen. | Foto: Daniela Jeschko
5

"Malen wie Künstler"
Stegersbacher Sonderschüler malten für eigenen Kalender

Einen Kalender für das Jahr 2020, bestückt mit eigenen Bildern, haben Jugendliche der Sonderschule Stegersbach herausgebracht. "Wir malen wie Künstler" lautete das Motto für die Werke. Sieben Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse beteiligten sich. Das ganze Jahr malten sie Werke berühmter Künstler nach, veränderten diese in Ausschnitt oder Farbe. Vor Schulschluss wurde der Kalender präsentiert. Der Erlös des Kalender- und Bilderverkaufes kommt den Schülerinnen und Schülern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Unterricht im sanierungsbedürftigen derzeitigen Schulgebäude soll im Jahr 2022 auslaufen. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderat beschließt
Güssing bekommt neue Volksschule

Der Güssinger Gemeinderat hat den Bau einer neuen Volksschule beschlossen, die in der Schulstraße zwischen Gymnasium, HBLA und Neuer Mittelschule entstehen soll. Auch die Sonderschule und Teile der Musikschule sollen hier untergebracht werden. Der Bau eines neuen Turnsaals für die Volksschule erübrigt sich, die bestehenden Sporthallen und -plätze der anderen Schulen können mitbenutzt werden, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor. Die Stadt wird demnächst einen Architektenwettbewerb ausschreiben,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bergbahnenvorstand Fanz Schafflinger und TVB Geschäftsführer gerald Wenger übergaben den Scheck an Schulleiter Bernhard Wieser(m.) | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Reinerlös für Allgemeine Sonderschule

Versteigerungserlös für allgemeine Sonderschule.GASTEIN (rau). Im Rahmen des erfolgreichen Sound & Snow Events der Gasteiner Bergbahnen und des Tourismusverbandes wurden handsignierte Ski von den auftretenden Stars Andrea Berg und DJ Ötzi und der von Andrea Berg selbstbestickte originale Auftrittspullover versteigert. Freude über 3.000.- Euro Der beachtliche Reinerlös in der Höhe von 3.000.- Euro geht an die allgemeine Sonderschule Bad Hofgastein. Da war die Freude bei Schulleiter Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Einige SpielerInnen, Leiterin der Bildungsregion West HR Mag. Adolfine Gschließer, FI Dr. Dorothea Rainalter, SQM Mag. Thomas Eiterer, Andreas Braunhofer | Foto: Walcher
13

Fußballtournier in Haiming
Aus ganz Tirol reisten Mannschaften nach Haiming um sich zu messen

HAIMING (ps). Es wurden heuer 12 Mannschaften zum Landesfussballtournier der Tiroler Sonderschulen gemeldet. Zum ersten mal wurde das äußerst beliebte Tournier nicht wie traditionell in Zirl sondern in Haiming ausgetragen, was zur Freude vieler Teilnehmer auch nächstes Jahr der Fall sein wird.  Alle Mannschaften wurden mit einem Online-Zufallsgenerator in einen KO-Raster gelost. Wer in der ersten Runde ausgeschieden ist, kam in den B - Bewerb. Wer im B - Bewerb ausgeschieden ist, kam in den C -...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Patrick, Moritz, Bianca, Leon, Simon, Andree beim Roten Kreuz. | Foto: zVg

Schüler besuchen Rotes Kreuz

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz unter der Leitung von Frau Koczinsky, durfte die Lerngruppe 1 der Allgemeinen Sonderschule Ollern einen ganzen Tag lang die Rettungsstation Sieghartskirchen erkunden. Bei spannenden Stationen wurden Verbände angelegt, das Rettungsauto und alle darin befindlichen Geräte erforscht und die Erstversorgung spielerisch beigebracht.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Herausgeberin Mag. Ulrike Rautner-Reiter, Amt für soziale Verwaltung der Stadt Krems.  | Foto: Stadt Krems

Guter Start in die Arbeitswelt

Info-Broschüre für Sonderschulabsolventen neu aufgelegt KREMS. Die Stadt Krems hat eine Broschüre für Jugendliche mit Behinderungen zusammengestellt, die nach ihrer schulischen Ausbildung Orientierung brauchen. Nach 3 Jahren ist sie nun neu überarbeitet und online verfügbar. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen finden in der Allgemeinen Sonderschule die richtige Unterstützung um ihre individuellen Möglichkeiten auszuschöpfen. Für sehr viele Jugendliche ist ihre Schule wie ein „zweites...

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Hatten sichtlich Spaß am Klettern: Schüler der Allgemeinen Sonderschule Fürstenfeld mit ihren Lehrern und Betreuern sowie Rotary Club Präsident Walter Toniolli (3 v. l.) und Sonderpädagoginnen und Ergotrainern von "Klettern mit allen Sinnen". | Foto: Walter Toniolli
1

Klettern als Therapie
Durch Klettern zu mehr Selbstvertrauen und Teamfähigkeit

Schüler der Sonderschule Fürstenfeld profitierten durch das vom Rotary Club geförderte Projekt "Therapeutisches Klettern". FÜRSTENFELD. Der Rotary Club Fürstenfeld unterstützt das Projekt „Therapeutisches Klettern“ für 14 Kinder der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Fürstenfeld. Dafür wurden zwei besonders geschulte Therapeuten eingesetzt. Über konkrete Aufgabenstellungen an der Kletterwand werden Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gefördert, Ängste überwunden sowie Teamfähigkeit und ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vordere Reihe von links nach rechts:
Amelie Dadaschek, Melanie Hecht, Melvin Hecht, Sandra Prier, Viktoria Achleithner, Kimberly Sladky, Tobias Widerna, Lena Schiller
 
Hintere Reihe von links nach rechts:
Christa Wurzinger (Lehrerin), Monika Wieland (Lehrerin), Kerstin Todt, Mario Pressl, Raphael Hofstätter, Benjamin Strauch, Gudrun Kurz (Direktorin), Eva Solic (Lehrerin), Mourice Weiler, Manuel Köck, Regina Berger (Obfrau des Elternvereins), Cornelia Brenner (Lehrerin)
  | Foto: Bunzl

Alte Schätze
Flohmarkt in der Sonderschule Laa

LAA. Der Elternverein der Allgemeinen Sonderschule lud zu einem zweitägigen Flohmarkt in der Schule. Dabei wurden gut erhaltene „alte Schätze“ sowie neuwertige Waren angeboten. Mit dem Reinerlös werden Unterrichtsmaterialien angeschafft und sozial schwachen SchülerInnen die Teilnahme an Schulveranstaltungen ermöglicht. Sowohl die Lehrer als auch die SchülerInnen waren tatkräftig bei der Vorbereitung und beim Verkauf mit dabei.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Emmauslauf 2019
Laufen für andere

Das 19. Mal fand heuer am Ostermontag der Emmauslauf statt. Mit der Spende  aktiver und nichtaktiver Läufer wurden in diesem Jahr für den Heilpädagogischen Hort der Allgemeinen Sonderschule Stegersbach ein Trampolin und Sandspielzeug angeschafft, das unter anderem von Marcel, Florian und Matthias mit ihrer Gruppenleiterin Verena gleich ausprobiert wurde!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • oliver pendl
Ein Maturaprojekt verschaffte der Sonderschule Frauenkirchen einen Keramikofen. | Foto: ASO Frauenkirchen

Handwerk
Ein Keramikofen für die Sonderschule Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Die Schülerinnen Johanna Leeb, Patricia Goldenits und Sandra Schrödl von der BHAK Frauenkirchen haben ihr Maturaprojekt in den Dienst der guten Sache gestellt. Unter der Leitung von Mag. Hannes Schmid wurde ein partnerschaftliches Kooperationsmodell gemeinsam mit der Sonderschule Frauenkirchen entwickelt. Ziel der schulischen Zusammenarbeit sollte die Anschaffung eines Keramikbrennofens für die Schüler des Frauenkirchener Schulclusters sein. Um an die finanziellen Ressourcen zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Den Erlös des Advent-Benefizkonzerts im Kastell übernahmen Kinder und Lehrerinnen der Sonderschule Stegersbach. | Foto: ADRA
2

Spende der Adventisten-Organisation ADRA
2.500 Euro für die Sonderschule Stegersbach

Eine Unterstützung in der Höhe von 2.500 Euro hat die Adventisten-Hilfsorganisation ADRA der Sonderschule Stegersbach überbracht. 1.585 Euro spendete das Publikum eines Advent-Benefizkonzerts mit dem Chor "Laudamus", ADRA Österreich stockte auf die runde Summe von 2.500 Euro auf. Bereits im Dezember war die Weihnachtspaketaktion "Kinder helfen Kindern" abgschlossen, die ADRA in den Kindergärten Stegersbach, Burgauberg, Stinatz, Olbendorf, Kemeten, Großpetersdorf, Schachendorf und Rotenturm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Keine Angst vor dem Krampus! | Foto: privat

Schule/Krampus
Der Krampus besuchte die Sonderschule

ST. JOHANN (navi). Die SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann  bekamen vor Weihnachten Besuch vom Seinihonsa Koasapass. Mit Begeisterung durften alle selber einmal ein „Krampus“ sein, die Maske und sonstige Utensilien ausprobieren. SchülerInnen und PädagogInnen sagen Danke für den Besuch und die gesponserten Nikolaus-Sackerl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: LMS

Eisenstadt: neue Direktorin der Sonderschule

EISENSTADT. Kurz vor Jahreswechsel wurde Petra Weingärtner-Golubich zur Direktorin der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt ernannt. Gleichzeitig wurden im Beisein von LH Hans Niessl und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz auch Dienstverträge für 35 Junglehrer übergeben.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Fred Bacher aus Zell am See als Nikolaus in der Sonderschule Högmoos. | Foto: Sonderschule Högmoos/Taxenbach

Sonderschule Högmoos
Eine Dankeschön dem treuen Nikolaus

TAXENBACH. Das nennen wir Treue! Herr Fred Bacher aus Zell am See kam heuer zum 30. (!) Mal als Nikolaus in unsere Sonderschule Högmoos. Auch „in Zivil“ hat Herr Bacher schon einige Ausflüge für uns organisiert und mit uns durchgeführt. Thomas Feichtinger von der Firma Adler-Pharma sponsert alljährlich die üppig gefüllten Säckchen. Danke, danke,  Nikolaus! Text: SD Regina Haunsberger Foto: Sonderschule Högmoos/Taxenbach

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Besuch bei Steinbacher. | Foto: privat

Betriebsbesuch
Ein ASO-Blick in die Firma Steinbacher Dämmstoffe

ST. JOHANN/ERPFENDORF. Im Rahmen des Jahresprojekts „Ein Blick in die Arbeitswelt“ durften die SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann die Fa. Steinbacher Dämmstoffe besuchen. Der Dank galt dem Unternehmen für die umfangreiche Führung und die gute Jause. (niko)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Informativer Vormittag im Egger-Werk. | Foto: privat

ASO St. Johann
Informativer Berufsorientierungstag beim Egger-Werk in St. Johann

ST. JOHANN (navi). Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann das Egger-Werk. Nach einer interessanten Einführung mit Bildern ging es quer durch das Werk mit einem spannenden Einblick in die verschiedensten Berufe. Zum Abschluss gab es für alle eine köstliche Stärkung. "Wir bedanken uns ganz herzlich, besonders bei Thomas Pointer für den informativen Tag", so die SchülerInnen und Pädagoginnen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kindergarten St. Johann/T - leuchtende Kinderaugen erfreuten den Nikolaus. | Foto: Ellmerer
18

Nikolaus 2018
Wo Kinderaugen leuchten - dort lass dich nieder!

Es hat Tradition bei den Soldaten der Wintersteller Kaserne St. Johann/T (Kameradschaftsverein), dass sie in der Adventszeit mit besonderen Veranstaltungen ihre Aufmerksamkeit bei der heimischen Bevölkerung erwecken. Und das schon seit Jahrzehnten. TIROL (sch). Für den Kameradschaftsverein beginnt die besinnliche Vorweihnachtszeit immer in der letzten Novemberwoche mit der Adventkranz Segnung, die hauptsächlich von Pensionisten bzw. den Familienangehörigen ehemaliger Kameraden besucht wird....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Friedl Schwaighofer
Alois Erber wusste viel über den Wald zu berichten. | Foto: ASO St. Johann

ASO St. Johann: mit dem Förster in den Wald

ST. JOHANN (navi). Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann verbrachten einen spannenden und interessanten Vormittag im Wald. Sogar ein Baum wurde professionell gefällt. SchülerInnen und PädagogInnen bedanken sich herzlich beim Waldaufseher Alois Erber für das spannende Wald-Erlebnis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.