Sonderschule

Beiträge zum Thema Sonderschule

Mit mehr als 30 Millionen Euro wurde das Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse in den vergangenen drei Jahren generalsaniert. Die Umgestaltung steht kurz vor dem Abschluss.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
21

Spalowskygasse
Generalsanierung des Schulzentrums ist im Endspurt

Seit 2022 wird das Mariahilfer Schulzentrum in der Spalowskygasse ausgebaut und technisch verbessert. Der Großteil der Sanierung ist abgeschlossen. Im neuen Jahr sollen die Schülerinnen und Schüler bereits das gesamte Gebäude nutzen können.  WIEN/MARIAHILF. Im Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse werden mehrere Bildungsinstitutionen unter einem Dach vereint. Zum einen findet man hier eine Volksschule, Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung. Zum anderen hat sich der...

Bildbeschreibung: Renate Simon von der Volksbank Waidhofen (r.) mit Kindern der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS & ASO Waidhofen
3

Volks- und Sonderschule
Faschingskrapfen an Waidhofner Schüler verteilt

„Keine Jause von zu Hause für die Jause“ hieß es auch diesen Faschingsdienstag in der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Waidhofen/Thaya konnte der Elternverein wieder traditionsgemäß die Faschingskrapfen-Aktion für jedes Kind und den Lehrkörper durchführen. Das könnte dich auch interessieren: Sechs Monate bedingt für Cannabis-DealerWaidhofner Biochemiker leitet neues KI-Institut AithyraWerner Liebhart...

Mit dem Lesepass fördert die BhW-Kompetenzstelle Zeit Punkt Lesen auch 2025 wieder die Lesemotivation und -freude an Niederösterreichs Volks- und Sonderschulen. | Foto: Franz Gleiß
1 3

Lesepass 2025
Spielerische Leseförderung in Niederösterreichs Schulen

Mit dem Beginn des zweiten Schulsemesters kehrt der Lesepass zurück in die niederösterreichischen Volks- und Sonderschulen. Die Initiative von Zeit Punkt Lesen setzt auch heuer auf spielerische Leseförderung – diesmal mit dem Fokus auf „Lesen als Mittel zur Orientierung“. NÖ. Unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser“ liegt der Schwerpunkt des Lesepasses 2025 darauf, wie essenziell Lesen für die Orientierung ist. Das betrifft nicht nur Bücher und Texte, sondern auch Wegweiser, Stadtpläne,...

vlnr: Gemeinderat Joachim Loboda, Silke Scheurer, VS-Direktorin Irene Stregl, EV-Obfrau Barbara Pascher und Melissa Altintas | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Volks- und Sonderschule
Riesenandrang beim Tag der offenen Türe

Die Volksschule und die Sonderschule Fischamend luden  zu einem Tag der offenen Tür. Dutzende Eltern nutzten das Angebot, um sich ein Bild von den Schulen zumachen. Die Direktorinnen Irene Stregl und Eva Steininger und deren Teams waren gut vorbereitet. Eltern sorgten für kulinarische Stärkung. Neben jeder Menge Infos im Schulgebäude und einen Besuch im Unterricht fanden die Eltern auch bei Vertretern des Elternvereines Rat. Volksschuldirektorin Irene Stregl: „Wir waren überrascht, wie viele...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Güssinger Volksschulkinder freuten sich über die offizielle Eröffnung des neu errichteten Schulzentrums. | Foto: Martin Wurglits
1:18

Volks-, Sonder- und Musikschule
Neu errichtetes Schulzentrum Güssing eröffnet

Die Schulstraße wird ihrem Namen noch mehr gerecht, als sie es vorher schon war. Volksschule, Sonderschule und Musikschule befinden sich nun unter einem gemeinsamen Dach. GÜSSING. Mit einem großen Festakt ist das neu errichtete Schulzentrum in der Schulstraße eröffnet worden. Das Gebäude vereint Volksschule, Sonderschule und Musikschule unter einem Dach. Zwei Jahre BauzeitGebaut wurde seit Oktober 2022. Die Pläne hat von der aus Güssing stammende Architekt Hannes Traupmann entworfen, die...

Die geplante Außenansicht entspricht auch der Realität. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
24

Jahrhundertprojekt in Hollabrunn
Der Schulcampus ist ein Prachtstück

Nach jahrelanger Planung und umfangreichen Bauarbeiten ist der neue Schulcampus in Hollabrunn eröffnet. Im modernen Bildungsstandort gibt es Platz für rund 600 Schüler und umfasst 20 Volksschulklassen, elf Sonderschulklassen, schulische Nachmittagsbetreuung, Musikschule und eine Dreifachturnhalle. HOLLABRUNN. Die ersten Pläne für den Schulcampus wurden 2020 vorgestellt, mit dem Ziel, eine Bildungsstätte zu schaffen, die moderne pädagogische Ansätze unterstützt. Der Bau begann schließlich im Mai...

Gemeinsam wurde das Eröffnungsband durchschnitten. | Foto: Alexandra Goll
103

Schulcampus Hollabrunn eröffnet
Neue Schule ist Jahrhundertprojekt

Ein Jahrhundertprojekt - der Schulcampus - wurde in Hollabrunn offiziell eröffnet. Der Schulbetrieb startete mit Beginn des Schuljahres. Zudem wurden zwei Wappenringe an Architekt Ernst Maurer und Vorstand der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse Wolfgang Traindl übergeben. HOLLABRUNN. "13 Jahre nach der ersten Idee macht der Schulcampus der Schulstadt Hollabrunn alle Ehre", freut sich Bürgermeister Alfred Babinsky über die Eröffnung dieses Jahrhundertprojektes. Es verschlang immerhin auch 40...

Beim Lokalausgenschein schauten Bürgermeister Ulrich Achleitner (l.) und Stadtrat Johann Böhm bei den Kindern der Nachmittagsbetreuung vorbei. | Foto: Daniel Schmidt
15

Start ins Schuljahr
Arbeiten am neuen Schulcampus rechtzeitig fertig

Die Bauarbeiten am neuen Schulcampus in Groß Siegharts können rechtzeitig für den Schulstart am 2. September abgeschlossen werden. Die Schüler der Mittelschule, Volksschule und Allgemeinen Sonderschule dürfen dann in ihre neue Klassen. GROSS SIEGHARTS. Neben den drei Schulformen ist im neuen Campus auch die Nachmittagsbetreuung in zwei Räumen untergebracht. Bei einem Besuch überzeugten sich nun Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm persönlich vom Baufortschritt. Die...

Wolfgang Schützner (Mitte) mit VertreterInnen des Elternvereins und SchülerInnen der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

VS und ASO Waidhofen
Mit einem Eis in die Sommerferien verabschiedet

„Nie mehr Schule!“ zumindest für zwei Monate hieß es am 28. Juni in der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Waidhofen. Zur Feier des Tages gab es für alle ein Eis. WAIDHOFEN/THAYA. Wieder eine Klasse geschafft und nun stehen die wohlverdienten Sommerferien vor der Tür. Mit der organisatorischen und auch finanziellen Unterstützung durch die Konditorei Schützner konnte auch dieses Jahr der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen an der Thaya allen Kindern mit der Eisaktion zum Zeugnis...

Die Sieger des Pinguin Cup. | Foto: Marion Baumgartner
Aktion 3

So schnell sind unsere Schüler
🛟 80 Schüler sprangen ins kalte Wasser 🏊🏻‍♂️

Beim Pinguin-Cup für Volks- und Sonderschüler zeigten Kinder, wie gut und schnell sie schwimmen können. BREITENAU/GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN/REICHENAU/SCHEIBLINGKIRCHEN. Insgesamt 80 Schüler aus der Volksschule Breitenau, der Volksschule Gloggnitz, der Volksschule Mühlfeld Neunkirchen, der Volksschule Peisching bei Neunkirchen, der Volksschule Reichenau, der Volksschule Scheiblingkirchen und der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule traten im Erholungszentrum Neunkirchen miteinander in einen...

Die Arbeiten für den Bau von Volks-, Sonder- und Musikschule sind im Plan. Im September beginnt der Unterricht im neuen Gebäude. | Foto: Martin Wurglits
2

Abschied von der alten Schule
Bau der neuen Güssinger Schule in der Zielgeraden

Der Bau des neuen Güssinger Schulzentrums in der Schulstraße geht in seine finale Phase. Im Sommer übersiedeln Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentralmusikschule in das neue Gebäude. Der Unterricht des Schuljahrs 2024/25 findet dann schon im neuen Haus statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Verputzarbeiten an der Außenfassade sind so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt, sind Holzelemente an der Fassade, die erst ganz zum Schluss angebracht werden. Zur Zeit wird auf dem Dach eine...

Carina Witzer, Manuela Gegenbauer, Markus Brinnich (Brinnich Erdbau), Christoph Dangl (Raiffeisenbank Waidhofen) und Mitglieder des Elternvereins mit den Kindern | Foto: Elternvereins Volks- & Sonderschule WT

Volks- und Sonderschule Waidhofen
Leckere Krapfen an die Kinder verteilt

„Lecker!“, hieß es auch dieses Jahr zur Faschingszeit wieder in der Volks- und Sonderschule Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Brinnich Erdbau GmbH und der Raiffeisenbank Waidhofen war es dem Elternverein der Volks- und Sonderschule möglich, die bei Kindern und Lehrern äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Faschingskrapfen-Aktion wieder durchzuführen.

Krippenspiel der ASO Mistelbach

MISTELBACH. Die Kinder der Sonderschule Mistelbach hatten mit ihren Lehrerinnen seit Wochen das Krippenspiel einstudiert. Am Mittwoch fand die Premiere im Pflege-und Betreuungszentrum Mistelbach statt. Die Menschen dort freuen sich einfach, die Kinder zu sehen. Der Wortgottesdienst wurde von dem pensionierten Diakon Heinz Stadlbacher zelebriert und von der schulinternen SchülerInnen-LehrerInnen-Band musikalisch begleitet. Nach der Aufführung gab es jede Menge Applaus. Beim Krippenspiel am...

3

Krippenspiel der ASO Mistelbach

MISTELBACH. Die Kinder der Sonderschule Mistelbach hatten mit ihren Lehrerinnen seit Wochen das Krippenspiel einstudiert. Am Mittwoch fand die Premiere im Pflege-und Betreuungszentrum Mistelbach statt. Die Menschen dort freuen sich einfach, die Kinder zu sehen. Der Wortgottesdienst wurde von dem pensionierten Diakon Heinz Stadlbacher zelebriert und von der schulinternen SchülerInnen-LehrerInnen-Band musikalisch begleitet. Nach der Aufführung gab es jede Menge Applaus. Beim Krippenspiel am...

Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

Obmann Stefan Vogl, Sonja Brinnich und Sabina Scheidl (v.l.) beim Verteilen der Köstlichkeiten am Punschstand | Foto: privat

Elternverein VS + ASO Waidhofen
Mit Punschstand Wärme in die Kälte bringen

Wärme in die Kälte bringen – das war das Motto des Elternvereins der Volks- und Sonderschule Waidhofen bei der Teilnahme beim Advent am Hauptplatz in Waidhofen mit einem eigenen Punschstand. WAIDHOFEN/THAYA. Es wurden Punsch und Glühwein gekocht und von den Eltern gezauberte Mehlspeisen und Aufstrichbrote gegen freie Spenden am Stand angeboten. Die Nachfrage war groß und so konnte ein schöner Betrag als Unterstützung für die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen erwirtschaftet werden....

Jürgen Wais (4.v.l.) und Direktorin Manuela Gegenbauer (5. v.r.) mit Darstellern von Theatro Piccolo, Vorstandsmitgliedern des Elternvereins und teilnehmenden Kinder der Volks- und Sonderschule | Foto: privat

Volks- und Sonderschule
Lehrreiches und lustiges Theatererlebnis

"Vorhang auf" hieß es für die Schüler der Volks- und Sonderschule Waidhofen beim Theatro Piccolo „Wedel & Krebsenspeck“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch das Autohaus Wais für 262 Kinder der Volks- und Sonderschule einen finanziellen Beitrag zu den Theaterkarten leisten. Für die Kinder war das Theater ein lehrreiches, aber vor allem lustiges und interessantes Erlebnis.

Eduard Hiess (4. v.r.) mit Vertretern des Elternvereins und Schülern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Waldviertler Sparkasse

Waidhofen
Brioche-Nikoläuse für die Volks- und Sonderschüler

Auch dieses Jahr wurden die Vertreter des Elternvereins der Volks- und Sonderschule Waidhofen sehnsüchtig zur Nikolausaktion erwartet. WAIDHOFEN/THAYA. Dank der finanziellen Unterstützung der Waldviertler Sparkasse, vertreten durch Eduard Hiess, konnte der Elternverein an alle Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen Brioche-Nikoläuse der Konditorei Müssauer verteilen. Diese Aktion gefällt den Kindern und hat gute Chancen eine geschätzte Tradition im Schulalltag zu werden.

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.

Gemeindevertreter aus Eberau und Bildein verabschiedeten Volksschuldirektor Helmut Dunst (2. von rechts). | Foto: Gemeinde Bildein
4

Schulschluss
Direktoren-Abschiede in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der heurige Schulschluss markierte in einigen Pflichtschulen auch den Schlusspunkt für langgediente Führungskräfte. In der Volksschule Eberau ist Direktor Helmut Dunst in den Ruhestand gegangen, der seit 2009 die Leitung innehatte. Seine Nachfolge wird Kevin Baumgartner antreten.In den Ruhestand verabschiedet wurde auch Roswitha Stranzl-Babos, die zuletzt drei Volksschulen geleitet hatte, nämlich Gerersdorf, Kukmirn und Limbach. Sie bekommt zwei Nachfolgerinnen: Die Leitung in Gerersdorf...

Foto: Stadtgemeinde Fischamend
6

Brauchtum - Nikolo
Fischamender Kinder sangen für Nikolo

“Lasst und froh und munter sein….” schallte es in Fischamend laut durch die Volksschule, Sonderschule und Kindergärten. Die Mädchen und Buben hießen den Nikolo ganz herzlich willkommen. Natürlich auch, weil er Schokolade mitbrachte. Fischamends Gemeinderat Michael Pfeiffer ganz in rot, mit Nikolo-Bischofsmütze und weißem Rauschebart ließ die Herzen der Kinder an diesem besonderen Tag höher schlagen. Zwei Helferlein Der Nikolo hatte auch zwei Helferlein bei sich: Erika Pfeiffer und Stadträtin...

Der gemeinsame Bau für Volksschule, Musikschule und Sonderschule, für den heute der Spatenstich erfolgte, kostet fast 17 Millionen Euro. | Foto: Landesmedienservice
3

Drei Schulen unter einem Dach
Baustart für neues Schulzentrum in Güssing

Drei Schulen unter einem Dach werden in dem Gebäude Platz finden, für den heute, Freitag, in Güssing der offizielle Baustart erfolgte. Volksschule, Musikschule und Sonderschule werden in dem Bau untergebracht, der fast 17 Millionen Euro kostet. Drei Geschoße auf 2.200 m2 FlächeAuf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf rund 2.200 Quadratmetern Fläche das dreigeschoßige Zentrum nach den Plänen des Architekturbüros Traupmann & Pichler, der mit Fernwärme beheizt wird. Zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.