Sonderschule

Beiträge zum Thema Sonderschule

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

Foto: Barbara Sturmlechner
Video 17

Jahresrückblick Mai 2022
Spatenstich Schulcampus Hollabrunn – es geht endlich los (mit Video)

In der Schulstadt Hollabrunn wird ein zukunftsweisendes Projekt nun endlich Realität. Der neue Schulcampus wird ein hochmodernes Gebäude, das zeitgemäßen Unterricht ermöglicht und umweltfreundlich umgesetzt wird. HOLLABRUNN. Ein Meilenstein sowohl in der Investitionssumme als auch in der Größenordnung entsteht für die nächsten zwei Jahre in der Josef-Weisleinstraße: 20 Volksschulklassen, 11 Sonderschulklassen, die gesamte Musikschule, Räumlichkeiten für die Schulische Nachmittagsbetreuung sowie...

Acht Burschen und zwei Mädchen der Sonderschule Stegersbach, betreut von Bernd Frey (rechts) werden zu den Leichtathletik-Wettkämpfen antreten. | Foto: Martin Wurglits

Laufen, Werfen, Springen
Sonderschule Stegersbach in Vorfreude auf "Special Olympics"

Sorgfältig wird mit dem Rechen der Sand in der Sprunggrube planiert. Dann stellt sich einer nach dem anderen auf den Sprungbalken. In die Knie gehen, Schwung holen, uuund Absprung! "Im Unterschied zu herkömmlichen Leichtathletik-Bewerben wird bei den Special Olympics der Standweitsprung ohne Anlauf ausgetragen", erläutert Bernd Frey. Er hat die Aufgabe, die zehn Teilnehmer der Sonderschule Stegersbach auf die Bewerbe bei den Special Olympics Ende Juni vorzubereiten. Drei DisziplinenAcht...

Biobäuerin Alexandra Mattes erklärte den Schülern vieles über die Tier- und Pflanzenwelt. | Foto: Jasmin Kunze
2

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Pizza für die Schweinchen belegt

Begegnung mit der Kräuterpädagogin und Biobäuerin Alexandra Mattes. GROSSSTELZENDORF. Endlich wieder hinaus und Schulveranstaltungen erleben, frei nach diesem Motto fuhren die Schüler der Landessonderschule (LSS) Hollabrunn nach Großstelzendorf zu Alexandra Mattes, einer engagierten Kräuterpädagogin und Biobäuerin. Pizza für die SchweineGestartet wurde mit einer Kräuterwanderung durch die Kellergasse. Die dabei gesammelten Wildkräuter wurden im Heurigenlokal besprochen und zu einer Kräuterpizza...

Karoline Wurzer mit ihrer 4.VS-Klasse und Christina Schrittwieser mit ihrer 2. ASO-Klasse haben das Projekt gemeinsam initiiert.  | Foto: Tina Schrittwieser
Video 12

ASO, VS Hainfeld
Ein Zeichen für den Frieden setzen (mit Video)

Die Situation in der Ukraine ist an den Kindern nicht spurlos vorüber gegangen: Sie setzen ein Zeichen des Friedens. HAINFELD. "Man ist selber sozusagen ohnmächtig von den Geschehnissen und man möchte etwas Sinnvolles machen.", erzählt Christina Schrittwieser, Sonderpädagogin der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hainfeld. Gemeinsam mit Karoline Wurzer, Volksschullehrerin, hat sie ein Projekt zum Thema Frieden initiiert. Hoffnung schenken"Die Kinder sind zu mir gekommen – zum einen, um zu...

Unvergessliche Wanderung mit den Alpakas. | Foto: privat

Sonderschule Hopfgarten
Sonderschüler konnten mit den Alpakas wandern

HOPFGARTEN, WESTENDORF. Alpakas sind in Tirol doch eher exotisch. Umso spannender war für Kinder der ASO Hopfgarten die Wanderung mit diesen besonderen Geschöpfen. Alpakas werden wegen seiner unübertrefflichen Wolle gezüchtet. So auch in Westendorf, wo die Schüler und Schülerinnen der E2-Klasse die Möglichkeit hatten, mit Alpakas durch die Winterlandschaft zu spazieren. Für die Kinder war diese Wanderung eine ganz spezielle Erfahrung. Eingeladen dazu hat Bettina Hölzl, eine der Mütter aus...

Erleichterung für Lehrer und Schüler in der Allgemeinen Sonderschule | Foto: Petra Parzer

Sonderschule Hollabrunn
Hebelifter bringt große Erleichterung

Riesengroß ist die Freude über den neuen Hebelifter für die basale Förderklasse der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hollabrunn. HOLLABRUNN. Besondere Kinder benötigen besondere Unterstützung, besonderes Verständnis und besondere Ressourcen. Der Großteil der Schüler der Klasse ist schon im jugendlichen Alter, also auch körperlich schon ziemlich groß und kräftig gewachsen. Großartig unterstützt und begleitet werden die Kids vom Klassenteam, Klassenlehrerin Vera Glasl, der langjährigen...

Foto: Landjugend Laa

Laa: Landjugend spendet für Nachmittagsbetreuung der Sonderschule

LAA. Bei der Herbergsuche der Landjugend Laa/Thaya wurde für die Nachmittagsbetreuung der Sonderschule Laa/Thaya gesammelt. Die traditionelle Organisation der alljährlichen Herbergsuche war 2021 leider so nicht möglich. Trotzdem überlegte sich die Landjugend Laa/Thaya eine schöne Alternative: Am 4. Adventwochenende gab es die Möglichkeit sich an drei Standorten auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Mittels einer kurzen Videopräsentation wurde das Spendenprojekt vorgestellt. Mit der Spende wurde...

In der derzeitigen Volksschule wird ab Herbst 2024 nicht mehr unterrichtet, das neue Gebäude wird Volks-, Sonder- und Musikschule umfassen. | Foto: Martin Wurglits

Ab 2023
Landesgesellschaft wird neue Güssinger Volksschule bauen

Das neue Gebäude für Volks-, Sonder- und Musikschule wird nicht die Stadtgemeinde Güssing, sondern die landeseigene Gesellschaft "Projektentwicklung Burgenland" (PEB) bauen. Das hat der Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ beschlossen. Die PEB agiere in dem leasing-ähnlichen Modell als Bauträger, die Gemeinde werde die Kosten in 30 Jahresraten zurückzahlen, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor. Nach Ablauf der 30 Jahre gehe das Gebäude ins Eigentum der Stadt über. Die derzeitigen...

Bei „Frag den LH“ richten junge Menschen ihre Fragen direkt an Tirols Landeshauptmann Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

„Frag den LH“ im Februar
Schüler aus Haiming und Imst befragten Landeshauptmann Platter

LH Platter diskutierte mit SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschulen Imst und Haiming und beantwortete Fragen zu Lehre, Sonderschulen und Corona-Maßnahmen. IMST/HAIMING. Im Rahmen der ersten Ausgabe von „Frag den LH“ im Jahr 2022 tauschte sich Landeshauptmann Günther Platter mit SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschulen Imst und Haiming über jene Themen aus, welche sie am meisten beschäftigen. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wurden die Jugendlichen nicht wie üblich im Landhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Maria van Dyck

Weihnachtsspende für Elternverein der Sonderschule

Die Weihnachtsspende der Volkspartei Horn geht in diesem Jahr an den Elternverein der Sonderschule Horn, wo insgesamt 47 Schülern aus zwölf Gemeinden des Bezirkes besonders gefördert werden.
Bezirksparteiobmann LAbg. Jürgen Maier: "Besonders lobenswert ist das außerordentliche Engagement des Elternvereins mit Obfrau Alexandra Dangl an der Spitze, der damit Schuldirektorin Irene Reisel und ihr Lehrerkollegium im Bemühen um besondere Aktivitäten für alle Schüler unterstützt. Diese erfordern...

  • Horn
  • H. Schwameis

NÖM spendet an Sonderschule in Baden

BADEN. Der Molkereibetrieb NÖM hat auch heuer wieder jene Summe, die sonst für Weihnachtspräsente und Grußkarten vorgesehen wäre, für einen guten Zweck eingesetzt. Man unterstützt damit die ASO „Sonderschule in Baden“ mit einer Spende für spezielle Gehilfen. Die Leiterin Dipl. Päd. SD Andrea Takacs dankte mit einem tollen Foto, das die NÖM auch für Presseaussendungen verwenden darf. "Vielleicht spornen wir damit auch andere Badener Unternehmen an," heißt es aus dem NÖM-Vorstand.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Seidl
2

Bezirk Mistelbach
Steiniger Weg zum Schulbesuch

BEZIRK MISTELBACH. Die junge Mutter ist völlig verzweifelt. Ihr sechsjähriger Sohn ist zwar schulpflichtig, nur, dass ihn die Schule nicht haben will. Der kleine Bub ist Autist und braucht daher besondere Betreuung. Vor und nach der Schule sollte er einen privaten Hort besuchen. Schon nach einer Woche kam die Kündigung ins Postfach der Eltern. Ohne eine von der Gemeinde gestellten Stützkraft wäre die weitere Betreuung auch rechtlich nicht möglich. Nach sechs Wochen Schule meldete sich auch die...

Friedensfest in der Landessonderschule Hollabrunn. | Foto: Landessonderschule Hollabrunn

Landessondersschule Hollabrunn
Schüler feierten Friedensfest

HOLLABRUNN. Zum fünften Friedensfest lud die Landessondersschule in die Bibliothek der Schule ein. Jedes Kind, jeder Jugendliche, hatte seinen Beitrag leistet, das den Wert der Schulgemeinschaft ganz deutlich zum Ausdruck brachte. Unter der Leitung von Frau Wohlmann wurden Lieder einstudiert, Lieder zum Anhören und Lieder zum Mitsingen. Gedanken zum Frieden trugen die Kinder unter der Anleitung von Religionslehrerin Helga Klinghofer vor. Das Klassenteam trug ein mit Barbara Andrä und Tamara...

Judith Loy las den Kindern der Sonderschule aus einem Buch vor. | Foto: ASO

Literarisches Frühstück in Hollabrunn
Ein Rat für Murmeltier Franz

Seit vielen Jahren besucht Judith Loy die Kids der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn im September und steigt somit in den Reigen des Literarischen Frühstücks, jeweils am letzten Freitag des Monats, ein. HOLLABRUNN. In diesem Jahr war erstmals auch eine Klasse der Landessonderschule zu Gast in der Alten Hofmühle. Der Verein Kulturmü`µ ermöglicht das Projekt in Kooperation mit den beiden genannten Schulen. Judith Loy, die Gründerin des Vereins Kulturmü`µ, ist nicht nur eine engagierte Pädagogin...

Vom Wienerwaldbad können die Schulkinder gemeinsam den Schulweg bestreiten. | Foto: Elternverein VS & ASO Purkersdorf
3

"Coole Gehen wieder zur Schule" – Aktion vom Elternverein Purkersdorf

Auch dieses Schuljahr fordert der Elternverein der Volks- und Sonderschule Purkersdorf im Rahmen des Projekts „Coole GEHEN zur Schule“ alle Eltern und Erziehungsberechtigte auf: „Geben wir unseren Kindern den Schulweg zurück.“ PURKERSDORF (pa).„Das Projekt wurde uns in der Gemeinde bereits vor zwei Jahren vorgestellt und über alle Fraktionen hinweg bestand Einigkeit, dass der Zugang, das Thema Schulweg positiv zu besetzen, der richtige ist. Doch dann kam die Pandemie und der Verkehr vor der...

Das Schulgebäude wurde in der damals noch selbstständigen Gemeinde Kleinmünchen erreichtet. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920er: Schule Pestalozzistraße

LINZ. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in der damals noch selbständigen Gemeinde Kleinmünchen ein Schulgebäude errichtet, das 1921 aufgestockt werden musste, was am Foto deutlich sichtbar ist. Rechts daneben ist der Turnsaal zu erkennen, den sich die Kleinmünchner bei der Eingemeindung 1923 ausbedungen hatten. 1963 wurde das Gebäude als Sonderschule adaptiert. Heute befindet sich darin ein Hort. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
SPZ- bzw. Sonderschul-Gebäude: Anbau an die Volksschule. | Foto: Kogler

St. Johann - Sonderschule
Sonderschule wurde vorübergehend stillgelegt

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Die drei Kinder werden entprechend untergebracht (Stichwort "Inklusion"). Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nun für andere örtliche Schulen genutzt werden. Die Marktgemeinde St. Johann übernimmt das Gebäude – im Jahr 2005...

Eine leckere Abkühlung im Sommer für die Sonderschüler. | Foto: Sonderschule Gleisdorf

Schule
Gelateria Reina lädt 4. Klasse der Sonderschule auf ein Eis ein

Zum Schulabschluss wurde die vierte Klasse der Sonderschule in Gleisdorf in die Gelateria Reina für ein gratis Eis eingeladen. "Vielen Dank fürs Gratis Eis. Bei euch ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei! Alles Gute für euch, wünscht die 4. Klasse der Allgemeinen Sonderschule Gleisdorf", so Fabian Fladerer , Betreuer der Klasse. So konnte sich die 4. Klasse an den heißen Sommertagen, mit einem leckeren Eis abkühlen. Ein nettes Plakat und ein großes Dankeschön gingen im Gegenzug an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Mit Hilfe von Bildern, Landkarten und Plakaten führten die Sonderschülerinnen und Sonderschüler ihr Publikum durch das Burgenland. | Foto: Sonderschule Stegersbach
3

100 Jahre Burgenland
Sonderschule Stegersbach befasste sich mit Landesjubiläum

Das Jubiläum "100 Jahre Burgenland" fand auch in der Sonderschule Stegersbach ihren Niederschlag. Im abgelaufenen Schuljahr 2020/2021 wurden geschichtliche, geografische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte des Jubiläums behandelt. In einer klassenübergreifenden Feier präsentierten vor Schulschluss die Schülerinnen und Schüler ihre Erkenntnisse vor Publikum und führten sie mit Hilfe von Bildern, Landkarten und Plakaten durch das Land. Ein Besuch der Sonderausstellung „100...

Direktorin Helga Diensthuber, GGR Martin Mühlbacher, Gabriele Zehetner, Schulqualitätsmanager Helmut Zehetmayer, Schulrätin Oberlehrerin Anneliese Redinger, Susanne Arnold, Gerlinde Weißkirchner, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Feier
Wertschätzung zum Schulschluss an der Sonderschule Ollern

Anlässlich des Schulschlusses lud Direktorin Helga Diensthuber vor der Konferenz zur einer kleinen Feier in die Sonderschule Ollern ein. Am Programm standen neben einem Rückblick auch Ehrungen sowie Verabschiedungen in den Ruhestand. OLLERN (pa). „Es war außergewöhnlich, was vom Kollegium während der Corona-Pandemie geleistet wurde. Ich schätze es sehr, was von jedem Einzelnen hier zum Wohle unserer Kinder geleistet wird“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger in Ihrer Ansprache. Auch Gabriele...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anita Anderle schwebte zu den Wartenden hinab. | Foto: Daniel Schmidt
12

Schule
Spektakulärer Abschied für beliebte Lehrerin

Nach 40 Jahren als Religionslehrerin in der Hauptschule, Volksschule und Sonderschule Groß Siegharts sowie der Volksschule Dietmanns wurde Anita Anderle von ihren Kollegen auf ganz besondere Art und Weise verabschiedet. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Pädagogin wurde mit einer Hebebühne der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fenster im zweiten Stock des Volksschulgebäudes gehoben und schwebte symbolisch ihrem Ruhestand entgegen. Vor dem Gebäude hatten sich die Schüler der Volksschule versammelt und...

Die "Säulen" der Mittelschule Sieghartskirchen. | Foto: NMS Sieghartskirchen

Sieghartskirchen-Ollern
Potentialentfaltung in der Sonderschule

In der Sonderpädagogik sind fixe Strukturen, Rituale und Rhythmisierung des Alltages von großer Bedeutung. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). "Für unsere Schüler der Sonderschule Ollern waren daher die vergangenen 1,5 Schuljahre, auf Grund der ständig wechselnden Rahmenbedingungen auf Grund der COVID-19 Pandemie, von größter Herausforderung. Permanent wechselnde Abläufe im Unterricht, der Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz und den regelmäßigen Testungen waren für die Kleinsten bis Größten unserer Kinder und...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Kaufvertrag für den SPZ-Bau, Stillegung der Schule. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Sonderschule
Entscheidungen zum SPZ St. Johann im Gemeinderat

SPZ-Objekt geht in Gemeindeeigentum über; vorübergehende Stillegung der Schule steht bevor. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde der Abschluss eines Kaufvertrags mit der TKL VIIIGrundverwertungs GmbH über das "Sonderpädagogische Zentrum" (nun "Sonderschule") einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde übernimmt das Objekt – im Jahr 2005 wurde der Anbau an die Volksschule realisiert –  mit Ende September in ihr Eigentum. Der Kaufpreis beträgt 1,52 Mio. Euro. Die entsprechenden Leasingverfplichtungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.