Sonderschule

Beiträge zum Thema Sonderschule

Wolfgang Schützner (Mitte) mit VertreterInnen des Elternvereins und SchülerInnen der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

VS und ASO Waidhofen
Mit einem Eis in die Sommerferien verabschiedet

„Nie mehr Schule!“ zumindest für zwei Monate hieß es am 28. Juni in der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Waidhofen. Zur Feier des Tages gab es für alle ein Eis. WAIDHOFEN/THAYA. Wieder eine Klasse geschafft und nun stehen die wohlverdienten Sommerferien vor der Tür. Mit der organisatorischen und auch finanziellen Unterstützung durch die Konditorei Schützner konnte auch dieses Jahr der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen an der Thaya allen Kindern mit der Eisaktion zum Zeugnis...

Die Schüler in Stift Altenberg | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

Erstkommunion & Firmung
Feier für Waidhofner Schüler in Stift Altenburg

Am 14. Juni wurde im Stift Altenburg ein ganz besonderes Fest gefeiert. Die Schüler und Schülerinnen der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Waidhofen durften dort ihre Erstkommunion und Firmungen feiern. WAIDHOFEN/THAYA. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen durch eine Mutter/Vorstandsmitglied vertreten war. Wir hoffen, dass es den teilnehmenden Kindern und Ihren Familien gefallen hat und dies zu einer beliebten Tradition in den nächsten...

Versteckte Kinder wurden leicht von den Hunden aufgespürt. | Foto: Julia Neuwirth
7

Gut trainierte Hunde
Hollabrunn - Rettungshunde in der Sonderschule

Das Team der Rettungshundestaffel Hollabrunn bot im Outdoor Bereich der Sonderschule Hollabrunn eine äußerst beeindruckende Vorführung. HOLLABRUNN. „Rettungshunde werden auch Suchhunde genannt. Sie sind für unterschiedliche Einsatzgebiete ausgebildet, haben eine Rettungshundeprüfung absolviert und müssen diese auch alljährlich auffrischen. Besonders bekannt sind Lawinenhunde und Katastrophenhunde, die in Trümmern nach Überlebenden suchen“, erklärte eine der Hundebesitzerinnen. Versteckte...

Der Ansturm zum Benefizvormittag in der Stadthalle Weiz war riesengroß. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
97

Benefizkonzert
Menschen mit Behinderung feierten in der Stadthalle

In der Stadthalle Weiz gab es am Dienstag ein Benefizkonzert für Menschen mit Beeinträchtigung. Eingeladen dazu haben unter anderem die Edlseer sowie die Sonderschule Rosenhain aus Graz. WEIZ. Rund 70 Personen im Rollstuhl und unzählige Betreuerinnen und Betreuer aus der ganzen Steiermark nahmen an diesem einmaligen Ereignis teil. Insgesamt waren 1.200 Gäste aus allen Himmelsrichtungen dazu angereist. Der Hintergrund: Vor 26 Jahren organisierte Gabi Leopold von der Sonderschule Rosenhain ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Sieger des Pinguin Cup. | Foto: Marion Baumgartner
Aktion 3

So schnell sind unsere Schüler
🛟 80 Schüler sprangen ins kalte Wasser 🏊🏻‍♂️

Beim Pinguin-Cup für Volks- und Sonderschüler zeigten Kinder, wie gut und schnell sie schwimmen können. BREITENAU/GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN/REICHENAU/SCHEIBLINGKIRCHEN. Insgesamt 80 Schüler aus der Volksschule Breitenau, der Volksschule Gloggnitz, der Volksschule Mühlfeld Neunkirchen, der Volksschule Peisching bei Neunkirchen, der Volksschule Reichenau, der Volksschule Scheiblingkirchen und der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule traten im Erholungszentrum Neunkirchen miteinander in einen...

Doris Lamatsch (l.) und Karina Witzer (r.) mit Schülern und Schülerinnen und Vertreterinnen des Elternvereins der VS und ASO Waidhofen | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

ASO Waidhofen
Schüler beim Therapie-Reiten in Ruders

Die Allgemeine Sonderschule Waidhofen ging zu Schulschluss auf Reisen. Ziel war Ruders, wo den Schülern und Schülerinnen heilpädagogisches Reiten auf eigens ausgebildeten Pferden ermöglicht wurde. WAIDHOFEN/THAYA-RUDERS. Der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch Intersport Ruby und Pani Feuerstätten und Wohnkeramik einen finanziellen Beitrag zu den Fahrt- und Buskosten beitragen. Für die Kinder war es ein erlebnisreicher Tag, der...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

Die Arbeiten für den Bau von Volks-, Sonder- und Musikschule sind im Plan. Im September beginnt der Unterricht im neuen Gebäude. | Foto: Martin Wurglits
2

Abschied von der alten Schule
Bau der neuen Güssinger Schule in der Zielgeraden

Der Bau des neuen Güssinger Schulzentrums in der Schulstraße geht in seine finale Phase. Im Sommer übersiedeln Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentralmusikschule in das neue Gebäude. Der Unterricht des Schuljahrs 2024/25 findet dann schon im neuen Haus statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Verputzarbeiten an der Außenfassade sind so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt, sind Holzelemente an der Fassade, die erst ganz zum Schluss angebracht werden. Zur Zeit wird auf dem Dach eine...

Kinder der Sonderschule Hollabrunn durften vieles ausprobieren. | Foto: Dieter Willmann
5

Sonderschule Straßenbahnmuseum
Hollabrunner am Steuer einer U-Bahn

Einsteigen bitte - unter diesem Motto besuchten zwei Klassen der ASO Hollabrunn das Wiener Straßenbahnmuseum. HOLLABRUNN. Kids mögen natürlich keine langweiligen Museen, aber dieses besondere Museum hatte es in sich und begeisterte die Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur letzten Minute. MitmachstationenZwischen liebevoll gepflegten Oldtimern erwarteten die Besucherinnen und Besucher aus Hollabrunn unzählige Aha-Erlebnisse an den Mitmachstationen. So wurde Wiens Öffi-Geschichte zu...

Karl-Heinz Jirsa las ein Märchen beim Lesefrühstück der ASO Hollabrunn. | Foto: Susanne Nowak
5

Äpfel und Karl-Heinz Jirsa
Lesestunde in der Sonderschule Hollabrunn

Märchenhaft leckere Äpfel brachte der Lesegast des Monats April mit zum traditionellen literarischen Frühstück der allgemeinen Sonderschule in der Alten Hofmühle. HOLLABRUNN. Die allgemeine Sonderschule Hollabrunn lud den ehemaligen Landesschulinspektor und Schul- und Kulturstadtrat Karl-Heinz Jirsa zum Lesefrühstück ein.  Der Wolf und die sieben GeißleinDer Lesegast gab auf höchst amüsante Art und Weise das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein zum Besten, ein Märchen, das zu den Klassikern...

Nach dem Konzert durfte natürlich ein Foto mit Opernstar Eva Lind nicht fehlen.  | Foto: ASO
2

Sonderschule Fügen
Benefizkonzert für die ASO Fügen mit Eva Lind

Unter dem Motto „Zusammen sind wir genial“ ging kürzlich ein besonderes Konzertprojekt mit SchülerInnen der Landesmusikschulen Jenbach - Achental und Zillertal und der Allgemeinen Sonderschule Fügen über die Bühne. FÜGEN (red). Es war ein besonders herzliches Fest der Begegnung in der Allgemeinen Sonderschule Fügen, mit vielen berührenden Momenten, die die Herzen der Konzertbesucher und Mitwirkenden höherschlagen ließen. Ein bunter musikalischer Reigen begeisterte das Publikum, das mit dem Lied...

Schüler der ASO Ottenschlag | Foto: EVN
3

Workshop
Ottenschlags Schüler spielen Weg des Stromes in der Schule nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der ASO Ottenschlag den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. OTTENSCHLAG. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Workshopleiter Michael Wagner. Am Ende des spannenden Workshops...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Therapieraum der ASO Sillian, in dem die vier Therapeutinnen der Schule die Gäste anschaulich mit zahlreichen Materialien informierten. | Foto: ASO-Sillian
11

Allgemeine Sonderschule Sillian
Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Der „Tag der offenen Tür“ an der Georg-Großlercher-Schule in Sillian war ein toller Erfolg. Geschätzt mehr als 300 Gäste waren beeindruckt von der Vielfalt des Angebotes und der Fördermöglichkeiten. SILLIAN. Die Kinder, Jugendlichen, Lehrpersonen und SchulassistentInnen gewährten einen Einblick in den Schulalltag. Zudem konnten im gesamten Haus Lernspiele und im Turnsaal abwechslungsreiche Bewegungsstationen ausprobiert werden. Die an der Schule tätigen Therapeutinnen informierten über...

Beim Workshop mit den Jugendlichen ging es um "safer internet". | Foto: Eveline Wohlmann

Landessonderschule Hollabrunn
Wie man sicher im Internet unterwegs ist

"jugendarbeit.07" ist eine, unter anderem in Hollabrunn angesiedelte Institution, die offene und mobile Jugendarbeit anbietet. Dies ist eine Form von Sozialarbeit und es wird darauf geachtet, dass Menschen keine Probleme bekommen (=Prävention) oder unterstützt werden, wenn sie Probleme haben. HOLLABRUNN. Safer Internet – oder auch die sichere Nutzung von Internet und Social Media - ist ein äußerst wertvolles und interessantes Angebot, das für Jugendliche von eminenter Bedeutung ist. Das...

Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss las den Kindern ein Märchen vor. | Foto: Dieter Willmann
2

Zu Gast bei Kindern
Gestiefelter Kater vom Bezirkshauptmann Hollabrunn

Märchenhafte Begegnung mit dem Herrn Bezirkshauptmann und den Kindern der allgemeinen Sonderschule Hollabrunn. HOLLABRUNN. Beim fünften literarischen Frühstück stellte sich im Veranstaltungssaal G`wölb in der Alten Hofmühle ein ganz besonderer Gast ein, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss. Märchen als SchwerpunktDie Kids berichteten dem Lesegast bereitwillig, welche Märchen des Monats in diesem märchenhaften Schuljahr schon im Mittelpunkt des schulischen Interesses gestanden hatten und welcher...

Lisa Greslechner, Gerhard Weil, Eva Wenzel, Hiess Katharina, Verena Slavik, Lisa Miletich und die Schülerinnen und Schüler der ASO Bruck (v.l.n.r.) | Foto: Miletich
3

Bildung
Die Sonderschule Bruck an der Leitha öffnet ihre Pforten

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal gaben Einblicke in das Unterrichtsgeschehen der Brucker Sonderschule. Auch Bildungsstadträtin Lisa Miletich und Bürgermeister Gerhard Weil besuchten den Tag der offenen Tür.  BRUCK/LEITHA. Die "Allgemeine Sonderschule Bruck" lud zu einem Tag der offenen Tür. Die interessierten Besucherinnen und Besucher wurden von den größeren Schülerinnen und Schülern selbst durch die sechs Klassen geführt. So konnten die Gäste in den Schulalltag eintauchen...

Carina Witzer, Manuela Gegenbauer, Markus Brinnich (Brinnich Erdbau), Christoph Dangl (Raiffeisenbank Waidhofen) und Mitglieder des Elternvereins mit den Kindern | Foto: Elternvereins Volks- & Sonderschule WT

Volks- und Sonderschule Waidhofen
Leckere Krapfen an die Kinder verteilt

„Lecker!“, hieß es auch dieses Jahr zur Faschingszeit wieder in der Volks- und Sonderschule Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Brinnich Erdbau GmbH und der Raiffeisenbank Waidhofen war es dem Elternverein der Volks- und Sonderschule möglich, die bei Kindern und Lehrern äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Faschingskrapfen-Aktion wieder durchzuführen.

Die Sonderschule Fügen war zu Besuch bei der Fa. Binderholz. Das Sozialprojekt war ein großer Erfolg.  | Foto: privat

Sonderschule
Sozialprojekt mit Sonderschülern bei binderholz

"Gutes tun und voneinander lernen" -  unter diesem Motto haben sich Mitte Dezember die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Fügen mit Lehrlingen und Ausbildern von Binderholz im Feuerwerk in Fügen getroffen. FÜGEN (red). Mit gegenseitiger Unterstützung wurde Weihnachtsdeko – kleine Schneemänner und Sterne für den Christbaum - gebastelt, die die Jugendlichen anschließend im Verwandten- /Bekanntenkreis verteilen durften. Alois Gruber, Leiter der Personalentwicklung und...

Krippenspiel der ASO Mistelbach

MISTELBACH. Die Kinder der Sonderschule Mistelbach hatten mit ihren Lehrerinnen seit Wochen das Krippenspiel einstudiert. Am Mittwoch fand die Premiere im Pflege-und Betreuungszentrum Mistelbach statt. Die Menschen dort freuen sich einfach, die Kinder zu sehen. Der Wortgottesdienst wurde von dem pensionierten Diakon Heinz Stadlbacher zelebriert und von der schulinternen SchülerInnen-LehrerInnen-Band musikalisch begleitet. Nach der Aufführung gab es jede Menge Applaus. Beim Krippenspiel am...

3

Krippenspiel der ASO Mistelbach

MISTELBACH. Die Kinder der Sonderschule Mistelbach hatten mit ihren Lehrerinnen seit Wochen das Krippenspiel einstudiert. Am Mittwoch fand die Premiere im Pflege-und Betreuungszentrum Mistelbach statt. Die Menschen dort freuen sich einfach, die Kinder zu sehen. Der Wortgottesdienst wurde von dem pensionierten Diakon Heinz Stadlbacher zelebriert und von der schulinternen SchülerInnen-LehrerInnen-Band musikalisch begleitet. Nach der Aufführung gab es jede Menge Applaus. Beim Krippenspiel am...

Landesrätin Daniela Gutschi mit Bürgermeister Johann Grubinger und Schuldirektorin Gabriele | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Schule und Bildung
Neue Räume an der Sonderschule Thalgau

Die Sonderschule Thalgau wurde um zwei neue Klassenräume erweitert. Die Schule bietet Kindern von sechs bis 18. Jahren ein vielseitiges Lernangebot. THALGAU.  Einerseits findet eine individuelle Berufs-und Erwachsenenbildung statt, andererseits gibt es auch eine Klasse für Kinder ohne verbaler Kommunikation. Rund 57 Schüler besuchen die Schule und da der bedarf gestiegen ist, wurde die Schule erweitert. Die Schüler haben nun mehr Platz im Unterricht. Insgesamt gibt es 22 Sonderschulen in...

Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

Viel Freude über so viel Großzügikeit herrschte bei allen Beteiligten, allen voran den Schülern | Foto: Lorenzatto
3

Steinach/Vals
Valser Bäuerinnen spielten Christkind in der ASO Wipptal

Die stolze Summe von 4850 Euro wurde kürzlich an die Allgemeine Sonderschule (ASO) Wipptal übergeben. STEINACH/VALS. Dieser Spendenbetrag setzt sich zusammen aus den Einnahmen des Adventbasars Anfang Dezember, welchen die Bäuerinnen unter Federführung von Ortsbäuerin und Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Heidi Bacher im Jodoker Gemeindesaal organisiert hatten, sowie weiteren 150 Euro der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte. Vergangene Woche erfolgte die Übergabe der Spendenschecks in der ASO...

Obmann Stefan Vogl, Sonja Brinnich und Sabina Scheidl (v.l.) beim Verteilen der Köstlichkeiten am Punschstand | Foto: privat

Elternverein VS + ASO Waidhofen
Mit Punschstand Wärme in die Kälte bringen

Wärme in die Kälte bringen – das war das Motto des Elternvereins der Volks- und Sonderschule Waidhofen bei der Teilnahme beim Advent am Hauptplatz in Waidhofen mit einem eigenen Punschstand. WAIDHOFEN/THAYA. Es wurden Punsch und Glühwein gekocht und von den Eltern gezauberte Mehlspeisen und Aufstrichbrote gegen freie Spenden am Stand angeboten. Die Nachfrage war groß und so konnte ein schöner Betrag als Unterstützung für die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen erwirtschaftet werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.