Sonderschule

Beiträge zum Thema Sonderschule

Jürgen Wais (4.v.l.) und Direktorin Manuela Gegenbauer (5. v.r.) mit Darstellern von Theatro Piccolo, Vorstandsmitgliedern des Elternvereins und teilnehmenden Kinder der Volks- und Sonderschule | Foto: privat

Volks- und Sonderschule
Lehrreiches und lustiges Theatererlebnis

"Vorhang auf" hieß es für die Schüler der Volks- und Sonderschule Waidhofen beim Theatro Piccolo „Wedel & Krebsenspeck“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch das Autohaus Wais für 262 Kinder der Volks- und Sonderschule einen finanziellen Beitrag zu den Theaterkarten leisten. Für die Kinder war das Theater ein lehrreiches, aber vor allem lustiges und interessantes Erlebnis.

Eduard Hiess (4. v.r.) mit Vertretern des Elternvereins und Schülern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Waldviertler Sparkasse

Waidhofen
Brioche-Nikoläuse für die Volks- und Sonderschüler

Auch dieses Jahr wurden die Vertreter des Elternvereins der Volks- und Sonderschule Waidhofen sehnsüchtig zur Nikolausaktion erwartet. WAIDHOFEN/THAYA. Dank der finanziellen Unterstützung der Waldviertler Sparkasse, vertreten durch Eduard Hiess, konnte der Elternverein an alle Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen Brioche-Nikoläuse der Konditorei Müssauer verteilen. Diese Aktion gefällt den Kindern und hat gute Chancen eine geschätzte Tradition im Schulalltag zu werden.

Die Kinder waren vom Nikolaus begeistert. | Foto: Sophie Mader
2

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Besuch von Bischof Nikolaus

Der Nikolaus ist immer ein gern gesehener Gast bei den jüngeren Mädchen und Buben in der Schule. Mit großer Aufregung und Freude wurde er von Schülerinnen und Schülern der ASO und und LSS Hollabrunn empfangen. HOLLABRUNN. Wie es sich in einer Schule gehört, trugen die Kinder ein zu Herzen gehendes Gedicht vor, der Nikolaus war überaus beeindruckt von dieser Ballade, so nannte er das Nikolausgedicht, weil es wirklich sehr viele Strophen hatte. Bestens informiertSchließlich nahm er Platz, die...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Bürgermeister Jürgen Dolesch und Nachfolgerin Daniela Jeschko dankten der scheidenden Direktorin Renate Haindl (Mitte) für ihre Tätigkeit. | Foto: Sonderschule Stegersbach

Jeschko folgt Haindl
Neue Direktorin für die Sonderschule Stegersbach

Die Sonderschule Stegersbach hat eine neue Direktorin bekommen. Renate Haindl, die die Schule seit dem Jahr 2005 geleitet hatte, ist in Pension gegangen. Ihre Nachfolgerin ist Daniela Jeschko, die seit 2015 ihre Stellvertreterin war. Bei der Abschiedsfeier fanden die Kinder und die Mitglieder des Lehrkörpers berührende Worte für ihre scheidende Direktorin. Bürgermeister Jürgen Dolesch dankte Haindl im Namen der Gemeinde für ihre Tätigkeit. Die Stinatzerin stand 42 Jahre im Dienst der...

Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

Beim Abschlussfest der Walter Thaler Schule Telfs wurde die letzte Volksschulklasse verabschiedet.  | Foto: ASO Telfs
5

Abschlussfest ASO
Walter Thaler Schule Telfs verliert Volksschulklassen

TELFS. Die Walter Thaler Schule feierte vergangene Woche ihr Abschlussfest. Dabei wurde u.a. die vorerst letzte Volksschulklasse der Schule aufgelöst. Erfolgreiches Projekt geht zu EndeDie allgemeine Sonderschule führte in den letzten 27 Jahren einen sehr erfolgreichen Schulversuch. Fast 30 Jahre lang gab es in der Walter Thaler Schule also auch eine Volksschulklasse. Dieser Umstand ändert sich nun mit kommendem Schuljahr. Schulleiter Markus Aichner spricht von einem schmerzhaften Ereignis: "So...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.

Fischamends Stadtrat Thomas Bäuml, Umweltgemeinderat Tobias Leister, das ASO-Lehrkraft-Team Nadine Langer, Daniela Traxler, Colette Hoppel, Oliver Lehner sowie die Kids waren begeistert von der Natur | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Besuch des Bienenhotels
Fischamender Schüler entdecken die Natur

Mit Beginn der Ferien durften die Mädchen und Buben der Sonderschule Fischamend einen ersten Blick in den erst im Herbst offiziell eröffneten Turmpark werfen. FISCHAMEND. Schul-Stadtrat Thomas Bäuml und Umweltgemeinderat Tobias Leister luden zu einer einstündigen Führung ein. Bienen, Schmetterlinge, AmeisenDirekt neben dem Wasserturm wurde ein Insektenhotel errichtet, das Besuchern das Einnisten und Ausfliegen veranschaulicht. “Gleich in der Nähe, im Waldbereich, haben wir zwei Bienenstöcke...

Fischamends Stadtrat Thomas Bäuml, Umweltgemeinderat Tobias Leister, das ASO-Lehrkraft-Team Nadine Langer, Daniela Traxler, Colette Hoppel, Oliver Lehner sowie die Kids waren begeistert von der Natur. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamend: Besuch im Insektenhotel
Besuch im Insektenhotel

Mit Beginn der Ferien durften die Mädchen und Buben der Sonderschule Fischamend einen ersten Blick in den erst im Herbst offiziell eröffneten Turmpark werfen. Schul-Stadtrat Thomas Bäuml und Umweltgemeinderat Tobias Leister luden zu einer einstündigen Führung ein. Bienen, Schmetterlinge, Ameisen Direkt neben dem Wasserturm wurde ein Insektenhotel errichtet, das Besuchern das Einnisten und Ausfliegen veranschaulicht. “Gleich in der Nähe, im Waldbereich, haben wir zwei Bienenstöcke aufgestellt,...

Gemeindevertreter aus Eberau und Bildein verabschiedeten Volksschuldirektor Helmut Dunst (2. von rechts). | Foto: Gemeinde Bildein
4

Schulschluss
Direktoren-Abschiede in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der heurige Schulschluss markierte in einigen Pflichtschulen auch den Schlusspunkt für langgediente Führungskräfte. In der Volksschule Eberau ist Direktor Helmut Dunst in den Ruhestand gegangen, der seit 2009 die Leitung innehatte. Seine Nachfolge wird Kevin Baumgartner antreten.In den Ruhestand verabschiedet wurde auch Roswitha Stranzl-Babos, die zuletzt drei Volksschulen geleitet hatte, nämlich Gerersdorf, Kukmirn und Limbach. Sie bekommt zwei Nachfolgerinnen: Die Leitung in Gerersdorf...

Petra Baumann, Regina Guger-Zmeck, Direktorin Susanne Gastecker, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Andrea Zeiß | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard/Forst

Bezirk Melk
Mosaikklasse Mank: Schulklasse für frühkindliche Autisten

Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, besuchte die „Dislozierte Schulklasse“ der Allgemeinen Sonderschule Mank, in der Parkstraße in St. Leonhard am Forst. MANK. Die sogenannte „Mosaikklasse“ unterstützt Kinder im Pflichtschulalter mit der Diagnose „frühkindlicher Autismus“. „Das Qualitätsmerkmal dieser Schulklasse ist die 1:1 Betreuung durch Lehrer, Therapeut und Schulassistent für die 5 Kinder“, so Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, der im Jahr 2008 die Schule gemeinsam mit Alt-Landeshauptmann Erwin...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Abordnung der Gesunden Gemeinden Mattighofen und Schalchen mit Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang und Ursula Rothauer-Stadler. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Spendenübergabe
500 Euro für die Allgemeine Sonderschule Mattighofen

Die Stadtgemeinde Mattighofen durfte der Allgemeinen Sonderschule Mattighofen eine Spende in der Höhe von 500 Euro überreichen. MATTIGHOFEN. Das Geld ist der Reinerlös des Kabaretts von Peter Gahleitner. Er trat am 21. April in Mattighofen auf. Eine Abordnung der Gemeinden Mattighofen und Schalchen durfte das Geld der Direktorin der Sonderschule, Ursula Rothauer-Stadler, übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Michaela Karner, Florian Weiß und Anna-Maria Henkel-Odwody, Thomas Böhm und Karina Witzer mit Schülern beim Ausflug. | Foto: Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen

Waidhofen
Schüler der ASO erkundeten die Kittenberger Erlebnisgärten

Am Montag, 26. Juni durften die Schüler der Sonderschule (ASO) gemeinsam mit ihren Lehrern mit dem Bus in die Kittenberger Erlebnisgärten fahren. WAIDHOFEN/THAYA. „Schule der Vielfalt“ – dieses Motto hat sich die Sonderschule Waidhofen unter der Leitung von Schuldirektorin Karina Witzer zu Herzen genommen. Dem Elternverein der Volks- und Sonderschule war es möglich, dieses Vorhaben mit der finanziellen Hilfe der Volksbank finanziell zu unterstützen. "Wir freuen uns, dass alle Mitreisenden einen...

Mit ihren Werken bestritten die Kinder der Sonderschule Stegersbach eine Ausstellung aus rund 50 klein- und großformatigen Bildern. | Foto: Martin Wurglits
6

"Was Worte oft nicht sagen können"
Stegersbacher Sonderschüler stellten ihre Bilder aus

Als wahre Nachwuchskünstler entpuppten sich die Kinder der Sonderschule Stegersbach. Monatelang hatten sie sich im Unterricht verschiedene Maltechniken angeeignet, bis sie mit ihren Werken eine eigene Ausstellung im Schulgebäude bestreiten konnten. "Kunst kann ausdrücken, was man oft mit Worten nicht sagen kann", zeigte sich Direktorin Renate Haindl bei der Eröffnung beeindruckt. Ihr Dank ging an Kulturvermittlerin Andrea Maranitsch, die den Kindern Sand-, Schnitt-, Roll- und Stupftechniken...



Bild: Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (3. von links), Direktorin Karin Wallner, Sonderschulobmann Fritz Panny (von links) freuen sich gemeinsam mit den Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der Sonderschule Mödling über die Absicherung des Superar-Projektes. | Foto: Bernhard Garaus
2

Projekt "Superar"
Chor musiziert weiter mit der Sonderschule Mödling

BEZIRK MÖDLING. Das erfolgreiche Musikförderungsprogramm von Superar an der Sonderschule Mödling läuft weiter. Und das nicht nur im nächsten Schuljahr, sondern es wird in die Regelförderung der Sonderschulgemeinde übernommen. Dies konnte zwischen Kulturstadtrat Stephan Schimanowa, Sonderschulobmann Fritz Panny und Finanzstadtrat Peter Maschat fixiert werden. Kulturelle Förderung Superar bietet Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung und arbeitet dabei mit...

Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Schulbesuch im Rathaus
Sonderschüler mit super Fragen an Politiker

Im Rahmen der Schulbesuche im Fischamender Rathaus wurden auch Mädchen und Buben aus der Sonderschule eingeladen. Bei einer Führung durch das Gemeindeamt bekamen sie einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen wie in die Bau-Abteilung oder die Finanzabteilung. Fragen gut vorbereitet Am Ende des Besuchs warteten im Sitzungssaal ein Erfrischungsgetränk und Kekse. Bürgermeister Thomas Ram und Stadtrat Thomas Bäuml beantworteten dort alle Fragen. Etwa, wie hoch das Gemeinde- bzw. Schulbudget...

V.l.n.r.: Werner Müller (ASK Eggendorf), Thomas Bauer (ASK Eggendorf), György Garics (ehemaliger Nationalspieler), Thomas Winter (Bürgermeister Eggendorf), Karin Bauer (Direktorin ASO Eggendorf), Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor), Kurt Döring (BILLA Vertriebsmanager) und Johannes Dobretsberger (FK Austria Wien). | Foto: BILLA AG/Robert Harson
4

Eggendorf
Nachwuchsfußball und soziales Engagement im Fokus beim BILLA-Cup

Am 18. Juni fand der BILLA-Cup in Eggendorf (Bezirk Wiener Neustadt) mit 14 U10-Mannschaften aus Wien, NÖ und dem Burgenland statt. Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten 2.500 Euro für die Sonderschule Eggendorf gesammelt werden. EGGENDORF(Red.). Insgesamt 14 von BILLA gesponserte Nachwuchsmannschaften der Altersklasse U10 aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland traten am 18. Juni beim BILLA-Cup in Eggendorf gegeneinander an. In der Sportanlage des ASK...

Schulstadtrat Thomas Bäuml und Bürgermeister Thomas Ram mit der Sonderschulklasse und deren Lehrerinnen und Lehrer Oliver Lehner, Nadine Langer, Daniela Traxler sowie Colette Hoppel | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Rathausbesuch in Fischamend
Sonderschüler mit super Fragen an Politiker

Im Rahmen der Schulbesuche im Fischamender Rathaus wurden auch Mädchen und Buben aus der Sonderschule eingeladen. FISCHAMEND. Bei einer Führung durch das Gemeindeamt bekamen sie einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen wie in die Bau-Abteilung oder in den Bürgerservice. Fragen gut vorbereitetAm Ende des Besuchs warteten im Sitzungssaal ein Erfrischungsgetränkt und Kekse. Bürgermeister Thomas Ram und Stadtrat Thomas Bäuml beantworteten dort alle Fragen. Etwa, wie hoch das Gemeinde- bzw....

Eveline Wohlman mit Schüler:innen der LSS Hollabrunn. | Foto: Prof. Tamara Lapacka
2

Sonderschule in Hollabrunn
Mit dem Fahrrad nach Oberfellabrunn

Das Fahrrad hatte im sportlichen Outdoor-Unterricht der Landessonderschule Hollabrunn schon immer einen hohen Stellenwert und hat ihn auch jetzt noch. Der jährliche Radausflug nach Oberfellabrunn zur Familie Wittmann hat jedenfalls Tradition. HOLLABRUNN. Der ehemalige Direktor der Schule Hans Hörmann zeigt seine anhaltende Verbundenheit mit „seiner“ einstigen Schule in vielen Bereichen, so ist er noch immer um die Verkehrstauglichkeit der Drahtesel bemüht und begleitet auch gerne die...

6

Walter-Thaler-Schule holt den Fußball-Meistertitel

Auch heuer fand wieder das beliebte Fußballturnier der Tiroler Sonderschulen statt. Die Sonderschule Haiming war dieses Jahr die Veranstalterschule und trug das Turnier mit Unterstützung vieler engagierter LehrerInnen aus. 12 Mannschaften aus ganz Tirol kämpften in packenden Spielen um den heißbegehrten Titel und den Wanderpokal. Als Sieger ging eine Mannschaft der Sonderschule Telfs, der Walter-Thaler-Schule, hervor. Großen Anteil an ihrem Sieg hatte sicher auch der mitgereiste Fanclub,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhild Rainer-Gspan
Die Schülerinnen und Schüler der "Hans Henzinger Schule" in Kufstein feierten bei der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen kräftig mit. | Foto: Sonderschule Kufstein
2

Jubiläum
Die Sonderschule Kufstein feiert 50-jähriges Bestehen

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Sonderschule, heute "Hans Henzinger Schule", am 12. Mai. Dabei stand besonders die Einzigartigkeit jedes Menschen im Vordergrund. KUFSTEIN. Die Sonderschule Kufstein, heute "Hans Henzinger Schule", genannt gibt es seit nunmehr 50 Jahren. Noch vor zehn Jahren kreisten hitzige Diskussionen um die Abschaffung der Sonderschulen. Diese gibt es nach wie vor, sie werden aber nicht mehr so laut geführt. Die Gesellschaft steht im stetigen Wandel und vieles ist auf...

Die ASO Hollabrunn wurde nominiert für den Umweltpreis: Karl Wilfing, Susanne Nowak und Direktorin Maria Breindl. | Foto: Susanne Nowak
Aktion 5

Sonderschule Hollabrunn
Schule nominiert für Energy Globe Award

Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn wurde mit dem Projekt "Vegetarische Fastenzeit" für den Energy Globe Award - der weltweit renommierteste Umweltpreis - nominiert. HOLLABRUNN. Der ENERGY GLOBE Award wurde 1999 vom österreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann gegründet und ist heute der weltweit renommierteste Umweltpreis. Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien...

LRin Hagele: „Die Sonderschulen leisten eine hervorragende Arbeit in der schulischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf in Tirol." | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

LR Hagele in Zams
Flächendeckende und hochwertige Betreuung an Sonderschulen

Landesrätin Cornelia Hagele war zu Besuch im Bezirk Landeck: Dabei gab es Einblicke in die sonderpädagogische Betreuung und Gesundheitsversorgung. Individuelle und umfassende Tagesbetreuung in der Sonderschule Zams. Krankenhaus St. Vinzenz: Medizinische Versorgung und Bildungszentrum für Gesundheitsberufe unter einem Dach. Seit 2019 ist die tirolweite Fahrdienstzentrale des Roten Kreuzes am Standort Landeck integriert. BEZIRK LANDECK, ZAMS. Vor kurzem besuchte Landesrätin Cornelia Hagele den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.