Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Michael Grininger (3. v. links), Maler und Schilder-Hersteller bei der Malerei Pernauer, ist einer der geehrten Lehrlinge. Er konnte gleich zwei Aigen-Schlägl-Taler kassieren, da er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatte. Der stellvertretende Obmann der Freunde, Klaus Müller, Firmenchef Werner Pernauer sowie Freunde-Obmann Maximilian Jauker gratulierten dazu ganz herzlich (von links). | Foto: F. v. Aigen-Schlägl

Freunde von Aigen-Schlägl holen Lehrlinge vor den Vorhang

Zehn Betriebe der Freunde von Aigen-Schlägl belohnten ihre jüngsten Mitarbeiter mit Aigen-Schlägl-Talern. AIGEN, SCHLÄGL. In vielen Betrieben läuft die Produktion nach der Urlaubszeit wieder auf Hochtouren. Für so manchen Lehrling hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, andere sind in ihren letzten Berufsschulabschnitt gestartet. Beim Mitarbeiterfest der Freunde von Aigen-Schlägl wurden die Lehrlinge für ihre Einsatzbereitschaft und die engagierte Mitarbeit in den Betrieben belohnt. Von den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

30 Junge lernen bei Verbund

Ybbs an der Donau ist eines der Ausbildungszentren für Wasserkraft in Österreich. YBBS. „Das Land Niederösterreich hat die Mittel zur Lehrlingsförderung um 30 Prozent aufgestockt. Durch die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe seit Beginn des Jahres können Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien besser unterstützt werden“, betonte Landesrat Stephan Pernkopf bei der Besichtigung der Verbund-Lehrwerkstätte in Ybbs. In der Lehrwerkstätte wurden an 30 Lehrlinge aus Niederösterreich, Oberösterreich,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP).

"Um duale Ausbildung werden wir beneidet"

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider will Wertschätzung für Maturanten erhöhen. StadtRundschau: Wie wichtig ist Ihnen als Obfrau des Wirtschaftsbundes Linz die duale Ausbildung? Susanne Wegscheider: Sehr wichtig. Um die duale Ausbildung werden wir ja auch international beneidet. Sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Linz!" Inwieweit? Wir haben 5500 Lehrlinge in 1045 Lehrbetrieben. Da steckt also enormes Potenzial dahinter. Und Lehrausbildung ist extrem wichtig....

  • Linz
  • Oliver Koch

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
6

Experten machen gegen Fachkräftemangel mobil

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der wichtigste Bestandteil für jedes Unternehmen und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn geworden. Ein Fachkräftemangel ist bereits ein drohendes Problem im Großraum Weiz. Welche Auswirkungen dies für unsere Betriebe und die Region hat und was man dagegen tun kann, darüber gab es vorige Woche ein interessantes ExpertenInnen-Roundtable-Gespräch in der Wirtschaftskammer über das IBI Weiz. Ziel des Gesprächs war es, eine repräsentative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
Ambitioniert und fröhlich sägen, schleifen und schneiden die Schüler in der Holzwerkstatt.
2

Nicht ins Blaue hinein unterrichten! Praxisnahe Ausbildung: Ohne Pausenglocken ins Berufsleben

Die Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee haben die Qual der Wahl. Sie müssen sich für einen Fachbereich entscheiden, in dem sie dann ein Jahr theoretisch und praktisch ausgebildet werden. Die berufsvorbereitende Schule möchte Jugendliche optimal auf eine Lehre oder Ausbildung vorbereiten. Die Räume in der Polytechnischen Schule Mattsee sind hell und freundlich. Geht man durch die Eingangshalle, kann man in die Werkstatt schauen. Auch von außen sind die Werkstätten einzusehen. Direktorin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber
LHStv. Peter Kaiser besuchte Lehrlings-Aufnahmetest bei Holzbau Roth in Feldkirchen. Am Foto mit Firmenchefin Tanja Roth, Betriebsrat John Subecz, Zimmermeister Gerhard Pleschberger und Prüfling Florian Lamprecht.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast

Lehrlinge aus bestem Holz LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast: „Mit verstärkter Lehrlingsausbildung gegen Facharbeitermangel!“ Subventionen für Unternehmen an Ausbildungsbereitschaft koppeln. Mit Spannung und Interesse verfolgte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser den Aufnahmestest für Lehrlinge beim Feldkirchner Unternehmen Holzbau Roth. Vier junge Menschen nahmen den aus Theorie und Praxis bestehenden Aufnahmetest heute,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Die Lehre aus dem Bildungsdilemma

Die vorläufige Jahresbilanz des steirischen Lehrlingswesens liegt auf dem Tisch: 5.787 Jugendliche haben 2010 eine Lehrausbildung begonnen, davon 1.740 in Graz (exklusive Dezember). Damit bleibt die Gesamtzahl der Auszubildenden alles in allem konstant. Knapp 20.000 Burschen und Mädchen absolvieren derzeit in unserem Bundesland eine Lehrausbildung, der Großteil davon im handwerklichen Bereich sowie in der Industrie und im Handel (siehe Grafik). Den Bedarf an Facharbeitern würden sie aber nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Foto: WK

Lehre erfährt Aufwertung

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden. Lehre soll in Mode kommen Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.