Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Foto: Franz Neumayr
3

Mehr als 200 Aussteller informieren über Bildungswege in Salzburg und Bayern

Berufsinformationsmesse BIM öffnet von 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg ihre Pforten Bereist zum 24. Mal öffnet heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Ausstellungszentrum. Mehr als 200 Aussteller informieren die Besucher – darunter traditionell eine große Anzahl Jugendlicher – über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungstrends aus verschiedensten Branchen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
Anzeige
dm bildet derzeit 800 Lehrlinge aus, auch im Lungau sind für den Start mit August/September 2015 noch Plätze frei. | Foto: Foto: dm/Luigi Caputo

Lungau: Berufe lernen bei dm drogerie markt!

Über 800 Lehrlinge werden aktuell bei dm drogerie markt zu DrogistIn, FriseurIn/Stylis-tIn sowie KosmetikerIn und FußpflegerIn ausgebildet, das Unternehmen ist somit größter Lehrlingsausbildner der Branche. Bei der BiB (Berufsinfo-Börse) am 24. Oktober in der Wirtschaftskammer Tamsweg stellt dm seine drei Haupt-Lehrberufe sowie alle zusätzlichen Sozialleistungen vor. Denn den meisten Lehrlingen gefällt ihre Ausbildung bei dm: „86 % der Lehrlinge haben in einer Befragung angegeben, dass sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Heute kochen noch die Tourismusschüler in der Schulküche, bald sollen hier vielleicht die Lehrabschlussprüfungen abgehalten werden.

Ausbildungszentrum für Tourismus in der TSS B'hofen geplant

Der Standort Bischofshofen der Tourismusschulen wird vielleicht zum Ausbildungszentrum für touristische Fachkräfte bleiben. Das vermeldet der Betreiber, die Wirtschaftskammer. Bis Mitte November wird ein detailliertes Konzept gemeinsam mit dem Pongauer Tourismus, der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKS und der Leitung der Tourismusschulen erarbeitet. Im November soll festgelegt werden, ob die Tourismusschule Teil dieses umfassenden Konzeptes sein wird oder nicht. Infrastruktur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Foto: Archiv
1

Pilotprojekt 2015: In nur einem Jahr zum Lehrberuf

(fsp). Nach der Lehre mit Matura soll nun die Matura mit Lehre kommen - zumindest nach Vorstellung der Wirtschaftskammer (WKÖ). Die oberösterreichische Bildungslandesrätin Doris Humer leistet Pionierarbeit. Bereits ab Herbst 2015 soll ein Trainee-Programm starten. Maturanten könnten im Idealfall schon innerhalb eines Intensivjahres einen Lehrberuf abschließen und mit 19 Jahren beide Abschlüsse vorweisen. Etwa 1.000 Maturanten haben allein in Oberösterreich Interesse daran, noch eine Lehre zu...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Lehrberufe zum Angreifen, Beispiel Kfz-Techniker, | Foto: Plusregion

Infoveranstaltung für Mittelschüler der Plusregion

Konditor, Tischler oder Verpackungstechniker – Lehrberufe zum Angreifen STRASSWALCHEN, KÖSTENDORF, NEUMARKT (fer). Marzipanmäuse formen, Blumengestecke fertigen oder das eigene Jausenbrett hobeln - das und noch viel mehr konnten 230 SchülerInnen aus der Plusregion Köstendorf Neumarkt und Strasswalchen vergangene Woche im Festsaal in Köstendorf lernen. Ganz nach dem Motto „Lehrberufe zum Angreifen“. Die Plusregion hat in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema Lehre gesetzt. „Wir haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Foto: Archiv

Tag der Lehre: 29. – 30. Oktober. Jetzt anmelden!

(fsp). Österreichs größte Lehrlingsmesse findet heuer unter dem neuen Namen „Lehreleiter“ erstmals an zwei Tagen, am 29. und 30. Oktober 2014, im Wiener MAK statt. Am 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr besteht für berufstätige Eltern heuer auch die Möglichkeit, die Veranstaltung auch in den Abendstunden zu besuchen. Bei rund 50 Topunternehmen und Beratungsinstitutionen gibt es alle Infos zur Lehre aus erster Hand. Der Eintritt ist nach Anmeldung frei. Für den Besuch des Events sollten rund zwei...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Als Lehrling in die weite Welt

Internationale Mobilität gewinnt auch im Rahmen der Lehrlingsausbildung zunehmend an Bedeutung. (fsp). Auslandspraktika sind für Lehrlinge eine nachhaltige und interessante Chance, internationale Kompetenzen zu erwerben. Mit dem EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Nationalagentur in der OeAD-GmbH abwickelt, werden Auslandspraktika gefördert (www.oead.at). Pro Jahr nutzen bis zu 500 österreichische Lehrlinge diese Möglichkeit. Kapazität gäbe es für knapp doppelt so viele. Außerdem berät und...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Hilfe und Förderungen für Lehrlinge

(fsp). Um Ausgaben wie Lebenserhaltungskosten, Berufskleidung oder Fahrten zur Ausbildungsstätte abzudecken, können eine Reihe von Unterstützungen und Förderungen auf Bundes- und Landesebene beantragt werden. Es gibt diverse Beihilfen, geförderte Weiterbildungskurse und Gratis-Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Infos auf www.help.gv.at

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Martin Gimpl und Andre Quehenberger freuen sich über ihren erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Alpendorf Bergbahnen AG

Erste fertige Seilbahntechniker bei den Alpendorf Bergbahnen

Die ersten beiden Seilbahntechniker der Alpendorf Bergbahnen sind fertig ausgebildet. Martin Gimpl und Andre Quehenberger legten nach dreijähriger Ausbildung in der Landesberufschule Hallein erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung ab. Seit 2008 gibt es den Lehrberuf zum Seilbahntechniker. Die Alpendorf Bergbahnen AG startete im Jahr 2011 mit diesen ersten zwei Lehrlingen. Die Aufgaben der Seilbahntechniker Martin und Andre bedienen jetzt die Seilbahnen, überprüfen die Anlagen auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Dir. Johann Grall lädt am 19. September, ab 13 Uhr, zum Tag der offenen Tür in die neue LBS Tamsweg ein.
19

"Bewegen heißt Zukunft gestalten" – das Motto der LBS Tamsweg

TAMSWEG. Mit der Generalsanierung und Adaptierung des ehemaligen Gebäudes der Informatikhauptschule hat die Landesberufsschule Tamsweg (LBS) ein neues "Zuhause" erhalten. Innerhalb eines Jahres wurde aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude eine der modernst ausgestatteten Kaufmännischen Berufsschulen Österreichs. "Unseren Lehrlingen, aber auch dem gesamten Team der Landesberufsschule Tamsweg steht nun ein Gebäude zur Verfügung, das nicht nur den Anforderungen einer optimalen fachlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Günther Steinacher (Bildmitte) mit den Unternehmenseigentümern Ursula Wagner-Felten und Peter Wagner. | Foto: privat

Ehemaliger Lehrling wurde Prokurist

BERGHEIM (fer). Günther Steinacher wurde in Anerkennung seiner jahrelangen, hervorragenden Leistungen bei Elektro Lechner in Lengfelden die Prokura verliehen. Steinacher begann seine Laufbahn bei Elektro Lechner 1989 als Lehrling und bekleidet mittlerweile die Position eines Kundendienst- und Projektleiters.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
BernitLehrmädchen Larissa Lugstein holt derzeit ihre Matura in Straßwalchen nach.

Bfi-„Lehre mit Matura“ geht auf's Land

In Straßwalchen gibt es bereits die ersten 17 Maturanten, ab Herbst starten Kurse in Bürmoos. FLACHGAU (fer). Zwei Jahre nach Start der „Lehre mit Matura“-Ausbildung in Straßwalchen freuen sich nun die ersten 17 Absolventen über ihr Maturazeugnis im Fach Englisch. Im Herbst startet in der Neuen Mittelschule Straßwalchen erneut das Fach Englisch und ganz neu auch "Deutsch-plus". Dieser Lehrgang ist besonders für jene TeilnehmerInnen von Lehre mit Matura geeignet, die bereits ein Maturafach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Lehrlinge Andrea, Patricia, Verena und Christoph mit Bernhard und Melanie Adelsberger (außen). | Foto: creativmedia

Mode ist ihre Leidenschaft – Privat und Beruflich

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Modehaus Adelsberger in St. Johann Das Modehaus Adelsberger, das 2013 zum besten Lehrbetrieb der Sparte „Handel“ gekürt wurde, gehört mit derzeit 13 Lehrlingen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe im Salzburger Land. Nun haben wieder vier Lehrlinge ihre Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/frau abgeschlossen. Andrea, Patricia, Verena und Christoph halten ihr Zeugnis in der Hand und können stolz auf sich sein: Christoph schloss mit ausgezeichnetem, die drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
1 3

Green Garden meets Gmachl: Lehrlingsausbildung in vegetarischem Restaurant ermöglicht

Im Gespräch mit Betreiber Christian Platzer. Da das Angebot für vegetarisches und veganes Essen in Salzburg kaum vorhanden war, entschloss sich Christian Platzer etwas dagegen zu unternehmen: Er wollte mit einem veganem ,,Hot Dog Dreirad" durch die Stadt fahren und vegetarische/ vegane Snacks verkaufen. Das Magistrat genehmigte das Projekt leider nicht, da in der Stadt kein fahrender Verkauf erlaubt ist. Überzeugt von seiner Philosophie eröffnete Christian Platzer mit seiner Gattin Julia Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Im Herbst beginnt wieder ein Englisch-Kurs in Kuchl. An diesem Informations-Abend erfahren Sie alles was Sie zur Berufsreifeprüfung/Lehre mit Matura wissen sollten: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen Bildungssystems. Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der Vorbereitungslehrgänge. Was ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die AbsolventInnen? Was spricht für den Besuch von Lehre mit Matura? Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche Angebote...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Larissa Lugstein, die bei Bernit zur Großhandeslkauffrau ausgebildet wird, holt derzeit am bfi ihre Matura nach.
4

Das bfi vor Ort: Eine Chance, die genutzt werden muss

Larissa wollte Geld verdienen und brach die Schule ab. Nun macht sie ihre Matura nach. STRASSWALCHEN (fer). Nach eineinhalb Jahren HAK erkannte Larissa Lugstein, dass sie lieber Geld verdienen gehen wollte und brach die Schule ab. Die heute 18-Jährige bekam die Chance, eine Lehrausbildung zur Großhandelskauffrau bei Bernit zu beginnen. Die Straßwalchnerin hatte aber von Anfang an gewusst, dass sie ihre Matura trotzdem machen möchte. An diesem Plan arbeitet sie gerade: Sie hat neben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Franz Lüftenegger.

WIFI Lungau: Info-Abend zur Berufsmatura sowie Lehre & Matura

Am 25. Juni 2014, findet um 18 Uhr in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lungau ein Informationsabend zum nächsten Vorbereitungslehrgang auf die Berufsmatura, der im September in Tamsweg startet, statt. Darüber informiert WK-Bezirksstellenleiter Franz Lüftenegger. "Dabei wird ausführlich über den Lehrgang sowie die mit der Berufsmatura verbundenen Karrierechancen und neuen beruflichen Möglichkeiten informiert. Ebenso über die Möglichkeit, Lehre und Berufsmatura – für Lehrlinge kostenlos – zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Karriere mit Lehre und Matura

FUSCH. Johannes Steiner hat sich viel vorgenommen. Er macht nicht nur eine Doppellehre als Zimmerer und Bautechnischer Zeichner bei der Firma Holzbau Maier, sondern absolviert gleichzeitig die Matura beim Berufsförderungsinstitut (bfi). Große Pläne Das sei zwar anstrengend, erklärt der zielstrebige Bramberger, aber zu bewältigen. Einmal pro Woche fährt er am Abend nach Zell am See und besucht einen Deutschkurs. Die Mathematikmatura hat er bereits geschafft, Englisch steht ihm als Pflichtfach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Info-Abend zu "Lehre mit Matura"

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung/Lehre mit Matura wissen sollten: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen Bildungssystems. Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der Vorbereitungslehrgänge Was ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die AbsolventInnen? Was spricht für den Besuch von Lehre mit Matura? Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche Angebote Die Lehrpläne, nach denen unterrichtet wird. Die Prüfungen; Zahlen und Fakten; Erfolgsfaktoren;...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

14 Prozent nutzen "Lehre und Matura"

Salzburg sei das Vorzeige-Bundesland für „Lehre und Matura“, wie die WKS per Aussendung mitteilt. Diese hohe Quote werde in keinem anderen Bundesland erreicht. 14 Prozent der 9.400 Salzburger Lehrlinge absolvieren derzeit dieses Ausbildungsmodell – eine Kombination aus Lehrlingsausbildung und kostenloser Matura.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mario Muckenhammer, Dachdecker- und Spenglerlehrling im ersten Lehrjahr bei Dachdeckermeister Mayer in Straßwalchen. Bei seinem Übungsdach bewies der junge Straßwalchner seine handwerklichen Fähigkeiten.
1 3

Ein Übungsdach für den Dachdecker

Fachkräfte zu finden ist für Dachdeckermeister Josef Mayer aus Straßwalchen teils recht schwer. „Es interessieren sich nicht so viele für diesen Beruf. Von sich aus fragt bei uns niemand um eine freie Arbeitsstelle an“, betrachtet Mayer die Situation nüchtern. Die Arbeit auf Hausdächern stellt eine besondere Herausforderung dar, hat aber viele positive Seiten. Mario Muckenhammer begann im August des Vorjahres nach neun Jahren Pflichtschule bei Mayer seine Lehre als Dachdecker und Spengler. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.