Green Garden meets Gmachl: Lehrlingsausbildung in vegetarischem Restaurant ermöglicht

v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
3Bilder
  • v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
  • hochgeladen von Markus Bachofner

Da das Angebot für vegetarisches und veganes Essen in Salzburg kaum vorhanden war, entschloss sich Christian Platzer etwas dagegen zu unternehmen: Er wollte mit einem veganem ,,Hot Dog Dreirad" durch die Stadt fahren und vegetarische/ vegane Snacks verkaufen. Das Magistrat genehmigte das Projekt leider nicht, da in der Stadt kein fahrender Verkauf erlaubt ist.
Überzeugt von seiner Philosophie eröffnete Christian Platzer mit seiner Gattin Julia Anfang November 2013 das Restaurant ,,Green Garden", wo nun vegetarische und vegane Speisen angeboten werden. Die Familie Platzer erhielt auch die Genehmigung Lehrlinge auszubilden. Nach Überprüfung durch die Arbeiterkammer erfüllte der Betrieb alle Auflagen zur Lehrlingsausbildung bis auf einen Punkt: Das Zubereiten von Fisch und Fleisch. Von der Arbeiter- und auch Wirtschaftskammer gab es vorerst keine Genehmigung, da es in Österreich gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Kochlehrlinge auch das Zubereiten von Fisch und Fleisch beherrschen müssen. Nachdem Betreiber und potentieller Lehrling frustriert waren, taten sie ihren Ärger bei Facebook kund und erreichten so große Aufmerksamkeit. In der Folge kamen auch zahlreiche Medien auf das Team vom ,,Green Garden" zu und publizierten die Vorkommnisse. Vielleicht war es die mediale Präsenz, die nochmals richtig Bewegung in die Angelegenheit brachte. Nach langen Telefonaten und Verhandlungen am runden Tisch konnte mit der Wirtschaftskammer eine Lösung gefunden werden: Die Ausbildung darf im ,,Green Garden" gemacht werden, allerdings muss der Lehrling 14 Wochen pro Lehrjahr im Haubenlokal ,,Gmachl" das Zubereiten von Fisch und Fleisch lernen. Ein erster Erfolg, aber die Betreiber Christian und Julia Platzer werden in Salzburg weiter dran bleiben - an Themen rund um das vegetarische und vegane Essen.

Die vegetarische und vegane Ernährung wird bei vielen Österreichern immer beliebter. Vielleicht muss man gesetzliche Regelungen finden, damit auch eine Kochlehre für vegetarische und vegane Küche möglich wird.

Wo: Green Garden, Nonntaler Hauptstr. 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
Das Restaurant Green Garden in der Nonntaler Hauptstraße.
Das Restaurant Green Garden in der Nonntaler Hauptstraße.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

Kulinarium Stadt Salzburg
Rund zehn Jahre Foodtrucks in Salzburg

Die Geschichte der Foodtrucks in Salzburg ist noch relativ jung und begann einige Quellen zufolge erst Mitte der 2010er Jahre so richtig. Die Vorläufer sind die bekannten Würstelstände oder Grill-Imbisse, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert als soziale Institutionen entstanden sind. SALZBURG. Seit rund zehn Jahren gibt es eine Foodtruck-Szene in Salzburg und sie ist seitdem zu einem festen Bestandteil der mobilen heimischen Gastronomieszene geworden. Um das Jahr 2015 sind die ersten...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.