Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Barbara Haberl, Lehrlingsausbildungsleiterin; Andreas Stangassinger, Lehrling 2. LJ; Rebecca Resch, Lehrling 4. LJ; Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger | Foto: Foto: LMZ

Land bietet ab Herbst zehn Lehrplätze an

Für den Lehrbeginn im Herbst 2014 vergibt das Land Salzburg zehn Plätze. Es werden Ausbildungsplätze für Verwaltungsassistent(inn)en, eine(n) Chemielabortechniker(in) und eine(n) Straßenerhaltungsfachfrau/-mann angeboten. Bewerben können sich Interessierte bis 10. Jänner 2014. Derzeit bildet das Land Salzburg 28 Lehrlinge in fünf Lehrberufen aus.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Vom Lehling am Bau bis zum Baumeister - diese Branche bietet echte Karrieremöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Auf diese Karriere kann man im wahrsten Sinn des Wortes "bauen"

Nicht nur körperliche Voraussetzungen sind am Bau gefragt, sondern vor allem auch Köpfchen. PONGAU. Nein, es ist nicht nur das Ziegelstapeln, was auf Baustellen gefragt ist. Das Bau- und Baunebengewerbe ist unglaublich vielfältig und umfangreich und setzt verschiedene Talente und Fähigkeiten voraus. Der Job zahlt sich aus 69 Lehrlinge im Bau- und Bauhilfsgewerbe leisten verantwortungsvolle, kreative und manchmal auch sehr anstrengende Arbeit im Pongau. Die Bezahlung dafür kann sich aber im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Verschiedenste Fähigkeiten und Fertigkeiten sind auf Baustellen gefordert.

Pongauer Lehrlinge auf der Baustelle

PONGAU (ap). Aktuell befinden sich im Pongau 69 Jugendliche in einer Lehre im Bau- oder Bauhilfsgewerbe. Davon genießen 64 Personen die Ausbildung zum(r) MaurerIn, zwei Pongauer starten ihre Karriere als StukkateurIn und TrockenbauerIn und weitere drei Lehrlinge nutzen die duale Ausbildung als Bürokaufmann/frau in der Baubranche.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die Erwachsenenbildner (Michaela Neumayr BA, Mag. Stefan Innerhofer und Mag. David Altacher) mit zwei Kursteilnehmern (Bernhard und Fahro)
1

Qualifizierung und Bildung für bessere Karrierechancen

Mittels Finanzierung des AMS Zell am See ist es heuer wieder möglich, dass ab September ein Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Saalfelden abgehalten wird. Die Lernwerkstatt Pinzgau bietet bereits seit 11 Jahren die Möglichkeit in einem kostenlosen 12 monatigen Kurs den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) zu absolvieren. Um am Kurs teilzunehmen ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. David Altacher
2

Karriere mit Lehre und mit viel Fleiß

Mit 25 schon ihre eigene Chefin: Friseur-Meisterin Mirjam Krenn machte Karriere mit Lehre. SALZBURG (af). SALZBURG (af). Mirjam Krenn wusste schon im Kindergarten-alter, dass sie später einmal Friseurin werden würde: "Für mich hat es da nie einen Zweifel gegeben. Deshalb habe ich meinen Traum auch konsequent verfolgt, habe die Lehre gemacht, den Meister und versucht möglichst viele Seiten des Berufs kennen zu lernen. Dass ich schon so bald in meinem eigenen Geschäft stehen würde, das hätte ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: WKS

Salzburg kürt seinen "besten Lehrling"

SALZBURG (lg). Ab ersten August sucht die Salzburger Wirtschaftskammer (WKS) wieder "Salzburgs Lehrling 2013". Mitmachen können Lehrlinge mit aufrechtem Lehrverhältnis sowie Lehrabsolventen, die ihre Ausbildung heuer abgeschlossen haben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Top: Thomas Neumayr und Thomas Neumayer schlossen ihre Ausbildung ab. | Foto: BB

Mit Auszeichnung zum Seilbahnfachmann

SAALBACH HINTERGLEMM. Die Geschäftsführung und die Betriebsleiter der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm freuen sich über zwei frisch ausgebildete Seilbahnfachmänner aus den eigenen Reihen. Thomas Neumayer aus Viehhofen bestand seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung, sein Fast-Namensvetter Thomas Neumayr aus Maishofen schafte einen gute Erfolg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Moderatorin Carmen Holzinger, WB Landesobmann NAbg. Konrad Steindl, LAbg. Mag. Hans Scharfetter und Mag. Helmut Eymannsberger. | Foto: Foto: WB

Mangel im Fachkräfteland

Gehen uns die Fachkräfte aus? Diese Frage stellten sich Wirtschaftsgranden im Rahmen der Wirtschaftsmesse. GOLDEGG (ap). Das Thema "Fachkräftemangel" gewinnt immer mehr an Brisanz. Bezirksobmann LAbg. Hans Scharfetter, WB-Landesobmann NAbg. Konrad Steindl und Helmut Eymannsberger, Leiter der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik der WKS beziehen darüber im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Wirtschaftsmesse Pongau Stellung. Dabei loben die Diskutanten einhellig die duale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
6

Gleichenfeier für die ÖBB-Lehrwerkstätte

SALZBURG (af). Die neue Lehrwerkstätte der ÖBB in Salzburg nimmt Formen an. Gestern (Dienstag) fand bereits die Gleichenfeier statt. Versorgt sich selbst mit Energie Nicht nur die Ausbildung dort, sondern auch das Haus selbst sollen künftig höchste Passivhaus-Standards erfüllen. Die neue Lehrwerkstätte verfügt über ein CO2-neutrales Heizsystem und versorgt sich über eine moderne Photovoltaik-Anlage selbst mit Strom. Dank eines 5.000 Liter fassenden Pufferspeichers kann auch während längerer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wie es bei der Eissenbahn zugeht, fanden Florian und Magdalena Eberl heraus. | Foto: HS Mattsee
5

Ich will Feuerwehrmann werden!

MATTSEE (grau). Ob sie vielleicht einmal Braumeister werden wollen, das konnten die Hauptschüler aus Mattsee vergangene Woche herausfinden. Bei der neunten Bildungs- und Wirtschaftsmesse in ihrer Schule stellten sich verschiedene Firmen vor und gaben dem Nachwuchs tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Paul Green aus Mattsee stellte vor, wie man Schuhe macht, die Tischlerei Schwab aus Schleedorf präsentierte ihre Arbeit und die Wirtschaftskammer stand für allgemeine Fragen zur Verfügung. 28 Aussteller...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Kostenlos und effektiv: Lehrlinge können an der ÖKO-HS Straßwalchen Matura machen. | Foto: BFI

Mit der Lehre zur Matura

STRASSWALCHEN. Wer einen Beruf erlernt, soll während der Lehre auch Matura machen können. Dieses Ziel hat das BFi Salzburg vor Augen und bietet Lehrlingen den Lehrgang zur Abendmatura parallel zur Lehre an. Ab Oktober 2012 wird dieses Modell auch an der ÖKO-HS Straßwalchen angeboten. An zwei bis drei Abenden pro Woche können sich Lehrlinge hier demnächst auf die Abendmatura vorbereiten. Die Kurse sind kostenlos für Betrieb und Lehrlinge - sie werden vom Unterrichtsministerium finanziert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Metalltechniker mit gutem Erfolg

KÖSTENDORF. Vor wenigen Tagen hat Manuel Domann seine Lehre als Metallbearbeitungstechniker bei Metalltech Neudecker mitgutem Erfolg beendet. „Alle vier Jahre hatte ich gute Erfolge in den Zeugnissen“, freut sich der Ausgelernte. Im Herbst geht es mit dem 18-Jährigen zum Bundesheer und dann kehrt er voraussichtlich wieder als Facharbeiter in seinen Ausbildungsbetrieb zurück.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Mit Lehre zum EU-Musterschüler

Sie haben Kinder im Schulalter? Hand aufs Herz: Ihnen wäre lieber, der Nachwuchs absolviert Matura und ein Universitätsstudium anstelle einer Lehre. Dabei sprechen die Zahlen für die Lehre – die mittlerweile ja kostenlos mit der Matura kombiniert werden kann. Die Sensibilisierung für die Lehre als gleichwertige Ausbildung wie eine schulische Laufbahn muss also vor allem bei den Eltern stattfinden. Neben den guten Verdienstmöglichkeiten und der faktischen Jobgarantie vor allem in technischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
So wie auf der Berufsinformationsmesse müsste laut Haubner auch an den Schulen mehr über Lehrberufe  informiert werden | Foto: Franz Neumayr
2

„Lehre muss gleichen Wert haben wie Schule“

Eine Imageaufwertung für das Thema Lehre fordert WB-Generalsekretär NR Peter Haubner. Seit 2008 nimmt die Zahl der Lehrlinge in Salzburg kontinuierlich ab, teils aus demographischen Gründen, teils, weil die Lehre gegenüber Matura und Universitätsabschluss zunehmend ein Imageproblem bekommt – gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach mehr Fachkräften. Noch ist die Lehre zwar der gefragteste Bildungsweg, knapp die Hälfte der 15-Jährigen ergreift einen Lehrberuf, weiß...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
AMS-Regionalstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein ist schon seit 25 Jahren beim AMS Hallein tätig.

Schnell in die Krise und schnell heraus

Wer eine Lehre beginnen möchte, hat momentan im Sektor „Fremdenverkehr“ die besten Chancen. TENNENGAU (tres). Mit Stand Ende November gibt es im Bundesland 257 Lehrstellensuchende. Demgegenüber stehen zwar 742 gemeldete offene Lehrstellen, aber das Angebot erfüllt eben nicht die Nachfrage. Am häufigsten gewünscht wird eine Lehrstelle im Bereich „Handel“ und „Metall/Elektro“, im „Fremdenverkehr“ (Gastronomie, Hotellerie) sind mit 551 Lehrstellen aber die meisten freien Plätze zu finden. „Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Hier werden Sie zum Kupferschmied!

Aus Tradtion bietet die Firma Schwingenschlögel die Lehre zum Kupferschmied an. EUGENDORF (grau). Wer den Beruf des Metallbearbeitungstechnikers beim Eugendorfer Tankwagenhersteller Schwingenschlögel lernen möchte, der kann eine Doppellehre machen und zusätzlich auch noch Kupferschmied werden. „Den Beruf des Kupferschmieds alleine kann man noch erlernen, aber er ist sehr selten geworden. Mit unserem Angebot wollen wir den Berufszweig vor dem Aussterben bewahren“, erklärt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

GUUte Verein schafft das Bewusstsein für die Region

Werte der Initiative: Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation Die GUUte Initiative leistet seit 13 Jahren mit dem Slogan ... denn das gUUte liegt so nah erfolgreiche regionale Bewusstseinsbildung. Denn in der Region ausgegebenes Geld schafft Arbeits- und Lehrplätze. URFAHR-UMGEBUNG (hib). Die GUUte-Aktion, gestartet 1998 von der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, will dem Kaufkraftabfluss im Bezirk und der hohen Pendlerrate entgegenwirken. Der Verein und seine 350 Betriebe...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.