Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Foto: KEM Unteres Traisental
6

Leben am Limit Teil zwei
Licht aus dank der hohen Energiekosten

Die hohen Energiepreise in Österreich sind ein zentrales Thema, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch private Haushalte betrifft. Die Energiewende spielt dabei eine zentrale Schlüsselrolle. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Ausgelöst vom Russland/Ukraine-Konflikt gab es in den vergangenen Jahren massive Verwerfungen auf den Großhandelsmärkten, die wir in Teilen auch an unsere Kundinnen und Kunden weiter geben mussten. In der Zwischenzeit entspannt sich die Lage, sodass es bereits deutliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
KEM-Wagram Manager Stefan Czamutzian, Vizebgm. Paul Otto, AL Thomas Pachner, eNu Regionsleiterin Regina Engelbrecht, (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel), Bgm. Alois Zetsch, eNu PV Experte Leopold Schwarz. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf

Umwelt und Nachhaltigkeit
Sonnenkraftwerk in Großweikersdorf entsteht

Die Marktgemeinde Großweikersdorf errichtet mittels Bürgerbeteiligung drei Photovoltaik-Anlagen mit 117 kWp Gesamtleistung auf den Dächern des Gemeindeamts und dem Bauhof Großweikersdorf sowie auf dem Dorfhaus in Großwiesendorf. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 33 Familien.  GROßWEIKERSDORF. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Großweikersdorf, der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und der Klima- und Energiemodellregion Wagram ist die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Multikraft Geschäftsführer Lukas Hader | Foto: Land OÖ

Photovoltaik auf den Dächern
Multikraft aus Pichl setzt auf Sonnenstrom

Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltigen, erneuerbaren Strom. Dazu zählt auch das Biotech-Unternehmen Multikraft aus Pichl bei Wels. Dieses versorgt den Firmenstandort mit einem Sonnenkraftwerk. PICHL. „Mit der neuen Photovoltaikanlage intensivieren wir in den Weg in Richtung Klimaneutralität“, sagt Multikraft-Geschäftsführer Lukas Hader. Diese wurde in einer Größe von mehr als 2.000 Quadratmetern auf den Dächern der Büros und Produktion des Betriebes in Pichl bei Wels errichtet....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige
Das Hallendach von Salvagnini kurz vor der Metamorphose: In wenigen Wochen wird daraus ein Sonnenkraftwerk. | Foto: Salvagnini

Hallendach als Sonnenkraftwerk
Sonnige Aussichten für Salvagnini

Salvagnini macht ein Hallendach mit knapp 1.000 Quadratmetern Fläche zum Sonnenkraftwerk. ENNSDORF. Es ist eine Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern, die in Kürze auf dem Dach der Halle 7 bei Salvagnini mit Photovoltaik-Modulen bestückt wird. Rund 200 Megawattstunden wird dieses Sonnenkraftwerk pro Jahr produzieren. „Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch von 40 Einfamilienhäusern mit jeweils vier Bewohnern“, erklärt Daniel Müller, Finanzchef der Salvagnini Maschinenbau GmbH in Ennsdorf....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Photovoltaik-Anlagen sind unter bestimmten Umständen auch für's Gewerbe wirtschaftlich. | Foto: Klimafonds, Ringhofer

Photovoltaik für Betriebe

Mit Sonnenstrom Energiekosten sparen Die Anlagenpreise für Photovoltaik sind massiv gefallen und Strom aus der Photovoltaikanlage ist in vielen Fällen schon billiger als der Strom vom Netz. In den Massenmedien findet sich viel Falschinformation und vor allem Altinformation. Dabei lassen sich vor allem in Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen wirtschaftlich interessante Projekte realisieren. Hier setzt die Initiative Tausendundein Dach an und hat sich zum Ziel gesetzt durch...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.