Sonntagberg

Beiträge zum Thema Sonntagberg

Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gesamtrestaurierung des Gebäudes dauert zehn Jahre. Sie hat sowohl kulturelle als auch spirituelle Bedeutung.  | Foto: Stift Seitenstetten

Land NÖ
Restaurierung der Wallfahrtskirche Sonntagberg wird gefördert

Das Land Niederösterreich vergibt für die achte und neunte Etappe der Restaurierung der Basilika Sonntagberg in den Jahren 2023 und 2024 eine Förderung in Höhe von 192.000 Euro an die Pfarre Sonntagberg. Diesen Beschluss fasste die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer letzten Sitzung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. SONNTAGBERG. „Die weithin sichtbare Basilika Sonntagberg stellt als eine der meist besuchten Wallfahrtskirchen Niederösterreichs ein markantes...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
Die Freude war groß über die edle Spende. | Foto: Verein Basilika Sonntagberg

Edle Spende
Basilika Sonntagberg erhielt Künstler-Hilfe

20.500 Euro für den Sonntagberg: Künstler aus der Region im Dienste der Basilika. REGION. Abt Petrus Pilsinger konnte seinen Augen nicht trauen: 20.500 Euro für die Revitalisierung der Basilika Sonntagberg im Bezirk Amstetten kamen an einem einzigen Abend zusammen. Die Niederösterreichische Versicherung hatte gemeinsam mit dem Stift Seitenstetten und dem Verein Basilika Sonntagberg zur Bildauktion eingeladen. Fundraising-Dinner in Seitenstetten Kulturnetzwerker Leopold Kogler bat Mostviertler...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
9 8 13

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Die Basilika am Sonntagberg **

Anmutig reckt sie ihre Kirchturmspitzen in den Himmel und zieht Pilger wie Kulturfreunde magisch an: die Basilika am Sonntagberg. Seit 1732 thront die barocke Wallfahrtskirche über den Hügeln des Mostviertels. Nimmt man unter der Kuppel Platz und lässt seinen Blick zum Himmel schweifen, entdeckt man wahrlich göttliche Kunstwerke. Dort erstreckt sich das Hauptwerk des Barockmalers Daniel Gran - die Fresken der Heiligen Dreifaltigkeit. Sie und alles weiteren Schätze lassen sich am besten im...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
VOLLBILD empfehlenswert! | Foto: Sepp Sattelberger

Ausflug des ÖKB Petzenkirchen

Wunderbarer gemütlicher ÖKB-Ausflug am Freitag 19.10.18 mit lauter netten Leuten (57 Personen – „der Bus war voll“) bei Prachtwetter! In der Firma Riess-Kelomat durften die Mitreisenden eine Betriebsführung durch den Produktionsleiter persönlich erleben. Anschließend genoss man ein schmackhaftes Mittagessen im Gasthof Lagler in Sonntagberg. Zum Abschluss gab es eine exklusive Basilikaführung und den Besuch der Schatzkammer - der Führer machte seinen Job hervorragend! Markus von der Firma...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
16 16 16

Die Basilika am Sonntagberg.........

Jetzt war ich doch schon öfters am Sonntagberg fotografieren, aber immer wieder zeigt sich dieser Ort in einem anderen Licht. Ich entdecke andere Blickwinkel, neue Perspektiven und Eindrücke tun sich auf, und auch die Stimmung ist immer eine andere. Aber es ist jedesmal schön für mich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: eisenstraße.info
3

Der Sonntagberg am Waidhofner Wochenmarkt

Landeshauptmannn-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Obmann des Vereins „Basilika Sonntagberg“, warb am Wochenmarkt in Waidhofen für die Initiative „Mein Sonntagberg“. Die für Autos und Briefkästen gedachten Kleber mit der Aufschrift „Mein Sonntagberg“ kamen bei Standlern und Wochenmarkt-Einkäufern sehr gut an. Werbeoffensive Im Juni setzt der Verein „Basilika Sonntagberg“ eine Werbeoffensive für das zu revitalisierende Wahrzeichen des Mostviertels. „Die Menschen freuen sich über die Pickerl. Auf...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
13 21 18

Bei der Basilika am Sonntagberg........

Und da es ohne einen Besuch in der Basilika und einem riesigen Stück Topfentorte, vom Lagler, kein richtiger Ausflug auf den Sonntagberg gewesen wäre, haben wir das natürlich auch erledigt.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 11 5

Der Innenraum der Basilika

Saalförmiger Innenraum von monumentalem Ausmaß (Langhaus 58x21m) und einer harmonischen Gesamtgestaltung. Großartige Deckenfresken von Daniel Gran (sakrales Hauptwerk). Verwirklichung seiner Idee einer farbbetonten fröhlichen Kirche.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5 11 10

Ausflug auf den Sonntagberg

Die weithin sichtbare Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg, erbaut von Jakob Prandtauer und Josef Munggenast, ist der Heiligsten Dreifaltigkeit und dem Erzengel Michael gewidmet. Der Sonntagberg war in der Monarchie, neben Maria Zell, die wichtigste Wallfahrtskirche und wurde 1964 durch Papst Paul VI zur BASILIKA MINOR erhoben. Bis in die Gegenwart suchen die Menschen hier Trost und Zuspruch. Die Basilika am Sonntagberg ist ein Ort der Besinnung und des Gebets.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8

Feierlich und frostig auf dem Sonntagberg

Beim Kirchenkonzert luden feierliche Klänge bedeutender Komponisten zu Bedächtigkeit ein. SONNTAGBERG. (CH) Während es wieder einmal in Strömen vom Himmel goss, erklangen in der Basilika Sonntagberg majestätische Klänge der Trachtenmusikkapelle Windhag unter der Leitung von Thomas Maderthaner. Trotz imposanter Werke von R. Strauss, R. Wagner uvm. konnten sich weder Musiker noch Gäste erwärmen. Ums Herz wurde es jedoch warm bei der grandiosen Darbietung blutjunger Solisten. Mehr Fotos auf:...

  • Amstetten
  • Christine Brunner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.