Sonntagberg

Beiträge zum Thema Sonntagberg

Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 1 25

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Die wundervolle Basilika am Sonntagberg und mit großartiger Aussicht

Die barocke Basilika am Sonntagberg zählt zu den markanten Wahrzeichen des Mostviertels. Ihre Lage ist außergewöhnlich: Von oben reicht der Blick nahezu übers ganze Mostviertel und weit darüber hinaus. Vom Tal aus bewundern Besucher und Durchreisende die Kirche schon von weitem. Der Sonntagberg ist Wallfahrtsort, Ausflugsziel und Ort mit Geschichte. Schon 1440 wurde hier die erste Kapelle gebaut. Die heutige Basilika minor stammt von den Barockbaumeistern Jakob Prandtauer und Josef...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Beim Projektauftakt im beta-campus in Waidhofen an der Ybbs: Die Pädagogenteams der teilnehmenden Schulen gemeinsam mit Schulqualitätsmanager Dietmar Nahringbauer (l.) und den beiden Schulcoaches Alfred Schierer (2.v.r.) und Leonhard Kern (r.)
 | Foto: eisenstrasse.info

Schulcoaching
Mittelschulen im Mostviertel als Vorreiter der Digitalisierung

Eisenstraße unterstützt bei Digitalisierung: Sechs Mittelschulen als Pioniere REGION. Wie integriere ich digitale Werkzeuge am besten in den Schulalltag? Mit dieser Frage beschäftigen sich sechs Neue Mittelschulen aus der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich im Rahmen des Projekts "Schulcoaching Digitalisierung". Sechs Schulen erarbeiten Startegien Auf Vermittlung durch die Bildungsdirektion Mostviertel erarbeiten die Schulen aus Gaming, Gresten, Lunz am See, Randegg, Sonntagberg und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8 6 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Preiset den Herrn, ihr Berge und Hügel!"

Wir Mostviertler pilgern ja aus den unterschiedlichsten Gründen auf den Sonntagberg. Um dem Nebel zu entfliehen, um die Aussicht zu genießen oder um spazieren zu gehen. Vielleicht auch um Ruhe in der Basilika zu finden, in der übrigens auch der Geist der herrschenden Pandemie sein Unwesen treibt. Meine Tochter und ich wollen einfach nur den Kaffee aus der Thermoskanne und die Mannerschnitten in der Sonne genießen, die sich dann leider bereits nach fünf Minuten hinter die graue Wolkendecke...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13 14 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Wanderung zum Klangturm **

Meine Freundin und ich spazieren durch die prachtvolle Herbstlandschaft von der Basilika Sonntagberg zum Klangturm.  Der Weg führt uns durch Waldstücke, wo das Laub unter den Füssen raschelt und entlang der Panoramahöhenstraße von wo wir einen traumhaften Ausblick auf das Mostviertel haben. Es sind viele Wanderer unterwegs. Groß und Klein genießt diesen wunderbaren Oktobertag in der schönen Heimat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 8 13

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Die Basilika am Sonntagberg **

Anmutig reckt sie ihre Kirchturmspitzen in den Himmel und zieht Pilger wie Kulturfreunde magisch an: die Basilika am Sonntagberg. Seit 1732 thront die barocke Wallfahrtskirche über den Hügeln des Mostviertels. Nimmt man unter der Kuppel Platz und lässt seinen Blick zum Himmel schweifen, entdeckt man wahrlich göttliche Kunstwerke. Dort erstreckt sich das Hauptwerk des Barockmalers Daniel Gran - die Fresken der Heiligen Dreifaltigkeit. Sie und alles weiteren Schätze lassen sich am besten im...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Kaiserwetter beim Josefifest: Die Josefikapelle freute sich mit den Ehrengästen über die traumhafte Kulisse am Sonntagberg. | Foto: Stefan Hackl
2 1 6

Josefifest
Wenn die Seppen im Mostviertel aufspielen

Beim Josefifest spielten 20 Musikanten mit dem Vornamen "Josef" zu Ehren der Zimmerleute in unserer Region auf. REGION. "20 Seppen aus mehr als einem Dutzend Musikkapellen aus dem Mostviertel bildeten die ,Josefikapelle‘. Die musizierenden Seppen sorgten beim Josefifest am Panoramahöhenweg für gemütliche Stunden. Heuer hatten wir erstmals seit Langem wieder richtiges Wetterglück", freut sich ARGE Panoramahöhenweg-Sprecher Gottfried Wagner. Fest zu ehren der Zimmerleute Das zünftige Fest zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gruppenfoto vom Ausflug des Seniorenbundes Altllengbach ins Mostviertel. | Foto: Privat

Dem Himmel näher am Sonntagberg

Der Seniorenbund Altlengbach machte einen Ausflug ins Zentrum des Mostviertels. ALTLENGBACH/SEITENSTETTEN (red). Der Seniorenbund Altlengbach besichtigte das Benediktinerstift Seitenstetten. Nach einer interessanten Führung wanderten wir durch den historischen Hofgarten. Nach einem guten Mittagessen in Biberbach begleitete uns "Sepp", als unser persönlicher Guide, durchs Mostviertel und zur Basilika am Sonntagberg, dem Barockjuwel, wo man nicht umsonst sagt, man sei hier "dem Himmel näher". Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
16 16 16

Die Basilika am Sonntagberg.........

Jetzt war ich doch schon öfters am Sonntagberg fotografieren, aber immer wieder zeigt sich dieser Ort in einem anderen Licht. Ich entdecke andere Blickwinkel, neue Perspektiven und Eindrücke tun sich auf, und auch die Stimmung ist immer eine andere. Aber es ist jedesmal schön für mich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14 16 9

Ins Land reinschau`n......vom Sonntagberg

Wunderschön ist dieser Kraftort im Frühling. Das immer satter werdende Grün der Wiesen, die vielen Frühlingsblumen, Bäume und Sträucher strotzen vor lauter Knospen und jungen Trieben. Und die Menschen nehmen gierig jeden wärmenden Sonnenstrahl auf. Das Mostviertel erwacht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Frontansicht der Wallfahrts-Basilika, kurzzeitig nebelfrei.
11 9 7

Die Wallfahrts-Basilika Sonntagberg

Mit besonderer Bedeutung für das Mostviertel ist die auf dem Sonntagberg gelegene weithin sichtbare barocke Wallfahrtskirche. Wie die Basilika in Mariazell hat auch diese Kirche zwei Türme und ist innen mit besonders schönen Deckenfresken und vielen Vergoldungen ausgestattet. Trotz des ungünstigen Wetters war dieser Ort einen Ausflug wert! Die Aufnahmen stammen vom 23.November 2016.

  • Rohrbach
  • Erwin Nopp
Hans Hiebl, Hans Übellacker, Andreas Hanger, Genoveva Leitner und Gerhard Schallauer. | Foto: Hackl
1 4

Eisenstraße als Schnapsmekka

123 Edelbrände und Liköre hofften auf Prämierung im Rahmen der Schnapsbrenner-Olympiade 2014. REGION. Bereits in die siebente Runde startete am Wochenende die Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. 123 Edelbrände bzw. Liköre traten im Kampf um die "Goldene Eisenwurzen" und die "Kleine Goldene Eisenwurzen", die beiden Wanderpokale der Schnapsbrenner-Olympiade, an. Klassisches und Ausgefallenes Von Klassikern wie Birnenbrand, Zwetschkenbrand oder Nusslikör bis hin zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.