Sonnwendviertel

Beiträge zum Thema Sonnwendviertel

Im Café im Sonnwendviertel ist Rita Hatzmann oft zu finden. Hier organisiert sie auch ihre Open-Air-Stücke. | Foto: Karl Pufer
3 2

Sonnwendviertel
Ritas Traum vom eigenen Theater

Die Schauspielerin Rita Hatzmann lebt im Sonnwendviertel und spielt im Grätzel auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ihren Traum vom eigenen Theater konnte sie in Favoriten ausleben. FAVORITEN. "Ich wollte immer schon Schauspielerin werden", erzählt Rita Hatzmann. Bereits mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und spielte eine Fee. "Das war lustig", kann sie sich heute noch lebhaft daran erinnern. Mit neun Jahren war sie zum ersten Mal im Kino – und von da an wusste sie "Das will ich auch...

Kraft tanken: Der Helmut-Zilk-Park mit Motorikpark ist für Bezirksvorsteher Marcus Franz ein Ort der Erholung. | Foto: Karl Pufler
1

Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteher Franz Marcus
Ruheoasen und neue Pläne in Favoriten

Ein Sommergespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz über den Helmut Zilk Park, Reumannplatz, Quellenplatz und Oberlaa. FAVORITEN. Wo kann sich der Favoritner Bezirksvorsteher eigentlich am besten entspannen? "Wenn ich mit meinem Labrador Maja am Goldberg spazieren gehe, aber auch am Columbusplatz und vor allem im Helmut-Zilk-Park", gibt Marcus Franz seine liebsten Plätzchen preis. Das Sonnwendviertel um die große Grünfläche ist für ihn ein besonderer Ort. Hier kommt er nicht nur regelmäßig zu...

Die beiden Mit-Initiatorinnen für die Fußgängerzone im Sonnwendviertel Ost: Marina Mohr (l.) und Emilia Bruck. | Foto: Karl Pufler
2

Bloch-Bauer-Promenade
Eine Promenade als Fußgängerzone

Bloch-Bauer-Promenade: Bewohner haben sich fürs ursprüngliche Mobilitätskonzept entschieden. FAVORITEN. Im Osten des Sonnwendviertels, im Bereich, der den Bahnschienen näher liegt, wird noch fleißig gebaut. Die ersten Mieter sind schon eingezogen und Lokale, wie der Stadtelefant, beleben bereits die ersten Ecken. Das Herzstück des neuen Grätzels wird die Bloch-Bauer-Promenade, die sich durch das neue Viertel zieht. Ursprünglich wurde sie als Fußgängerzone vorgesehen, auf der man mit dem Rad...

Relaxen und erholen kann man sich auch weiterhin in der Wellnessoase Sonnwendviertel | Foto: Wellnessoase Sonnwendviertel
2

Wellnessoase Sonnwendviertel
Das Schwimmbad macht weiter

Der Betreiber der Wellnessoase Sonnwendviertel hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Das Bad ist davon nicht betroffen. FAVORITEN. In der Vally-Weigl-Gasse 2 haben die Häuser eigene Bezeichnungen. So wird auf der Stiege 2 "Wellness" großgeschrieben. Im Haus befindet sich die "Wellnessoase Sonnwendviertel", ein Bad mit mehreren Becken, Gymnastik, Sauna und mehr. Die Bewohner können die Einrichtung günstiger nutzen als Externe. Der Errichter und Betreiber ist die Immobilien Full Service Müllner...

Im Haus "Gleis 21" im Sonnwendviertel wird ein Gastro-Betreiber gesucht. | Foto: Pufler
3

Sonnwendviertel
Gesucht: Cafetier für das "Gleis 21" in Favoriten

Das Haus "Gleis 21" im Sonnwendviertel wird bezogen. Die Bewohner träumen noch von einem Bistro in Ihrem Wohnbau. FAVORITEN. Ins Haus der Baugruppe "Gleis 21" auf der Bloch-Bauer-Promenade 22 ziehen bereits die ersten Bewohner ein. Doch eines steht jetzt schon fest: "Wir haben nicht nur ein Haus gebaut, sondern es ist eine richtige Gemeinschaft entstanden", so Michael Kerbler. So gibt es hier nicht nur die "üblichen" Gemeinschaftsräume, sondern auch eine Schule nach Montessori, ein Kino, das...

Michael Kerbler vom "Gleis 21" vor dem Bau. Im Erdgeschoß wird es Theater und Kino geben. | Foto: Pufler
2 4

Großes Theater in Favoriten
Das Burgtheater kommt ins Sonnwendviertel

Die Baugruppe "Gleis 21" hat eine Kooperation mit dem Wiener Burgtheater. Schwerpunkt: Kinder machen Theater. FAVORITEN. Mit 1. Juli 2019 ziehen die ersten Bewohner des Hauses "Gleis 21" in ihren Wohnungen. 25 Kinder und 48 Erwachsene leben dann in dem besonderen Bau, in dem es im Erdgeschoß auch ein etwas anderes Kunst- und Kulturzentrum gibt: Ein Kino, das sich umbauen lässt und etwa auch als Theatersaal mit rund 90 Sitzen fungiert. Noch bevor der erste Bewohner hier lebt, wurde eine ganz...

Was Cheerleading ist, zeigen die Red Wings um 11.15 Uhr auf der Festbühne im Helmut-Zilk-Park.  | Foto: Red Wings

25 Vereine laden zum Schnuppern
Sportfest 2019 im Helmut Zilk Park

Von Schach bis Cheerleading, von Bauerngolf bis zur neuen Sportart kann man sich informieren und in einzelne Angebote hineinschnuppern. FAVORITEN. Der Samstag, 15. Juni 2019, steht im Sonnwendviertel ganz im Zeichen des Sports: Bezirksvorsteher Marcus Franz lädt zum großen Sportfest in den Helmut-Zilk-Park. Von 11 bis 18 Uhr stellen Vereine ihr Angebot in Favoriten vor. Die Highlights im Überblick: Neu: Kin-Ball Der Handballverein Wien ist äußerst aktiv, spielt und trainiert in der...

In der Eva-Zilcher-Gasse, wo dieses Haus steht, an der Kreuzung zur Gudrunstraße wurde am 5. Juni 2019 eine Fliegerbombe gefunden – und entschärft.
1

Sperre im Sonnwendviertel
Fliegerbombe Nähe Südbahnhofbrücke gefunden

Eva-Zilcher-Gasse: Im Sonnwendviertel wurde am 5. Juni 2019 eine Fliegerbombe gefunden. Die Entschärfung ist ohne Zwischenfälle gelungen. FAVORITEN. Große Aufregung gab es im Sonwennviertel an der Grenze zu Simmering. Dort wo man von der Gudrunstraße zur Südnbahnhofbrücke abbiegen kann, wurde bei Bauarbeiten am 5. Juni 2019 gegen 9 Uhr früh eine Fliegerbombe gefunden, wie die Polizei berichtete. Die Sicherheitskräfte sperrten das Gebiet an der Grenze zu Simmering großräumig ab und verständigten...

Kuratorin Christiane Erharter vom Belvedere 21. | Foto: Belvedere 21
1 2

Belvedere 21
Favoriten, Wieden und die Landstraße werden kulturell vernetzt

Belvedere 21: Kuratorin Christiane Erharter vernetzt drei Bezirksgrätzel durch Kultur. Favoritner, Wiedener und Landstraßer sind eingeladen, einander und das Museum kennen zu lernen und gemeinsame Projekte zu gestalten. FAVORITEN./WIEDEN./LANDSTRASSE. Mit dem Ausbau des Sonnwendviertels, vor allem im Bereich der Arsenalstraße zum Gürtel hin, rückte das Museum Belvedere 21 mitten ins Geschehen. Das nahm Kuratorin Christiane Erharter zum Anlass, eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen....

Die Südbahnhofbrücke: Dieser Teil ist für Fußgänger und Radler reserviert. | Foto: Manfred Sebek
2 9

Südbahnhofbrücke
Eine Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße

Die Südbahnhofbrücke wurde offiziell eröffnet. Jetzt können auch Fußgänger und Radler rasch in den benachbarten Bezirk gelangen. FAVORITEN./LANDSTRASSE. Der Spatenstich für die Südbahnbrücke fiel bereits 2010. Gleichzeitig mit dem Schienenbau wuchs auch die Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße, zwei Bezirke, die seit 150 Jahren voneinander getrennt waren. Mit dem Brückenschlag über die Bahn ist es nun möglich, auch zu Fuß und mit dem Rad schnell vom Sonnwendviertel ins Arsenal und...

Tobias Kraze vor dem Haus, in dem die Lernwerkstatt Sowiedu im Herbst 2019 einziehen wird. | Foto: Pufler
1 2

Montessori Sowiedu
Eine neue Schule fürs Sonnwendviertel

Im "Grünen Markt", einem Haus einer Baugruppe im Sonnwendviertel, wird die Lernwerkstatt Sowiedu einziehen. Geboten wird Unterricht nach Montessori. FAVORITEN. "In unserer Lernwerkstatt betreuen wir zurzeit 14 Schüler", so Tobias Kraze, der gemeinsam mit seiner Frau Maria die Lernwerkstatt Sowiedu ins Leben gerufen hat. "Wir haben aber viele Anfragen von Eltern, dass wir nun erweitern." So soll mit nächstem Schuljahr zwei Kindergruppen sowie eine Hortbetreuung angeboten werden. Bislang können...

Trittsicher zeigt sich Favoritens Sportkoordinator Mario Riemel auf der "Schwebebrücke" im Motorikpark im Sonnwendviertel.

Sonnwendviertel
Sportvereine stellen sich vor

Mario Riemel vernetzt die Favoritner Sportler. Der ehemalige Kicker lädt am 15. Juni zum Schnuppern. FAVORITEN. Seit Kurzem kümmert sich der Bezirksrat Mario Riemel (SPÖ) um die Sportvereine in Favoriten. Sein Ziel ist es, das Sportangebot den Menschen im Zehnten näherzubringen. Dazu versucht er, anfangs alle an einen Tisch zu bringen, um einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten im Bezirk zu bekommen. Eine neue Sportart "Es gibt extrem viele Sportarten, die man im Zehnten in Vereinen...

1 1

Sonnwendviertel Ost
Eine Karte für das Grätzel

Sonnwendviertel Ost: Parken, Car-Sharing, Fahrrad und mehr gibt’s mit der Mobilitätskarte. FAVORITEN. Das Zusammenleben am Helmut-Zilk-Park nimmt immer konkretere Formen an. Der Bereich zwischen der rund zehn Fußballfelder großen Grünfläche und der Bahn wächst unaufhörlich. Rund 4.080 Menschen werden in diesem Bereich wohnen. Zusätzlich gibt es hier Hotels, Studentenappartements und diverse Arbeitsstellen. Noch wird hier an vielen Ecken und Enden gebaut, aber die Goldbeck Parking GmbH startet...

9

Wiener Spaziergänge Favoriten
Sonnwendviertel, Helmut Zilk Park

Die Februarsonne scheint frühlingshaft. Die Spielwiesen werden bespielt, die Sportgeräte genützt, die Caféterrasse voll. Die Bauarbeiter sind weiterhin fleißig, und alle freuen sich auf den 14.April, wenn das gemeinsame Gemüsepflanzen im Grätzelgarten (mit frei zugänglicher Nasch-Ecke!) stattfinden wird.

Eine Ausbildung am zweiten Weg gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren bei spacelab. | Foto: Spaceleb/S. Senekowitsch
2

Spacelab
Eine Produktionsschule zieht um

Der Produktionsschule Spacelab wurden die Räumlichkeiten in der Favoritner Knöllgasse zu klein. Im März 2019 startet der Umzug ins Sonnwendviertel FAVORITEN. Im spacelab können Jugendliche eine Art Schule für die Arbeitswelt besuchen. Sie werden einerseits betreut, lernen dabei aber eine Selbstständigkeit und ein Auftreten, das sie in der Lehre oder beim Job benötigen. Nach acht Jahren in der Knöllgasse wurden nun die Räumlichkeiten für "spacelab_kreativ" zu eng. Nach kurzer Suche wurde man in...

"Wir bauen ein Haus": die Baugruppe "Bikes & Rails" beim Spatenstich im Sonnwendviertel. | Foto: Bikes and Rails
5

Baugruppe "Bikes und Rails"
Wohnbau ohne Spekulation

Die Baugruppe "Bikes und Rails" errichtet ihr eigenes Haus. Das Besondere daran: Die Wohnungen können nicht als Spekulations-Objekt missbraucht werden und Außenstehende können bei der Finanzierung mithelfen. FAVORITEN. "Wir haben unterschiedliche Lebensentwürfe, wollen aber solidarisch wohnen", erklärt Elke Rauth das Konzept ihrer Baugruppe. Der Rohbau des fünfstöckigen Hauses gleich beim Hauptbahnhof soll im März fertig werden – und im Frühjahr 2020 bereits bezogen werden. Das Besondere an dem...

2 1 5

Favoriten
Helmut Zilk-Park

Der Helmut Zilk-Park im Sonnwendviertel im 10.Wiener Gemeindebezirk Favoriten war heute trotz dem Nieselregen stark frequentiert. Die wirklich schlauen Sportgeräte verführen Große und ganz Kleine zum Klettern, Hüpfen, Balancieren. Ich gehe das nächste Mal bei gutem Wetter, ohne Damentasche und in Turnschuhen hin und werde auch alles - oder vieles - durchprobieren. Schlau sind die Geräte, weil sie einfach, ganz stabil und sicher gebaut sind, trotzdem überraschend und einladend. So muss es sein....

Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Wien-Favoriten
Praktischer Arzt dringend gesucht

Lange Wartezeiten und volle Ordinationen: Wie die Lage der praktischen Ärzte in Favoriten wirklich aussieht. FAVORITEN. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 69 davon ordinieren in Favoriten. Das ergibt bei 198.083 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.870 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen sehr stark ausgelastet sind. Eine Stichprobe von 32...

Das Holzhaus im Sonnwendviertel soll im Frühjahr 2019 bezogen werden. | Foto: Gleis 21/Handler

Sonnwendviertel
Crowdfunding für Gleis 21

Eine Baugruppe plant einen Kultrutreff im Sonnwendviertel. Dafür starten die findigen Bauherren eine ganz besonderes Crowdfunding-Projekt. FAVORITEN. Im Sonnwendviertel baut eine Gruppe um Martina Handler ein sechsgeschoßiges Wohnhaus aus Holz. Unter dem Namen "Gleis 21" soll hier Solidarität gelebt werden. So vergibt die Baugruppe einige Wohnungen im Haus an geflüchtete Menschen. Im Erdgeschoß des Gemeinschafts-Wohnprojektes ist ein kultureller Treff mit Kino, Konzerten, Theater, Tanz und...

Elisabeth Holzinger von der "Baugruppe 21". Wer möchte, kann mit ihr am 15. Sepember 2018 um 10 Uhr mit ihr beim Frühstück über Baugruppen sprechen.
2

Sonnwendviertel im Gespräch über Baugruppen

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Martina Handler und Elisabeth Holzinger sind Teil des Gemeinschaftswohnprojekts Gleis 21, das sich das Motto „Miteinander Weichen stellen“ gegeben hat. Im Erdgeschoß des Holzbaus werden ein Lokal und ein Veranstaltungsraum dem Grätzel für vielfältige Nutzungen zur Verfügung stehen. Bei den SonnwendViertelTagen lädt die...

Marcus Franz (SPÖ) ist seit 2017 Bezirksvorsteher von Favoriten. Bei den SonnwendviertelTagen können Sie mit ihm über den Bezirk sprechen. | Foto: Christian Husar
1

Sonnwendviertel im Gespräch mit dem Bezirkschef

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Marcus Franz ist seit September 2017 Bezirksvorsteher in Favoriten. Gemeinsam mit Stadträtin Kathrin Gaal eröffnet er am 14. September 2018 um 14 Uhr die SonnwendViertelTage. Abschließend plaudert er „Im Gespräch mit…“ um 16 Uhr mit den Besuchen. “Das neue Sonnenwindviertel in Favoriten ist so groß wie die Josefstadt",...

Claudia Almer, Harald Kicker und Max Moser (vorne) sind "Sonnwendgarten-Gartler" der ersten Stunde. | Foto: Sonnwendgarten
1 3

Sonnwendviertel im Gespräch über den Sonnwendgarten

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Der Sonnwendgarten im Helmut-Zilk-Park ist Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels. Mehr über den Garten erfahren Interessierte bei den SonnwendViertelTagen: am Samstag, 15. September 2018 laden die Gärtner ab 13 Uhr in den „Offenen Nachbarschaftsgarten“ ein. Die Statements der Gärtner Harald Kicker ist...

Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau, ist gebürtige Favoritnerin und informiert übers Sonnwendviertel | Foto: PID/Bohmann
1

Eine Stadträtin im Sonnwendviertel

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Kathrin Gaal ist Favoritnerin und Stadträtin für Frauen, Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung. Sie eröffnet am 14. September 2018 um 14 Uhr die SonnwendViertelTage. „Als Favoritnerin freue ich mich natürlich besonders über den gelungenen neuen Stadtteil im Bezirk", so Gaál. "Mit meiner Tochter besuche ich öfter den...

In der Bibliothek im Wohnprojekt so.vie.so im Sonnwendviertel: Gudrun Kollegger und Christa Polster (vl). | Foto: gb*

Sonnwendviertler im Gespräch übers Wohnen

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Gudrun Kollegger wohnt seit vier Jahren im Wohnprojekt so.vie.so im Sonnwendviertel. Sie ist die Sprecherin der Bibliothek, die die Hausgemeinschaft zweimal pro Woche auch allen BewohnerInnen des Grätzels öffnet. Sie treffen Gudrun Kollegger bei den SonnwendViertelTagen am Marktplatz am Samstag, 15. September 2018 von 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.