sozial

Beiträge zum Thema sozial

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Werksleiter Josef Krenn und Marketingleiterin Christiane Tache übergeben den Hamburger- Spendenscheck an den Sterntalerhof: Josef Krenn, W. Hamburger Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung, Marketingleiterin Christiane Tache sowie Sterntaler Geschäftsführer Harald Jankovits und Mitarbeiterin Helene Magdits (v.l.). | Foto: Hamburger Containerboard
3

Pitten
Hamburger beweist ein Herz für Menschen

Hamburger Containerboard setzt ein Zeichen für karitatives Engagement und spendet 16.600 Euro für den Sterntalerhof, SOS-Kinderdorf und das Rotes Kreuz. PITTEN/NÖ. Hamburger Containerboard in Pitten, bekannt für sein verwurzeltes Engagement in regionalen Belangen, hat in den letzten Wochen seine Unterstützung für karitative Organisationen fortgesetzt. In einer Serie von Spendenaktionen hat das Unternehmen seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft und sein Engagement für soziale Verantwortung mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto aus unbeschwerten Zeiten. Die Familie Maidan: Mutter Anna, Vater Roman und die kleine Soffia.
5

Hilfe für Ukrainer
"Die Familie kann solange bleiben, wie sie will"

Die Familie Sarsteiner aus Kallham bot Kriegsflüchtlingen ein "Zwischenquartier", doch plötzlich kam es anders, als geplant. Im Interview berichtet die Familie über die Hilfe für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. KALLHAM. Im Gespräch erzählt Hannes Sarsteiner, wie es zur Aufnahme der Flüchtlingsfamilie gekommen ist: "Gleich zu Beginn des Krieges haben meine Frau und ich beschlossen für Kriegsfüchtlinge ein Quartier bereit zu stellen. Es gab Agenturen bei denen man die Bereitstellung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: ReKI Grieskirchen

Soziale Forum Grieskirchen
Unterstützung für Frauen im Bezirk Grieskirchen

Das Soziale Forum Grieskirchen, das Netzwerk sozialer Einrichtungen im Bezirk Grieskirchen widmete sich am 7. Dezember 2022 insbesondere dem Thema der Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der Sensibilisierungs- und Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Josef Wiesinger und Ulrike Königsberger-Ludwig stellten die Unterstützung vor. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Unterstützung
378.000 Euro für Soziale Dienste im Waldviertel

Das Land NÖ hat beschlossen für Soziale Dienste im Waldviertel 378.065 Euro zur Verfügung zu stellen. WALDVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer beim Wunsch-Weihnachtsbaum in der Neunkirchner Wienerstraße 33. | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Drei Projekte sollen Kindern Weihnachten versüßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Bezirksspitze unterstützt die beispielhaften Projekten "Wunschfahrt","Clever Forever!" und "Kidsnest". Die soziale Kälte nimmt spürbar zu und trifft manche Mitmenschen und deren Familien besonders hart. "Die SPÖ Spitze des Bezirkes Neunkirchen möchte deswegen auf die 'Aktion Weihnachten' aufmerksam machen und ruft die Weihnachtszeit wieder als die Zeit des Gebens, Beschenkens und füreinander Dasein ins Bewusstsein", so der Ternitzer Vizebürgermeister, Bezirksvorsitzende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kurt Hohensinner ruft dazu auf, das Angebot der Sozialfonds zu nutzen.  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Sozialfonds
Noch 110.000 Euro für Notfälle verfügbar

Seit einem Jahr können sich Grazer in Notsituationen für unbürokratische Hilfe an den Sozialfonds "Graz hilft" wenden: Heuer stehen noch rund 110.000 Euro zur Verfügung. "Notsituationen können jeden treffen und sind of sehr individuell", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Einführung des Sozialfonds, mit dem die Stadt Graz ihre Bürger in Situationen unterstützen möchte, in denen das gesetzliche Hilfesystem nicht ausreicht. Das klare Ziel der Stadt: Menschen zu helfen, sollte es zu akuten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Villa Martini mit dem pro mente-Haus stellen das „soziale Grätzel“ von Mattersburg dar. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Soziale Musterstadt Mattersburg

Stadtgemeinde bietet ihren Bewohner zahlreiche Unterstützungen MATTERSBURG. Neben Infrastruktur, Freizeit, Kultur, Sport- und Kinderbetreuung ist der soziale Aspekt eine wichtige Komponente in der Stadtgemeinde Mattersburg. „Als Bürgermeisterin ist mir eine aktive Sozialpolitik ein wichtiges Anliegen. Wir versuchen hier in vielen Bereichen Akzente zu setzen,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Vielfältige Unterstützung Die Bandbreite an sozialer Unterstützung ist in Mattersburg vielfältig:...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: privat
3

Hilfsgüter für Rumänien

MICHELHAUSEN / KREMS / TULBING. Auch heuer konnte wieder ein LKW mit Hilfsgüter an die Schule St. Anrei in Gura Humorului im Norden von Rumänien gesandt werden. Den Transport übernahmen die Firmen Brucha Panele Michelhausen und Brantner Transporte Krems. Die Familien Schwarz, Michelhausen und Stadlmann, Tulbing sammelten monatelang Güter aller Art und fleißige Männer halfen diese zu verladen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Neuwahl beim Verein "Soziales Ybbs"

Vizebürgermeister Scheuchelbauer übernimmt Obmann. Seit zehn Jahren setzt sich der Verein "Soziales Ybbs" für die Betreuung, Förderung und Unterstützung betagter Menschen in deren gewohnten Umgebung ein. Dazu zählt vor allem der Verleih von Pflegemitteln, wie Spezialbetten, Badelifter, Rollstühle und Ähnliches. Bei der Generalversammlung am 11. Juli 2016 im Gasthaus "Zum braunen Hirschen" wurde nun der Vorstand neu gewählt. Gründungsmitglied und Bürgermeister a.D. Anton Sirlinger gab dabei den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Freiwilliger Einsatz: Simone Baumgartner begleitete Menschen in der Lebenshilfe Kufstein. | Foto: Lebenshilfe Kufstein

"Dieses Jahr hat mir viel gegeben"

Ebbserin leistete freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Kufstein. KUFSTEIN. Simone Baumgartner aus Ebbs begleitete im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres Menschen mit Behinderung in der Weberei. Daneben übte sie mit einigen Personen alltagspraktische Fähigkeiten wie Lesen, Rechnen oder Unterschreiben. „Simone begegnet Menschen einfühlsam und auf Augenhöhe“, lobt sie Matthias Anker, Werkstattchef in der Lebenshilfe Kufstein. „Sie packt mit an und ist – gerade bei Krankenständen –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Edeltraud Hopferwieser, Brigitta Aigner, Maria Debrah (vorne), Ulrike Gerstbauer, Maria Grubhofer, Johann Weichinger, Verena Weichinger, Hermine Naderer, Birgit Weichinger, Heidi Pöggsteiner (hinten) | Foto: privat

Drei Jahre „Sozial-Info-Hotline“ in Ardagger

Seit drei Jahren ist die „Sozial-Info-Hotline“ für spezielle Anliegen der Gemeindebürger in Ardagger erreichbar. Im Zuge der Sozialen Dorferneuerung wurde das Projekt ins Leben gerufen hinter welchen ein zehnköpfiges Team steht, das ehrenamtlich den Hotlinedienst durchführt. Die Hotline ist für Hilfesuchende in allen Lebensbereichen und kümmert sich vorwiegend um die Weitervermittlung an fachlich zuständige Stellen. Seit dem Start konnte das Team über zwanzig Anrufern weiterhelfen. Die Fragen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Rotes Kreuz

Tafel in Kramsach nicht mehr wegzudenken

KRAMSACH. Seit rund 20 Monaten gibt es nun die „Team Österreich Tafel“ in Kramsach. Seither hat sich viel getan: Das Freiwilligen-Team rund um die Leiterin Sigi Klingler hat sich verdreifacht. Und das ist gut so, denn auch die Kundenzahl steigt ständig. „Wenn man beobachtet, wie viele Mitmenschen regelmäßig zu der Lebensmittelausgabe kommen, dann wird jede Woche aufs Neue bestätigt, wie wichtig unsere Entscheidung war, eine derartige Einrichtung in Kramsach zu installieren,“ resümiert Dr. Heinz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schulstartaktion der Volkshilfe

BEZIRK. Rechtzeitig zu Schulbeginn unterstützt die Volkshilfe im Rahmen ihrer jährlichen Schulstartaktion sozial benachteiligte Familien mit LIBRO-Gutscheinen. Ausgabetermin: Dienstag, 10. September von 12 bis 14 Uhr in der Bahnhofstraße/City Center in Wörgl. Wenn nach den Ferien die Schule beginnt, ist die Freude bei den Kindern meist groß. Bei den Eltern sieht es oft ganz anders aus: Weil der Schulanfang bis zu 300 Euro kosten kann, geraten viele Familien rasch an die Grenzen ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.