Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Evaluierungsergebnisse zum Alkoholverbot am Praterstern: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) , Bürgermeister Michael Ludwig  (SPÖ) und Stadtrat für Soziales Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Ergebnisse der Befragung präsentiert
Praterstern – Alkoholverbot bleibt

Alkoholverbot Praterstern: Stadt Wien zieht positive Bilanz. Auch an den frequentierten Plätzen Gumpendorfer Straße, Josefstädter Straße und dem Franz-Jonas-Platz sind Maßnahmen geplant.  WIEN. Das Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt bestehen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zieht eine positive Bilanz über die baulichen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Maßnahmen. Nicht nur sei das Sicherheitsgefühl der Menschen gestiegen, sondern auch die Kriminalität vor Ort...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
3

Von Theater und Sozialarbeit
Georg "Georgeman" Gogitsch liebt Kunst und Menschen

Was bleibt, wenn ein Vollblutschauspieler umsattelt? Bei Georg Gogitsch ist es Liebe zu Kunst und Menschen. BRIGITTENAU. „Theater kann helfen, Probleme und Konflike zu lösen“, ist Georg Gogitsch überzeugt. Unter dem Künstlernamen "Georgeman" steht der Brigittenauer als Schauspieler, Pantomime und Tänzer auf der Bühne. Als Intensiv-Betreuer der Autisten-Theatergruppe von Jugend am Werk (2., Molkereistraße) kann der 38-Jährige zwei Leidenschaften zugleich ausleben. Alles zu seiner ZeitSeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit Kundgebungen und regelmäßigen Treffen wollen Raum für Alle* auf Missstände aufmerksam machen.
2

Initiative Raum für Alle* setzt auf Dialog anstelle von Verboten

Die Initiative Raum für Alle* setzt sich gegen gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Tätig sind insbesondere Menschen aus dem Sozialbereich. LEOPOLDSTADT. "Raum für Alle*", so nennt sich eine recht junge Initiative von Menschen, die im Sozialbereich tätig sind. Kritisch befasst sich die Gruppe aufgrund eigener Betroffenheit mit sozialer Arbeit im Kapitalismus und setzt sich gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Durch kritischen Austausch und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler
Julia Kittinger wohnt seit 4 Jahren in der Nähe des Pratersterns. Um den Vorplatz zu meiden, nutzt sie vornehmlich die unterirdischen Wege. | Foto: ges
1 4

Neues Restaurant am Praterstern

Ein Jahr stand die ehemalige Polizeiinspektion Praterstern leer. Am 30. Juli war Spatenstich für das neue yamm!-Restaurant, das hier einziehen soll. (ges). Der Umzug der Polizei in die Lassallestraße hätte infrastrukturtechnische Gründe gehabt, so Oberst Golob. Umzug aus Platzgründen In der neue Wache hätten nun auch mehr Polizeibedienstete Platz. „Seit der Aufnahmeoffensive 2009 haben wir viel Personal aufgestockt. In der Lassallestraße sind daher auch mehr Polizisten untergebracht“, so Oberst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.