Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

2

Blindenhund war nicht willkommen

Der schokobraune Labrador-Rüde „Dolf“ weicht seit fast einem Jahr nicht mehr von Annika Waßmanns Seite. Nur mit ihm kann die 30-jährige Herdeckerin sich auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher überall hin bewegen; denn „Dolf“ ist ein ausgebildeter Blindenführhund. Nur in einer Arztpraxis stieß die Herdeckerin kürzlich auf massiven Widerstand, als sie nachfragte, ob sie beim nächsten Besuch ihren vierbeinigen Begleiter mitbringen könne.„Ich habe mich beim ersten Praxisbesuch von meinem...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aktuelles über Facebook

Ein ausgetretender Facebook User/in schrieb über Facebook Facebook macht Werbung mit dem Slogan:“ Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen. Diese Aussage finde ich leider nicht sehr korrekt, denn ich wurde schon sehr oft für 30 Tage blockiert ,nur weil ich an Musiker /innen Hundezüchter/innen , oder Hundefreunde im In - und Ausland Freundschaftsanfragen abgeschickt habe, die ich nicht kenne. Und wie bitte soll man mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Erfinder der Blindenschrift

Louis Braille Name / Erfindung: Louis Braille, Punktschriftsystems für Blinde (Brailleschrift) Geboren am: 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris Erfindungen / Auszeichnungen: Im Alter von vier Jahren verletzte sich Braille mit einer Ahle am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und infizierte das zweite, bis dahin unversehrte Auge. Dies führte zur völligen Erblindung des kleinen Louis. Da der wissbegierige Junge sich nicht damit abfinden wollte, Literatur nur durch Vorlesen erleben zu können,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 5

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Die Helfenden Engel,Blindenführhund Sly, der Unabhängige Blindenführhunde Verein und ich wünschen allen Bezirksblättern in Österreich, den Redakteuren/innen,dem gesammten Team und allen Reginauten/innen für morgen einen guten Rutsch, viel Gesundheit und einen guten Erfolg für 2013. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Denn nur gemeinsam ist man stark.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 3

Frohe Weihnachten

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo und ich wünschen allen Regionauten und Leser/innen : " Frohe Weihnachten", viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013. Wir möchten uns bei allen die uns in Ihre Gruppe aufgenommen haben, sowie allen ,die zur Gruppe Unabhängiger Blindenführhunde Verein gekommen sind recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dänkeschön auch allen Kontakten ,die wir bekommen haben. Viele Grüße aus Ternitz NÖ wünschen die Helfenden Engel .

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie erkennen Sehbehinderte und Blinde das Geld

Als ob Sehbehinderte und Blinde nicht seit eh und je mit dem Problem konfrontiert gewesen wären, die gängigen Zahlungsmittel eindeutig zu identifizieren – ein Hauch von Ironie sei mir an dieser Stelle doch gestattet-, werde ich sowohl bei Sparziergängen, als auch bei Konzert-, Museums- und Restaurantbesuchen ausgerechnet seit der Umstellung auf den Euro des öfteren darauf angesprochen, wie eigentlich Sehbehinderte und blinde Menschen das Geld unterscheiden können. Das kommt wahrscheinlich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mitnahme von Blindenführhunden in den Wiener Linien

Die Wiener Linien haben folgende Regelungen über die Mitnahme von Blindenführhunden Blinde oder stark sehbehinderte Personen dürfen ihren Blindenhund in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien gratis mitnehmen, sofern dieser eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt hat und in dem orangen Behindertenpass des Bundessozialamtes eingetragen ist. Für Blindenhunde mit staatlich anerkannter Prüfung besteht in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien keine Beißkorbpflicht. Blinde oder stark sehbehinderte...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

RANDGRUPPEN AKTION "Weihnachten im Schuhkarton für Senioren und Tiere"

Verein „ REGENBOGENLAND HILFT...!“ Seeboden WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON – EINMAL ANDERS : FÜR SENIOREN - FÜR TIERE ! In diesem Jahr möchten wir gerne wieder helfen. Ganz besonders die älteren Menschen werden an Weihnachten oft vergessen , sie sitzen und liegen alleine in den Pflegeheimen oder zuhause , bekommen keine Besuche und keine Geschenke an Weihnachten. Aus diesem Grund möchte ich gerne im Namen unseres Vereines kurz vor Weihnachten einige Heime besuchen und den Senioren eine kleine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Interesse an einem Blindenführhund

Information und Beratung über die Vor- und Nachteile eines Blindenführhundes. Die/Der Sehbehinderte und Blinde ist mit einem gut ausgebildeten Blindenführhund viel selbständiger und unabhängiger unterwegs. Auch kann sie/er zu jeder Zeit seinen eigenen Bedürfnissen folgen und fühlt sich auch in fremder Umgebung viel sicherer und hat dadurch auch weniger Stress und kann sich so auch etwas leichter selbst orientieren. Blindenführhunde geben ein großes Gefühl der Sicherheit. Sehbehinderte und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly

Ein Blindenführhund hat " Dienst - und Freizeit "

Ein Blindenführhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Der Führhund und sein/e blinde/r Partner/in sind ein "starkes" Team und der Hund wurde dazu erzogen, sich nicht ablenken zu lassen. Jeder Versuch dazu untergräbt diesen Gehorsam und der/die Führhundhalter/in wird dann zu Recht sehr ungehalten und muss seinen "Engel auf Pfoten" gegebenenfalls dafür tadeln. Leider kommt es immer...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Helfende Engel Selbsthilfegruppe zur Förderung von Miteinander und Mobilität Sehender- Blinden und Sehbehinderten in Österreich

In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben,ein starkes "Wir"-Gefühl zu entwickeln Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Was bedeutet Selbsthilfe: Was bedeutet Selbsthilfe: Gemeinsam weiß man mehr •Gemeinsam bin ich stärker •Gemeinsam erreiche ich mehr •Gemeinsam kann ich mehr •Gemeinsam achte ich auf mich •Gemeinsam bin ich nicht allein •Gemeinsam trage ich meine Sorgen leichter Zum Beispiel beim . Information und Beratung über den Ankauf von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.