Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Die Lions mit freiwilligen Mitarbeitern des Rotkreuz-Marktes bei der Übergabe der Warenspenden. | Foto: OÖRK

Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel
Großzügige Warenspenden der Lions aus Windischgarsten

Die größte Herausforderung des Rotkreuz-Marktes ist es, den enormen Bedarf an Lebensmitteln decken und eine leistbare Grundversorgung aufrechterhalten zu können. Dies gelingt durch die großzügige Unterstützung von Betrieben und Privatpersonen. WINDISCHGARSTEN. Dazu gehört auch der Lions Club Windischgarsten. Dieser hat sich bereits bei der Eröffnung im Oktober 2022 dazu entschlossen, dem Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel über die nächsten Jahre hinweg regelmäßig Waren zu spenden. Zuletzt erhielt der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Marco Spitaleri von der Trattoria Luna mit freiwilligen Mitarbeitern des Rotkreuz-Marktes. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Kremsmünster
Trattoria Luna spendet Waren für Rotkreuz-Markt

Marco Spitaleri, der Besitzer der Trattoria Luna in Kremsmünster, spendete dem örtlichen Rotkreuz-Markt zum wiederholten Male Kisten voll mit Waren – Tiefkühlkost, frisches Gemüse sowie Eier. KREMSMÜNSTER. Der Rotkreuz-Markt Kremsmünster bietet den Bewohnern der Region eine günstige Einkaufsmöglichkeit. Die größte Herausforderung ist, den enormen Bedarf an Lebensmitteln decken und eine leistbare Grundversorgung aufrechterhalten zu können. Dies gelingt nur durch die großzügige Unterstützung, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kuchen gegen Gutschein im RK-Markt Sierning. | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Land

Lebensmittel für Sozialmarkt
Kuchen gegen Gutschein & "Kauf ein Stück mehr"

Die Sozialmärkte in Sierning und Weyer starten Aktionen für die Beschaffung von Lebensmitteln.  SIERNING, WEYER. "In der Coronazeit haben wir mit dem 'Kauf-ein-Stück-mehr'-Aktionstag aufgehört. Stattdessen können sich Leute bei uns an einem Tag selbst gebackenen Kuchen abholen und dafür Warengutscheine hergeben", erklärt die Sierninger Marktleiterin Hermi Schmied. Die Inhaltsstoffe und Zutaten sind auf der schönen Verpackung der Kuchen angeführt. "Die Aktion kommt gut an. Viele Menschen freuen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anja Resch, Nicol Pleßnitzer, Friederike Öllinger, Christine Kendler, Daniel Resch (von links) | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotkreuz-Markt Kremsmünster
Spendenbereitschaft jetzt mehr denn je notwendig

Auch wenn das Haushaltsbudget bei vielen Menschen knapper wird und Armut kein Randthema mehr ist, die Hilfs- und Spendenbereitschaft ist geblieben. KREMSMÜNSTER. Wird man großzügiger, wenn man selbst weniger hat? Diese Frage hat sich unter anderem beim Warensammeltag am 11. Juni 2022 des Öfteren gestellt. "Viele Menschen sagten uns zwar im Gespräch, dass sie jetzt auch sehr gut kalkulieren müssen, um über die Runden zu kommen. Aber trotzdem kaufte fast jeder ein Stück mehr und übergab es den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Sammelaktion „Kauf ein Stück mehr“ für den Rotkreuzmarkt in Kremsmünster war ein voller Erfolg.  | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf / Martin Prieler
2

"Kauf ein Stück mehr"
Erfolgreicher Warensammeltag für den Rotkreuzmarkt Kremsmünster

Die Sammelaktion „Kauf ein Stück mehr“ für den Rotkreuzmarkt in Kremsmünster am Samstag, den 12. Juni 2021, war ein voller Erfolg. KREMSMÜNSTER. Warenspenden sind das Fundament der Rotkreuzmärkte. Deshalb bitten ein- bis zweimal pro Jahr Rotkreuz-Mitarbeiter bei der Aktion „Kauf ein Stück mehr“ vor den umliegenden Lebensmittelmärkten um Warenspenden für den Rotkreuzmarkt in Kremsmünster. Viele Menschen kommen dieser Bitte nach. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft konnten beim...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mitarbeiterinnen Helga Koenings und Claudia Stockinger | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Rotkreuz-Markt Kremsmünster
Traditioneller Warensammeltag findet nicht statt

Nach intensiven Gesprächen wurde entschieden, den traditionellen Sammeltag im Bezirk Kirchdorf Anfang Dezember 2020 unter dem Motto „Kauf ein Stück mehr“ nicht in der gewohnten Form durchzuführen. Der Rotkreuz-Markt Kremsmünster übernimmt jedoch gerne Warenspenden und Warengutscheine. KREMSMÜNSTER. In den kommenden Tagen verschärft sich die Situation für Menschen mit geringem Einkommen. Die Heizsaison ist angelaufen, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und zusätzliche finanzielle Belastungen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eröffnung des Sozialmarktes am 11. Dezember.
7

Sozialmarkt ist jetzt offen

Jetzt soll Hemmschwelle überwunden werden – Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet. SCHÄRDING (kpr). Etwa zehn Prozent, also 5500 Menschen im Bezirk Schärding, sind armutsgefährdet – darunter unter anderem alleinerziehende Mütter oder Zuwanderer. Das teilt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner bei der offiziellen Eröffnung des Sozialmarktes in Schärding mit. Güter des täglichen Bedarfs werden im Sozialmarkt (kurz SOMA) in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Schärding zu günstigen Preisen angeboten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ingrid Heinz, Unternehmenssprecherin MPreis,
Michaela Landauer, Obfrau der Tiroler Sozialmärkt, und 
Angelika Ettmayer, Leiterin des Sozialladen Sprungbrett in Hall, hoffen, dass viele Lebensmittel für Bedürftige gespendet werden. | Foto: Andreas Fischer
2

Sozialmärkte in ganz Tirol erhalten Warenspenden von MPreis-Kunden

Neue Warenbox in der Landecker MPreis-Filiale in der Malserstraße LANDECK. Seit der Eröffnung des ersten Tiroler Sozialmarktes in Innsbruck im Sommer 2005 unterstützt die heimische Supermarktkette MPreis diese soziale Einrichtung laufend mit kostenlosen Lebensmitteln. Einwandfreie Nahrungsmittel mit fehlerhafter Verpackung bzw. Beschriftung oder mit knappem Ablaufdatum wird laufend zur Verfügung gestellt. Die Zusammenarbeit mit den heimischen Sozialmärkten wird jetzt ausgebaut. Neue Warenboxen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.