Sozialpartner

Beiträge zum Thema Sozialpartner

Mitte Juni fand in der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH die Sitzung des Regionalen Gremiums zur Bildungs- und Berufsorientierung. Der Fokus des Treffens lag dieses Mal auf dem Thema „Lehre nach Matura“.
  | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Karriere/Bildung
Perspektivenvielfalt: Eine Lehre nach der Matura

Absolventinnen und Absolventen mit Matura zieht es nach dem Abschluss Richtung Studium in die Stadt. Alternative Möglichkeiten, die oft auch in der näheren Umgebung vorhanden sind, sind oft gar nicht bekannt. LEIBNITZ. Im Nachbarland Deutschland bereits üblich, hierzulande eher die Ausnahme und auch kaum bekannt, ist die Möglichkeit sich mit der Matura auch noch als junger Erwachsener für eine Fachkräfteausbildung zu entscheiden. Die Voraussetzungen sind dann natürlich andere, so verkürzt sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Der Fachkräftemangel – AK-Präsident Gerhard Michalitsch spricht von einem Fachkräftebedarf – sei absehbar gewesen. | Foto: Roman Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Die Wirtschaft muss mehr Lehrlinge ausbilden“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im RegionalMedien Burgenland-Interview über aktuelle Arbeitsmarktprobleme, die gescheiterte Reform der Arbetslosenversicherung, die Maßnahmen gegen die Teuerungen und die Bedeutung der Sozialpartner. Wie beurteilen Sie die aktuelle Wirtschaftslage? GERHARD MICHALITSCH: Ich bin in vielen Betrieben unterwegs und ich registriere eine vorsichtig optimistische Stimmung, auch wenn viele Unternehmen mit hohen Energiepreisen zu kämpfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Angesichts jüngster Prognosen zur Jugendarbeitslosigkeit fordert die AK OÖ jetzt eine neue europäische Jugendgarantie (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Jugendarbeitslosigkeit
AK OÖ fordert eine "Europäische Jugendgarantie"

Die Arbeitsmarktlage für Jugendliche wird sich in der gesamten EU zuspitzen. Das sind jetzt Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die AK OÖ fordert daher nun eine Europäische Jugendgarantie in der Höhe von 50 Milliarden pro Jahr. OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen bis 25 Jahre in der Europäischen Union könnte innerhalb eines Jahres von 2,8 auf 4,8 Millionen steigen. Das geht auf jüngste Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

KOMMENTAR: Arbeitszeit, schwarze Schafe und Lehre

Wie sich das neue Arbeitszeitgesetz in der Praxis auswirken wird, ist jetzt noch schwer abzuschätzen. Wie bereits in der vergangenen Woche hier angeführt, wird es lediglich den rechtlichen Rahmen für eine vielfach bereits bestehende Arbeitsrealität bilden. Das wurde auch vom IV-Präsidenten im Bezirksblätter-Interview bestätigt. So wie in seinem Unternehmen – der Firma Hella in Großpetersdorf – sind 12-Stunden-Tage auf Basis einer Betriebsvereinbarung in vielen Firmen längst der Normalfall....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.