SPÖ-Frauen

Beiträge zum Thema SPÖ-Frauen

„So geht’s nicht weiter? Beratung für Frauen in jeder Situation, kostenlos und vertraulich." So oder ähnlich werden in Zukunft die Kassenbons in Tirol bedruckt werden.  | Foto: Frauen im Brennpunkt

Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Kassenbons werden eingeführt

TIROL. Kürzlich wurde ein Antrag der SPÖ-Frauen im Tiroler Landtag angenommen. Es geht um die Initiative  zum Aufdrucken von Notrufnummern auf Kassenbons. Sie sollen ein Kanal für Aufklärung, Prävention und Schutz für Frauen, die unter Gewalt leiden sein.  Körperliche oder sexuelle Gewalt bei FrauenJede fünfte Frau in Österreich erfährt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt, erläutert SPÖ-Frauensprecherin Elisabeth Fleischanderl. Allein in 2021 wurden 31 Frauen in Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Passailer Hauptplatz machten Bürgermeister Thomas Heim, Bürgermeisterin Eva Karrer gemeinsam mit den SPÖ-Frauen auf Frauenmorde aufmerksam. | Foto: Tanja Hierzberger (SPÖ Frauen Oststeiermark)
4

SPÖ Frauen fordern: Stopp der Gewalt gegen Frauen

Im heurigen Jahr wurden bereits 17 Frauen von ihren Partnern bzw. Ex- Partnern ermordet. Grund genug für die SPÖ Frauen Oststeiermark mit der Aktion "STOPP der Gewalt gegen Frauen" auf dieses Thema in Weiz und Passail aufmerksam zu machen. Ein schöner Samstagmorgen in Weiz und Passail. Aber etwas irritierte die Besucher des Bauernmarktes. Denn ihre Aufmerksamkeit wurde auf schwarz verhüllte Wesen, sinnbildlich für die bereits 17 Frauenmorde seit Jahresbeginn in Österreich, gelenkt. Männer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
LA Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner setzen sich für Gewaltprävention und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen ein. | Foto: SPÖ Bezirk Kitzbühel

Gewalt gegen Frauen
SPÖ-Frauen fordern Ausbau der Beratungseinrichtungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die alljährlichen 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die SPÖ Frauen Oststeiermark mit Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger engagieren sich für „Stopp der Gewalt an Frauen“. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Forderung: Stoppt Gewalt an Frauen und Kindern

SPÖ Frauen in der Oststeiermark setzen sich für "Stopp der Gewalt gegen Frauen" ein und zeigen eine Statistik über Gewalt in unserem Land. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so die SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
V.l.: LAbg. Roswitha Bauer, Martina Maurer, Sabine Morocutti, Susanne Riegler und NR-Abg. Petra Wimmer. | Foto: SP-Frauen

Podiumsdiskussion
SPÖ-Frauen für „Gewaltsschutz“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander in Respekt und Tolanz“ luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Gewaltschutz“. WELS. Gezeigt wurde der Film „Home sweet home“ der ORF-Regisseurin Susanne Riegler, die auch der Einladung zur Veranstaltung gefolgt ist und über ihre Eindrücke und Erfahrungen während der Entstehung des Filmes berichtete. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen Sabine Morocutti (Stv. Vorsitzende Frauenhaus Wels), Martina Maurer (Stf. GF...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: SPÖ Frauen

Gewaltschutz
SPÖ Frauen fordern mehr Geld für Frauenhäuser und Prävention

BEZIRK MISTELBACH. Fünf Frauenmorde in den ersten drei Wochen des Jahres, 41 waren es im Jahr 2018. Neuen von zehn mal ist der (Ex-) Partner der Täter. Österreich liegt damit im traurigen Spitzenfeld in Europa. In vielen Fällen handelt es sich um Beziehungsmorde. Die meisten passieren unmittelbar nach Trennungen. Die gefährlichste Zeit für Frauen beginnt, sobald sie den Schlussstiche in einer von Gewalt geprägten Beziehung ziehen. "Wichtig ist hier betroffene Frauen sofort zu unterstützen –...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.