SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Andrea Kahofer. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Drei Buchstaben mit zwei Bedeutungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Sektion Mühlfeld lädt zu "Punsch und Plaudern", zu "Maroni und Miteinander" und zu "(Brat-)Kartoffeln und Kontakt". Gemeinsam mit SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer soll es vorweihnachtlich werden. Wo? Bei der Stocksportanlage beim Schützenhaus in der Ramplacher-Straße 3. 29. November 17-20 Uhr 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Santrucek
1

Neunkirchen
Der erste Streich: SPÖ spendet Säulenrotbuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Weil Plakate keine Früchte tragen" – unter diesem Motto verzichtet die SPÖ Neunkirchen auf Wahlplakate im Gemeinderatswahlkampf. Nun wurde das erste Ergebnis des Versprechens gepflanzt. mehr dazu hier Die SPÖ Neunkirchen verzichtet auf Wahlplakate bei der Gemeinderatswahl 2020. Stattdessen werden Bäume im Stadtgebiet nachgepflanzt. "Eben erst haben wir eine Säulenrotbuche bei der Einfahrt zum Rathausparkplatz gespendet", so die Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Veranstaltung
SPÖ-Fest am Kindlwald für Groß und Klein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Ternitz organisiert in bewährter Manier ihr Waldfest am Kindlwald. Beim Kindernachmittag (ab 16 Uhr) kommen die Kleinen auf ihre Kosten. Die Kinder erwartet eine Hüpfburg und allerlei andere Attraktionen. Auch Trial-Vorführungen (17 und 21 Uhr) sind zu sehen! Ab 19 Uhr sorgt "Weixi" für Musik. Beim Waldfest erleben Sie (rote) Gemeinderäte und Stadträte als Kellner und Bratwürstel-Griller. Auch eine Waldbar wird geöffnet und die Weinverkostung verspricht edle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf Grund der schlechten Wettervorhersage musste die Großveranstaltung morgen komplett abgesagt werden. | Foto: (2) Handlfinger Tanja
2

Feuerwerk Weinburg abgesagt!
Das Feuerwerk wurde abgesagt

Leider fällt die Großveranstaltung und das große Feuerwerk in Weinburg aus. WEINBURG (th). "Schweren Herzens müssen wir die Großveranstaltung absagen. Sicherheit geht vor", so Priska Gaupmann, Obfrau der Naturfreunde Weinburg, zu den Bezirksblätter Pielachtal. Leider meint es der Wettergott dieses Wochenende mit der Gemeinde nicht gut. "Wir haben zwei mal mit der ZAMG telefoniert und beschlossen das Feuerwerk aus Sicherheitsgründen abzusagen", so Gaupmann. Ersatztermin gibt es leider keinen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 10

Bürgerinformation im Schloss Porcia - WIR SIND EUROPA
EUROPA-WAHLINFO BEFLÜGELT BÜRGER IM KÄRNTNER OBERLAND

FIT zur EUROPAWAHL Die SJG Spittal und die Bezirksorganisation des BSA Kärnten luden zur Wahlinformation mit Podiumsdiskussion ins Schloss Porcia. Stimmungsvoll inszeniert und fachlich sowie personell hochkarätig besetzt informierten sich Bürger aus dem Bezirk über die bevorstehende Europawahl am 26. Mai. Zahlreiche Interessierte von „Jung und Älter“ folgten den kompetenten Ausführungen und Wahlbotschaften der Kärntner Spitzenkandidaten Luca Kaiser und Harry Koller. Unter den Gästen durften die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
10

Kindermaskenfest am Faschingssamstag

Ausgelassene Stimmung mit vielen Kindern beim Kindermaskenfest der SPÖ Oberpetersdorf. Gefeiert wurde im Gasthaus Hafenscher. Luftschlangen, Konfetti und eine Tombola durften natürlich nicht fehlen und ließen die Kinderherzen höher schlagen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Seckel
Foto: Stefanie Reisenbauer
1

Veranstaltung
Neuer Ball im Pittental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ines Perlinger, Gemeinderätin aus Scheiblingkirchen, und die beiden Gemeinderäte Gerald Hanke und Markus Reisenbauer aus Warth laden zum neuen Ballevent ins Pittental. Der "Pittental Ball" wird musikalisch von der  Band "Dolce Vita" umrahmt. Zudem wird eine beeindruckende ABBA-Mitternachtsshow aufgeführt. Barbetrieb und eine Megaverlosung inklusive! Rund 30 Hauptpreise sowie ein Nemec-Reisegutschein im Wert von 500 Euro für eine individuelle Reise kommen zur Verlosung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Gruber, Anton Geister und Markus Brandstetter. | Foto: ÖVP
2

"Montags-Duell": SPÖ und ÖVP buhlen bei zeitgleichen Veranstaltungen um Amstettner

AMSTETTEN. Zeitgleich laden am 18. Februar SPÖ und ÖVP die Amstettner zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Die Stadtgespräche der ÖVP Unter dem Titel "Amstettner Stadtgespräche" startet eine neue Reihe von Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen in Form einer Gesprächsplattform. Die Idee ist, mit Experten, Betroffenen und Interessierten gemeinsam zu diskutieren, so Initiator ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber. Das erste Stadtgespräch findet am Montag, 18. Februar, ab 18:30 Uhr mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Noch bis 24. Februar 2019 hat der Winter Circus seine Zelte auf einem Teil der Kaiserwiese aufgebaut.  | Foto: Moritz
1

Wurstelprater
Aufregung um die Kaiserwiese

Bis Februar findet der Winter Circus statt. Die Folge: eine erneute Diskussion rund um Lärm und Rasenschäden. LEOPOLDSTADT. Veranstaltungen auf der Kaiserwiese haben lange Tradition. Bereits vor mehr als 200 Jahren errichtete man am Areal die Theater- und Vergnügungsstadt "Venedig in Wien", eine Nachbildung der Lagunenstadt. Aktuell hat der Winter Circus auf einem Teil des Rasens seine Zelte aufgestellt. Bei Events wie diesem oder der Wiener Wiesn gehen Anrainer auf die Barrikaden. Beklagt wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.