SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

DIE ÖVP rutscht unter 40 Prozent, dennoch sind sie die Stimmstärkste Partei in Niederösterreich.
Paula Maringer, Christoph Kaufmann, Johann Höfinger, Daniela Schodt und Nadine Fallbacher analysieren die Wahlergebnisse. | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Die Vorzugsstimmen für die Landeswahl sind eingetrudelt

Diese Kandidaten waren mit ihren Vorzugsstimmen die Vorreiter im Bezirk Tulln  BEZIRK. Ein aufregender Wahlkampf und die Landtagswahl 2023 ist nun geschlagen. Zurück bleiben wie in jeder Wahl Gewinner und Verlierer. Die ÖVP verliert ihre absolute Mehrheit und rutscht unter 40 Prozent Stimmenanteil. Man spricht vom historisch schlechtesten Ergebnis für die ÖVP.  Die FPÖ hingegen fährt ihr historisch bestes Ergebnis ein und kann sich landesweit auf über 24 Prozent katapultieren. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SPÖ-Urgestein aus Fels am Wagram kandidiert bei den Landtagswahlen für die MFG-Partei. | Foto: Julia Bilwein
2

Bezirk Tulln
MFG Partei kandidiert auch in Tulln für die Landtagswahlen

NÖ-Wahl: Christine Lukaschek – SPÖ-Urgestein aus Fels am Wagram ist MFG Spitzenkandidatin. Zuvor war sie 45 Jahre SPÖ-Parteimitglied und 30 Jahre SPÖ-Gemeinderätin BEZIRK. Die Spitzenkandidatin bei den niederösterreichischen Landtagswahlen steht ihre Frau und beweist Mut und Zivilcourage. Christine Lukaschek war 41 Jahre lang Lehrerin und dann Schulleiterin, nach der Pensionierung eröffnete sie ein Imbisslokal. Sie war auch überzeugtes SPÖ Mitglied, aktiv als Gemeinderätin und in zahlreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Doris Hahn von der SPÖ Tulln. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Bezirk Tulln
SPÖ startet Weihnachtsspendenaktion für mehr soziale Wärme

Hahn: „‘Heizen oder Essen?‘ Diese Frage soll sich niemand stellen müssen!“ BEZIRK. „Weihnachten bedeutet für mich vor allem eines: Zeit für Familie. Im stressigen Alltag kommt leider vieles oft zu kurz, daher lasse ich es mir nicht nehmen, zu Weihnachten ein richtiges Festmahl für meine Liebsten zu kochen. Was dieses Jahr auf den Tisch kommt, möchte ich aber noch nicht verraten“, gibt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Doris Hahn private Einblicke in ihren 24. Dezember und ergänzt „genau für diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Damals wie heute: Der "Kupferbrunnberg" unterliegt einer baulichen Schutzzone. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
Aktion

Erneuerbare Energie-Anlagen
Aufreger um Bau-Schutzzonen in St. Pölten (mit Umfrage)

ÖVP St. Pölten fordert: Erneuerbare Energie-Anlagen sollen auch in Bau-Schutzzonen errichtet werden können. ST. PÖLTEN. Das geltende Schutzzonenkonzept, welches politisch eingeführt und mit Mehrheit im Gemeinderat beschlossen wurde, sorgt nun bei der ÖVP und den Grünen für Bauchschmerzen. Darum geht'sDie Schutzzonen sollen das kulturelle Bauerbe der Stadt schützen. "Dies hindert Hausbesitzer jetzt an der Produktion erneuerbarer Energie, etwa durch Photovoltaik-Anlagen", so VP-Vizebürgermeister...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.n.r.: Romina Feiler, Vzbgm. Harald Ludwig, GR Sabine Dohr, GR Markus Hippmann, GR Max Wallner, LHstv. Franz Schnabl, Landesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, Christina Höchtl und Bezirksgeschäftsführer Gregor Unfried. | Foto: SPÖ St. Pölten

St. Pölten
Verteilaktion der SPÖ NÖ in St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Mit Informationen und Süßigkeiten machte die SPÖ NÖ, rund um Landesparteivorsitzenden LHStv. Franz Schnabl, Freitagfrüh mit einer Verteilaktion in St. Pölten auf ihre Ideen für Niederösterreich aufmerksam. Eine Vielzahl von Programmen wie dem Kinder-, Gesundheits- oder PflegePROgramm präsentierte die Sozialdemokratie und zeigt damit Lösungen für die Herausforderungen unsere Zeit auf. Auch ein WohnPROgramm soll in Kürze vorgestellt werden.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Vanessa Huber
37

St. Pölten
SPÖ-Gemeindevertreter in Feierlaune

Der NÖ GVV lud vergangene Woche anlässlich seines Geburtstags in die Arbeiterkammer NÖ ein. ST. PÖLTEN. „75 Jahre Arbeit für die Gemeinden in Niederösterreich. 75 Jahre für ein solidarisches Miteinander.“ Mit diesen Worten eröffnete Moderatorin Daniela Zeller die Jubiläumsfeier des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV). Rund 350 Menschen waren für dieses ehrwürdige Fest ins Haus der Arbeiterkammer NÖ in St. Pölten gekommen. Beim Fest mit dabei waren...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die SPÖ Tulln versammelte sich mit Pamela Rendi-Wagner. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Bezirk Tulln
Tullner Bezirks-Delegation bei SPÖ NÖ Landesparteitag

BEZIRK. Beste Stimmung beim 43. ordentlichen Landesparteitag der SPÖ Niederösterreich im Multiversum Schwechat: Bei der Wiederwahl von LHStv. Franz Schnabl in seiner Funktion als Landesparteivorsitzender war natürlich auch eine Delegation aus Tulln mit dabei. Vor Ort war auch SPÖ-Bundesparteivorsitzende Dr.in Pamela Rendi-Wagner, die sich für ein gemeinsames Foto gerne Zeit nahm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: SPÖ St. Pölten
2

Bezirk St. Pölten
Ärztemangel wird sich verschärfen - Maßnahmen gefordert

Im Bezirk St. Pölten sind sieben Kassenstellen unbesetzt. 60 Prozent der Allgemeinmediziner werden in den nächsten zehn Jahren das Pensionierungsalter erreicht haben. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Es ist Tatsache, dass uns nicht nur am Land, in entlegeneren Bereichen, die Kassenärzte ausgehen, sondern, dass das auch in den Städten stattfindet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Besonders warnt Stadler, dass sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren die Situation aufgrund der Pensionierungswelle noch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bildungsdirektor Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann, Abteilungsleiter der Bildungsregion 4 SQM Josef Fürst, SQM Helmut Zehetmayer ,Regions-Personalvertretung der Pflichtschulen Barbara Heindl mit den Lehrkräften und SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Straßenlaterne in St. Pölten | Foto: Schrefl
2

Energieverbrauch
ÖVP sieht Energiesparpotential bei der Stadtbeleuchtung

ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck fordern einen St. Pöltner Schulterschluss beim Abdrehen nicht-sicherheitsrelevanter Beleuchtung. „Wenn wir über Energiesparen reden, dann sollten wir bei öffentlichen Gebäuden starten“, sind sich Adl und Krumböck einig. „Wir sollten am St. Pöltner Rathaus beginnen und prüfen, wo wir seitens der Stadt noch weiteres Einsparpotential hätten. Warum etwa die Straßenlaternen an schönen Tagen bis 7 Uhr morgens brennen, muss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kai Jan Krainer stand Rede und Antwort | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Tulln
2

SPÖ Bezirk Tulln Klausur
Strategien für brennende Themen erarbeitet

TULLN. Zur Klausurtagung ins Renner Institut lud vor kurzem die SPÖ Bezirksorganisation Tulln. Die FunktionärInnen aus dem Bezirk erarbeiteten gemeinsam Strategien rund um die brennendsten Themen unsere Zeit: Besonderes Augenmerk wurde dabei natürlich auf die Teuerung und deren Bekämpfung auf kommunaler Ebene gelegt. Die Vorbereitung auf die kommende Landtagswahl durfte selbstverständlich auf der Agenda auch nicht fehlen. Ein weiterer spannender Programmpunkt waren die Einblicke rund um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Prinzersdorf
"Befangenheit": Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe

Flächenumwidmungen: SPÖ stellt Aufsichtsbeschwerde gegen Prinzersdorfer Ortschef und ÖVP-Gemeinderäte. PRINZERSDORF. „Alle Entscheidungen im Gemeinderat wurden auf Basis unseres Entwicklungskonzeptes getroffen, das seit Jahren vorliegt", wehrt sich Bürgermeister Rudi Schütz (ÖVP) gegen den Vorwurf der "Befangenheit" seitens der SPÖ. Darum geht’s„Auch wenn die ÖVP im Ort schon lange an der Macht ist, gilt dies nicht als Freibrief für politische Willkür", so SPÖ Prinzersdorf-Vorsitzender Martin...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und Brigitte Adler, ehemalige AK Niederösterreich-Vizepräsidentin. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

SPÖ präsentiert PflegPROgramm
"Ein Bett alleine pflegt dich nicht"

BEZIRK.  „Leistbar, transparent und menschlich – mit dem PflegePROgramm der SPÖ Niederösterreich bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn das neue Programm. Die demografische Entwicklung in Österreich macht Pflege zu einem Schlüsselthema der Zukunft. Nicht nur das Alter der Menschen steigt, sondern damit auch die Zahl der pflegebedürftigen Personen. Im Bezirk Tulln geht man bis 2035 von einem Bevölkerungsanteil von 7,44 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dorin Hahn vor dem LKH Tulln | Foto: SPÖ Tulln

„Pflegebett“-Tour in Tulln
SPÖ mit neuer Initiative unterwegs

BEZIRK. „Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Tulln vor dem Universitätsklinikum Tulln bzw. dem Pflege und Betreuungszentrum Tulln auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die MitarbeiterInnen – durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kleine Bälle, großer Spaß: Tischtennisturnier der SPÖ Prinzersdorf voller Erfolg | Foto: SPÖ Prinzersdorf
2

Prinzersdorf
Großer Spaß beim Tischtennisturnier

Kleine Bälle, großer Spaß: Tischtennisturnier der SPÖ Prinzersdorf voller Erfolg PRINZERSDORF (pa). Sportlich ging es vor kurzem im Gasthaus Kern zu: Erstmals fand das „Leopold-Kraushofer-Gedenktischtennisturnier“ zu Ehren des kürzlich verstorbenen langjährigen SPÖ-Prinzersdorf-Vorsitzenden statt. Neun Teilnehmer ritterten, im Einzel- und Doppelbewerb, an der Platte um Punkte und Sätze. Die einzige Frau im Turnier, Carmen Dillinger, hatte im Finale das Nachsehen gegen Ernst Dillinger der somit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, JG-Bezirksvorsitzender Valentin Mähner (1.u.2.v.l.), Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn und Bürgermeisterin Marion Török (1.u.2.v.r.) mit zwei glücklichen Preisträgern (mitte).
 | Foto: SPÖ Bez. Tulln

Glückliche Preisträger
Das SPÖ Bezirksschnapsen war ein voller Erfolg

TULLN (PA). Zum Bezirksglücksschnapsen im „Tullnerfelderhof“ der Familie Weber lud die Bezirks-SPÖ Tulln. Für große Freude bei den TeilnehmerInnen sorgte der Besuch von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die einen Geschenkkorb als Tombolapreis zur Verfügung gestellt hatte und diesen auch persönlich übergab. Mitten im Geschehen waren auch Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn, Bürgermeisterin Marion Török und Vizebürgermeister Johann Horst Scheed aus Zwentendorf, sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kandidaten der SPÖ Bezirk Tulln für die Landtagswahl 2023 sagen Teuerung, Pflegenotstand und Zwei-Klassen-Medizin den Kampf an. Vorne, v.l.n.r.: Hermann Haneder (Pensionistenverband), Regina Blondiau-Köllner (Zeiselmauer-Wolfpassing), Valentin Mähner (Junge Generation; Tulln), Bundesrätin und Tullner Spitzenkandidatin Doris Hahn (Königstetten), Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf), Benjamin Brandfellner (Sieghartskirchen)
Hinten, v.l.n.r.: Christian Dreschkai (Kirchberg/Wagram), Gabriele Seidl-Prokesch (St. Andrä-Wördern), Robert Waltner (SPÖ Bauern), Christina Eireiner (Tulbing-Katzelsdorf), Nicole Hörner (Atzenbrugg), Christian Kainz (Fels/Wagram), Isabella Koranda (JG; Königstetten), Karl Schmid (Klosterneuburg) | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Bezirk Tulln
SPÖ feiert 1. Mai: „Tag der Arbeit wichtiger denn je“

BEZIRK (PA). Zur großen Freude der zahlreichen Aktivisten und Besucher, konnten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause die Feiern zum 1. Mai in Tulln wieder im üblichen festlichen Rahmen stattfinden. Diesmal stand der Tag ganz im Zeichen des Zusammenkommens. Das sogenannte „Familienfest“ am Minoritenplatz brachte Vergnügen für Groß und Klein. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Blasmusik Königstetten sowie feinster Austropop von „Uhrsprung“. Aber auch den kleinen Gästen wurde einiges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadt fordert: Kinder sollen schon ab einem Jahr in den Kindergarten gehen dürfen. | Foto: Alexander Dummer
Aktion 2

Stadtsenat und Gemeinderat
Kindergarten ab dem ersten Geburtstag

Seit Jahren wird seitens der Städte und Gemeinden der Bedarf an Kleinstkinderbetreuung und an einem einheitlichen Regelwerk dazu auf der politischen Agenda gehalten. ST. PÖLTEN. Mit Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer, sowie fast allen politischen Parteien gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens für die flächendeckende Regelung einer Kleinstkinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag. „Als Stadt müssen wir uns zugunsten unserer Familien,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Pandemie hat viele Gesundheitsberufe vollkommen ausgelaugt. Die Resolution fordert nun Stärkung. | Foto: Jonathan Borba
2

Stadtsenat und Gemeinderat
Gesundheitsberufe: Stärkung angefordert

Der Stadtsenat und Gemeinderat setzt sich unteranderem für die Stärkung der Kassenärzten wie auch für mehr Pflegesicherheit ein. Durch diese zwei Resolutionen wurde ein besonderes Augenmerk auf die Gesundheitsberufe in der Pandemie gelegt. Stärkung der KassenärztenST. PÖLTEN. Aufgrund der tagesaktuellen Diskussionen wird erneut auf den erheblichen Mangel von KassenärztInnen und den daraus entstehenden Versorgungslücken in ganz Österreich hingewiesen. Es besteht dringend Handlungsbedarf, um die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bundesrätin Doris Hahn als neue SPÖ-Bezirksvorsitzende von Tulln, und Vorgänger Heimo Stopper und Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl | Foto: Böswart

Bezirk Tulln
Neue SPÖ-Bezirksvorsitzende - Hahn folgt Stopper

TULLN. Mit 98,88 % der Stimmen wählten die Delegierten Bundesrätin Doris Hahn, unter Anwesenheit von Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zur neuen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Tulln. Die 41-jährige ist seit 2018 Mitglied des österreichischen Bundesrates und war davor Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag. Seit 2006 ist Hahn in ihrer Heimatgemeinde Königstetten auch als Gemeinderätin engagiert – zwischen 2007 und 2015 in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesvorsitzender der Jungen Generation NÖ Michael Kögl, SPÖ-NÖ Vorsitzender LH-Stv. Franz Schnabl, Prof. Dkfm. Dr. Hannes Bauer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den jeweiligen Absolventen Daniela Haunold, Kamil Kaplan und Herbert Hollaus. | Foto: SPÖ NÖ
3

Hannes Bauer Jugendakademie
Drei Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

22 junge Menschen im Alter von 18 bis 32 Jahren haben am Lehrgang der „Hannes Bauer Jugendakademie“ in Kooperation mit der NÖ Bildungsakademie, dem Renner Institut Landesstelle NÖ und der SPÖ Niederösterreich teilgenommen. PIELACHTAL. Unter den Teilnehmern befinden sich auch zwei Pielachtaler: Kamil Kaplan aus Prinzersdorf und Herbert Hollaus aus Hofstetten-Grünau und eine St. Pöltnerin: Daniela Haunold aus Böheimkirchen. Darum geht'sDie Teilnehmer absolvierten in den vergangenen Monaten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
GGR Rainer Keiblinger, Vorsitzende Hermine Brabletz, Bezirksstellenleiter Peter Angerer, GR Nicole Hörner und GR Birgit Niederhametner | Foto: zur Verfügung gestellt

Atzenbrugg
Die SPÖ unterstützt Ukraine-Hilfe des roten Kreuzes

ATZENBRUGG (PA) Anlässlich des Weltfrauentages überreichte eine Delegation der SPÖ Atzenbrugg dem Roten Kreuz Atzenbrugg eine private Spende für die humanitäre Hilfe in der Ukraine. "Wir wollen damit einen kleinen Beitrag zur Minderung des großen Leids leisten, das besonders den Frauen und Kindern durch diesen schrecklichen Krieg zugefügt wird!" so Vorsitzende Hermine Brabletz. Bezirksstellenleiter Peter Angerer bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes für das Engagement und den Beitrag zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.