SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Das neue, verjüngte, dynamische und stabile zwölfköpfige Team der Sozialdemokratie in der Stadtgemeinde Gmünd. | Foto: Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd:
Generationswechsel bei den Roten

SPÖ Gmünd geht mit einem verjüngten Team in die neue Amtsperiode. GMÜND. In Gmünd setzt die SPÖ künftig auf junge Kräfte. Den Generationenwechsel eingeleitet hat Heidi Penker mit ihrem überraschenden Rückzug aus der Politik. Als Motiv für ihren Abschied nennt die langjährige Vizebürgermeisterin persönliche Gründe. Der Kulturstadt bleibt Heidi Penker als Obfrau der Kulturinitiative Gmünd aber weiterhin erhalten. AufstiegIn Heidi Penkers Fußstapfen tritt Philipp Schober. Der 26-Jährige engagiert...

Bildunterschrift v.l.n.r.
Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, GR Andrea Oberhuber, Leiterin Nadja Gruber, Betreuerin Karin Kremmer und GR Adi Lackner
 | Foto: Sektion2, SPÖ Spittal
1

Freude bei den Kleinsten!
Osteraktion der SPÖ Gemeinderäte in der KiTa Edlingerstraße in Spittal!

Einen kleinen Ostergruß mit lieben persönlichen Wünschen mit Herz aus der Nachbarschaft, der Sektion 2 der SPÖ Spittal, gab es rechtzeitig vor den Feiertagen für die zwanzig Kinder der Kindertagesstätte in der Edlingerstraße Spittal. Die Vertreter der Sektion 2, Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, Gemeinderätin Andrea Oberhuber und Gemeinderat Adi Lackner übergaben die Osternester Überraschung an Leiterin Nadja Gruber und Kollegin Karin Kremmer. „Wir freuen uns sehr, wenn wir...

Gerhard Köfer und Gerhard Pirih nach der knappen Stichwahl
7

Bürgermeisterstichwahl in Spittal
Gerhard Köfer siegt mit 217 Stimmen Vorsprung

Gerhard Köfer, der langjährige Vorgänger von Bürgermeister Gerhard Pirih, ist auch dessen Nachfolger auf dem Chefsessel des Spittaler Rathauses. SPITTAL. Mit 4.039 Stimmen (51,38 Prozent) hat sich der 60-jährige Köfer gegen den 52-jährigen bisherigen Amtsinhaber Gerhard Pirih durchgesetzt, der 3.822 Stimmen (48,62 Prozent) erhielt. Damit hat der Spittaler Amtschef von 1997 bis 2013 seinen Vorsprung gegenüber dem ersten Urnengang zwei Wochen zuvor von 94 auf 217 Stimmen ausbauen können. Die...

Ein Blick auf die tief verschneite Gemeinde Baldramsdorf. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Baldramsdorf: Paulitsch-Ära erfährt eine Fortsetzung

Amtsinhaber Friedrich Paulitsch (SPÖ) stellt sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Baldramsdorf. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf hat seit September 2020 Friedrich Paulitsch (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters inne. Sein Verbleib steht bereits Wochen vor der Wahl außer Frage. Denn der 59-Jährige stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Wahl. Vor seinem Amtsantritt als Ortschef war Paulitsch bereits 21 Jahre im...

Ein Blick auf das Stift Millstatt und den Millstätter See. | Foto: öbf
5

Gemeinderatswahlen
Millstatt: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Millstatt kämpfen vier unterschiedliche Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. Wahltermin: 28. Feber 2021. MILLSTATT. In Millstatt gibt es 2021 einen Vierkampf ums Bürgermeisteramt. Johann Schuster (SPÖ), der seit 2015 im Amt ist, hofft auf neuerliches Vertrauen der Wähler, weil er "als geborener Millstätter ein großes Herz für seine Heimatgemeinde hat und das Bürgermeisteramt als Dienst an der Gemeinschaft versteht.“ Ins selbe Horn bläst Alexander Thoma (ÖVP): „Mir ist Millstatt ans Herz...

Die Zukunft der Innerkrems liegt allen am Herzen. | Foto: Franz Waditzer
5

Gemeinderatswahlen
Krems bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

Vier Kandidaten kämpfen in Krems um die Nachfolge von Bürgermeister Johann Winkler. Wahltag: 28. Feber 2021. KREMS. In Krems wird es einen neuen Bürgermeister geben. Amtsinhaber Johann Winkler (SPÖ) stellt sich am 28. Februar 2021 nicht mehr der Wiederwahl. Um dessen Nachfolge rittern in Krems die Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ) und Gottfried Kogler (ÖVP), Gerhard Neunegger (FPÖ) sowie Peter Kaßmannhuber (Liste Krems). Aktuell sind die Sozialdemokraten mit 6 Mandaten die stärkste...

Lendorf's Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Lendorf: Dreikampf um das Bürgermeisteramt

In der Gemeinde Lendorf rittern drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Wahltermin: Sonntag, 28. Feber 2021. LENDORF. Seit 2015 hat Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) das Bürgermeisteramt in Lendorf inne. Lagger-Pöllinger war bei ihrem Amtsantritt die zu diesem Zeitpunkt einzige weibliche Ortschefin  im Bezirk Spittal. Die Roten sind mit sieben Mandaten aktuell die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Außerdem sind die ÖVP (5 Mandate) und FPÖ (3 Mandate) im örtlichen Gemeinderat vertreten. Ebenfalls...

Ehrung: Hans Pirker, Alfred Winkler, Bürgermeister und Ehrenbürger Franz Eder, Martin Brandstätter, Hans Ramsbacher. | Foto: Marktgemeinde Rennweg
2

Rennweg
Bürgermeister wird zum Ehrenbürger

Franz Eder steht Gemeinde Rennweg am Katschberg seit 20 Jahren als Bürgermeister vor.  RENNWEG AM KATSCHBERG. Franz Eder (SPÖ) steht der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg seit 2000 als Bürgermeister vor. Für 20-jähriges Wirken als Bürgermeister kann die Marktgemeinde als höchste Auszeichnung eine Ehrenbürgerschaft verleihen. Bürgermeister Franz Eder wurde nun diese große Ehre zuteil: Auf Grundlage eines einstimmigen Beschlusses im Gemeinderat überreichte der 1. Vizebürgermeister Alfred...

Forcieren den Glasfaser-Internet-Ausbau in Spittal: Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig, Manfred Freitag (Kelag), Bürgermeister Gerhard Pirih und Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher

Technologie
Schnelles Internet für Spittal

Stadtgemeinde Spittal und Kelag Connect kooperieren und forcieren den Glasfaserausbau für schnelles Internet. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal forciert in Kooperation mit Kelag Connect den Glasfaserausbau für ein schnelles Internet(surfen) in der Region. Damit bleibt die Lieserstadt als Wirtschaftsstandort auf lange Sicht wettbewerbsfähig und zukunftsfit. Außerdem wird der Bevölkerung die Möglichkeit einer schnellen und leistungsfähigen Internetverbindung geboten. Die nötige Infrastruktur...

Am 28. Feber 2021 wird der neue Gemeinderat- und Bürgermeister von Spittal/Drau gewählt.  | Foto:  Nadine Glanzer

Wahl 2021
Rennen um Spittal ist eröffnet

Am 28. Feber 2021 finden in Spittal Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wer sind die Kandidaten? SPITTAL. Die Politik hat sich für den 28. Feber 2021 als Termin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl festgelegt. In Spittal gibt es bei der Gemeinderatswahl 31 Sitze zu vergeben. Stärkste Fraktion ist die SPÖ mit 15 Sitzen, gefolgt von der ÖVP (5), FPÖ und Team Kärnten (je 4), Grüne (2) und Neos (1). Die Sozialdemokratie stellt mit Gerhard Pirih auch den Bürgermeister. Der 52-Jährige...

ÖVPler: Martin Gruber, Gottfried Kogler und Peter  Aschbacher  | Foto: Gerd Leitner

Krems
ÖVP schickt einen Macher ins Bürgermeisterrennen

Gottfried Kogler geht für die Volkspartei als Bürgermeisterkandidat in Krems ins Rennen. Er ist Unternehmer, Familienmensch, Landwirt, Jäger und Politiker... KREMS. Vizebürgermeister Gottfried Kogler tritt für die Volkspartei in Krems bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021 an. Kogler wurde in der Gemeindepartei einstimmig als Spitzenkandidat nominiert.  Als Vizebürgermeister kennt er die Arbeit in der Gemeindestube und die Herausforderungen, die auf Krems zukommen,...

Den Betrieben in unmittelbarer Nähe der Lieserbrücke drohen durch die Brücken-Sanierung Verluste. | Foto: Dorfer
4

Spittal/Drau
Unterstützung für Innenstadt-Betriebe wird gefordert

Die bevorstehende Sanierung der Lieserbrücke stellt die Innenstadt-Unternehmer in Spittal zusätzlich zur Corona-Krise vor Herausforderungen. Politik ist gefordert. SPITTAL/DRAU. In Spittal sind die Unternehmer massiv von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Betriebe müssen ums wirtschaftliche Überleben kämpfen. Damit nicht genug: Im Sommer droht ihnen schon das nächste Übel: Die anstehende Sanierung der Lieserbrücke, die in die Zuständigkeit des Landes fällt, wird massive Auswirkungen auf die...

Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) ist Mutter und Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf. | Foto: privat
2

Muttertag
Mütter sollten wir 365 Tage im Jahr hochleben lassen

Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) ist Mutter und Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf. Die 50-Jährige spricht im WOCHE-Interview über die Herausforderungen einer berufstätigen Mutter, Familie, Muttertag, persönliche Schicksalsschläge und mehr. WOCHE Spittal: Was bedeutet für Sie Muttertag und welchen Stellenwert hat dieser Tag für Sie in der Gesellschaft? Marika Lagger-Pöllinger: Der Muttertag im Mai an sich hat für mich nur einen symbolischen Wert, denn die Mütter sollten wir 365 mal im Jahr...

Mühldorfs Bürgermeister Erwin Angerer zeigt den Standort des künftigen Infopoints  | Foto: Dorfer
1 5

Mühldorf
Vizebürgermeisterin managt künftig die Kletterhalle

Die Gemeinde Mühldorf führt die Kletterhalle ab Mai selbst und installiert Vizebürgermeisterin Karoline Taurer als neue Geschäftsführerin. Weiters wird der Spar-Markt vergrößert und es entsteht ein Infopoint, der künftig Ausgangs- und Endpunkt eines Rund-Erlebnis-Weges auf den Spuren von Kelten und Römern sein wird. MÜHLDORF. Mühldorf ist in Bewegung. Die Kletterhalle im Ort geht ab Mai zurück in die Hände der Gemeinde. Bürgermeister Erwin Angerer (FPÖ) verrät, dass der Betrieb weiterhin...

Reisegruppe der Spittler SPÖ-Sektionen im Lavanttal.
Hier Stiftskirche des Benediktinerstiftes St. Paul | Foto: spö-spttal
2 7

Bildungsreise ins Lavanttal. Spittaler SPÖ besucht den Nordosten Kärntens
SPÖ Spittal unternimmt Bildungsreise ins Lavanttal

Reisemotto der vier Spittaler SPÖ Sektionen am 26.10.2019 "mit 4 zu 4": Unter diesem Reisemotto veranstalteten die vier SPÖ-Stadtsektionen der Bezirkshauptstadt am Nationalfeiertag eine Bildungs- und Kulturreise in den Nordosten Kärntens - zu vier Tageshighlights. Mit dem Chef der OGV-Reisen persönlich, Herrn Christof Themessl-Huber, reisten die vierzig Teilnehmer zuerst nach St. Paul im Lavanttal wo eine detaillierte Sonderführung im Benediktinerstift und der Besuch den Auftakt machte. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 33 Gemeinden des Bezirks Spittal gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal

Die ÖVP belegt bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal in 30 Gemeinden Platz 1 und geht, wie auf nationaler Ebene, als klarer Wahlsieger hervor. BEZIRK SPITTAL. Der Bezirk Spittal ist umgefärbt! Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl 2019 die FPÖ als stärkste Partei in der Region abgelöst. Die Türkisen legten im Vergleich zur letzten Nationalratswahl (2017: 28,9%) stark zu, erreichten im Bezirk fast 40% der Stimmen (38,1) und sind damit, wie in ganz Österreich die klare Nummer 1. In Berg,...

Das Organisationsteam der SPÖ Sektion II und III in Spittal mit BGF Peter Gratzer, Vbgm. Andreas Unterrieder, Lt.-Abg. Alfred Tiefnig und BR Günther Novak. | Foto: SPÖ Spittal - Foto Rene Haßlacher
1 5

Sommerfest für Mitglieder und Freunde der SPÖ Spittal
SPÖ Sommerfest in Spittal - freudiges Zusammenkommen mit Freunden

Einen Abend mit Freunden und politikinteressierten Spittalerinnen und Spittalern zu genießen, stand im Vordergrund des diesjährigen Sektionssommerfestes der SPÖ-Ortssektionen 2 und 3. Die Sektionsvorsitzenden GR Adi Lackner und GR Almut Smoliner luden am 2.8. Mitglieder zu einem stimmungsvoll und unterhaltsamen Grillabend zum SPÖ-Bezirksbüro in der Hochgoschstraße ein. Umrahmt von kurzen politischen Statements von Bundesrat Günther Novak und SPÖ-Bezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bürgermeister Gerhard Pirih, Landesrätin Sara Schaar und Vizebürgermeister Andreas Unterrieder | Foto: SPÖ Spittal
2

Spittal
Andreas Unterrieder als SPÖ-Stadtparteiobmann bestätigt

SPITTAL. Der Spittaler Vizebürgermeister Andreas Unterrieder (SPÖ) wurde von den Delegierten erneut einstimmig zum Stadtparteivorsitzenden gewählt. Offene Abstimmung In offener Abstimmung einstimmig angenommen wurde von den anwesenden Parteimitgliedern auch der Vorschlag für die Zusammensetzung der Stadtparteileitung. Somit stehen Unterrieder auch zukünftig Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadtrat Christian Klammer und Landesrätin Sara Schaar als Stellvertreter zur Seite. "Großer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Mühldorf wird für den Kindergarten der Familienbonus eingeführt, um Eltern zu entlasten | Foto: Gemeinde Mühldorf

Kinderbetreuung Spittal
Kindergartentarife werden zu Politikum

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Erhöhung des Kindergartenstipendiums des Landes Kärnten, um Eltern bei den Betreuungsbeiträgen zu entlasten, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Afritzer Bürgermeister kritisiert, dass oft der Ganztageskindergarten günstiger wird als die Halbtagesbetreuung.  "Schieflage" "Eine gewaltige Schieflage" für Kärntens Gemeinden in der Finanzierung der Kinderbetreuung ortet der Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes, FPÖ-Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 10

Bürgerinformation im Schloss Porcia - WIR SIND EUROPA
EUROPA-WAHLINFO BEFLÜGELT BÜRGER IM KÄRNTNER OBERLAND

FIT zur EUROPAWAHL Die SJG Spittal und die Bezirksorganisation des BSA Kärnten luden zur Wahlinformation mit Podiumsdiskussion ins Schloss Porcia. Stimmungsvoll inszeniert und fachlich sowie personell hochkarätig besetzt informierten sich Bürger aus dem Bezirk über die bevorstehende Europawahl am 26. Mai. Zahlreiche Interessierte von „Jung und Älter“ folgten den kompetenten Ausführungen und Wahlbotschaften der Kärntner Spitzenkandidaten Luca Kaiser und Harry Koller. Unter den Gästen durften die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
v.l.n.r.: Landesgeschäftsführer Andreas Sucher, die Bezirksgeschäftsführer Peter Gratzer und Marco Kisslinger, Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: kk

Ergebnisse der Landesparteiversammlung der SPÖ Kärnten

Diskutiert wurden vor allem die Zukunft der Kinderbetreuung und die Vorgehensweise der Bundesregierung KÄRNTEN. Bei der Landesparteiversammlung wurden vor allem das Kinder-Stipendium und die Wege der Bundesregierung besprochen. Außerdem gibt es mit Peter Gratzer und Marco Kisslinger zwei neue Bezirksgeschäftsführer. Gratzer übernahm den Bezirk Spittal von Sara Schaar, die als Landesrätin in die Landesregierung wechselte. Kisslinger ist jetzt Bezirksgeschäftsführer von Klagenfurt Stadt. Er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.