SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
1 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die ÖVP

Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Auch in der weiß-grünen Mark liegt die ÖVP klar vorne, damit liegt das Bundesland sogar über dem Bundestrend. Das bedeutet: Enorme Zugewinne für die ÖVP, aber auch für Grüne und Neos, teilweise empfindliche Verluste für SPÖ und vor allem die FPÖ. Aktuell liegt die ÖVP bei 42 Prozent (aktueller Auszählungsstand), die FPÖ kommt auf 21,2 Prozent, die SPÖ auf 19 Prozent. Die Grünen schaffen fast 9 Prozent, die Neos liegen bei 5,5 Prozent. Zum Vergleich 2017...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Kleines Politbeben unter dem Stadtturm: Judenburg ist - vorerst - nicht mehr rot. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Die Besonderheiten der Wahl

Vorerst gibt es im Murtal nur noch drei rote Gemeinden, die ÖVP durfte sich gleich in zwei Orten auf über 60 Prozent der Stimmen freuen. MURTAL/MURAU. Die SPÖ verliert ihre Hochburgen im Murtal. Vor Auszählung der Wahlkarten sind im Bezirk lediglich drei Gemeinden rot eingefärbt. In Fohnsdorf, Zeltweg und Knittelfeld hat die SPÖ noch die Mehrheit. In Judenburg, Pöls-Oberkurzheim und Spielberg musste sie diese an die ÖVP abtreten. In Judenburg liegt die ÖVP vorerst mit 31,39 Prozent hauchdünn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Leoben.
2

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Leoben: Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Historisches Ergebnis für die ÖVP. Sie verdrängt in den ehemaligen roten Hochburgen Leoben und Trofaiach die SPÖ von Platz eins. LEOBEN. Nationalratswahl 2019, der Bezirk Leoben hat gewählt. Erste ReaktionenBundes- und Landestrend setzen sich auch auf Bezirksebene fort. Die ÖVP kommt im Bezirk Leoben auf 35,7 Prozent (ein Plus von 12,2 Prozent), die SPÖ hält sich überdurchschnittlich gut, sie verliert "nur" 3,4 Prozent und hält jetzt bei 30,18 Prozent....

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Hackl
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Liezen.
2

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Liezen: Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019:  LIEZEN. Nationalratswahl 2019, der Bezirk Liezen hat gewählt. Erste ReaktionenBundes- und Landestrend setzen sich auch auf Bezirksebene fort. Die ÖVP schafft 42,40 Prozent im Bezirk Liezen, ein Zugewinn von fast 9 Prozent. Die SPÖ kommt auf 22,19 Prozent (27,22 Prozent waren es bei der Wahl 2017). Die FPÖ verliert fast 10 Prozent und landet bei 18,75 Prozent. Die Grünen kommen auf 7,65 Prozent, die Neos auf 6,18 Prozent. Andreas Kühberger,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Hackl
Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hat gewählt.

WAHLERGEBNIS
ÖVP: "Über allem liegt die Freude!"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Spitzenpartei des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld ist – wie laut Hochrechnungen auch bundesweit – mit historischem Vorsprung die ÖVP mit 49,88 Prozent. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis aus Hartberg-Fürstenfeld zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. "Riesenerfolg" für die ÖVPIm Bezirk Hartberg-Fürstenfeld liegt die ÖVP mit 49,88 % mit großem Vorsprung auf Platz eins. Hinter der ÖVP...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Heimo Potzinger
Der Bezirk Weiz hat gewählt.

WAHLERGEBNIS
ÖVP: "Über allem liegt die Freude!"

WEIZ. Die  Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Spitzenpartei des Bezirks Weiz ist – wie laut Hochrechnungen auch bundesweit – mit historischem Vorsprung die ÖVP mit 44,26 Prozent. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis aus Weiz zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. "Riesenerfolg" für ÖVPIm Bezirk Weiz liegt die ÖVP mit 44,26 % mit großem Vorsprung auf Platz eins. Hinter der ÖVP reihen sich die FPÖ mit 19,84 % und die SPÖ mit 16,30 % ein. Die Grünen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heimo Potzinger
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Graz.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Graz: Die Grünen werden zur zweitstärksten Kraft

Nach derzeitigem Auszählungsgrad bahnt sich in Graz eine Sensation an: Zwar liegt auch hier die ÖVP vorne, aber bei weitem nicht so deutlich wie im Rest Österreichs. Die Türkisen schaffen 29 Prozent, am zweiten Platz zementieren sich deutlich die Grünen ein, die derzeit bei 25 Prozent liegen, ein Zuwachs von nahezu 20 Prozent. Herbe Niederlagen gibt es für die SPÖ (17 statt 27 Prozent) und die FPÖ (13 statt 21 Prozent). Die Neos schaffen beachtliche 9,7 Prozent. Im Hinblick darauf, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Mürztal.
1 3

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Mürztal: Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Erstmals in der Geschichte der 2. Republik verdrängt die ÖVP die SPÖ von Platz eins – das war's somit mit der "Roten Hochburg Obersteiermark". MÜRZTAL. Nationalratswahl 2019, der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat gewählt. Eine erste BezirksanalyseBundes- und Landestrend setzen sich auch auf Bezirksebene fort. Die ÖVP gewinnt fast 10 Prozent dazu, die SPÖ verliert 4,5 Prozent. Die FPÖ verliert im Bezirk massiv – von einst 30,05 Prozent kommt sie jetzt auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Agnes Totter (M.) , Listenzweite im Wahlkreis Oststeiermark, zieht ins Parlament ein!
2

WAHLERGEBNIS
ÖVP: Agnes Totter zieht ins Parlament ein

SÜDOSTSTEIERMARK. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Spitzenpartei des Bezirks Südoststeiermark ist – wie laut Hochrechnungen auch bundesweit – mit historischem Vorsprung die ÖVP mit 51,18 Prozent. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis aus der Südoststeiermark zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. "Riesenwahlerfolg" für die ÖVPIm Bezirk Südoststeiermark liegt die ÖVP mit 51,18 % mit großem Vorsprung auf Platz eins. Hinter der ÖVP reihen sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Graz Umgebung.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Graz-Umgebung: ÖVP legt enorm zu

Nationalratswahl 2019 im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung: Wie in der gesamten Steiermark heißt auch hier der klare Wahlsieger ÖVP. Nach aktuellem Auszählungsgrad erreichen die Türkisen im Wahlkreis 39 Prozent der Stimmen (2017: 30 Prozent), dahinter liegt die FPÖ, die mit knapp 20 Prozent über 10 Prozent Verlust einstecken muss. Die SPÖ fällt von schwachen 23 Prozent bei der letzten Wahl nochmals auf rund 18 Prozent. Großer zweiter Sieger sind die Grünen mit 12 Prozent, die Neos schaffen 7,5...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roland Reischl
Die ÖVP feiert in Murau. | Foto: Galler
1 4

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Murau: Erdrutschsieg für die ÖVP

Die ÖVP holte im Bezirk Murau fast 50 Prozent. Karl Schmidhofer hat gute Chancen auf den erneuten Einzug in den Nationalrat. MURAU. Der Bezirk Murau ist traditionell tiefschwarz. Mittlerweile sind allerdings auch die Murauer türkis eingefärbt - das hat sich bei der Nationalratswahl nicht geändert. Die ÖVP holte mit 49 Prozent einen Erdrutschsieg und konnte um fast 11 Prozentpunkte zulegen. Die SPÖ landete nach leichten Verlusten bei 19,8 Prozent, knapp vor der FPÖ mit 19 Prozent. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wolfgang Zanger im Bezirksparteibüro, rechts hinter ihm sieht man HC Strache. | Foto: Verderber
3

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Murtal: ÖVP überholte SPÖ

Die ÖVP hat den Bezirk Murtal gedreht und nach Platz 3 bei der letzten Wahl sowohl die SPÖ als auch die FPÖ hinter sich gelassen. MURTAL. Es ist schon fast etwas skurril. Am Wahlsonntag blickt HC Strache im FPÖ-Bezirksparteibüro in Knittelfeld Nationalratskandidat Wolfgang Zanger über die Schulter. Ausgerechnet jener Mann also, der die Wahl durch das "Ibiza-Video" erst nötig machte und der seiner Partei wenige Tage davor mit der Spesenaffäre noch einmal in Bedrängnis brachte. Turbulenzen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit diesem Wahlergebnis hatte SPÖ-Spitzenkandidat Beppo Muchitsch keine große Freude. | Foto: TT&K
2

WAHLERGEBNIS
Die ÖVP jubelte im Bezirk Leibnitz - und die Grünen mit

Im Wahlkreis 6 (Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg) kam die FPÖ mit Spitzenkandidat Markus Leinfellner im wahrsten Sinne des Wortes mit einem "blauen Auge" davon. Zwar verloren die "Blauen" auch hier, bleiben aber im Bezirk und im Wahlkreis vor der SPÖ auf Platz zwei. Die ÖVP legte um über 10 Prozent zu und festigte ihre Nummer 1-Position. Die FPÖ verlor mehr als 11 Prozent, die SPÖ knappe vier Prozent. Die Grünen kamen auf 7,17 Prozent, die Neos auf 5,02 Prozent. "Die Rahmenbedingungen bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Harald Almer
Die ÖVP hat die klare Mehrheit im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: WOCHE
3

Nationalratswahl
Die ÖVP jubelte im Bezirk Deutschlandsberg - und die Grünen mit

Im Wahlkreis 6 (Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg) kam die FPÖ mit Spitzenkandidat Markus Leinfellner im wahrsten Sinne des Wortes mit einem "blauen Auge" davon. Zwar verloren die "Blauen" auch hier, bleiben aber vor der SPÖ auf Platz zwei. "Die Rahmenbedingungen bei diesem Wahlgang waren für uns äußerst schwierig. Insbesondere die in den letzten Tagen erhobenen Vorwürfe gegen unseren ehemaligen Bundesparteiobmann führten zu einer breit angelegten Kampagne gegen die gesamte FPÖ. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Harald Almer
FPÖ-Spitzenkandidat Markus Leinfellner hatte wenig Grund zur Freude. | Foto: KK
3

WAHLERGEBNIS
Die FPÖ erlebte ihr "blaues Wunder" im Bezirk Voitsberg

 Im Wahlkreis 6 (Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg) bekam die FPÖ mit Spitzenkandidat Markus Leinfellner im wahrsten Sinne des Wortes ein "blaues Auge" verpasst. Wie in der übrigen Steiermark lagen die Verluste im zweistelligen Bereich. Die FPÖ verlor fast 12 Prozent, liegt aber noch um 1,43 Prozentpunkte vor der SPÖ auf Platz zwei. Die ÖVP gewann über 10 Prozent dazu und liegt klar auf Rang eins. Die Grünen erhöhten ihren Anteil um 6 Prozentpunkte auf 7,34. Die Neos liegen stabil über fünf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: pixabay
6

Wahlkampf
Endspurt zur Nationalratswahl

Die letzten Tage eines Wahlkampfes: FPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos in der Region. Die FPÖ im WahlkampfIm Brucker Regionalbüro der FPÖ sprach der steirische Spitzenkandidat Hannes Amesbauer zum Thema Nationalratswahl 2019. "Ziel ist die Neuauflage der großen Koalition. Wir wollen Sebastian Kurz wieder auf den richtigen Weg zurückführen", sagte der Neuberger. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag rechnet Amesbauer mit einem Duell auf Augenhöhe mit der SPÖ. Vor zwei Jahren lag die SP im Bezirk bei 34,3...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Einige von vielen hundert Lampen mit Dauerlicht bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof. Das alles passiert im 3. Jahrtausend in der Ökostadt Graz, bei einem Betrieb der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde, und soeben die Stromverschwendung von 1.000.000 kWh schaffte.
1 1 7

Graz Linien: Eine Million verschwendet!

Im August 2019 ist es leider passiert. 1.000.000 kWh Strom verschwendet!Bei der im November 2012 eröffneten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof wurde die einmillionste kWh Strom verschwendet. Aktuellste MeldungDie Energie Steiermark benötigte zur Errichtung vom Murkraftwerk Graz weniger Zeit , wie die Graz Linien für die korrekte Lichtsteuerung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof benötigen. Als einfache Variante könnte die Beleuchtung auch von den MitarbeiterInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So sieht das Endergebnis im Bezirk Deutschlandsberg nach Auszählung der Wahlkarten aus. | Foto: Michl/BMI

Mit Wahlkarten
Endergebnis der EU-Wahl im Bezirk Deutschlandsberg steht fest

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gestern musste man bis 23 Uhr auf die offiziellen, ausgezählten Ergebnisse der EU-Wahl warten. Heute ging es schneller: Die Wahlkarten im Bezirk Deutschlandsberg (und auch im ganzen Wahlkreis) sind bereits vollständig ausgezählt. ÖVP bleibt klar vorneWie erwartet haben SPÖ und Grüne durch die Briefwahlstimmen leicht dazugewonnen, ÖVP und FPÖ verloren. Die Freiheitlichen liegen gar 1,2 Prozentpunkte unter dem gestrigen Ergebnis. Auch die NEOS haben minimal dazugewonnen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Einig: Michael Ehmann, Elke Kahr, Judith Schwentner, Niko Swatek (v. l.) | Foto: Grüne Graz
1

KPÖ, SPÖ, Grüne und Neos: An einem Strang gegen die Gondel

Eine Volksbefragung über die Plabutsch-Gondel so rasch wie möglich, nicht erst nach Abschluss der Detailplanung und der Behördenverfahren: Das ist die Forderung von KPÖ, Grüne, SPÖ und Neos. "Man denke nur an den 'olympischen Traum' von ÖVP und FPÖ – außer Spesen nichts gewesen", erinnert die KP-Stadträtin Elke Kahr. Um dies bei der Plabutsch-Gondel zu verhindern, bringen die Parteien bei der nächsten Gemeinderatssitzung eine gemeinsame Initiative ein.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die ÖVP darf sich über ein noch besseres Wahlergebnis im Bezirk Deutschlandsberg freuen. | Foto: Susanne Veronik
2

ÖVP gewinnt bei den Briefwählern im Bezirk Deutschlandsberg

Das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl für den Bezirk Deutschlandsberg inklusive der Wahlkarten. Am Montag wurden von der zuständigen Bezirkswahlbehörde in Deutschlandsberg die Wahlkarten für die Nationalratswahl ausgezählt. Insgesamt wurden 6.937 Wahlkarten ausgegeben, fast 3.000 mehr als bei der Wahl vor vier Jahren. Dadurch erhöhte sich die endgültige Wahlbeteiligung auf 79,7 %, eine Steigerung gegenüber den 74 % von 2013. ÖVP klar Erster Die meisten Stimmen bei den Briefwählerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.