SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Erhöhung der Sitzungsgelder: Spittal liegt im Mittelfeld

Die Erhöhung der Sitzungsgelder von 78 auf 200 Euro sei laut Gemeindebund vom Gesetz her vorgeschrieben. SPITTAL (aju). In der Gemeinderatssitzung vom 25. April wurden die Sitzungsgelder für die Gemeinderatsmitglieder Spittals von 78 auf 200 Euro erhöht. Die Erhöhung sei aber nicht übertrieben. Grund für die Erhöhung ist allerdings ein Gesetz, dass mit erstem Juli in Kraft treten muss. So schreibt dies vor, dass die Sitzungsgelder für Gemeinden wie Spittal, mit über 10.000 Einwohnern, zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: KK/Pixabay

"Es müssen Taten folgen"

Nachdem Günther Novak sich für Breitband-Internet einsetzt, kontert nun die FPÖ. BEZIRK (aju). Wie die Woche berichtete, setzt sich Bundesrat und Mallnitzer Bürgermeister Günther Novak für den Ausbau von Breitband-Internet in den ländlichen Regionen ein. Bis 2020 soll das Land 150 Millionen Euro in die Schaffung der heute notwendig gewordenen Infrastruktur investieren. Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher sieht das jedoch kritisch. Alle verwenden Internet "Mehr als 80 Prozent der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
An dieser Stelle soll der neue Dauerparkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

50 neue Parkplätze in der Stadt St. Andrä

In der Klosterkogelstraße in St. Andrä entsteht ein neuer Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Wie die WOCHE Lavanttal jüngsten Informationen zufolge erfahren hat, ist in St. Andrä ein neuer Parkplatz in Planung. "Wir werden in der Klosterkogelstraße auf dem Areal des ehemaligen Mutter-und-Kind-Spielplatzes einen Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen errichten", informiert Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ). Die Errichtung des einstimmig im Stadtrat mit den Stimmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
3

St. Pauler Polit-Zoff 2.0 im Netz

Wegen Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal: ZAS attackiert SPÖ - FPÖ mischt mit. ST. PAUL. Am 5. Mai schlug die Zukunft Adi Streit (ZAS) mit Vizebürgermeister Adolf Streit in einem Posting in Facebook Alarm: ZAS stellt Einsatzfähigkeit in Frage "In Gesprächen mit Bürgern wurde uns zugetragen, dass die Einsatzfähigkeit des Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal aufgrund des hohen Alters nicht mehr lange gewährleistet ist....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Eine Unterschrift, die nichts bringt

MEINUNG Nach einer sehr emotionalen Rede von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) über das Thema Flüchtlinge, in der er das von der FPÖ initiierte Flugblatt auf das Schärfste kritisierte, distanzierte sich die Fraktion der Freiheitlichen mit Stadtrat Johannes Loibnegger von "ihrem" angesprochenen Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Das in St. Stefan verteilte Flugblatt verunsichert indes die Bevölkerung, denn es bringt neben besagtem Projekt für unbegleitete, minderjährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
5

Wirbel um Team Kärnten-Einschaltung

Inserat rund um Kanal- und Wassergebühren erhitzt die Politik-Gemüter in Spittal. SPITTAL (ven). Großen Wirbel in der Spittaler Stadtpolitik verursachte ein kürzlich in der WOCHE geschaltenes Inserat vom Team Kärnten. Darin bemängeln Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer und Stadtrat Gerhard Klocker, die Spittaler SPÖ habe in punkto Kanal- und Wassergebührenerhöhung "kein Interesse für die Bürger", auch ÖVP, Grüne und Neos stehen unter Kritik. "Selbstüberschätzung" Die Spittaler Parteien wollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die FPÖ möchte eine Verkleinerung des Gemeinderates auf 27 Mitglieder | Foto: Stocker

FPÖ Spittal will Gemeinderat verkleinern

SPÖ und ÖVP vermuten hinter Antrag "Polemik". SPITTAL (ven). Die FPÖ Spittal hat bei der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag auf Verkleinerung des Gemeinderates von derzeit 31 auf 27 Mitglieder eingebracht. Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. "Populistisches Geplänkel" "Grundsätzlich muss man den Antrag der FPÖ wohl als populistisches Geplänkel klassifizieren. Auffallend auch das auf Basis des Wahlergebnisses vom März 2015 die FPÖ Fraktion von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kritisiert SPÖ heftig: Villachs FP-Chef Erwin Baumann | Foto: kk
1

Nach Rosenthal-Pleite: Villachs FPÖ kritisiert die SPÖ

Schon vor der Wahl haben die Freiheitlichen auf die Beendigung der Geschäfte der Stadt mit dem Unternehmer gedrägt. VILLACH. Die Villacher FPÖ unter Obmann Erwin Baumann übt nach dem Konkurs von Christian Rosenthal heftige Kritik an der SPÖ. Sämtliche Forderungen der Freiheitlichen schon vor der Wahl, die Geschäfte der Stadt Villach mit Rosenthal zu beenden, seien nicht ernst genommen und ins Lächerliche gezogen worden. Wo bleibt das Versprechen von Bürgermeister a.D. Helmut Manzenreiter und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Stichwahl in Klagenfurt

BürgermeisterIn Wahl 2015: Mathiaschitz vs. Scheider

Zur erwarteten Stichwahl zwischen Dr. Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig (SPÖ) und den amtierenden Bürgermeister Christian Scheider (FPÖ) kommt es am 15. März 2015 Christian Scheider: 31,08% Maria-Luise Mathiaschitz: 30,08% FPÖ: 24,85%, SPÖ: 30,66% ÖVP: 18,78%, GRÜNE: 14,05%, L: 0,28%, BA: 3,47%, DU: 1,38%, NEOS: 3,51%, TS: 0,77%, LMW: 0,39%, DB: 0,26%, DMÖ: 0,55%, LinX: 1,05% Wahlbeteiligung: 57% Tragische Situationen lassen sich besser ertragen, wenn sie von beiden Seiten wenigstens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Koch, Genshofer und Prax wollen in Trebesing Gemeindechef werden | Foto: Egger
4

Drei Kandidaten rittern um Trebesing

Nach der Bürgermeisterwahl 2013 hat sich in punkto Kandidaten nichts getan. Die selben drei rittern um den Chefsessel. TREBESING (ven). In Trebesing wurde zwar erst am 14. April 2013 ein neuer Bürgermeister gewählt, doch am 1. März ist es erneut soweit. Damals musste, nachdem Johann Oberlerchner (SPÖ) seine Stelle als AMS-Chef angetreten ist, neu gewählt werden. Diesmal stehen die selben Kandidaten wieder zur Wahl. Der amtierende Bürgermeister Christian Genshofer (48) steigt erneut für die SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Wolfgang Klinar | Foto: KK
3

In Seeboden wollen drei nach oben

Wolfgang Klinar, Roman Grechenig und Thomas Schäfauer rittern um das Bürgermeisteramt in der zweitgrößten Gemeinde im Bezirk. Die Ziele scheinen sich zu überschneiden. SEEBODEN (ven). In Seeboden stellen sich am 1. März drei Kandidaten der Wahl zum neuen - oder vielleicht auch alten - Bürgermeister. Neben dem amtierenden Bürgermeiser Wolfgang Klinar (ÖVP), treten auch die Gemeindevorstände Thomas Schäfauer (SPÖ) und Roman Grechenig (FPÖ) an. Fernwärme und Straßen Klinar (52) tritt mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Martin Hipp (SPÖ) | Foto: KK
4

Bunte Wahl in Radenthein

Neben der amtierenden SPÖ treten auch die FPÖ mit zwei Listen, Grüne und das Team Michael Maier in der Granatstadt am 1. März an. RADENTHEIN (ven). In Radenthein wird die Gemeinderatswahl am 1. März ebenso bunt wie in Spittal. Dort rittern fünf Listen um den Bürgermeistersessel. SPÖ will Amt halten Martin Hipp (SPÖ) will es wieder probieren. Seit 2008 ist er Bürgermeister der Granatstadt und möchte weiter auf die Bürgerbeteiligung setzen. Dabei setzt er sich für eine weitere Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Christian Scheider gibt die Nachfolge für Albert Gunzer bekannt. | Foto: WOCHE
1 2

"Parteilose" bald auf Gunzers Platz

Christian Scheider lädt zur Pressekonferenz "Neuaufstellung des Freiheitlichen Teams". Ex-SPÖ-Gemeinderätin folgt Gunzer als Stadträtin. "Eilt" steht auf der Einladung zur Pressekonferenz von Bürgermeister Christian Scheider morgen, Mittwoch um 10.30 Uhr. Scheider will bekannt geben, wer den Stadtrats-Sitz von Albert Gunzer übernehmen wird: Brigitte Schmelzer wird den Stadtrats-Sitz übernehmen und bis zur Wahl innhaben. Als fix gilt: Stadtrat Wolfgang Germ soll als Vizebürgermeister nachrücken....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
3 1

Meinung: Die Schuldfrage ist kein Lösungsansatz

Man solle rasch die vernünftigste Lösung für die Hypo-Abwicklung finden. Das mahnte Landeshauptmann Peter Kaiser am Montag ein. Zur selben Zeit beflegelten sich im sogenannten hohen Haus Volksvertreter aller Couleurs auf zum Teil erstaunlich tiefem Niveau. Und alle verfolgen dasselbe Ziel: Die Schuld an der Misere müsste man wohl irgendwie dem anderen umhängen können. Eine bunte Auswahl der Versuche: der blau-orange Größenwahn, Münchner Wachstumsphantasien trotz Krise oder angebliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser: "Auch wenn Dörfler, Scheuch und Strache die Augen noch vor der für sie bitteren Realität verschließen: Tatsache ist, dass die Mehrheit der Kärntnerinnen und Kärntner sich der Forderung der SPÖ-Kärnten nach sofortigen Neuwahlen, die auch von ÖVP und Grünen unterstützt wird, angeschlossen haben!" | Foto: Foto Gerhard Maurer
4

SPÖ Kaiser: Strache hat keine Bedingungen für Neuwahlen in Kärnten zu stellen!

Partytiger von Ibiza wird im Korruptionssumpf mit untergehen. SPÖ bleibt dabei: Neuwahlen noch 2012! „FPK-Dörfler lässt sich nun offenbar nicht mehr nur von den Gebrüdern Scheuch sondern auch noch vom Partytiger von Ibiza, H.C. Strache, dirigieren“, macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die eklatante Führungsschwäche Dörflers aufmerksam, nachdem der FPÖ-Obmann sich anmaßt, Bedingungen für eine Neuwahl in Kärnten zu stellen. Strache, dessen völlig unglaubwürdiger Versuch,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wichtig ist, dass wir die Menschen mit nehmen und sie davon überzeugen, dass das Friedensprojekt Europäische Union nur dann erfolgreich sein kann, wenn wir alle füreinander einstehen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kärnten: Kärnten kann auf blaue Neidparolen verzichten

Kaiser, Fellner: Europäische Familie wird sich nicht entzweien lassen Zu den Versuchen FPÖ Straches, Neid und Zwietracht innerhalb Europas zu schüren hält Kärntens SPÖ Chef LHStv. Peter Kaiser fest: „Die Bemühungen Straches und seiner Parteifreunde, Europa zu entzweien und eine Neiddebatte zu entfesseln müssen und werden scheitern. Nur gemeinsam ist ein Beschäftigungs- und Investitionsprogramm für Südosteuropa umsetzbar, das dringend notwendig ist, um insbesondere der Jugendarbeitslosigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.