SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Wege und Übergänge in Schwaz werden gesichert

SCHWAZ (dw). Sehr erfreut zeigen sich Vizebürgermeister Rudi Bauer und Gemeinderätin Eva Beihammer (SPÖ), dass die Wege und Übergänge in Schwaz wieder gesichert werden. Der Gemeinderat hatte dem diesbezüglichen Antrag der SPÖ und nun auch des Verkehrsausschusses einstimmig stattgegeben. „Sie sind erfreut darüber, dass – entgegen anders lautenden Behauptungen aus einer Oppositionspartei – die Zusammenarbeit in der Gemeinde und im Gemeindevorstand in solchen wichtigen Fragen reibungslos...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
26

Stadtrat (SPÖ) kollidiert im Cabrio mit Traktor

Schwerer Unfall In Ternitz. Neunkirchner Politiker schwer verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ (g_zwinz/ts). Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St.Johann und Ternitz-Mahrersdorf am Montag, den 21.Mai kurz nach 10 Uhr alarmiert. Ein Mazda Cabrio, gelenkt von einem Neunkirchner SPÖ-Stadtrat, und ein Traktor, gefahren von einem hiesigen Bauern, sind auf der B26 im Kreuzungsbereich der Kohlbauernstraße-Mautweg...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Erfolgreicher Rodeltag der Naturfreunde

Die Naturfreunde Schwaz veranstalteten ihr Rodelrennen diesmal auf der neuen Rodelbahn vom Hecher bis nach Grafenast. Die Teilnehmer waren begeistert von dem erstklassigen Zustand der Rodelbahn und freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Ein buntes Starterfeld sorgte für ein spannendes Rennen, die jüngste Teilnehmerin war 3 Jahre und die älteste 65 Jahre. Die anschließende Siegerehrung. Foto: Die zwei jüngsten Teilnehmer Ciara Schreder und David Teszner mit Gemeinderätin Eva Maria...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
2

GR Bauer fordert Musikpavillon für Schwaz

SCHWAZ (dw). In Schwaz sind mehrere hundert Vereine aktiv. Besonders stolz kann die Stadtgemeinde auf ihre zwei engagierten Musikkapellen sein. "Damit Platzkonzerte, Dämmerschoppen usw. besser geplant werden können, wäre ein fixer Standort im Stadtzentrum ideal. Beispielsweise in Form eines Pavillons im Innenhof der Bezirkshauptmannschaft. Diesen Pavillon könnten auch andere Vereine für ihre Festlichkeiten, Feiern oder Theatervorführungen nützen", lautet der Vorschlag von GR Rudolf Bauer, schon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
SPÖ Hietzing-Vorsitzender, Prof. Dr. Gerhard Schmid, BVin-Stv. Ing. Mag. Friedrich Unterwieser, die Projektinitiatorin, BR Dipl.Päd. Evelyn Bauer  und Schauspieler Harald Krassnitzer mit den Preisträgerinnen der "Blume aus dem Gemeindebau" mit
3

Prämierung der „ Die Blume aus dem Gemeindebau“

„Urban Gardening“ hat in den Hietzinger Gemeindebauten eine lange Tradition. Viele BewohnerInnen pflegen schon seit vielen Jahren hingebungsvoll die Grünflächen in den Gemeindebauten. Neben exotischen Früchten sprießen tropische Blütenbüsche, biologische Hochbeete und Steingärten. Um sich bei all diesen „HobbygärtnerInnen“ angemessen zu bedanken, wurde das Projekt „Die Blume aus dem Gemeindebau“ ins Leben gerufen. Höhepunkt war die Verleihung des „Goldenen Gartenschauferls“ im Eduard Popp-Hof...

  • Wien
  • Hietzing
  • Gerlinde Dobusch

Streit um Vereinsförderung

Verein hat Steuerschulden bei der Gemeinde. Mit rund 55.000 Euro soll KOOB bei der Sanierungsgemeinde in der Kreide stehen. GROSS SIEGHARTS. Ein Bürgermeister, der die Obmannschaft für einen Verein in der Gemeinde übernimmt, ist an sich nichts ungewöhnliches. In Groß Siegharts sorgt diese Konstellation aber gerade für Ärger, denn der Verein Kooperation und Bildung (KOOB) hat Steuerschulden bei der Gemeinde, Obmann ist Bürgermeister Maurice Androsch. Die Gemeinde Groß Siegharts übernimmt seit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.