Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Spartipps für deinen Einkaufswagen | Foto:  © Pexles by Los Muertos Crew
1

So sparst du clever beim Lebensmitteleinkauf!
Spartipps für deinen Einkaufswagen

Als echte Innviertlerin weiß ich, dass Sparsamkeit tief in unseren Wurzeln steckt. Die Kunst des Sparens habe ich damals zur Studienzeit verfeinert und selbst jetzt, in meinem Erwachsenenleben, bleibt mein innerer Sparfuchs wachsam. Und weil ich weiß, dass viele von euch ebenfalls auf das Budget achten, teile ich heute meine besten Spartipps für den Lebensmitteleinkauf. ;)  1. Mindset: Gut und günstig geht zusammen Ein erster wichtiger Schritt zum Sparen ist das Umdenken in Sachen Ernährung....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Der Citybus wird als eine von vielen Maßnahmen dem Sparstift zum Opfer fallen. | Foto: BRS

Vom Citybus bis hin zur Skatehalle
Zahlreiche Angebote und Förderungen in Ried eingestellt

"Es wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, den Umlandgemeinden kostenlos Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Es ist unumgänglich, den Sparstift auch dort anzusetzen, wo wir hohe freiwillige Ausgaben stemmen", sagte die Obfrau des Finanzausschusses, Elisabeth Poringer, bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 29. Februar. Welche Bereiche und Angebote konkret von den Sparmaßnahmen betroffen sind, lesen Sie hier.  RIED IM INNKREIS. Um zu sparen, werden künftig das Wasser im Freibad nicht...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber über die Ergebnisse der Sparstudie 2023. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparstudie 2023
In Oberösterreich wird im Durchschnitt mehr gespart

Die Sparstudie 2023 zeigt: Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher legen mehr Geld zur Seite als der Durchschnitt  im gesamten Land. Die Risikobereitschaft steigt zudem insbesondere unter jungen Personen, die häufiger in Aktien, Anleihen und Fonds investieren. Eine Finanz-KI soll nun die persönliche Beratung in den Banken ergänzen. LINZ. Anlässlich des morgigen Weltspartages informierte die Sparkasse OÖ in einer Pressekonferenz über die Erkenntnisse der Sparstudie 2023: Einmal jährlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Doris Dim-Knoglinger beim Zusammenpacken einer Schulliste. | Foto: Dim-Knoglinger
3

Schulartikeleinkauf
Nachhaltig und günstig ins neue Schuljahr starten

Die Ferien laufen langsam aus, die Schule und somit auch der Schulartikeleinkauf stehen vor der Tür. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, wie günstig und nachhaltig ins neue Schuljahr gestartet werden kann. RIED. "Das Billigere ist nicht immer das Günstigere", so Doris Dim-Knoglinger von der Papierhandlung Dim in Ried, die beim Schulartikeleinkauf auf Markenqualität setzt. Denn Markenprodukte werden oft nicht so schnell verbraucht, was längerfristig gesehen beim Sparen hilft. Der Meinung ist...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Steuerberater Rudolf Rothböck, Geschäftsführer von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis, erklärt, was dieses Jahr noch in Sachen Steuern ansteht. | Foto: BRS/Nöhammer

Steuertipps von Fusseis
Wie hole ich das Beste aus meinen Steuern?

Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden, weiß Geschäftsführer Rudolf Rothböck von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis. RIED. Denn durch gezielte Maßnahmen kann man legal Steuern zu sparen beziehungsweise die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Vorweg erwähnt Rothböck, dass nicht nur der Körperschaftsteuersatz 2023 auf 24 Prozent sinke, sondern es auch...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
40 Prozent Wasser beim Duschen sparen.  | Foto: Holter

Holter
Den Wasserverbrauch mit simplem Tool senken

Der Wert des Wassers wird zu einer zunehmenden Größe in der Badplanung. Das  Welser Sanitär-Unternehmen Holter bietet zahlreiche intelligente Produkte, die den Wasserverbrauch langfristig senken und somit wertvolle Ressourcen und Geld sparen. OÖ. Unbestritten, die Süßwasservorräte der Erde sind begrenzt. Durch anhaltende Trockenheit und den vermehrten Verbrauch durch oftmaliges und längeres Händewaschen in Zeiten wie diesen schnellt der Wasserverbrauch auch in unseren Breitengraden in die Höhe....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
17

Tradition seit 1925
Der Weltspartag und seine Geschenke

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Der erste Weltspartag Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
„Online-Sparen holt bei Raiffeisen OÖ stark auf“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ.  | Foto: RLB OÖ

Raiffeisenlandesbank OÖ
Immer mehr Online-Sparer

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Ein Sprichwort, dass sich zahlreiche Oberösterreicher zu Herzen nehmen. OÖ. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung spüren auch die Banken die Auswirkung. In Oberösterreich wird laut Raiffeisenlandesbank Oberösterreich weiterhin fleißig gespart. Jedoch entwickelt sich ein Trend hin zum Online-Sparen. Bei der Raiffeisen OÖ sei um rund eine Milliarde Euro innerhalb eines Jahres mehr gesparrt worden, einen Anteil von 700 Millionen decken die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

"Unternehmen sollen Geschäft machen können und nicht nur aufpassen müssen, dass sie keine Regeln verletzen."

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller übt Kritik an Überregulierung und sieht in Bevölkerung "Respekt vor der Zukunft", der Investitions- und Konsumfreude bremst. Die Raiffeisenlandesbank war die einzige Bank in Oberösterreich, die den Stresstest absolviert hat – was sind die Lehren aus der Überprüfung? Wir waren tatsächlich in Oberösterreich die einzige Bank die von der Europäischen Zentralbank als bedeutend eingestuft worden ist. Das bedeutet für uns eine Verantwortung. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
10

"Eine gute Bank muss auch Nein sagen können"

Was sind die Konsequenzen der Bankenabgabe? Andreas Mitterlehner, Generaldirektor Hypo OÖ: Die Bankenabgabe in ihrer jetzigen Form ist eine Überraschung. Das ist ja keine Anpassung mehr. Wir müssen eine 90-prozentige Erhöhung gewärtigen. Das bedeutet 4,3 Millionen Euro mehr auf 8,2 Millionen Euro. Das ist für unser Haus eine hohe Belastung. Das wird auch für uns eine Herausforderung, dieses Geld zu erwirtschaften. Woher kommt das Geld? Wird gespart? Gibt es höhere Belastungen für die Kunden?...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Nik Fleischmann
2

"Unsere Mitarbeiter leben mit den Kunden mit"

Andreas Pirkelbauer, Chef der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel, sowie Sprecher der oberösterreichischen Volksbanken im Interview. Wie geht es den oberösterreichischen Volksbanken? Auch in Hinblick auf das Spitzeninstitut. Die Volksbanken haben im Jahr 2012 die schwerste Krise seit ihres Bestehens gehabt. Der Staatshilfe für das Spitzeninstitut haben wir uns in derselben Höhe ebenfalls anschließen müssen oder dürfen. Daher haben wir ein schwieriges Jahr hinter uns. Aber wir haben im Jahr 2012 den...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Innviertler sparen ihr Geld vor allem für größere Anschaffungen, Reisen und Renovierungen. | Foto: Fotolia
4

Innviertler sparen 194 Euro im Monat

85 Prozent setzen auf das Sparbuch und auch das Bausparen bleibt weiterhin eine beliebte Sparform. INNVIERTEL (höll). Für 70 Prozent der Innviertler ist Sparen wichtig. Mit 194 Euro monatlich sind die Oberösterreich die Sparmeister des Landes. Im Vergleich zum Vorjahr legen die Innviertler pro Monat drei Euro mehr auf die hohe Kante. "Der berühmte Notgroschen ist nach wie vor ein Hauptmotiv der Sparer, verliert aber stark an Bedeutung. Größere Anschaffungen, Renovierungen und Urlaubsreisen sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige

Sparen beim Online Shopping

Wie sich dem Namen nach vermuten lässt, handelt es sich bei GuteGutscheine um Gutscheine, die man im Internet einlösen kann. Zusätzlich kann man hier auch einige kostenlose Angebote finden. Wer also clever ist, etwas Zeit übrig hat und gerne einmal etwas im Internet bestellt, der sollte einmal bei Cyberport Gutschein vorbei schauen und sich die einmaligen Gutscheine ergattern. Doch was steckt eigentlich hinter GuteGutscheine.de? Im Jahre 2009 ist die Internetseite GuteGutscheine.de gestartet....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Bei den Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie

Transparenzdatenbank soll helfen, etliche Milliarden einzusparen 74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. WIEN (kast). Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene Transparenzdatenbank wieder in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Dr_Gasselsberger | Foto: Foto: Oberbank

Oberösterreicher lieben einfach ihr Sparbüchel

Bankensprecher Gasselsberger über Weltspartag und oö. Banken Durch die Staatsschuldenkrise sei eine Verunsicherung bei den Kunden nicht zu leugnen, sagt Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Gespräch mit der BezirksRundschau. Die Popularität des Welt-spartags, der erstmals im Jahr 1925 gefeiert wurde, ist dennoch ungebrochen. OÖ (red). Auch heuer sind am Weltspartag wieder Tausende Oberösterreicher zu den Banken gepilgert, um dort ihr Sparschwein zu leeren und sich Geschenke...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bankenrechner liefert die besten Zinsen

Sparbücher, Sparkarten und Online-Sparen können eine sichere Möglichkeit bieten, Geld zu veranlagen. Die besten Zinsen finde man dabei mit dem AK-Bankenrechner, so Georg Rathwallner, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ. Man braucht nur auswählen, wie lange man sein Geld binden will, ob man fixe oder variable Zinsen wünscht und ob eine einmalige Einzahlung oder regelmäßige Zahlungen gewünscht werden. Der Bankenrechner liefert eine Tabelle mit allen Konditionen österreichweit, samt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mit der Familienkarte beim Tanken sparen

OÖ (red). Bereits seit Juni 2009 spart man gegen Vorlage der oö. Familienkarte bei Turmöl-Tankstellen. Ab Anfang Juli tankt man auch bei den 31 BP-Tankstellen von Doppler um zwei Cent pro Liter Treibstoff günstiger. Familienkartenbesitzer mit einem Mittelklassewagen und 20.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr ersparen sich damit rund 32 Euro. Weitere Infos und Standorte der Tankstellen im Internet auf www.familienkarte.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

SPOÖ: Sparpaket trifft Studierende

OÖ (red). Laut SPOÖ drohe das Sparpaket des Bundes Studierende und ihre Familien mit voller Härte zu treffen. Einschnitte beispielsweise bei Beihilfen seien aber der grundfalsche Weg, so der SPOÖ-Landesvorsitzende LH-Stv. Josef Ackerl. Damit unsere Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt, müssen wir eine umfassende Bildung für möglichst viele Menschen möglich machen, fordert Ackerl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.