Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Foto: Iris Bloder
40

Spatenstichfeier in Wollsdorf
Ausbau der Anschlussstelle B64 durch Errichtung einer Überführung

Mit den ersten Arbeiten zum Ausbau der B64 Kreuzung in Wollsdorf wurde begonnen. Am 19. Mai 2025 fand die feierliche Spatenstichfeier gemeinsam mit LR Mag. Dr. Claudia Holzer, NR Bgm. Christoph Stark in Vertretung für die Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Kohm, Referatsleiter Robert Rast, Direktor Mag. Ronald Kiss sowie Bgm. Franz Nöhrer statt. WOLLSDORF. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens auf der B64 sowie den laufenden Betriebsansiedelungen in Wollsdorf wurde eine Erhöhung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (Mitte) und Co. beim Spatenstich. | Foto: Verderber
3

Murauer Straße
"Lebensader" des Bezirkes wird sukzessive erneuert

Ein fast zwei Kilometer langer Abschnitt der Murauer Straße wird heuer in St. Georgen am Kreischberg generalsaniert - weitere Abschnitte und Vorhaben sollen demnächst folgen. ST. GEORGEN/KB. "Ein Zeichen für Fortschritt und Sicherheit", sieht Bürgermeister Patrick Weilharter in der Sanierung der B97 Murauer Straße in St. Georgen am Kreischberg. Die Vorarbeiten haben bereits im April begonnen, jetzt wurde zur Spatenstichfeier geladen. Bis voraussichtlich Mitte August wird der 1,8 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein militärischer Festakt bot den würdigen Rahmen für den Spatenstich.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

"Von der Groeben-Kaserne"
Spatenstich als Vorbote vieler Meilensteine

Ein weiterer großer Tag für die "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dem Spatenstich für ein Flugdach am Areal sollen in den kommenden Jahren viele weitere Projekte folgen – dazu zählt auch das Aufstocken des militärischen Geräts. FELDBACH. Militärische Infrastruktur ist aufgrund der globalen Entwicklungen ein stets präsentes gesellschaftliches Thema. Ein wichtiges Zukunftsprojekt packte man nun auf regionaler Ebene an – und zwar in der "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dort luden das...

Baumeister Hannes Krois (6.v.l.) mit Investoren beim Spatenstich zum Wohnobjekt Abtissenhof West in Feldkirchen. | Foto: privat

Wohnobjekt in Abtissendorf
Leistbare Wohnungen in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Im Ortsteil Abtissendorf in Feldkirchen wird ein weiteres Wohnobjekt durch das Projekt Abtissenhof West der Steindlbau errichtet. Kürzlich setzten Investoren den Spatenstich zum dritten und somit vorletzten Bauabschnitt. Bis Ende 2026 entstehen hier 28 Mietwohnungen in Ziegelmassivbauweise samt Tiefgaragen. Die Wohnungen in der Größe zwischen 50 und 80 m2 entstehen nach dem anspruchsvollen Gütesiegel Klima Aktiv Standard Silber mit besonderer Orientierung auf Energieverbrauch,...

Hier wächst Bildung: Bürgermeister Kurt Wallner (Mitte) freut sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der bauausführenden Firmen, Architekten, der Bildungsdirektion, Stadtverwaltung und den Schulleiterinnen über den Baustart für das Bildungszentrum Fröbelgasse in Leoben-Leitendorf. | Foto: Armin Russold Foto
2

Schulbauprojekt startet
Baustart für neues Bildungszentrum Fröbelgasse

Mit dem Bau des neuen Bildungszentrums Fröbelgasse investiert die Stadt Leoben 20,3 Millionen Euro in eine moderne Schulinfrastruktur für rund 400 Kinder. Nachhaltigkeit, eine verbesserte Lernumgebung und die Möglichkeit der Nutzung durch externe Vereine stehen im Mittelpunkt des Projekts. LEOBEN. In Leoben-Leitendorf haben die Bauarbeiten für das neue Bildungszentrum Fröbelgasse begonnen. Mit einem Investitionsvolumen von 20,3 Millionen Euro schafft die Stadt ein modernes Schulgebäude, das...

Vorfreude auf das neue Rüsthaus bei (v. l.) Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Bgm. Thomas Rauninger, Kommandant der FF Eisenerz Gernot Neumann, LAbg. Marco Triller, Abschnittskommandant Arnold Neuhauser sowie PORR-Bauleiter Michael Trummer. | Foto: Christian Berger
5

Spatenstich für neues Rüsthaus
Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Rüsthauses in Eisenerz. Nach langer Planungsphase beginnt nun die Umsetzung des Projekts, das die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auf ein neues Niveau heben soll. EISENERZ. Ein bedeutender Tag für die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz sowie für die Stadt: Die Arbeiten für das neue Feuerwehr-Rüsthaus haben begonnen. Der derzeitige Standort der Eisenerzer Feuerwehr, der seit Jahrzehnten in Betrieb ist,...

Das Unternehmen Hodapp Austria GmbH gab den Startschuss für den Bau einer neuen Betriebsstätte in St. Michael. Verwaltung und Produktion, die sich aktuell an zwei Standorten befinden, werden nun endlich zusammengelegt.  | Foto: MeinBezirk
12

Spatenstich Hodapp Austria
Baustart für neue Betriebsstätte in St. Michael

Die Hodapp Austria GmbH investiert in eine neue Betriebsstätte in St. Michael. Nach langer Planung soll bis Ende des Jahres nun endlich die Zusammenlegung der Standorte Leoben und Niklasdorf erfolgen. ST. MICHAEL. Mit dem kürzlich erfolgten Spatenstich vergangenen Freitag gab das Unternehmen Hodapp Austria GmbH den Startschuss für den Bau einer neuen Betriebsstätte in St. Michael. Dadurch sollen Verwaltung und Produktion, die sich aktuell an zwei Standorten in Leoben und Niklasdorf befinden,...

Hocherfreut zeigte sich alle beim Spatenstich zur Erweiterung des Kindergartens Kammern. Im Bild: Sonja Brandner, Anton Kühberger, Karl Dobnigg, Johann Ruppnig (v. l.) | Foto: MeinBezirk
6

Verzögerter Start
Spatenstich für Kindergartenzubau in Kammern

Nach einigen Verzögerungen erfolgte nun der Spatenstich für den Zubau des Kindergartens Kammern. Mit dem Zubau kann dem großen Wunsch nach ausreichender, bedarfsgerechter Kinderbetreuung endlich Folge getragen werden.  KAMMERN. Hocherfreut zeigte sich Bürgermeister Karl Dobnigg Mittwochvormittag beim Spatenstich zur Erweiterung des Kindergartens Kammern. Mit dem Zubau kann dem großen Wunsch vieler Eltern nach bedarfsgerechter Kinderbetreuung endlich Folge getragen werden. Durch die finanziellen...

1:00

Hotel und Therme Nova Köflach
Neuer Therapiezubau für das Thermenhotel

Das Köflacher Nova-Kurhotel zählt laut Kundenbefragungen zu den drei beliebtesten Destinationen in ganz Österreich. Grund genug, am Mittwoch zum Spatenstich für den Therapiezubau zu laden. Die Fertigstellung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Projekts ist für Oktober dieses Jahres geplant. Es kommen neue Gymnastiksäle, Fitnessstudios und eine Terrasse für Yoga- und Bewegungseinheiten. KÖFLACH. Der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart gratulierte zum Spatenstich für den neuen Billa Plus. Zum...

Das neue Rückhaltebecken wird zwischen Kathal und Eppenstein errichtet. | Foto: Freigassner
5

Weißkirchen
Startschuss für Hochwasserschutz am Granitzenbach

Bund, Land und Gemeinde Weißkirchen investieren gemeinsam über 15 Millionen Euro in das neue Rückhaltebecken am Granitzenbach zwischen Obdach und Weißkirchen. Weiteres Becken ist bereits gefordert. WEISSKIRCHEN. Schritt für Schritt werden die Schutzmaßnahmen entlang des Granitzenbaches zwischen Obdach und Weißkirchen ausgebaut. Nach den fertiggestellten Schutzbauten am Mittergrabenbach und am Penkenbach folgt nun mit der Errichtung des Rückhaltebeckens 3 am Granitzenbach der nächste große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Stefan Helmreich, Vzbgm. Michael Wippel, CREO-GF Manfred Kainz und Sabine Rubner mit Investoren und Professionisten beim Spatenstich | Foto: Edith Ertl
30

Bauherrenmodel Projekt Packer Straße 104
P104 schafft leistbare Wohnungen in Lieboch

LIEBOCH. In Lieboch erfolgte der Spatenstich zum Projekt Bauherrenmodell P104 (Packer Straße 104). Gegenüber dem Gemeindeamt errichtet die CREO Projekt GmbH mit ihren Investoren 32 vom Land geförderte Mietwohnungen in der Größe von 45 bis 111 m2. Durch Landesförderung kommt so beispielsweise eine rund 55 Quadratmeter große Wohnung auf unter 600 Euro Miete. Gebaut werden auch vier Büroflächen, bevorzugt für Gesundheitseinrichtungen, sowie 65 Tiefgaragenplätze. Mit der Fertigstellung rechnet...

Am Donnerstag erfolgte bei der Volksschule St. Lorenzen die offizielle Spatenstichfeier für Zu- und Umbau. | Foto: Angelika Kern
7

St. Lorenzen im Mürztal
Zubau zur Volksschule ist schon im Werden

Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für den Zu- und Umbau der Volksschule St. Lorenzen. Die Baufahrzeuge werken aber bereits seit Anfang Jänner, schließlich soll bis zum Schulbeginn im Herbst alles fertig sein. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Lorenzen gibt's seit kurzem einen neuen Eingang zur Schule; an der bisher gewohnten Eingangstür klafft nämlich derzeit ein riesengroßes Loch – es wird eifrig gebaut, und zwar am Zubau der Schule....

Spatenstichfeier in Kainach mit Bürgermeister Bernd Gratzer (2. v. r.) beim Rüsthaus der FF Kainach | Foto: Marcher
3

Spatenstich für FF-Zubau
Neue Kinderbetreuungseinrichtung in Kainach

Kurz vor Weihnachten fand der Spatenstich für einen Zubau bei der FF Kainach und die Errichtung einer Kinderbetreuungseinrichtung in Form einer alterserweiterten Gruppe in Kainach statt. Der seit September im Amt befindliche Bürgermeister Bernd Gratzer möchte Kainach zur lebenswertesten Gemeinde im ganzen Bezirk Voitsberg machen. KAINACH. Mit dem Ziel, die Abwanderung aus Kainach zu stoppen und die Gemeinde zum lebenswertesten Fleckchen Erde im Bezirk Voitsberg zu machen, investiert die...

Zahlreiche Kinder und Jugendliche eröffneten gemeinsam den Funcourt | Foto: Iris Bloder
96

Feierliche Eröffnung des Funcourts und Spatenstich der neuen Sportanlage in St. Ruprecht

Am vergangenen Wochenende stand St. Ruprecht an der Raab ganz im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft: Unter großem Publikumsandrang wurde der neue Funcourt feierlich eröffnet und gleichzeitig der Spatenstich für die neue Sportanlage gesetzt. Die Veranstaltung begann mit herzlichen Worten von Bürgermeister DI Franz Nöhrer, der die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde und die Förderung des Breitensports hervorhob. „Unser Ziel war es, einen modernen Ort der Begegnung zu schaffen, der Jung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Christine Konradi, Josef Ober, Simone Schmiedtbauer, Franz Fartek (v.l.) nahmen den offiziellen Spatenstich für den Hochwasserschutz-Ausbau vor. | Foto: MeinBezirk
10

Hochwasserschutz beim Lahnbach
Feldbach wird noch besser geschützt

Weitere Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Feldbach. In einer ersten Bauphase wird der Abschnitt 01 Lahnbach West gestaltet. rund 140 Objekte sind damit ab dem ersten Halbjahr 2025 hochwassersicher. FELDBACH. Am Lahnbach fand der offizielle Spatenstich zum Hochwasserschutzbau statt. Bgm. Josef Ober begrüßte dazu LR Simone Schmiedtbauer, Labg. Franz Fartek, Stadtamtsdirektor Philipp Huemer, SR Markus Billek, Projektleiterin Christine Konradi sowie Verantwortliche der bauausführenden Firmen. Ober...

0:29

Multifunktionsgebäude Pack
Spatenstich für einen Packer Meilenstein

Am Donnerstagnachmittag vollzogen Landesrätin Simone Schmidtbauer und die Gemeindeverantwortlichen von Hirschegg-Pack den Spatenstich zum neuen Multifunktionsgebäude in Pack, das acht Zimmer, einen Verkaufsraum, Gastronomie und einen Veranstaltungsaal beherbergen wird. HIRSCHEGG-PACK. Das neue Multifunktionsgebäude im Ort Pack hat eine lange Vorgeschichte. Denn die Vorbesitzerin des Gasthofs Packerhöhe wurde 103 Jahre alt, zu ihren Lebzeiten war an einem Verkauf nicht zu denken. Vor zehn Jahren...

0:55

Zu- und Umbau des Rüsthauses startet
Spatenstich für die FF Krems

In den Zu- und Umbau des Rüsthauses Krems werden 1,7 Millionen Euro investiert. Die Einweihungsfeier inklusive Fest ist für den 27. und 28. September 2025 geplant. Neben der Erweiterung des Sanitär- und Küchenbereichs kommen eine neue Fahrzeughalle plus Waschplatz, eine zusätzliche Garage und ein Schlauchturm mit einer Photovoltaikanlage. VOITSBERG. Der Wunsch der FF Krems, die derzeit 60 Mitglieder zählt, geht endlich in Erfüllung. Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen, auch bei den...

Freude beim Verkehrsreferenten und stellvertretenden Landeshauptmann Anton Lang (Mitte) sowie allen Beteiligten über die geplanten Investitionen in Leoben-Göss.  | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Drei Millionen Euro
Spatenstich für L 101-Sanierung in Leoben-Göss

Noch bis etwa Ende November ist die Autobahnauffahrt Leoben Ost aufgrund von Sanierungsarbeiten durch die Asfinag gesperrt. Durch Abstimmung der Baumaßnahmen wird aber sichergestellt, dass der Startschuss der Sanierung in Leoben-Göss keine zusätzliche Verkehrsbelastung darstellt. Die noch heuer notwendigen Sanierungen auf der L 101 beginnen erst danach. LEOBEN. „Auch wenn die Hauptbauarbeiten erst im nächsten Jahr stattfinden werden, so freut es mich ganz besonders, dass wir heute hier in...

So wird das fertige Projekt in Eibiswald aussehen. | Foto: Atelier Frühwirth
3

Spatenstich in Eibiswald
15 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption

Mit einem feierlichen Spatenstich startete die Siedlungsgenossenschaft "Ennstal" den Bau eines neuen Wohnprojekts in Eibiswald. Die Bauzeit wird ab November 18 Monate betragen, die Kosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf voraussichtlich 3,5 Mio. Euro. EIBISWALD. Auf einem sonnigen Grundstück in Eibiswald entstehen im ersten Bauabschnitt 15 moderne - vom Land Steiermark geförderte - Wohnungen, die sowohl durch ihre zentrale Lage als auch durch ihre hochwertige Bauweise überzeugen....

Der offizielle Spatenstich für den neuen Kindergarten und die Multifunktionshalle. | Foto: Cescutti
11

Spatenstich in Söding-St. Johann
Startschuss für Halle und Kindergarten

Der Spatenstich für den Neubau eines viergruppigen Kindergartens und einer Multifunktionshalle in Söding-St. Johann ist gesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,9 Millionen Euro. Die gesamte Nutzfläche des neuen Gebäudes beträgt 1.850 m2 und bietet großzügige Räume für die Kleinsten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Das größte Bauprojekt der letzten Jahre in Söding-St. Johann ist gestartet. Bürgermeister Erwin Dirnberger lud zur...

Beim Spatenstich für den Caritas-Weg in Wies | Foto: MG Wies
1 3

Radweg-Konzept
Baustart für den Caritasweg in der Marktgemeinde Wies

Per Fahrrad und zu Fuß unterwegs zu sein, bringt der Umwelt und der eigenen Gesundheit einen enormen Mehrwert. Doch dazu muss auch eine entsprechend sichere Infrastruktur gegeben sein. Daher investiert die Marktgemeinde Wies 2,125 Millionen Euro inklusive Förderungen in neue Geh- und Radwegverbindungen. WIES. 2,125 Millionen Euro werden gemeinsam mit dem Land Steiermark und der Bau-Bezirksleitung Südweststeiermark in die Geh- und Radwegverbindungen in der Marktgemeinde Wies investiert. Dafür...

1:50

Breitbandausbau
Die Glasfaser zieht im Bezirk weiter ihre Bahnen

Breitbandinternet ist das Thema der Stunde. Gemeinsam mit Sbidi, einer Gesellschaft des Landes, gelingt es in der Südoststeiermark – aktuell in Fehring, Kirchbach-Zerlach und Unterlamm – nun wieder Schritt für Schritt, sogenannte "weiße Flecken" in der Glasfaser-Versorgung auszumerzen. In Riegersburg gelingt der Start gemeinsam mit Speed Connect Austria.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Breitbandausbau ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen in den heimischen Gemeinden. Vor allem in Zeiten der...

Der offizielle Spatenstich fiel mit etwas Verspätung, da LR Charly Kornhäusl erst aus Graz anreisen musste. | Foto: Kern
7

LKH Hochsteimark
Spatenstich für neues Parkdeck am Standort Bruck

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck bekommt ein neues Parkhaus für insgesamt 180 Stellplätze. Der Spatenstich dafür wurde bei strahlendem Sonnenschein am Mittwoch gefeiert. BRUCK AN DER MUR. Weil die bestehende Parkfläche für die rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die mehr als 100.000 ambulanten und rund 15.000 stationären Patientinnen und Patienten am LKH Hochsteiermark/Standort Bruck nicht mehr ausreicht, wird ein Parkhaus errichtet. Auf einer bereits bestehenden Parkfläche...

Setzten den Spatenstich zum Geh- und Radweg zwischen Fernitz und Kalsdorf: LAbg. Udo Hebesberger, Baubezirksleiter Rainer Kienreich, Bgm. Robert Tulnik und sein Vize David Ziegler im Beisein von Professionisten, Planern und Gemeinderäten. | Foto: Edith Ertl
20

Spatenstich zum Geh- und Radweg
Lückenschluss am Radweg zwischen Fernitz und Kalsdorf

FERNITZ MELLACH. In Fernitz-Mellach erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Geh- und Radweges entlang der L312 in Richtung Kalsdorf. Auf rund einem Kilometer Länge wird der Weg zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer auf vier Meter verbreitert. Die Investitionskosten belaufen sich auf 775.000 Euro und werden mit 70 Prozent vom Land gefördert. Mit der Fertigstellung rechnet Strabag-Bauleiter Dominik Haferlbauer Anfang nächsten Jahres. Nach Vorgaben des Planungsbüros Triagonal werden zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.