Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Andreas Hemmer (öGIG), Engelbert Pignitter (Gebrüder Haider), Stephan Imre (öGIG) Bürgermeister Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl und Gemeindekassier Stefan Höfler beim gemeinsamen Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Turnau. | Foto: Meieregger
4

Marktgemeinde Turnau
Turnau bekommt jetzt noch schnelleres Internet

Am Dienstag erfolgte in der Marktgemeinde Turnau der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes. Eine Ausbauoffensive der öGIG in der gesamten Obersteiermark bringt somit modernstes Glasfaser-Internet auch nach Turnau. TURNAU. Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) hat im Juni den Ausbau für das technologisch modernste Internet für insgesamt 15 obersteirische Gemeinden fixiert. Für die Region ist es eines der bedeutendsten Infrastruktur-Projekte der letzten...

Spatenstich bei BFT in Kapfenberg: Michael Simmel, Julia Aichorn, Philipp Aichhorn, Richard Grünbichler, Matthäus Bachernegg, Cornelia Izzo, Christian Assigal und Stefan Eisenberger. | Foto: Kern
8

Stadt Kapfenberg
Die Firma BFT stellt sich in Kapfenberg völlig neu auf

Am Mittwoch lud die Firma BFT zur Spatenstichfeier in Kapfenberg. Gebaut wird am Standort eine neue Halle um fünf Millionen Euro, die rund 2.000 m2 groß wird, außerdem kommt ein neues Bürogebäude. KAPFENBERG. Auf dem Gelände der Fa. BHDT in der Werk VI-Straße in Kapfenberg fand am vergangenen Mittwoch die Spatenstichfeier für ein neues Gebäude der Fa. BFT statt. Gebaut werden hier in einem eine neue Halle in der Größe von etwa 2.000 m2 sowie ein Bürogebäude mit einer Größe von rund 600 m2....

Feierlicher Spatenstich vergangene Woche in Turnau. | Foto: Land Steiermark/Zick
4

Marktgemeinde Turnau
L 102: Feierlicher Spatenstich in Turnau

Mit dem Spatenstich am Freitag, dem 12. Juli, werden auf der L 102 (Veitscher Straße) in der Turnauer Ortschaft Göriach bis voraussichtlich Mitte Oktober jede Menge Sanierungs- und Baumaßnahmen umgesetzt. TURNAU. „In dem exakt 1.230 Meter langen Abschnitt werden Fahrbahn, Gehsteige, Bushaltestellen und Oberflächenentwässerung saniert, die Beleuchtung wird erneuert. Die Gemeinde Turnau übernimmt 570.000 Euro von den Gesamtkosten in der Höhe von rund 1,7 Millionen Euro“, freut sich...

Spatenstich für die neue Ortsdurchfahrt in Spital am Semmering: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der beteiligten Firmen und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.  | Foto: Koidl
6

Offizieller Spatenstich
Neue Ortsdurchfahrt in Spital am Semmering

In der Gemeinde Spital am Semmering werden im Ortszentrum sämtlich Leitungen neu verlegt sowie die Straße erneuert. Im nächsten Jahr soll dann auch der Dorfplatz neu gestaltet werden und adäquaten Platz für Veranstaltungen bieten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 700.000 Euro.  SPITAL AM SEMMERING. Im Zentrum der Gemeinde Spital am Semmering bleibt bis 2025 kein Stein auf dem anderen: in einem ersten Schritt werden entlang der Ortsdurchfahrt sämtliche Leitungen erneuert, in einem zweiten...

Offizieller Spatenstich des 4.500 m2 Hallenzubaus bei MAGNA Heavy Stamping | Foto: MeinBezirk
16

Spatenstich
Startschuss für Investition in die Zukunft bei Magna

Bei MAGNA Heavy Stamping in Albersdorf-Prebuch fand der Spatenstich für eine neue Produktionshalle statt. Die Bauaufträge wurden an regionale Firmen vergeben. Damit sollen regionale Arbeitsplätze gesichert und die lokale Wirtschaft gestärkt werden.  ALBERSDORF-PREBUCH. Bei strahlendem Sonnenschein fand am 11. Juli 2024 der feierliche Spatenstich für die 4.500 Quadratmeter Hallenerweiterung bei MAGNA Heavy Stamping statt. Die Baumaschinen sind bereits auf dem Gelände, und die Aushubarbeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Spatenstich wenn auch schon am Projekt gearbeitet wird mit den Gemeindeverantwortlichen, sowie Schule, Kindergarten, Baufirmen und LAbg. Bruno Aschenbrenner (Bildmitte mit Bgm. Franz Kleinferchner). | Foto: Anita Galler

Ranten
Spatenstich für Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule

Am westlichen Ortsrand in Ranten ist derzeit am Schulgebäude der Volksschule Baustelle. Kindergarten und Volksschule werden großzügig ausgebaut, zudem wird eine Kinderkrippe errichtet. RANTEN. Das Bauvorhaben der Bildungseinrichtungen soll, wie es Bgm. Franz Kleinferchner bei der Spatenstichfeier sagte: "Jungfamilien ein breites Angebot bieten, um Beruf und Familie bestmöglich vereinen zu können". Zum Spatenstich konnte er auch LAbg. Bruno Aschenbrenner, Vizebgm. Markus Spreitzer, das Personal...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
"Hurra, gemeinsam schreiben wir Geschichte(n)": So lautete das Motto beim Spatenstich für den Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal. | Foto: MeinBezirk
Aktion 27

St. Martin im Sulmtal
Jetzt geht es los mit dem Bildungscampus

Der Spatenstich für den Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal ist gesetzt. 8,5 Millionen Euro werden für dieses Bauprojekt mit Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und angrenzendem Musikerheim mitten im Ortszentrum in die Hand genommen. ST. MARTIN IM SULMTAL. "Ich freue mich sehr, dass alle hinter diesem Vorhaben stehen, nicht nur im Gemeinderat, sondern auch im Kindergarten, der Volksschule und überhaupt in St. Martin im Sulmtal", betonte Bürgermeister. Franz Silly beim Spatenstich für...

Die Spaten wurden fein säuberlich zugeteilt | Foto: Gerhard Langmann
6

Feierlicher Spatenstich
Zwei weitere Asphaltbahnen für den ESV Stainztal

Die bestehende einbahnige Stocksportanlage des ESV Stainztal wird um zwei weitere Bahnen erweitert. Am Spatenstich nahmen Funktionäre des Vereins und Gemeindevertreter teil. STAINZ. Zu einer festlichen Veranstaltung entwickelte sich der Spatenstich bei der Asphaltanlage des Eisschützenvereins Stainztal. Freudig war die Stimmung vor allem bei den Funktionären und Mitgliedern des Vereins, denn nach einer Wartezeit von etwa fünf Jahren wird es nun ernst mit dem Zubau von zwei weiteren Bahnen. „Wir...

Prokurist Roland Aspeck, Direktorin Martina Haas und Gregor Veit (Leiter Wohnungsverkauf & Marketing) (v.l.) von der GWS luden zum Spatenstich des Projekts "Rankengasse". | Foto: Thomas Fischer
2

Wohnprojekt Rankengasse
Spatenstich beim "Rankengarten" in Gries

95 Eigentumswohnungen entstehen unter Leitung des Wohnbauträgers GWS in der Rankengasse 16, beziehungsweise Karlauerstraße 35. Bezugsfertig sollen diese im Herbst 2026 sein. GRAZ/GRIES. Der Grazer Wohnbauträger GWS realisiert 95 frei finanzierte Eigentumswohnungen in der Rankengasse 16 und Karlauerstraße 35. Den Startschuss für dieses Projekt "Rankengarten" gab kürzlich der symbolische Spatenstich, bezugsfertig sollen die Wohnungen im Herbst 2026 sein. Mit dem Motto "Pack ma’s an" will die GWS...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bgm. Ewald Peer, Obmann Erich Kropf, GR Mario Leitner und Vize Markus Tafeit (v. l.) beim Spatenstich. | Foto: Freigassner
3

Gemeinde Weißkirchen
Die Beachvolleyballer bekommen mehr Platz

Rund 100.000 Euro werden in Weißkirchen in einen neuen Beachvolleyball-Platz mit zwei Feldern investiert, der bereits ab August bespielbar sein soll. WEISSKIRCHEN. Zu wenig wird in der Marktgemeinde Weißkirchen derzeit wohl nicht gebaut. Straßen, Rad- und Gehwege werden aktuell saniert, dazu kommen Hochwasserschutzbauten und kürzlich wurde erneut der Spaten geschwungen. Die Gemeinde bekommt eine nagelneue Beachvolleyballanlage mit zwei Feldern. Erfolgreicher Verein Diese hochmoderne Anlage wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pünktlich noch vor dem nächsten Regenguss fand der Spatenstich in der Pernegger Jobstmannsiedlung statt. | Foto: Kern
7

Marktgemeinde Pernegg
Jobstmannsiedlung wird komplett umgestaltet

Mit einer Spatenstichfeier begann am Donnerstag die Umgestaltung der Jobstmann-Siedlung in Pernegg. PERNEGG AN DER MUR. Zwei Termine hätten vergangene Woche große Freude in Pernegg bringen sollen – einer davon, nämlich die Eröffnung des Generationenparks – ist leider wetterbedingt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Der andere fand planmäßig statt, und das freute Bürgermeisterin Eva Schmidinger natürlich ganz besonders, geht es doch um die Erfüllung eines langgehegten Wunsches:...

In zentraler Lage entstehen bis Herbst 2025 vier dreigeschossige Wohngebäude. | Foto: Nonstandard
4

Fertigstellung im Herbst 2025
Södinger Spatenstich für 24 Wohnungen

In Söding-St. Johann, unweit vom Schloss Söding, errichtet die ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 24 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen. Vor ein paar Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für die vier dreigeschossigen Gebäude mit Bürgermeister Erwin Dirnberger. SÖDING-ST. JOHANN. Offizieller Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Söding-St. Johann. Die ÖWG Wohnbau errichtet am Schloßbühel, unweit vom Schloss Söding, 24 vom Land Steiermark geförderte Mitwohnungen in einer ruhigen und...

Nahmen den Spatenstich vor: Vizebürgermeister Albert Krug, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Finanzreferent Stefan Wasmer | Foto: Schneeberger
3

Spatenstich
Die Stadtgemeinde Liezen bekommt einen neuen Hauptplatz

Am Samstagvormittag erfolgte der Spatenstich für den Umbau des Liezener Hauptplatzes. Rund zwei Millionen Euro werden in das seit Jahren geplante und nun umgesetzte Projekt investiert. LIEZEN. Lange wurde darüber diskutiert, jetzt werden erste Maßnahmen umgesetzt: Der Hauptplatz in Liezen erhält ein neues Gesicht, wobei die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung in die Planungen einfließen sollen. Die erste Bauphase umfasst den Bereich von der Kreuzung bei der Steiermärkischen Bank bis zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Viel Lob gab es für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei. | Foto: Oblak
38

Straßenmeisterei Murtal
Nach der Eröffnung folgen weitere Baumaßnahmen

Die Straßenmeistereien Knittelfeld und Judenburg wurden zur Straßenmeisterei Murtal mit dem Sitz in Judenburg zusammengelegt. Die Bauarbeiten gehen aber weiter. MURTAL. Die neue Straßenmeisterei ist in Judenburg angekommen. Für den Zuzug wurde im ersten Schritt eine Garage für den Fuhrpark gebaut und nun wird auch das Betriebsgebäude vergrößert, teilweise erneuert und der vergrößerten Mannschaft angepasst. Bereits im Jahr 2013 wurden die Straßenmeistereien Knittelfeld und Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bauverantwortlichen mit Bgm. Josef Wallner beim Spatenstich | Foto: ÖWG Wohnbau
4

In der Innenstadt
Spatenstich für neue Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg

In der Deutschlandsberger Innenstadt entstehen neue Eigentumswohnungen: Die Österreichische Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) hat kürzlich den Spatenstich für das Wohnprojekt gesetzt. DEUTSCHLANDSBERG. In der Forstgartenstraße wird schon bald neuer Wohnraum entstehen, nur wenige Fußminuten vom Deutschlandsberger Hauptplatz entfernt. Das Wohnprojekt besteht aus einem dreistöckigen Geschosswohnbau (mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen) und sechs Doppelhaushälften (je 105 Quadratmeter groß – insgesamt...

Mit dem Spatenstich wurde die Umsetzung des Projektes offiziell gefeiert, 2.v.r. Bgm. Hannes Schmidhofer. | Foto: Galler
2

Spatenstich Oberwölz
Wohnraum für zehn Mieter wird nun geschaffen

Spatenstich in Oberwölz: In einem uralten Gebäude in Oberwölz, Hausnummer 38, entstehen zehn moderne Wohnungen. OBERWÖLZ. „Wir wissen nicht, wie alt das Gebäude am Beginn der Neugasse in Oberwölz unweit der Stadtpfarrkirche wirklich ist, mit Sicherheit aber aus dem 16. Jahrhundert“, so jüngst Bürgermeister Hannes Schmidhofer anlässlich der Spatenstichfeier für ein besonderes Bauprojekt. Bei der Hausnummer 38 werden die beiden Gebäude in den kommenden Monaten händisch saniert, der Einsatz eines...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großer Bahnhof beim Bildungscampus in Obdach. | Foto: KK
3

Obdach
Die Bauarbeiten laufen schon, der Spatenstich folgte jetzt

Der offiziele Spatenstich für den Ausbau der Volksschule und den Neubau der Kinderkrippe wurde kürzlich in der Gemeinde Obdach nachgeholt. OBDACH. Da staunte selbst Landeshauptmann Christopher Drexler: Ihm wurde am Mittwoch in Obdach ein fulminanter Empfang von Dutzenden Kindern bereitet. Anlass war der offizielle Spatenstich für den Umbau der Volksschule sowie für den Zubau zur Kinderkrippe am Bildungscampus. Rund 7,7 Millionen Euro werden in die beiden Projekte investiert, die vom Land...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Landesspitze, die Bürgermeister sowie die Projektbeteiligten bei der Eröffnung des neuen Kreisverkehrs beim Cargo Center Graz. | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Vieles neu bei Großsulztraße
L 381 und A9-Anschluss werden ausgebaut

Nicht nur der neue Kreisverkehr sorgt rund um das Cargo Center Graz für einen besseren Verkehrsfluss. Die Straße wird verlegt, bekommt einen neuen A9-Anschluss sowie einen neuen Radweg. WERNDORF. Das Cargo Center Graz (CCG) in der Gemeinde Werndorf rüstet sich aktuell mit einem Ausbau und einer Investition von rund 100 Millionen Euro für die Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025. Nun wird auch die umliegende Straßeninfrastruktur mit der L 381 (Großsulzstraße) und dem A9-Autobahnanschluss in...

Vertreterinnen und Vertreter der Firma "Reela" und der Gemeinde Bad Schwanberg gemeinsam mit Bürgermeister Karlheinz Schuster (5. v.l.) und öGIG-Vertriebschef Christian Nemeth (6. v.l.) beim Spatenstich. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Sagmeister
2

Projekt der "öGIG"
Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Bad Schwanberg

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) treibt ihre Digitalisierungsoffensive weiter zügig voran: Mit dem feierlichen Spatenstich in Bad Schwanberg wurden neulich die Weichen für die digitale Zukunft in der Marktgemeinde gestellt. BAD SCHWANBERG. Mit einer rasant zunehmenden Nutzung von Streamingdiensten und unterschiedlichsten Online-Angeboten steigt der Bedarf nach einer leistungsfähigen Datenversorgung - privat genauso wie geschäftlich. "Für Beruf und Freizeit ist eine...

 Mit dem Spatenstich für den Bau des Netzknotenpunkts in der E-Werkstraße beim Sportplatz in Frauental startet der Glasfaser Ausbau der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Frauental  (v.l.): AL Thomas Lagger, Bernhard Trummer, Gebietsleiter öGIG, Daniel Schneiberg, Tiefbau Bauleiter Schneiberg, Bgm.Bernd Hermann, Aydin Icen, Geschäftsführer AIG Bau GmbH, sowie Philip Kogler FaserPower Projektleiter | Foto: Josef Strohmeier
4

ÖGIG-Spatenstich
Jetzt starten die Glasfaser-Bauarbeiten in Frauental

Knapp 1.400 Haushalte und Betriebe erhalten die digitale Zukunftstechnologie: Privatwirtschaftlich investiert die ÖGIG 3,1 Millionen Euro. Mit einer Auswahl von Angeboten und Tarifen von über 20 Internet-Anbietern ist die offene Netzplattform der ÖGIG bald auch in Frauental verfügbar. FRAUENTAL. Mit einer Spatenstichfeier der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG) sind in Frauental am Mittwoch die Baumaßnahmen zum Glasfaser-Ausbau gestartet. Insgesamt investiert die ÖGIG...

Der Spatenstich für das Hochwasserschutzprojekt Gradnerbach mit viel Prominenz. | Foto: Almer
Video 3

Hochwasserschutz am Gradnerbach
Größtes Infrastrukturprojekt des Landes

Startschuss für die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes am Gradnerbach. Nach der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen, in die rund 12,3 Millionen Euro investiert werden, sind ab Mitte 2026 rund 350 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 50 Objekte vor einem bis zu 100-jährlichen Hochwasser geschützt. KÖFLACH. Das Hochwasserschutzprojekt am Gradnerbach in der Stadtgemeinde Köflach ist ein umfassendes Schutzkonzept, das darauf abzielt, die Region und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor den verheerenden...

Griffen zum Spaten: Anton Tischler, Barbara Porotschnig, Dionne Kratzer-Bischops, Angela Macher, Edith Koren, Birgit Egger, Gerald Tuscher, Michael Schumacher, Karl Trummer und Bernd Hofer. (v.l.)
Video 8

Leibnitz Innenstadt
Spatenstich für Generationenprojekt mit Kinderkrippe

Erst kürzlich wurde der neue Standort des VinziMarktes in Leibnitz in der Grazer Gasse eröffnet, nun folgte der Spatenstich im angrenzenden Bereich für die Kinderkrippe. LEIBNITZ. Mit der Sanierung der Räumlichkeiten in der Grazergasse 13 durch private Eigentümerinnen und Eigentümer für den Vinzimarkt Leibnitz (angemietet durch die Stadtgemeinde) fiel der Startschuss für das Generationenwohnhaus in der Innenstadt. Bürgermeister Michael Schumacher wies in seiner Ansprache darauf hin, dass man...

So soll der Zubau im Endeffekt aussehen. | Foto: Rendering DI Wolf
3

Bad Radkersburg
Zehn Millionen fließen in Komfort bei Radkersburger Hof

In die Erfolgsgeschichte Radkersburger Hof wird wieder fleißig investiert. In einem ersten Schritt erfolgt ein Zubau zum bestehenden Haus Joseph, die Kapazität der Klinik Maria Theresia wird um 55 Einzelzimmer verstärkt. BAD RADKERSBURG. Nein, was die Bautätigkeit in Bad Radkersburg anbelangt, wird es wahrlich nicht langweilig. Eben erst wurde das neue Jufa-Familienhotel im Herzen des Kurviertels eröffnet, die Generalsanierung vom Hauptplatz steht vor dem Startschuss und nun lud man quasi als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.