Marktgemeinde Turnau
Turnau bekommt jetzt noch schnelleres Internet

Andreas Hemmer (öGIG), Engelbert Pignitter (Gebrüder Haider), Stephan Imre (öGIG) Bürgermeister Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl und Gemeindekassier Stefan Höfler beim gemeinsamen Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Turnau. | Foto: Meieregger
4Bilder
  • Andreas Hemmer (öGIG), Engelbert Pignitter (Gebrüder Haider), Stephan Imre (öGIG) Bürgermeister Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl und Gemeindekassier Stefan Höfler beim gemeinsamen Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Turnau.
  • Foto: Meieregger
  • hochgeladen von Angelika Kern

Am Dienstag erfolgte in der Marktgemeinde Turnau der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes. Eine Ausbauoffensive der öGIG in der gesamten Obersteiermark bringt somit modernstes Glasfaser-Internet auch nach Turnau.

TURNAU. Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) hat im Juni den Ausbau für das technologisch modernste Internet für insgesamt 15 obersteirische Gemeinden fixiert. Für die Region ist es eines der bedeutendsten Infrastruktur-Projekte der letzten Jahrzehnte: 100 Millionen Euro werden in den Bau des Glasfasernetzes investiert.

Der Glasfaser-Ausbau, hier auf einem Symbolbild, wird in unserer Region vorangetrieben. | Foto: pixabay
  • Der Glasfaser-Ausbau, hier auf einem Symbolbild, wird in unserer Region vorangetrieben.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Angelika Kern

Dieser Schritt sichert vielen weiteren Bewohnerinnen und Bewohnern am Land digitale Lebens- und Arbeitsformen. Nach St. Marein-Feistritz beginnen nach erfolgtem Spatenstich nun auch in der öGIG Ausbaugemeinde Turnau die Bauarbeiten, wo rund 1.200 Haushalte bzw. Betriebe angebunden werden sollen.

Mehr Datenvolumen nötig

Die intensive Nutzung multimedialer Dienste ist mittlerweile Teil unserer Lebensrealität und benötigt zunehmend mehr Datenvolumen. Ein zuverlässiges und starkes FTTH-Netz für modernes Leben und Arbeiten ist deshalb von entscheidender Bedeutung – im Speziellen für ländliche Gebiete. 100 Prozent Glasfaser sichert diesen Bedarf und macht Fernsehen via Internet-TV, Videotelefonie, Home-Office und vieles mehr spielend möglich.

Das gilt nun auch für die Menschen in der Gemeinde Turnau, die den symbolischen Spatenstich als wichtigen Meilenstein am Weg in eine technologisch gesicherte Zukunft werten.

Die Bauarbeiten, hier auf einem Symbolbild, starten in Turnau im August. | Foto: pixabay
  • Die Bauarbeiten, hier auf einem Symbolbild, starten in Turnau im August.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die dafür nötigen Bauarbeiten werden von der Firma Gebrüder Haider ausgeführt und starten bereits im August. Solange im jeweiligen Bauabschnitt gebaut wird, können Spätentschlossene auch noch ihre Bestellung tätigen. Das Projekt soll bis Juni 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt werden bis dahin 33 Kilometer Glasfaser-Kabel verlegt sein; Kostenpunkt: rund 1,8 Millionen Euro.

Zu den 15 Gemeinden der öGIG-Ausbauoffenive gehören u.a. auch Aflenz, Thörl, Tragöß-St. Katharein und Turnau.

Das könnte für dich ebenfalls von Interesse sein:

Endlich gab's wieder eine Kinder-Nachtwächterführung
L 102: Feierlicher Spatenstich in Turnau

Andreas Hemmer (öGIG), Engelbert Pignitter (Gebrüder Haider), Stephan Imre (öGIG) Bürgermeister Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl und Gemeindekassier Stefan Höfler beim gemeinsamen Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Turnau. | Foto: Meieregger
Der Glasfaser-Ausbau, hier auf einem Symbolbild, wird in unserer Region vorangetrieben. | Foto: pixabay
Die Bauarbeiten, hier auf einem Symbolbild, starten in Turnau im August. | Foto: pixabay
Die Freude über schnelleres Internet in Turnau ist natürlich groß. | Foto: Meieregger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.