Vieles neu bei Großsulztraße
L 381 und A9-Anschluss werden ausgebaut

- Die Landesspitze, die Bürgermeister sowie die Projektbeteiligten bei der Eröffnung des neuen Kreisverkehrs beim Cargo Center Graz.
- Foto: Land Steiermark/Resch
- hochgeladen von Alois Lipp
Nicht nur der neue Kreisverkehr sorgt rund um das Cargo Center Graz für einen besseren Verkehrsfluss. Die Straße wird verlegt, bekommt einen neuen A9-Anschluss sowie einen neuen Radweg.
WERNDORF. Das Cargo Center Graz (CCG) in der Gemeinde Werndorf rüstet sich aktuell mit einem Ausbau und einer Investition von rund 100 Millionen Euro für die Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025. Nun wird auch die umliegende Straßeninfrastruktur mit der L 381 (Großsulzstraße) und dem A9-Autobahnanschluss in Angriff genommen.
Neue Ampelanlage kommt
"Die L 381 im Bereich der A9-Autobahnanschlussstelle Wundschuh stellt eine wichtige Verkehrsanbindung im prosperierenden Raum südlich von Graz dar. Eine wesentliche Funktion dieser Anschlussstelle ist die verkehrliche Anbindung zum Terminal Cargo Center Graz. Verkehrsuntersuchungen haben ergeben, dass ein Ausbau des Knotens mit der Errichtung von Ampelanlagen an den Rampeneinmündungen und Verbreiterungen der Rampen notwendig ist.
In Summe nehmen wir knapp 5,9 Millionen Euro in die Hand, wobei unsere Projektpartner ASFINAG, CCG/GWP (Güterterminal Werndorf Projekt GmbH) und die drei Gemeinden Kalsdorf, Werndorf und Wundschuh rund 3,9 Millionen Euro der Gesamtkosten übernehmen", sagt Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.

- Die Großsulzstraße soll verlegt werden und zukünftig hier geführt werden.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alois Lipp
Bauphase bis Ende November
Eine bestehende Brücke über die Koralmbahn wurde im Zuge des Koralmbahnausbaus bereits aufgeweitet, bei dem Brückenobjekt über der A9 werden im Zuge des Bauvorhabens, das bis voraussichtlich Ende November umgesetzt werden soll, die zwei Fahrstreifen verbreitert. "Zusätzlich werden die Autobahnrampen saniert und beide Abfahrtsrampen von der Autobahn, die Rampen A und C, im Bereich der Landesstraße auf zwei Fahrstreifen verbreitert. Die Autobahnbrücke wird um einen neuen Geh- und Radweg erweitert. Im Kreuzungsbereich der Rampe C mit der L 381 mündet der Geh- und Radweg wieder in den Bestand", erklärt Projektleiter Thomas Karl von der Abteilung 16 für Verkehr und Landeshochbau.
Autobahnabfahrt gesperrt
Die Bauarbeiten auf der L 381 werden grundsätzlich unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt, sie wird immer zweispurig befahrbar sein. Die Autobahnrampen (Richtungsfahrbahn Slowenien) werden von 10. Juni bis voraussichtlich 19. Juli und die Rampen (Richtungsfahrbahn Graz) von geplant 19. August bis 27. September gesperrt. Bereits umgesetzt ist auf der L 381 die Betonsanierung des vorhandenen Kreisverkehrs bei der Einfahrt zum CCG. Zusätzlich wurde von der Ausfahrt CCG am Kreis vorbei Richtung Autobahnauffahrt Nord ein Bypass errichtet.
Der knapp 700 Meter lange Abschnitt der L 381 zwischen dem Kreisverkehr und den Rampen wurde im Zuge dessen gleich mit saniert. Die Kosten für die Sanierungen (1,4 Millionen Euro), die von der Verkehrsabteilung des Landes getragen werden, betragen rund 710.000 Euro, etwa 690.000 Euro übernimmt CCG/GWP für die Errichtung des Bypasses.

- Die L381 ist im Bereich Großsulz viel zu eng, vor allem für Radfahrer und Fußgänger eine gefährliche Situation.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alois Lipp
Großsulzstraße in Kalsdorf wird verlegt
Ab Herbst wird dann auch die Großsulzstraße im Bereich Kalsdorf bei Graz verlegt. Die neue Straße wird breiter ausgeführt. Die bisherige wird dann zur Gemeindestraße und soll nur mehr für Anrainer sowie Radfahrer befahrbar sein. "Mir ist es wichtig, im Zuge der Verlegung alle Anrainer ernst zu nehmen", sagt Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky. Mit dem Land wurde vereinbart, einen höheren Lärm- und Sichtschutz zu bauen. Die Straße soll auch eine geringfügige Vertiefung bekommen.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.