Spatenstich
Die Stadtgemeinde Liezen bekommt einen neuen Hauptplatz

Nahmen den Spatenstich vor: Vizebürgermeister Albert Krug, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Finanzreferent Stefan Wasmer | Foto: Schneeberger
3Bilder
  • Nahmen den Spatenstich vor: Vizebürgermeister Albert Krug, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Finanzreferent Stefan Wasmer
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Am Samstagvormittag erfolgte der Spatenstich für den Umbau des Liezener Hauptplatzes. Rund zwei Millionen Euro werden in das seit Jahren geplante und nun umgesetzte Projekt investiert.

LIEZEN. Lange wurde darüber diskutiert, jetzt werden erste Maßnahmen umgesetzt: Der Hauptplatz in Liezen erhält ein neues Gesicht, wobei die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung in die Planungen einfließen sollen. Die erste Bauphase umfasst den Bereich von der Kreuzung bei der Steiermärkischen Bank bis zum Fußgängerübergang auf Höhe Il Gelato – ehemaliges Cafe Konrad.

30er-Zone wird eingeführt

In den weiteren Bauphasen werden "umfassende Bepflanzungen" durchgeführt, der Hauptplatz wird allgemein verkehrsberuhigt und eine 30er-Zone eingeführt. "Dadurch wird die Innenstadt sicherer und einladender", ist sich Bürgermeisterin Andreas Heinrich sicher. Sie ergänzt: "Dieses Projekt ist ein Meilenstein für unsere Stadt. Jetzt wagen wir diesen großen Schritt, der Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste bietet."

Bürgermeisterin Andrea Heinrich sprach von einem "Meilenstein" für die Stadt Liezen. | Foto: Schneeberger
  • Bürgermeisterin Andrea Heinrich sprach von einem "Meilenstein" für die Stadt Liezen.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit dem Umbau der Innenstadt soll ein Treffpunkt für alle Generationen und ein Ort der Begegnung entstehen. Der Spatenstich erfolgte im Rahmen des Stadtfestes, das seit einigen Jahren erstmals wieder stattfand.

"Feiertag für Liezen"

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang war ebenfalls in der Bezirkshauptstadt zu Gast: "Heute – und nicht nur, weil auch Kirtag ist – ist es ein Feiertag für die Stadt Liezen. Gleichzeitig ist es auch ein Startschuss für etwas Besonderes. Es wird ein Wohnzimmer werden, in dem man sich wohlfühlt."

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bei seiner Begrüßungsrede | Foto: Schneeberger
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bei seiner Begrüßungsrede
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Stefan Wasmer, Finanzreferent und Leiter des Innenstadt-Prozesses, blickte auf die fast fünf Jahre dauernde Vorlaufphase zurück. "Es sind hunderte Termine und Gespräche geführt worden, auch weil wir die Bürgerinnen und Bürger miteinbezogen haben, bis wir erst zur Prüfung der Verkehrs- und Parkplatzsituation gekommen sind." Doch nun sei alles geregelt und Liezen werde mit diesem Schritt "die Situation in der Innenstadt verbessern und für mehr Lebensqualität sorgen".

Zwei Millionen Euro werden investiert

Die Investitionskosten belaufen sich auf fast zwei Millionen Euro, wobei rund die Hälfte Eigenmittel sind beziehungsweise vom Land Steiermark kommen. Außerdem wurde auch der "EU-Topf angezapft", wie Landeshauptmann-Stellvertreter Lang betonte.

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
1.500 Personen waren beim "Bergretter-Fantag" dabei
Nahmen den Spatenstich vor: Vizebürgermeister Albert Krug, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Finanzreferent Stefan Wasmer | Foto: Schneeberger
Bürgermeisterin Andrea Heinrich sprach von einem "Meilenstein" für die Stadt Liezen. | Foto: Schneeberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bei seiner Begrüßungsrede | Foto: Schneeberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.