Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
2

ÖAMTC
Spatenstich für neuen Stützpunkt in Melk

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts in Melk. MELK. Rund 27 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunkts in Melk entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 14. Juni 2024 startete der ÖAMTC nun in die offizielle Bauphase. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gebäudefläche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart: Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, NÖ und das Burgenland), Bgm. 2.LT-Präs. Georg Rosner, Oliver Krupitza (Kaufmännischer Direktor, ÖAMTC) und Walter Kuh (ÖAMTC-Stützpunktleiter Oberwart). | Foto: Christian Husar
2

ÖAMTC Oberwart
Neuer Stützpunkt soll im Frühjahr 2023 fertig sein

Der Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart ist nun erfolgt. OBERWART. Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts im Burgenland. Rund 35 Jahre nach Eröffnung des allseits beliebten und gut besuchten ÖAMTC-Stützpunktes in Oberwart entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 29....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin Schoder (ÖAMTC Scheibbs, Franz Pfeiffer (Leitung Stützpunkte NÖ), Bürgermeister Franz Aigner, Walter Reiter (Obmann ÖAMTC-Zweigverein Scheibbs, Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC) und Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor)
 | Foto: ÖAMTC

Spatenstich
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt entsteht in Scheibbs

In Scheibbs ist der Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. SCHEIBBS. Eine nachhaltige Bauweise und mehr Raum für Dienstleistungen für ÖAMTC-Mitglieder stehen im Fokus des Neubauprojekts. Ein moderner und nachhaltig konstruierter Neubau am gewohnten Standort: Der altgediente wie beliebte ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs wird 34 Jahre nach seiner Eröffnung runderneuert. Nun fanden der Spatenstich und der Baustart statt. Auf rund 1.000 Quadratmetern Fläche legt der ÖAMTC für den neuen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor), Christian Zinkl (Stützpunktleiter Hollabrunn), Karl Bauderer (Leiter Stützpunkte WNB), Bürgermeister Alfred Babinsky, Architekt Andreas Hawlik und Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC). | Foto: ÖAMTC/Mikes
4

Neubau in Hollabrunn
ÖAMTC baut neuen Stützpunkt

Mehr Platz, mehr Prüfspuren, mehr Dienstleistungen für Mitglieder - Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. HOLLABRUNN. Der altgediente ÖAMTC-Stützpunkt in Hollabrunn weicht 33 Jahre nach seiner Eröffnung einem modernen Neubau am gewohnten Standort. Der neue Stützpunkt bietet vor allem eines, wie ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik unterstreicht: „Mehr Platz. Die steigenden Mitgliederzahlen im Bezirk erfordern diese Investition.“  19.000 Kundenkontakte im JahrDer neue Stützpunkt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Erfolgreicher Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Grieskirchen-Stützpunkt erfolgte. | Foto: Pramendorfer/BRS
6

Spatenstich
Neuer ÖAMTC Grieskirchen Stützpunkt wird 2020 fertig

Im Herbst 2020 will der ÖAMTC Grieskirchen seinen neugebauten Stützpunkt einweihen. Jetzt, ein ganzes Jahr zuvor wurde zum Spatenstich geladen. Kosten für das Bauprojekt: 6 Millionen Euro. GRIESKIRCHEN. Seit 1978 ist der ÖAMTC in Grieskirchen verankert, seit 1995 in der Johannesstraße. Dort soll er auch bleiben, aber in naher Zukunft in einem neuen, modernisierten Gebäude. Das freut auch Bürgermeisterin Maria Pachner: "Wir haben seit zehn Jahren bemüht einen geeigneten Standort zu finden, da...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Beim offiziellen Spatenstich: ÖAMTC-Präsident Michael Pistauer, Stv. GFMartina Schlegel-Lanz, Vize-Bgm. Gerhard Reichkendler, Vizepräsidentin Renate Hilber und ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. | Foto: ÖAMTV
1 2

Saalfelden: Heute erfolgte der Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt

Die Investitionssumme für den Neubau beläuft sich auf rund 4 Millionen Euro, es entstehen 14 neue Arbeitsplätze. SAALFELDEN. Wie es seitens des ÖAMTC heißt, ist der zweite Standort im Pinzgau - neben jenem in Zell am See - notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub kontinuierlich wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC im Pinzgau mehr 17.000 Mitglieder, dazu kommen noch rund 6.000 Kinder und Jugendliche, die gratis beim Club sind. 4.800 Quadratmeter großes Gelände Auf dem 4.800 Quadratmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Architekten Bernhard Schrattenecker und Christian Neureiter, Vizepräsidentin Renate Hilber, Präsident Michael Pistauer, ÖAMTC-Geschäftsführer Erich Lobensommer, Stv. Geschäftsführerin Martina Schlegel-Lanz und Vizepräsident Michael Bleckmann. | Foto: ÖAMTC
1 2

Spatenstich für ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg

An der Vogelweiderstraße entsteht ein neues Heim für die „Gelben Engel“ SALZBURG. Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC gestern den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude beginnen an der Vogelweiderstraße nun die Bauarbeiten. Mehr Service Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub wächst und wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC startet Neubau des Stützpunktes Gmunden

Alter Standort platzt aus allen Nähten. Fertigstellung für Dezember 2014 geplant GMUNDEN/PINSDORF. Der modernste aller 18 ÖAMTC-Stützpunkte in Oberösterreich entsteht ab sofort in Pinsdorf bei Gmunden. Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am Freitag, 4. April, das offizielle Startsignal zum Neubau gegeben. Zentral an der Salzkammergut Bundesstraße mit der Kreuzung Leitenstraße und nur rund 500 Meter nordwestlich vom alten Stützpunkt gelegen, bietet der Neubau beste Erreichbarkeit. In und um...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
8

Baustart für ÖAMTC-Stützpunkt

In acht Monaten Bauzeit entsteht beim Kreisverkehr Perg-Mitte der neue Stützpunkt. PERG. Mit einem feierlichen Spatenstich fand vergangenen Mittwoch der offizielle Baustart statt. „Der Neubau des Stützpunktes ist sowohl wegen der ständig steigenden Mitgliederzahlen als auch zwecks Steigerung der Service- und Betreuungsqualität notwendig geworden“, erläutert Martin Helml, Präsident des Öamtc Oberösterreich. Als 1992 der jetzige Standort eröffnet wurde, waren 5400 Mitglieder beim Club – aktuell...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.