Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Der Knollerweg zwischen Höttinger Bild und Gramartalm über den Höttinger Graben ist vom 19. bis 23. September 2022 gesperrt. | Foto: Edenhauser
2

Umleitung nur großräumig möglich
Sperre zwischen Höttinger Bild und Gramartboden

Der Kollnerweg - der Verbindungsweg zwischen Höttinger Bild und Gramartboden – wird für vier Tage gesperrt. Eine Umgehung ist nur großräumig möglich INNSBRUCK. Der Kollnerweg, die Verbindung zwischen Höttinger Bild und Gramartboden, bleibt von 19. September bis 23. September erneut gesperrt. Grund sind Grabungsarbeiten zur Wasserversorgung des Höttinger Bildes. Eine Umgehung des Gebietes ist nur großräumig möglich. Die Sperre bzw. Umleitungsmöglichkeiten werden auch vor Ort angeschlagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Errichtung eines Stahltunnels in der Höttinger Gasse führt zu einer nächtlichen Sperre bis 1.7. | Foto: Privat
4

Höttinger Gasse
Sperre bis 1.7. wegen Nachtarbeiten beim Stahltunnel

Die Höttinger Gasse ist bis zum 1.7. zwischen 20 und 5 Uhr von der Kreuzung Mariahilfstraße - Höttinger Gasse bis Stamser Feld komplett gesperrt. Grund ist die Errichtung eines Stahltunnels beim Bauvorhaben Höttinger Gasse 41.  INNSBRUCK. Die Sperre sorgte zu Beginn für einige gefährliche Situationen. Fahrzeuge mussten an der Haltestelle umdrehen und fuhren in Gegenrichtigung die Höttinger Gasse wieder hinunter. Gleichzeitig fuhren neue Fahrzeuge in die Gasse ein. Bis 1.7. ist die Höttinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Baustellenradar: Nachtarbeiten und Sperre in der Höttinger Gasse. | Foto: IKB

Höttinger Gasse
Nachtarbeiten und Sperre wegen IKB Bauarbeiten

Um den Neubau in der Höttinger Gasse 16 an das IKB-Netz anzubinden, sind Grabungsarbeiten nötig. Wenn Ihr Parkplatz von der nächtlichen Sperre betroffen ist, können Sie einen Ersatzparkplatz in der Innstraße nutzen. INNSBRUCK. Die Höttinger Gasse ist tagsüber frei befahrbar. Während der Nachtarbeiten ist sie südlich des Baufeldes – ab der Höttinger Gasse 16 – gesperrt. Für Anrainerinnen und Anrainer werden in der Innstraße Ersatzparkplätze eingerichtet. Von Norden können Sie jederzeit zufahren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 in Innsbruck gefordert, IVB Linien werden umgeleitet, Stadtspaziergänge mit Geschichte angeboten. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Tempo-30 Beschränkung im Stadtgebiet gefordert

INNSBRUCK. Während der Gemeinderat tagt, gibt es aktuelle Meldungen aus dem Stadtgebiet. Der Fürstenweg ist teilweise gesperrt, die IVB-Linien F und T werden umgeleitet. Stadtspaziergänge laden zum Erkunden der Innsbrucker Geschichte. IVB-UmleitungAufgrund von Grabungsarbeiten bleibt der Fürstenweg zwischen Angergasse und Fischerhäuslweg ab Montag, den 28. Februar, bis voraussichtlich Ende Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die IVB-Linien F und T werden lokal umgeleitet. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bauarbeiten am Claudiaplatz, die wichtigsten Infos. | Foto: IKB

Claudiaplatz
Nachtarbeiten, Verkehrsbehinderungen, Verkehrsführung

INNSBRUCK. Bis voraussichtlich Ende des Jahres 2021 führen die IKB Arbeiten am und rund um dem Claudiaplatz durch. In dieser Zeit erfolgen notwendige Sanierungsmaßnahmen, die das Strom- und Glasfasernetz betreffen. Außerdem werden Wasserversorungsleitungen umgelegt. NachtarbeitenVon 18. bis 22. Oktober werden unter den Straßenbahngleisen die Leerrohre der Stromtrasse verlegt und die IVB nimmt Arbeiten an den Oberleitungen vor. Diese Arbeiten können nur nachts von 20 bis 5 Uhr durchgeführt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 18.10. muss die Hörtnaglstraße im Bereich Tschiggfreystraße bis Schneeburggasse für den Durchzugsverkehr gesperrt werden. Die Linien A und H fahren ab dem 18. Oktober in beide Richtungen über die Schneeburggasse zur Haltestelle Allerheiligenhöfe. Die Linien K und N8 werden während der Vorarbeiten am Baufeld vorbeigeführt und vom 27. bis 29. Oktober werden die Linien K und N8 zweigeteilt. Der Bereich zwischen Allerheiligen und Schneeburggasse kann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. | Foto: Holzmann
2

Einschränkungen
Sperre und Umleitung in der Hörtnaglstraße ab 18.10.

INNSBRUCK. Wegen Asphaltierungsarbeiten in Hörtnaglstraße kommt es ab 18. Oktober zu Umleitungen für den Durchzugsverkehr und Öffi-Nutzerinnen und -nutzer. Arbeiten dauern ca. 2 WochenDie Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die TIGAS – Erdgas Tirol GmbH (TIGAS) haben 2017 in der Hörtnaglstraße im Stadtteil Hötting West die Wasser-, Strom- und Gasleitungen erneuert. Damit der Straßenbelag durch die natürlichen Setzungen nicht brüchig und rissig wird, wurde mit der Asphaltierung abgewartet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vandalismus im der öffentlichen WC-Anlage im Pavillon. | Foto: zvg
3

Vandalismus
Pavillon-WC in den Nachtstunden schließen

INNSBRUCK. Werden öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum mutwillig beschädigt, mit Schmierereien besprüht oder zerstört, dann ist das keine Privatsache, sondern eine Straftat. Dazu gehören Bushaltestellen, Parkbänke, Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln genauso wie private Hauswände oder Gartentüren. Die Täterinnen und Täter richten mit ihrer Zerstörungswut einen Sachschaden an und können strafrechtlich als auch oft zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Aktuell ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Um 20:11 Uhr konnte der Entminungsdienst Entwarnung geben. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Fliegerbombe
Die Bilanz der Evakuierung

INNSBRUCK. Die Entschärfung der Fliegerbombe am Südring konnte um 20:11 Uhr durch den Entminungsdienst erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Bergung der Bombe wurden alle Sperrmaßnahmen um 20:30 Uhr aufgehoben und kundgemacht. BombenfundAm 28.09.2021 um 13.20 Uhr wurde in Innsbruck am Südring im Bereich der Leopoldstraße durch einen Bagger ein metallischer Gegenstand, welcher sich als 250kg Fliegerbombe herausstelle bei Bauarbeiten angeschlagen. Nach Alarmierung des Entminungsdienstes in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei Bauarbeiten wurde das Kriegsrelikt gefunden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Bombenfund in Innsbruck
Die Fliegerbombe konnte entschärft werden, Verordnung ist aufgehoben

INNSBRUCK. Nach dem Fund einer Fliegerbombe am Innsbrucker Südring ist dieser für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Wie lange die Sperre dauert ist derzeit unklar, Umleitungen wurden eingerichtet. Rotes Kreuz für Evakuierungen vorbereitet. Betreten des Gebiets im Umkreis von 400 Metern untersagt. Update 20:35 – Fliegerbombe ist entschärftWie die Polizei soeben mitteilte, konnte die Fliegerbombe um 20:11 entschärft und verladen werden. Somit ist die Verordnung (siehe Update...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Archenweg ab Höhe des Parkplatzes Baggersee wird am Freitag und Samstag wegen des Musikfestivals gesperrt. Auch die Kompostieranlage ist geschlossen. | Foto: IKM

Archenweg
Sperre wegen Festival

INNSBRUCK. Am Freitag, 24. und Samstag, 25. September findet am Gelände der ehemaligen Mülldeponie oberhalb des Baggersees das „Gans anders“-Musikfestival statt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 4.000 Besucherinnen und Besuchern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Festivalgelände kommen sollen. Erreichbar ist das Gelände mit den IVB-Buslinien F, R und T (Haltestelle Baggersee) bzw. über den Innradweg. Der Archenweg wird gesperrt. SperreAufgrund des Festivals muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spatenstich für den Stadtwaldtrail, die Mittelteile des Arzler Alm Trails und der Hungerburgtrails sind vorläufig teilweise gesperrt. | Foto: Wex

Innsbrucker Polit-Ticker
Sperre Anichstraße, Fahrraddemo auf Autobahn, Spatenstich Stadtwaldtrail

INNSBRUCK. Fridays for Future Innsbruck meldet sich mit geplanten Aktionen im Herbst zurück, die Bilanz der Festwochen der Alten Musik fällt positiv aus. Der Spatenstich für den Stadtwaldtrail ist erfolgt, die Mittelteile des Arzler Alm Trails und der Hungerburgtrails sind vorläufig teilweise gesperrt. FFF Aktionen"Die Klimakrise betrifft besonders junge Menschen – für uns ist es ein dringendes Thema, das uns große Sorgen bereitet", hält Fridays for Future Innsbruck in einer Aussendung fest. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Visualisierung des Vorplatzes Haus der Musik, Kulturquartier. Die Lebensdauer der Blutbuche ist nach einem aktuellen Gutachten aber eher bald beendet. | Foto: Umweltbüro Schütz/IIG
5

Vorplatz Haus der Musik
Rätselraten um Blutbuche, Gutachten sieht massives Sicherheitsrisiko

INNSBRUCK. Die Blutbuche vor dem jetzigen Haus der Musik wurde um 1900 gepflanzt. 1984 wurde sie als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Damals noch vor dem ehemaligen Stadtsaal angesiedelt - die Gäste des bekannten Stadtcafes hatten freie Sicht auf das Denkmal - ist der Standort der Blutbuche 2016 im Zusammenhang mit dem Neubau Haus der Musik in Diskussion geraten. Jetzt sorgt ein neues Gutachten für eine ungewissen Zukunft des "alten" Baums. Bereich abgesperrtDer Bereich um die als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat befasst sich mit der Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau. | Foto: Linde

Mühlauer Fußgängertunnel
Keine Sanierung, Neubau unrealistisch

INNSBRUCK. Nach einer ausführlichen Beerichterstattung im Stadtblatt war die Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau ein Thema im Innsbrucker Gemeinderat. Eine dringende Anfrage brachte Antworten, ein dringender Prüfungs-Antrag wurde dem Stadtsenat zugewiesen. ProtesteDas Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren, stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger (FPÖ), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) und Julia Seidl (NEOS) in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Waldaufseher Wolfgang Huber im steilen Gelände unterhalb der Höttinger Alm, wo die Baumarbeiten bereits laufen. Damit der Abtransport des Holzes reibungslos und sicher läuft, muss die Forststraße gesperrt werden.

 | Foto: IKM/W. Giuliani

Sanierung
Forststraße Richtung Höttinger Alm, Bodenstein Alm und Seegrube ab 16.11. gesperrt

INNSBRUCK. Der Schutzwald unter der Höttinger Alm wird saniert. Für den Abtransport und die Lieferung der gefällten Bäume muss der Almweg aus Sicherheitsgründen für mindestens drei Wochen gesperrt werden. Die Sperre gilt ab dem Rastlboden auf Höhe der zweiten Stütze der Nordkettenbahn und tritt am Montag, 16. November in Kraft. In dieser Zeit ist die Forststraße Richtung Höttinger Alm, Bodenstein Alm und Seegrube für alle Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger unpassierbar. Die Wandersteige bleiben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit Ausnahme des Wohnheims Tivoli, das aktuell für Besucherinnen und Besucher gesperrt ist, gilt in den weiteren Wohnheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste nach wie vor eine verschärfte Besuchsregelung. | Foto: WHTivoli

Covid-19
Vermehrt positive Fälle im Wohnheim Tivoli

INNSBRUCK. Mit Ausnahme des Wohnheims Tivoli, das aktuell für Besucherinnen und Besucher gesperrt ist, gilt in den weiteren Wohnheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste nach wie vor eine verschärfte Besuchsregelung. Waren es vergangene Woche noch 24 positive Fälle, so verzeichnet das Wohnheim Tivoli mit Stand heute, 29. Oktober, 14.30 Uhr, 74 Infizierte, davon sind 50 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Acht Bewohnerinnen und Bewohner sind hospitalisiert, alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Städtische Grillplätze gesperrt. | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Grillplätze werden gesperrt

INNSBRUCK. Um größere Menschenansammlungen zu verhindern, werden die sechs städtischen Grillplätze gesperrt, wie Georg Willi und Johannes Anzengruber mitteilen. Betroffen sind der Waldspielplatz Arzler Schießstand, Promenade Rossau auf Höhe Baggersee, Waldspielplatz Grammart-Boden, Grillplatz Kranebitten (östlich des Campingplatzes), Rimmlwiese Hawai (nähe Kranebitter Hof) und der Waldspielplatz Erlerweg (unterhalb Bahntrasse der neuen Hungerburgbahn). Harte MaßnahmeIn Innsbruck gibt es sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hauptsächlich oberirdisch verläuft die BBT-Trasse entlang der Sillschlucht.  | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Der nördliche Teil der Sillschlucht ist nicht mehr zugänglich

INNSBRUCK. Am Fuße des Viller Berges entsteht das Nordportal des Brenner Basistunnels. Bis Ende 2024 werden in der Sillschlucht aber auch eine Vielzahl weiterer Bauwerke realisiert, um die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt an den Hauptbahnhof Innsbruck anzubinden. Etwa 64 Millionen Euro wird der rund 600 Meter lange Streckenabschnitt kosten. Im Gegensatz zu den anderen Losen auf österreichischem Projektgebiet, bei denen hauptsächlich unter Tage Tunnel vorgetrieben werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Riedgasse ist für zwei Wochen untertags gesperrt. | Foto: Depaoli

Riedgasse
Wieder für zwei Wochen gesperrt

INNSBRUCK. In der Riedgasse gibt es ab 28. Juli zwischen 8 und 17 Uhr wieder eine Sperre. Anlaß sind die letzten Arbeiten im Rahmen der Generalsanierung. Fräs- und AsphaltierungsarbeitenIm Zuge der knapp dreijährigen Generalsanierung der Riedgasse wurden sowohl Arbeiten an der Straßenoberfläche, als auch im unterirdischen Leitungsnetz realisiert. Mit den Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, die am Dienstag, 28. Juli, starten, werden die letzten notwendigen Maßnahmen umgesetzt. Fußwege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach einem Chlorgasaustritt bleibt das Tivoli Freibad zumindest auch am 1.7. gesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at

Sperre
Baggersee statt Tivoli

INNSBRUCK. Das Tivoli Freischwimmbad bleibt heute gesperrt. Als Alternative bietet sich der Baggersee für den Badespaß an. Online kann man sich über die Auslastung der IKB-Bäder informieren. SperreAm 30.06.2020 gegen 09:25 Uhr kam es im westlichen Eingangsbereich des Freischwimmbades Tivoli aufgrund einer defekten Gasflasche zu einem Chlorgasaustritt im Bereich der dortigen Chloranlage. Die beschädigte Gasflasche wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck geborgen und anschließend gesichert zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt verkündet das sofortige Ende für das Grillvergnügen im Tumlerpark. | Foto: MEV

Nutzungskonflikte
Grillplatz Tumlerpark wird aufgelöst

INSNBRUCK. Mit Donnerstag, 18. Juni, muss der Grillplatz beim Tumlerpark vom Grünanlagenamt der Stadt Innsbruck aufgelöst werden. Grund dafür sind Nutzungskonflikte. Das dortige Grillverbot wird ab der Sperre des Platzes von der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) kontrolliert. All jene InnsbruckerInnen, die bisher den Tumlerpark zum Grillen genützt haben, werden ersucht auf das große Angebot anderer städtischer Grillplätze auszuweichen. Zur Verfügung stehen die Standorte „Spielplatz Kranebitten“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statt Naherholungsgebiet ist der Speicherteich jetzt abgesperrt.  | Foto: Privat
1 2

Speicherteich
Absperrung statt Badespaß

INNSBRUCK. "Der bisherige Speicherteich wird im Sommer 2018 zum frei zugänglichen Schwimmteich." ist in einer Patscherkofelbahn-Werberoschüre zu lesen und in der offiziellen Mitteilungen wird der Speicherteich 2017 ebenfalls beworben: "außerdem bietet der Speicherteich ein zusätzliches Naherholungsangebot". Stattdessen ist der Speicherteich jetzt mit einem Zaun abgesperrt. SperreDer ursprünglichen Bewerbung und Nutzung des Speicherteichs widerspricht der Patscherkofelbahn Geschäftsführer in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck sperrt Wanderparkplätze und Innpromenaden. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Wanderparkplätze und Innpromenaden per Verordnung gesperrt

INNSBRUCK. Die Schutz- und Vorbeugemaßnahmen gegen die Virusausbreitung wurden von der Stadt Innsbruck neuerlich verschärft. VerordnungInnsbrucks Bürgermeister Georg Willi erlässt in einer Verordnung weitere Maßnahmen, die die Gefahr einer Ansteckung von Covid-19 und damit dessen Weiterverbreitung verringern sollen. Diese tritt mit 21. März 2020 in Kraft und erfolgt in Abstimmung mit der Polizei. Der städtische Naturraum sowie die Sport- und Freizeitanlagen sind trotz der verordneten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 23. März ist der Flughafen Innsbruck gesperrt. | Foto: Norz

Innsbruck
Schließung des Flughafens am 23.03.2020

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Flughafen wird ab 23.3. geschlossen, auch die Geschäfte im Terminal sind davon betroffen. Der Heliport von Polizei und Christophorus bleibt weiter Einsatzbereit. Schließung des Flughafens„Auf Grund der derzeitigen Situation haben wir uns – in Absprache mit unseren Eigentümern Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Land Tirol und Stadt Innsbruck – schweren Herzens dazu entschlossen, den Flughafen Innsbruck ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres zu schließen“, sagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.