Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

V.l.n.r.: Christian Dick,Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Stefan Dobler , Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau, erläutern die heurigen Maßnahmen des Straßen-, Brücken- und Tunnelinfrastrukturprogramms. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Straßenbauprojekte 2023
Sperren und Baustellen im Überblick

Bei der Pressekonferenz zum Thema "Straßen, Brücken und Tunnel – OÖ Infrastrukturprogramm 2023“ wurden die Straßenbauprojekte für dieses Jahr vorgestellt. Im Bezirk Braunau stehen fünf größere Projekte am Programm. BEZIRK, OÖ. Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Mitglied im Infrastrukturausschuss, begrüßt die Maßnahmen: "Gerade in unserem ländlichen Bezirk sind wir auf funktionierende und leistungsfähige Straßen angewiesen. Längst fällige Maßnahmen wie der weitere Ausbau der B156 und der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Skitourengeher dürfen in Hallein wieder aufatmen: Die Strecke bleibt geöffnet.  | Foto: Helmut Kronewitter

Chaletstreit
Doch keine Skitourensperre am Dürrnberg

Für Tourengeher soll der Aufstieg über das betroffene Gebiet am Dürrnberg auch weiterhin möglich sein, erklärte Grundbesitzer Gottfried Aschauer.  HALLEIN. Es begann mit einem Streit im Rathaus: Grundbesitzer und ÖVP-Politiker Gottfried Aschauer wollte am Dürrnberg auf 5.500 Quadratmetern zwölf Chalets errichten lassen, die SPÖ blockte ab. Daraufhin drohte Aschauer mit einer Teilaufforstung und damit, dass das betroffene Gebiet für Skitourengeher nicht mehr verfügbar sein sollte. Nun erklärte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
v.l. Martin Bock (SPÖ), Christine Seemann (Grüne), Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ), Oliver Mitterlechner (BASIS, i.V. Verkehrsstadtrat Peter Mitterlechner) und Florian Scheicher (Vize.Bgm. ÖVP). | Foto: STGHA

Testphase
Durchfahrtssperre für Altstadt am Wochenende

Nach der Prüfung durch die Rechtsabteilung werden von 10. August bis 29. September 2019 wochenends – von Samstag 12 Uhr bis Montag 6.30 Uhr – drei Poller die Durchfahrt durch die Halleiner Altstadt auf Höhe des Robertplatzes verhindern. HALLEIN. Eine beschlossene Maßnahme des Verkehrsgipfels für die Verkehrsberuhigung in der Altstadt soll nun die Testphase für die Durchfahrtssperre der Altstadt an Wochenenden sein. Die Testphase beginnt ab 10. August 2019 – rein rechtlich ist die Sperre schon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bewohnersprecher Gerhard Angerer, Peter Mitterlechner, Alexander Stangassinger, Peter Ganzer, Willi Grundtner (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Hallein
Verkehrsgipfel öffnet neue Wege

Die erarbeiteten Neuerungen bei den Gebühren werden spätestens im Herbst beschlossen. HALLEIN. 17 Teilnehmer waren laut Angaben der Stadtgemeinde Bürgermeister Alexander Stangassingers Aufruf zu einem ersten Verkehrsgipfel gefolgt: Bewohner, Kaufmannschaft und Tourismusverband sowie alle politischen Mandatare haben sich am 19. Juli zu einem ersten „Runden Tisch“ getroffen, um breit über Mobilitätsmaßnahmen für Hallein zu diskutieren. Die Medien waren nicht eingeladen. Rosemarie Fuchshofer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die baubehördliche Sperre des Kulturzentrums Jennersdorf sorgt in der Gemeindepolitik für erhebliche Spannungen. | Foto: Martin Wurglits

ÖVP und FPÖ verlangen Aufklärung
Heiße Debatte nach Sperre des Jennersdorfer Kulturzentrums

Das Kulturzentrum Jennersdorf bleibt bis auf weiteres geschlossen, und zwar so lange, bis wieder eine aufrechte Genehmigung als Veranstaltungsstätte vorliegt. "Bis 31. Jänner 2019 haben wir Zeit, die für die Bewilligung notwendigen Unterlagen der Bezirkshauptmannschaft vorzulegen", sagt Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES), der die baubehördliche Schließung des Gebäudes wegen der desolaten Stromversorgung vorletzte Woche verfügt hat. ÖVP-KritikDie ÖVP stellt die bisherige Vorgehensweise...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Umweltmaßnahmen statt Umweltzonen

LINZ (ah). Bevor in Linz nicht ausreichend Park-And-Ride-Parkplätze und Bewohnerparkzonen verwirklicht sind, ist die ÖVP Linz nicht bereit über die Einführung von Umweltzonen zu verhandeln. ÖVP-Stadtparteichef und Vizebürgermeister Erich Watzl: „Sektorale Fahrverbote für bestimmte Pkw-Gattungen würden auch die Linzer Bevölkerung deutlich einschränken“. Nach Ansicht Watzls müsste endlich eine Gesamtlösung für das ständig größer werdende Verkehrsproblem gefunden werden. „Eine Sperre von gewissen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.