Sperrmüll

Beiträge zum Thema Sperrmüll

Bezirksredakteurin Laura Rieger kommentiert den Zustand in einem Währinger Wohnhaus. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Am Währinger Gürtel dauert es bis man sich Problemen bewusst wird

Am Währinger Gürtel 17 ist eine Bewohnerin des Wohnhauses beunruhigt: Sperrmüll häuft sich im Innenhof und durch die offene Eingangstür kann sich jede und jeder Zutritt verschaffen. Die Hausverwaltung reagierte erst sehr spät.  WIEN/WÄHRING. Die eigenen vier Wände sollten eigentlich einer Wohlfühloase gleichen. Wenn doch einmal die Tür klemmt oder der Wasserhahn tropft, sollte man sich jederzeit an die Hausverwaltung wenden können. Eigentlich – denn anders erging es einer Bewohnerin des Hauses...

Gigaschnell und ultratransparent

Beschleicht Sie auch hin und wieder das Gefühl, dass die Richtung, in die es geht, einfach absurd und falsch ist: Alles geht gigaschnell, ist ultratransparent. Wäre da nicht die Datenschutz-Hürde, über welche wir immer wieder stolpern, alles ist megadigital und supermodern. Sollten wir wirklich mal längere Zeit im Dunkeln sitzen, werden vor allem ältere Semester merken, um wieviel einfacher, basaler, analoger und solider die Welt früher war. Denn ohne Handy, ohne Internet, ohne Zahlungsverkehr...

  • Horn
  • H. Schwameis

MEINUNG – Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ...

Meinung Ein rachitisches Auto mit Anhänger und ausländischem Kennzeichen rattert durch die Wohnsiedlung. Auf dem Anhänger türmen sich alte Fahrräder, abgefahrene Reifen, altersschwache Fernseher und weiterer Krimskrams. Oder besser gesagt: Der Anhänger ist voll mit Sperrmüll. Dieses Bild ist Ihnen sicher geläufig, denn derzeit sind wieder die Sperrmüllsammler unterwegs – allerdings illegal, wohlgemerkt. Denn das Sammeln von Sperrmüll von Tür zu Tür ist verboten. Sicherlich scheint es...

Kriminelle Müll-Machenschaften

700 Kilo Müll produzieren die Gänserndorfer jährlich pro Kopf, kein Wunder, dass uns die Müllberge bald über den Kopf wachsen. Der Großteil der Bevölkerung gehört auch zu den braven Mülltrennern, trotzdem gibts immer noch genug Müllsünder, Leute, die ihren Schrott irgendwo entsorgen, vorzugsweise im Straßengraben, direkt beim Autofenster raus oder – ganz perfide – am Sperrmüllsammeltag in Nachbars Vorgarten. Wenn dann der Kühlschrank oder die Autoreifen mit Hinweis auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.