Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

1:27

Kinderfußball SU Grabern
Spielplatzeröffnung in Grabern (mit Video)

Nachwuchsmannschaften als Aushängeschild der Sportunion Grabern beim Tag des Nachwuchses und gleichzeitiger Spielplatzeröffnung. SCHÖNGRABERN. Ein neuer Kinderspielplatz in der Grabern Arena konnte im Jahr 2022 umgesetzt werden. „Die alten Geräte waren in die Jahre gekommen und sehr brüchig, vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer, die dieses Projekt möglich machten“, freute sich Projektkoordinator Markus Wagner von der Sportunion Grabern. Viele treue Gönner und Freunde des Vereins...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Über einen gelungen Sporttag freuen sich die Kinder als auch der SV Sellrain. | Foto: Gebhart Philipp
3

Sportverein Sellrain
„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Sellrainer Sportvormittag begeisterte knapp 40 Kids

Knapp 40 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren durften am Donnerstag, den 8. Juli einen lustigen und ereignisreichen „Sportvormittag“ des SV Sellrain in Kooperation mit dem Kindergarten und der Spielgruppe Sellrain erleben. Es war ein Tag, den die Kids des Kindergartens und der Spielgruppe Sellrain nicht so schnell vergessen werden. Statt Puppenecke, Kochecke & Co. standen für die Kids an diesem Donnerstagvormittag Sackhüpfen, Slacklinen, Trampolinspringen, ein „Wurfparcour“ und eine einmalige...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Der Boden im Fußballkäfig ist mit Ästen bedeckt und überall liegen Steine und Dreck. Das ist kein Platz zum Spielen.  | Foto: Sellner
2

Gemeindebau Ziegelhofstraße
Versperrter Fußballkäfig statt Platz zum Toben

Im Gemeindebau in der Ziegelhofstraße 32–34 haben Kinder keine Möglichkeit zum Kicken und Spielen. DONAUSTADT. Der Anblick des Fußballkäfigs in der Ziegelhofstraße 32–34 ist mehr als traurig: Im Inneren wuchern Büsche und Pflanzen, überall am Boden liegen abgebrochene Äste, Steine und Müll. Selbst wenn ein Kind hier spielen möchte, kann es das nicht, denn der Fußballkäfig ist seit geraumer Zeit versperrt.   Den Grund dafür schildert Markus Leitgeb von Wiener Wohnen, die für die Anlage...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Kinder eroberten den Spielplatz in Kapfenstein nach der Eröffnung durch Bürgermeister Ferdinand Groß. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
2

Neue Spielgeräte am Sportplatz

Die Gemeinde Kapfenstein ließ den Spielplatz am Sportplatz herrichten. Am Spieltag des Unterliga-Fußballteams gab's die große Eröffnung. Mitte August war es endlich so weit: Der neue Kinderspielplatz auf dem Sportplatz in Kapfenstein wurde feierlich eröffnet. Im Zuge des Unterliga-Heimspiels des SV Kapfenstein gegen Paldau vor 350 Fußballfans konnte Bürgermeister Ferdinand Groß die Kinder erstmals zum Erkunden der Spielgeräte einladen. Grund zum Feiern hatten auch die Erwachsenen. Nach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Nun mit Netz
10

Simmeringer Ballkäfig hat nun ein Netz !

Bei meiner heutigen Fahrt durch den Bezirk fiel mir das Schutznetz über dem Ballkäfig in der Paulasgasse auf. Es war schön zu sehen, dass unsere Forderung nach mehr Schutz vor den Bällen, die ev. aus dem Käfig herausfallen könnten, doch noch umgesetzt wurde. Waren wir doch mit der Bürgerin Michaela Urbanek und der BZ vor Ort zum Lokalaugenschein. Mitgeteilt wurde uns die Errichtung des Schutznetzes zwar nicht, jedoch freut es mich um so mehr, dass die Kinder nun nicht mehr dem Ball in den Acker...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Wolfgang Pfeifer vom Kinderbüro fordert: Wir brauchen mehr Spielraum für Kinder

In Jakomini verschwindet ein Fußballplatz. Die Forderung: Grünflächen sollen erhalten werden. Über die Wiese rennen und Fußball spielen – das können Kinder am Körnerplatz bald nicht mehr, denn auf der Heimstätte des GSV Wacker wird eine Ballsporthalle errichtet (mehr davon lesen Sie hier). Gerade im dicht verbauten Bezirk Jakomini geht also ein Stück Spielraum verloren. "Im Zentrum sollte man sehr gut überlegen, wie Flächen längerfristig gestaltet werden. Die Stadt Graz sollte sich dafür...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
...so sieht Fußball-Spielplatz nach einem Regen...
5

Spielplatz im Muhrhoferweg 13-19 / mir nicht egal !!

ich wohne seit Anfang 2012 in Muhrhoferweg 13-19 . Das ist für mich eine der schönsten Gemeindebauten in Wien , leider mit einem Schandfleck mitten in grosser sanftigen Wiese, auch nicht so weit von den Kindergarten entfernt... Dieser Spielplatz ist immer "gut besetzt"... Auch wenn es von einigen Mitbewohner anderen Meinungen gibt ( "Dies hier ist KEIN Fußballspielplatz und Fußball zu spielen ist hier nicht erlaubt") ist es einem Kind schwehr zu "befehlen" wo er spielen darf und wo nicht...Auch...

  • Wien
  • Simmering
  • Brani ...
Eingezäunter Kunstrasenplatz am Emat: SV Telfs-Mitglieder haben Zutritt.
1 4

In Telfs mangelt es an Ballspielplätzen

Die Alterbeschränkung auf Bolzplätzen führte zu einer Debatte über fehlende Ballspielplätze. TELFS. Mit einer Altersbeschränkung an öffentlichen Bolzplätzen wollte die Gemeinde ein Problem lösen: den Lärm, der Anrainer stört, und dass Erwachsene sich hier matchen. Doch es hagelte Kritik: Es kann nicht sein, dass nur bis 14-Jährige Zutritt haben, und 14- bis 18-Jährige ausgeschlossen werden. So lockerte Bgm. Christian Härting die streng ausgelegte Spielplatz-Ordnung (keine "Verordnung") per...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Lukas (mit weißem Ball) und seine Freunde ist kein Platz zum Spielen da.

Aspern: Kinder verlieren den Kampf um Spielplatz

In der Lavaterstraße 3 warten die Kinder vergeblich auf einen Platz zum Fußball spielen. (ae). Der elfjährige Lukas und seine Freunde fürchten jedesmal Ärger, wenn sie in der Wohnhausanlage Fußball spielen wollen. Alternativen gibt es jedoch keine. Trotz vielfachem Wunsch existiert in der Lavaterstraße noch immer kein Fußballkäfig. Rein bautechnisch sei das auch nicht mehr möglich, heißt es nach einer von Kinder- und Jugendanwalt Anton Schmid einberufenen Besprechung. Nur Zwischenlösungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.