Wolfgang Pfeifer vom Kinderbüro fordert: Wir brauchen mehr Spielraum für Kinder

Über die Wiese rennen und Fußball spielen – das können Kinder am Körnerplatz bald nicht mehr, denn auf der Heimstätte des GSV Wacker wird eine Ballsporthalle errichtet (mehr davon lesen Sie hier).
Gerade im dicht verbauten Bezirk Jakomini geht also ein Stück Spielraum verloren. "Im Zentrum sollte man sehr gut überlegen, wie Flächen längerfristig gestaltet werden. Die Stadt Graz sollte sich dafür einsetzen, dass so viele Grünräume wie möglich erhalten bleiben", sagt Wolfgang Pfeifer, Geschäftsführer des Kinderbüros.

Das Beispiel Griesplatz
Besonders wichtig seien diese Flächen in der Stadt für all jene, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind: für ältere Menschen und Kinder, deren Bewegungsdrang gefördert werden sollte. "Kinder sollte man auch in die Gestaltung von öffentlichen Plätzen, wie zum Beispiel dem Griesplatz, einbeziehen. Sie brauchen Plätze auf denen sie laufen oder etwa Roller fahren können", sagt Pfeifer.

Ideen für die Stadt
Was den Erhalt und die Nutzung von Grünflächen betrifft, sieht Pfeifer in Graz einigen Spielraum – ein paar Beispiele: "Es gibt in Graz brachliegende Flächen, die man nutzbar machen könnte. Das Areal, auf dem das Kommod-Haus stand, war – mitten in der Stadt – viele Jahre ungenutzt. Solche Flächen sollte man zumindest temporär als Spielfläche oder etwa Urban Gardening Area zur Verfügung stellen.“
Autos weg und Platz für Kinder schaffen: Das wäre in Form von Spielstraßen möglich. "Leider ist es sehr aufwendig eine Spielstraße genehmigt zu bekommen, da wären schnellere Lösungen wünschenswert", sagt Pfeifer.
Eine weitere Möglichkeit, wie man mehr Bewegungsraum im Freien schaffen könnte, ist durch die Öffnung der Schulhöfe, die in der unterrichtsfreien Zeit – in den Ferien und am Wochenende – frei zugänglich sind: "13 Grazer Schulen haben das umgesetzt, diesem Beispiel sollten mehrere Einrichtungen folgen."

#mitreden

Ihre Meinung ist gefragt! Wo brauchen wir in Graz mehr Grünfläche? Wo sind Spielräume für Kinder gefragt? Gibt es Wiesen, die demnächst verbaut werden und die Ihrer Meinung nach unbedingt erhalten werden müssen?
Schreiben Sie eine E-Mail an leserbrief@woche.at, kommentieren Sie auf unserer Facebookseiteoder unter diesem Beitrag.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
2:35
2:35

20 Jahre easylife Perchtold
Ein Jubiläum voller Herz, Vision und Erfolg

Es war ein Abend, der nicht nur festlich, sondern zutiefst inspirierend war: Am 8. Mai 2025 feiert die Firma easylife Perchtold ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Gemeinsam stark, gemeinsam erfolgreich, gemeinsam feiern wir – Pink up your Life!" versammelten sich Mitarbeiter, Partner und Freunde im stilvollen Ambiente des Aiola im Schloss Sankt Veit, um auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken. NÖ. Es ist mehr als eine Familiengeschichte – es ist eine außergewöhnliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.