Sport und Bewegung

Beiträge zum Thema Sport und Bewegung

Rund 300 wetterfeste Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Nationalfeiertag im Rahmen der Initiative „Bewegte Stadt“ auf den Weg zur Expedition Gaisberg.
 | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Rohrer
11

Bewegte Stadt
Rund 300 Bewegungsfreudige erklommen den Gaisberg

Rund 300 wetterfeste Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Nationalfeiertag im Rahmen der Initiative „Bewegte Stadt“ auf den Weg zur Expedition Gaisberg. SALZBURG. Im Rahmen des Projekts „Bewegte Stadt" fand am 26. Oktober die dritte Auflage der „Expedition Gaisberg" statt. Rund 300 wetterfeste Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Nationalfeiertag auf den Weg zur Expedition Gaisberg. Viele Familien gemeinsam unterwegs Ob zu Fuß, heuer erstmals mit dem Rad oder mit den...

Mehr als 50 Vereine und Unternehmen aus der Region beteiligen sich an dieser Premiere. | Foto: Tarik Asil
6

Bewegung, Spaß und Action
Hallein lädt zum ersten Kinder- und Jugendsporttag

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, findet in Hallein erstmals ein Kinder- und Jugendsporttag statt. Zahlreiche Vereine, Sportstars und ein abwechslungsreiches Programm laden dazu ein, die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. HALLEIN. In Hallein findet am 12. Oktober der erste Kinder- und Jugendsporttag satt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Ziegelstadel am Pflegerplatz in eine zentrale Bühne für Sport, Bewegung und Begegnung. Da sich der Großteil des Programms in der Halle abspielt,...

Stadt Salzburg als „Sport Leading City“ ausgezeichnet: Anton Pichler (Gründer & GF Sport Leading Certification) überreicht Bürgermeister Bernhard Auinger die Urkunde. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Bewegung
Stadt Salzburg als „Sport Leading City“ ausgezeichnet

Die Stadt Salzburg wurde heute, 24. Juli, offiziell als „Sport Leading City“ zertifiziert. SALZBURG. Die Urkunde wurde von Anton Pichler – Gründer und Geschäftsführer der Sport Leading Certification – im Schloss Mirabell an Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger überreicht. Strukturen und Angebote sichtbar machen  Die Zertifizierung wird an Städte verliehen, die Sport, Bewegung und Gesundheit als wirtschaftliche Treiber nutzen und diese auch gezielt zur Förderung von Integration und Inklusion...

Die bestehende Anlage wurde mit einer Calisthenics-Station, einem Drehring und einem Trampolin ergänzt. | Foto: Stadt Salzburg/Herbert Rohrer/wildbild
4

Sport und Bewegung
Neue Bewegungsangebote beim Spielpark in Taxham

Beim Spielpark in der Kleßheimer Allee gibt es jetzt neue Sport- und Bewegungsgeräte. Diese sollen die Bevölkerung spielerisch zu mehr Bewegung im Alltag einladen.  SALZBURG. Die bestehende Anlage wurde mit einer Calisthenics-Station, einem Drehring und einem Trampolin ergänzt. Spielerisch zu Bewegung einladen Die neuen Geräte bieten zusammen mit dem bestehenden Beachvolleyball-Platz, der asphaltierten Fußballfläche, Tischtennis-Tischen, einem Basketball-Korb und der großen Freifläche mit...

Sabine Pichler und Julia Zweimüller vom städtischen Sportteam wollen andere für Sport und Bewegung begeistern | Foto: Lisa Gold
8

"Bewegte Stadt"
Mit Freude an Bewegung durch die Sommermonate

Die "Bewegte Stadt" will sich noch stärker auf einzelne Zielgruppen fokussieren und spezifische Angebote schaffen. SALZBURG. Wenn über dem Kajetanerplatz Salsa-Rhythmen erklingen und Menschen aller Altersgruppen dazu tanzen oder sich im Sportzentrum Nord beim "Sport Action Day" die Kinder aus den Kindergärten und Schulen an vielen Sportarten ausprobieren, dann zeigt die "Bewegte Stadt" einen Auszug aus ihrem Programm. Kurse für verschiedene Zielgruppen Was vor einigen Jahren als...

Das Sport-Team der Stadt Salzburg: Sabine Pichler (links) und Julia Zweimüller bei der Calisthenics-Anlage im Volksgarten | Foto: Lisa Gold
16

Sportlich aktiv
"Bewegte Stadt" soll Freude am Sport vermitteln

Die Bevölkerung und vor allem Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern ist zentrales Anliegen der "Bewegten Stadt".  SALZBURG. Wenn mitten am Kajetanerplatz in der Altstadt zu Salsa-Rhythmen das Tanzbein geschwungen wird und alle eingeladen sind mitzumachen, dann ist die "Bewegte Stadt" wieder am Werk. Mit dem Ziel, die ganze Stadt zu einem großen Bewegungs- und Fitnesspark zu gestalten und die Bevölkerung zu motivieren, Bewegung und Sport in den Alltag zu integrieren, wurde das Projekt...

Die Feuerwehr sicherte nach dem Eintreffen umgehend die Unfallstelle ab und baute Beleuchtungen sowie den Brandschutz auf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Abtenau
20

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGRegionalitätspreis 2024: Alle Beiträge, Fotos & Videos ELF 2024: 600 Rotkreuz-Einsätze ELF 2024: Cannabis & Kokain sichergestelltBernhard Fügenschuh ist neuer Rektor der PLUS STADT SALZBURGZusätzliche Geräte für Calisthenics-Anlage FLACHGAUBaulose nahezu komplett baulich fertiggestellt TENNENGAUPfanne...

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

Testeten die neue Bewegungsinsel
Christian Stadler, Leiter der Stadtgärten, gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Sportlich
In Aigen wurde eine neue Bewegungsinsel errichtet

Im Salzburger Stadtteil Aigen lädt eine neue Bewegungsinsel zum sporteln und bewegen ein. SALZBURG. Die neue Anlage ist 250 Quadratmeter groß und beinhaltet unter anderem Gerätschaften wie Hangelleiter, Klimmzugstange, Dip-Barren, Griffbalken für Kletterübungen, Trainingsbank oder Beindehnungsrolle. Auf Schautafeln werden einfache Übungen erklärt, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind.  Erklärungstafeln mit Übungen „Die neue Anlage ist ein weiteres Angebot für Jugendliche und...

Probierten die neue App gleich aus: Fitness-Experte Michael Mayrhofer mit Sabine Pichler und Julia Zweimüller vom Sportteam | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Bewegte Stadt
Neue App zeigt Sportmöglichkeiten und Laufstrecken an

Eine neue App zeigt die Sportangebote im Rahmen der "Bewegten Stadt" auf. Enthalten sind auch zwölf Laufstrecken quer durch die Stadt verteilt.  SALZBURG. Die Sportangebote der "Bewegten Stadt" können jetzt mit einer neuen App am Smartphone aufgerufen werden. Gelistet sind anstehende Termine und einzelne Sportangebote. Enthalten sind auch zwölf verschiedene Laufrouten inklusive Streckenbeschreibung und Schwierigkeitsgrad, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind.  Streckenlänge, Höhenmeter,...

Matthias Grundtner: "Das E-Bike spricht verschiedene Zielgruppe an, Umsteiger oder jene, die zuvor wenig oder gar nicht gefahren sind." | Foto: Thomas Fuchs
3

Tipps und Tricks
E-Bike als Einstieg in den Sport

TENNENGAU. Auf dem Weg zur Arbeit oder zur Entspannung am Nachmittag: Fahrräder mit elektrischem Antrieb – E-Bikes – erleben seit Jahren einen gewaltigen Boom. Beim Traditionsgeschäft Grundtner in Hallein machen die E-Bikes einen großen Teil des Umsatzes aus. "E-Bikes sprechen verschiedene Zielgruppe an, Umsteiger oder Jene, die bislang wenig oder gar nicht mit dem Rad gefahren sind", weiß Matthias Grundtner. Nach wie vor werden normale Räder genauso gut verkauft, auch das Gravelbike wird oft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Bergführer Thomas Winter führt uns die die neue Trendsportart Klettern ein und erklärt uns den Reiz daran. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 20

Trendsportart Klettern
Rein in die Natur und rauf auf den Felsen

Klettern und Bouldern ist momentan in aller Munde. Um zu verstehen, was den Reiz ausmacht eine Wand zu erklimmen und wie es wirklich ist, am Ende von über 15 Metern abgeseilt zu werden, hat uns der Bergführer und Kletterexperte Thomas Winter in seinen Sport eingeführt.   PONGAU. Vor allem in Städten gab es in den letzten Jahren einen regelrechten Kletter-Boom. Egal ob es sich um Klettern in der Halle, das Bouldern oder einen Klettersteig in der Natur handelt, es wollen immer mehr vertikal nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beim laufen und toben bewegen sich Kinder, ohne zu merken, dass sie gerade "Sport" treiben.  | Foto: Pixabay
8

Sport und Bewegung
Bei so viel Spaß, vergisst man den Sport

Sport und Bewegung: wichtig, aber auch oft anstrengend. Mit diesen Tipps aus den Regionen allerdings nicht mehr.   SALZBURG. Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist oft gar nicht so einfach. Der Arbeitstag ist anstrengend, dann kommt die Familie und häufig ist man abends einfach müde. Dabei ist Sport und Bewegung so wichtig. Wer schon im Kindesalter damit beginnt, legt wichtige Grundsteine für das Erwachsenenleben. Das bestätigt auch der Salzburger Kinderarzt Holger Förster,...

Seniorchef Hermann Steiner vor der Surf- und Segelschule in Mattsee. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Sport und Bewegung
Wassersport in der Flachgauer Gemeinde Mattsee

In Mattsee gibt es schon seit den 1970er Jahren eine Surf- und Segelschule die zum Unternehmen „Steiner - Nautic" gehört. Das Unternehmen leiten heute der Seniorchef Hermann Steiner und der Juniorchef Hermann Steiner.   MATTSEE, SALZBURG. Der Seniorchef Hermann Steiner und Juniorchef Hermann Steiner führen in Mattsee das Unternehmen "Steiner Nautic", welches von den Vorfahren bereits im Jahr 1898 gegründet wurde. Das Unternehmen ist heute auf Sonderanfertigungen und den Umbau von Booten nach...

Gerhard Brugger aus Anthering ist heute ein erfolgreicher Fitnesstrainer und Ernährungscoach. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 4

Fitness-Trend
Vom Sternekoch zum Fitness- und Ernährungscoach

Gerhard Brugger aus Anterhing ist heute ein erfolgreicher Fitness- und Ernährungscoach, ehemaliger Sternekoch und ein absoluter Familienmensch. Nach 25 Jahren Erfahrung als Freizeit-Fitnesssportler, hat er im Jahr 2009 sein Hobby zum Beruf gemacht. ANTHERING, STRASSWALCHEN. Gerhard Brugger aus Anthering ist heute ein sehr erfolgreicher Fitness- und Ernährungscoach. Er trainiert mit seinen Kundinnen und Kunden unter anderem in Anthering und in Straßwalchen. „Früher war ich einmal ein Sternekoch,...

Von links: Radprofi Dominik Hödlmoser, Christian Sams (Radsportverband Salzburg) und der Geschäftsführer vom Salzburgring, Ernst Penninger. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Landesradsportverband Salzburg
Mit dem Rad auf der Rennstrecke

Der Jugendsportleiter des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams trainierte kürzlich zum ersten Mal mit dem Salzburger Radsport-Nachwuchs am Salzburgring in Plainfeld. PLAINFELD, KOPPL, HOF, SALZBURG. Der Jugend- und Nachwuchskoordinator des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams war schon länger auf der Suche nach sicheren Trainings-Möglichkeiten für den Radsport-Nachwuchs und wurde nun am Salzburgring fündig. Für Mountainbiker sei es laut Sams leichter, sichere...

Rund 300 Besucher nutzen den "Ice Action Day", um verschiedene Eissportarten auszuprobieren. | Foto: Stadt Salzburg/camera suspicta
2

Ice Action Day
Eisbiathlon läutete Saisonende für den Eiszauber ein

Zum Saisonfinale verwandelte sich der "Eiszauber" beim Volksgarten in den Schauplatz für den ersten "Ice Action Day" in der Stadt Salzburg. SALZBURG. An diesem Tag konnten die rund 300 Besucher die verschiedensten Eissportarten wie Eishockey, Stockschießen oder Eiskunstlauf ausprobieren. Als Höhepunkt stand am Nachmittag der "Eisbiathlon" auf dem Programm, der von der Stadt gemeinsam mit dem AK-Betriebssport veranstaltet wurde. Vorbereitungen für Badesaison Insgesamt 24 Teams wagten sich bei...

Kommentar
Dem Sport mehr Raum in Salzburg geben

Galt bei den Salzburger Festspielen und dem Fest zur Festspieleröffnung der Leitsatz "Die ganze Stadt soll Bühne werden", soll dies künftig auch für die Bewegung und den Sport gelten. Mit dem Projekt "Bewegte Stadt" will man die Salzburger zum Sporteln animieren, und das mit niederschwelligen Möglichkeiten. Bewegungsinseln quer durch die Stadtteile, eine Calisthenics-Anlage hier, eine Boulderwand dort – so das Ziel. Die Mozartstadt soll künftig nicht mehr "nur" als Kulturstadt oder als Wiege...

Wollen die Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in der ganzen Stadt ausbauen: Sportwissenschaftler Michael Mayrhofer, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
Aktion 3

Motivieren
Die ganze Stadt soll zum Sport- und Bewegungspark werden

Mit dem Projekt "Bewegte Stadt" sollen Sport- und Bewegungsangebote in allen Stadtteilen erweitert werden. SALZBURG. Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs – das geht auch aus einer Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung hervor, das im Frühjahr im Auftrag der Stadt 700 Salzburger zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragte. 51 Prozent der Befragten betreiben mehrmals pro Woche Sport, weitere 22 Prozent sogar täglich und neun Prozent einmal pro Woche....

Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

Kommentar
Sportleitbild ohne Denkverbote anpacken

Der hohe Stellenwert, den der Sport in der Bevölkerung einnimmt, wurde spätestens während der Pandemie deutlich gemacht. Auch die Bundesregierung musste, nachdem eine Öffnung der Sportvereine zunächst auf die lange Bank geschoben worden war, anerkennen, dass der Wegfall des Sports insbesondere auch für Kinder und Jugendliche enorme Auswirkungen hat. Und zwar sowohl auf die körperliche wie auch auf die psychische Gesundheit. Wie kaum ein anderer Bereich schafft es der Sport, Menschen miteinander...

Der für Sport zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) will die Stadt Salzburg künftig auch als "Sportstadt" etablieren.  | Foto: Lisa Gold
5

Sportstadt Salzburg
Stadt befragte Vereine für das neue Sportleitbild

Für das neue Sportleitbild führte die Stadt Salzburg eine Befragung unter den Sportvereinen durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. SALZBURG. Wie gut steht es um das Sportangebot in Salzburg? Wo gibt es Aufholbedarf in Sachen Infrastruktur und Trainingsmöglichkeiten und wie wird das Fördersystem der Stadt beurteilt? Dazu führte die Stadt – ausgehend vom Sportressort – im Mai eine Online-Befragung unter Sportvereinen durch.  24 Fragen für die Sportvereine Kontaktiert wurden jene 113 Vereine, die...

Kommentar
Weil Sport mehr ist als nur Bewegung

Den Kindern und jungen Erwachsenen ein Signal geben, dass Dinge wieder möglich sind – dies ist aus Sicht des Motivationspsychologen Jörg Zeyringer jetzt besonders dringlich. Vor allem der Sport und hier insbesondere der Vereinssport ist für viele Heranwachsende ein wichtiger Bestandteil in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sportmediziner verweisen auch auf die soziale Komponente, die die Sportvereine aufgrund ihres Gefüges abdecken: Es gibt Spielregeln, an die sich jeder halten muss, Kinder und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.